Laufleistung von Autogas
Hallo,
möglicherweise ist das Thema schon oft hier diskutiert worden, leider finde ich dazu aber nix.
Ich überlege auf ein Auto mit Autogas umzusteigen. Leider hört man von vielen noch mehr Meinungen dazu.
Wie ist eure Erfahrung bei Wagen mit werkseitigen, bzw. Umrüstung bei der Automarkenwerkstatt auf Autogas? Evtl speziell bei Opel/Ford/Citroen/Fiat?
Gab es Probleme? Wie lang laufen/liefen die Motoren?
Schönen sonnigen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hirschlausfliege
Also die Gefahr, nach einem Unfall lebendig zu verbrennen, wäre mir zu hoch. Bei Benzin passiert das zwar auch, aber nicht öfters als bei Gasautos. Und es gibt doch wesentlich mehr BenzinKfz als welche mir Gas.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wo? Quelle?
Sorry, aber selten so einen Stuss gelesen...
Du hast definitiv KEINE Ahnung wie ein Gasfahrzeug verbrennt!
Es verbrennt eben nicht - hatte ich schon einmal geschrieben.
Wenn der Gastank explodiert, dann ist von dem Fahrzeug nichts mehr über - was aber nicht passiert, da er gesichert ist und per Ventil Überdruck ablässt - und das auch erst nach langer Brandzeit - da biste schon tot.
Viel wahrscheinlicher ist, dass bei solchen Unfällen eben das Benzin brennt.
Das würde es auch ohne Gasanlage tun.
Gas brennt im Auto nicht. Es verpufft oder explodiert. Und NEIN es brennt nicht.NEIN es brennt einfach nicht.
Zünd doch einfach mal ein Gasauto an oder schau auf youtube, dann siehste wie das vor sich geht. Der ADAC hatte das mal mit nem Opel gemacht.
Aber vielleicht ist es besser Ängste zu schüren, dann bleibt der Gaspreis noch länger unten...
Also - NIEMALS Gasfahrzeuge kaufen - LEBENSGEFAHR!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Du meinst die Hirschlausfliege fliegt mit Heizöl?😁Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Vielleicht ist es ein 2. Account von unseren allseits beliebten 😉 Diesel-Prediker 😁
Hab ich zwar nicht gesacht,
aber hast richtisch erkannt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hab ich zwar nicht gesacht, aber hast richtisch erkannt! 😉Zitat:
Vielleicht ist es ein 2. Account von unseren allseits beliebten Diesel-Prediker
Original geschrieben von Gascharly
Du meinst die Hirschlausfliege fliegt mit Heizöl?😁
Habe ich auch erst gedacht, aber ich gestehe Mazout trotz massiver inhaltlicher Differenzen durchaus einen deutlich weiteren Horizont zu als Fliegen, die sich unter Stammtischniveau nähren.
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Dem Themenstarter ging es eigendlich um die Laufleistung von Autogas.
* klugscheißermodus on *
DIE Fragestellung ist eigentlich falsch ist.
Wie lange Autogas läuft, kann man nur so beantworten: "bis es verdampft ist".
Von daher müsste es heißen: "Laufleistung MIT Autogas" oder "Laufleistung von Autogas FAHRZEUGEN".
* klugscheißermodus off *
Ähnliche Themen
Ich bin ja wirklich ein Freund von Umweltschutz etc., aber für LPG kann ich mich überhaupt nicht begeistern. Zwar verringert sich dadurch die Laufleistung nicht, aber es gibt einige andere Nachteile.
Meine Exfreundin hatte einen LPG A4. Zum einen hatte er, trotz 1,8l Motor, kaum Leistung. Dann war der Gasverbrauch nicht gerade gering. Das hat dazu geführt, dass man von Hamburg nach Berlin fast schon zweimal tanken musste. Das nervt einfach nur.
Für den Stadtverkehr ist LPG vielleicht ganz gut, aber für alles andere kauft euch besser einen Diesel. Rechnet man alle Kosten usw. zusammen, wird man schnell feststellen, das man mit einem Diesel auch noch günstiger kommt als mit LPG.
Zitat:
Meine Exfreundin hatte einen LPG A4. Zum einen hatte er, trotz 1,8l Motor, kaum Leistung.
Der 125PS 20V ist auch ohne Gas keine Rakete.
Zitat:
Für den Stadtverkehr ist LPG vielleicht ganz gut, aber für alles andere kauft euch besser einen Diesel.
