Laufleistung von Autogas

Hallo,

möglicherweise ist das Thema schon oft hier diskutiert worden, leider finde ich dazu aber nix.

Ich überlege auf ein Auto mit Autogas umzusteigen. Leider hört man von vielen noch mehr Meinungen dazu.

Wie ist eure Erfahrung bei Wagen mit werkseitigen, bzw. Umrüstung bei der Automarkenwerkstatt auf Autogas? Evtl speziell bei Opel/Ford/Citroen/Fiat?

Gab es Probleme? Wie lang laufen/liefen die Motoren?

Schönen sonnigen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hirschlausfliege



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wo? Quelle?

Also die Gefahr, nach einem Unfall lebendig zu verbrennen, wäre mir zu hoch. Bei Benzin passiert das zwar auch, aber nicht öfters als bei Gasautos. Und es gibt doch wesentlich mehr BenzinKfz als welche mir Gas.

Sorry, aber selten so einen Stuss gelesen...

Du hast definitiv KEINE Ahnung wie ein Gasfahrzeug verbrennt!

Es verbrennt eben nicht - hatte ich schon einmal geschrieben.

Wenn der Gastank explodiert, dann ist von dem Fahrzeug nichts mehr über - was aber nicht passiert, da er gesichert ist und per Ventil Überdruck ablässt - und das auch erst nach langer Brandzeit - da biste schon tot.

Viel wahrscheinlicher ist, dass bei solchen Unfällen eben das Benzin brennt.
Das würde es auch ohne Gasanlage tun.
Gas brennt im Auto nicht. Es verpufft oder explodiert. Und NEIN es brennt nicht.NEIN es brennt einfach nicht.

Zünd doch einfach mal ein Gasauto an oder schau auf youtube, dann siehste wie das vor sich geht. Der ADAC hatte das mal mit nem Opel gemacht.

Aber vielleicht ist es besser Ängste zu schüren, dann bleibt der Gaspreis noch länger unten...

Also - NIEMALS Gasfahrzeuge kaufen - LEBENSGEFAHR!

92 weitere Antworten
92 Antworten

@MariaK:

Zitat:

Grundlegend hast du nicht unrecht, aber wenn man einen Diesel ab BJ 2010 hat kommt man damit auf jeden Fall günstiger. Ab 2010 werden KFZs nach CO² Ausstoß besteuert und da haben moderne Diesel einen Vorteil.

Ich bin jetzt nicht informiert wie sich dadurch die Steuersätze ändern werden.

Soweit mir bekannt gibts aber auch wieder verschiedene Steuersätze für Diesel und Benziner.

Wenns jemand besser weiss bitte korrigieren.

Zitat:

Denke dann ist der Diesel schon günstiger(wenn man den Einbau der Gasanlage mit einrechnet), zumindest wenn man nicht mehr als 200t km pro Jahr fährt.

Naja, i.d.R. kostet ein Diesel beim kauf auch mehr als ein Benziner.

Das musst du gegenrechnen, insbesondere bei Gebrauchtwägen ist das kein zu vernachlässigender Faktor.

Meine Gas-Anlage sollte nach meiner vorherigen Berechnung nach 40tkm und 2 Jahren amortisiert sein.

Jetzt ist sie nach 1Jahr und 9 Monaten und ca. 35tkm schon abbezahlt, den steigenden Krafststoffpreisen sei dank 🙄

Ein Diesel müsste im Vergleich jetzt ca. 6l Diesel im Schnitt verbrauchen um die gleichen Krafststoffkosten zu produzieren.
Tatsächlich verbrauchen aktuelle vergleichbare Fahrzeuge mit 2l Diesel Motor jedoch eher 6,5-7l Diesel.
Da fahr ich also noch kostengünstiger 😉
Ist nicht viel, diese Autos würden sowieso aktuell nicht in mein Budget passen.

Zitat:

Habe derzeit einen 2010er Focus mit 2l Motor und bin voll zufrieden. Eine Gasanlage würde ich erst ab einem V8 Motor einbauen. Dann lohnt sich das auch.

Du hast da was falsch verstanden.

Es ist egal wieviel Hubraum oder Zylinder dein Motor hat.

Für die Rentabilität einer Gas-Anlage ist eher das Fahrprofil interessant.

Fährt man viel Kurzstrecke oder nur so wenig das man die Strecke die man zur Amortisation braucht nicht in überschaubarer Zeit zurücklegt sollte man die Finger von lassen.

Ich hab schon viele umgerüstete 1.2er oder 1.4er VW Motoren gesehen.

Problematisch sind technisch bedingt nur Direkteinspritzer.

Zitat:

Original geschrieben von MariaK


Grundlegend hast du nicht unrecht, aber wenn man einen Diesel ab BJ 2010 hat kommt man damit auf jeden Fall günstiger. Ab 2010 werden KFZs nach CO² Ausstoß besteuert und da haben moderne Diesel einen Vorteil. Denke dann ist der Diesel schon günstiger(wenn man den Einbau der Gasanlage mit einrechnet), zumindest wenn man nicht mehr als 200t km pro Jahr fährt. 😁

Habe derzeit einen 2010er Focus mit 2l Motor und bin voll zufrieden. Eine Gasanlage würde ich erst ab einem V8 Motor einbauen. Dann lohnt sich das auch.

Das zur Steuer ab 2010 gesagte ist schlicht falsch! Benziner sind

weiterhin günstiger als Diesel

! Der CO2 Anteil ist zwar gleich, dafür zahlst Du für Diesel 7,50 € je 100 cm³ MEHR Grundbeitrag! Zudem ist die Haftpflicht für Diesel immer teuerer als für den gleichstarken Benziner.

Bei mir lohnt sich daher die Gasumrüstung bereits unter 15tkm p.a.

Wobei ich einen FORD auch niemals umrüsten würde, die Motoren taugen (bis auf wenige Ausnahmen, z.B. FlexFuel) dazu nix.

Nicht zu vergessen, dass man beim Diesel die Laufleistung jährlich erbringen muss. Bei LPG läuft die Amortisation über die gesamte Laufleistung, unabhängig von den Jahreskilometern.

Aber das ist ja schon hinreichend diskutiert und m.E. gaaaanz OT

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von daalv


Dem Themenstarter ging es