Ne lass mal gut sein.😁
Mit nen größeren Tank vergrößert sich die Reichweite
und ab und zu ne Pipi Pause muss auch sein.😁
Wenn es ein neueres Modell war mit einem 1.8T Motor, dann ist auch klar, warum der sich die Menge Gas nimmt...ich hatte den A4 B6 mit dem Motor in der kleinsten Variante (glaube es waren 163PS) zum Testen und bei Autobahnfahrt und abgerufener Leistung hat der gesoffen wie ein Loch. Mein V6 nimmt da locker weniger und macht mehr Spaß.
Der 'normale' 1.8er im B5 ist übrigens wirklich nicht der Bringer. Ich hatte den, als Meiner auf Gas umgerüstet wurde und der war echt ganz schön mies von Verbrauch und gebotener Leistung 😁
MfG
Blubba
Das sind deine negativen Erfahrungen mit Autogas.
Und die waren, so denke ich, in einer schlechten Anlage und oder Einstellung sowie wahrscheinlich zu kleinem Gastank begründet.
Spürbar weniger Leistung hat man wegen Autogas nicht, vielleicht kann man sowas messen auf einem Prüfstand, geht aber wahrscheinlich in der Messtoleranz unter. Wahrscheinlich ist das Zusatzgewicht des über 30kg schweren leeren Tanks noch ausschlaggebender.
Weniger Reichweite habe ich nicht oder nur minimal dank großem (72l brutto) Tank, der aber auch nur 40mm über der Reserveradmulde übersteht. Und bei 300km einfache Strecke fast 2x tanken? Da stimmte was am Verbrauch oder dem nutzbaren Tankvolumen nicht. Das fahre ich ja hin und zurück ohne Tanken.
LPG ist einfach top! Mit das Beste, was ich an meinem Auto in der ganzen Zeit verändert habe.
Ist nicht so, dass ich keinen Diesel fahren mag, aber den hätte man erstmal kaufen müssen und dann wäre die Amortisation schon in weite ferne gerutscht und der Spareffekt zum Mehrausgabeneffekt geworden.
Die Autogasanlage inkl. aller Zusatzaufwendungen wie Wartung und Startsprit hatte ich nach 10! Monaten herausgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von MariaK
Ich bin ja wirklich ein Freund von Umweltschutz etc., aber für LPG kann ich mich überhaupt nicht begeistern. Zwar verringert sich dadurch die Laufleistung nicht, aber es gibt einige andere Nachteile.Meine Exfreundin hatte einen LPG A4. Zum einen hatte er, trotz 1,8l Motor, kaum Leistung. Dann war der Gasverbrauch nicht gerade gering. Das hat dazu geführt, dass man von Hamburg nach Berlin fast schon zweimal tanken musste. Das nervt einfach nur.
Für den Stadtverkehr ist LPG vielleicht ganz gut, aber für alles andere kauft euch besser einen Diesel. Rechnet man alle Kosten usw. zusammen, wird man schnell feststellen, das man mit einem Diesel auch noch günstiger kommt als mit LPG.
ich kann nicht klagen
ich komme ca. 600km bis 680km weit mit einer Gasfühlung. das reicht mir.
Mit benzin bin ich ca. 700k bis 750km gekommen die paar km mehr kann man ja vergessen oder?
Und mein Gastank past exat in die radmulde rein, kein blatzverlust
Zitat:
Original geschrieben von MariaK
Ich bin ja wirklich ein Freund von Umweltschutz etc., aber für LPG kann ich mich überhaupt nicht begeistern. Zwar verringert sich dadurch die Laufleistung nicht, aber es gibt einige andere Nachteile.Meine Exfreundin hatte einen LPG A4. Zum einen hatte er, trotz 1,8l Motor, kaum Leistung. Dann war der Gasverbrauch nicht gerade gering. Das hat dazu geführt, dass man von Hamburg nach Berlin fast schon zweimal tanken musste. Das nervt einfach nur.
Für den Stadtverkehr ist LPG vielleicht ganz gut, aber für alles andere kauft euch besser einen Diesel. Rechnet man alle Kosten usw. zusammen, wird man schnell feststellen, das man mit einem Diesel auch noch günstiger kommt als mit LPG.
Zum Glück kenn ich mit dem Modell aus 😁
Der 1.8er Sauger ist tatsächlich gefühlt relativ lahm und der Verbrauch nicht sonderlich gut.
Das lag also nicht an der LPG Anlage sondern daran das ihr euch vor dem Fahrzeugkauf nicht informiert habt.
Gas Verbrauch sollte sich im Bereich 10-11l bei dem Modell einpendeln, alles drüber deutet auf einen Defekt hin.
In den A4 bekommst du einen 56l/45l Radmuldentank. Damit fahre ich zwischen 350 und 400km im Schnitt, denke das ist relativ ok, wer mehr will kann sich nen Tank in den Kofferraum schmeissen. Hatten wir im E39, da gingen dann 100l LPG rein, 700km auf Gas waren damit kein Problem mehr auch wenn man sehr zügig unterwegs war.
Mit einem vergleichbaren Diesel würde ich wohl immer teurer kommen.
Von den Spritkosten geht es ca. auf, da bin ich mit LPG minimal billiger, doch zahl ich dazu noch weniger Steuern als ein Diesel.
Zitat:
Mit einem vergleichbaren Diesel würde ich wohl immer teurer kommen.
Von den Spritkosten geht es ca. auf, da bin ich mit LPG minimal billiger, doch zahl ich dazu noch weniger Steuern als ein Diesel.
Grundlegend hast du nicht unrecht, aber wenn man einen Diesel ab BJ 2010 hat kommt man damit auf jeden Fall günstiger. Ab 2010 werden KFZs nach CO² Ausstoß besteuert und da haben moderne Diesel einen Vorteil. Denke dann ist der Diesel schon günstiger(wenn man den Einbau der Gasanlage mit einrechnet), zumindest wenn man nicht mehr als 200t km pro Jahr fährt. 😁
Habe derzeit einen 2010er Focus mit 2l Motor und bin voll zufrieden. Eine Gasanlage würde ich erst ab einem V8 Motor einbauen. Dann lohnt sich das auch.
Hi,
fahre seit 5 Jahren Gas. BMW e39 530iA.
Erst ca 30.000km mit einer Verdampferanlage (Voltran) -> war Schrott habe ich rückbauen lassen
Danach ca 180.000km mit Vialle LPI. 170.000km ohne Probleme, dann fingen Startschwierigkeiten an - die ncoh nciht behoben sind.
Resumee: 210.000km auf Gas - schönes Gefühl. Der Motor scheint noch top in Ordnung zu sein. Nur ärgert mich zur Zeit das Startproblem.
Fazit: Ich behandle mein Auto pfleglich und nicht ständig am roten BEreich und ich denke dass er ncoh weitere 200tkm hält zumindest hoffe ich das (fahre fast nur BAB)
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von MariaK
Grundlegend hast du nicht unrecht, aber wenn man einen Diesel ab BJ 2010 hat kommt man damit auf jeden Fall günstiger.
Nach 200 tkm ist der Partikelfilter fällig - vielleicht auch schon eher, das macht mal eben 50 Cent auf 100 km aus ... tendenziell mehr.
Bei Spritkosten von ca. 5 Euro auf 100 km ein durchaus nennenswerter Betrag - in den nächsten Jahren wird das deutlich mehr zum Thema werden bei Gebrauchtwagenkäufen.
Gruß, Frank
Bei meinen Gasfahrzeug hab ich auch eine Reichweite von 700 km mit einer Gasfüllung.
Also ich kann mich mit der Reichweite nicht beklagen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von arudl
Hi,
fahre seit 5 Jahren Gas. BMW e39 530iA.Erst ca 30.000km mit einer Verdampferanlage (Voltran) -> war Schrott habe ich rückbauen lassen
Danach ca 180.000km mit Vialle LPI. 170.000km ohne Probleme, dann fingen Startschwierigkeiten an - die ncoh nciht behoben sind.Resumee: 210.000km auf Gas - schönes Gefühl. Der Motor scheint noch top in Ordnung zu sein. Nur ärgert mich zur Zeit das Startproblem.
Fazit: Ich behandle mein Auto pfleglich und nicht ständig am roten BEreich und ich denke dass er ncoh weitere 200tkm hält zumindest hoffe ich das (fahre fast nur BAB)
VG
Andreas
Hast du mal den Benzindruck gemässen!
Hatte auch das Problem bei mir.da hatte er kein benzindruck mehr erst nach ca. 6 sekunden orgeln lief er. Ursache benzinfilter mit rückschlagventil defeckt.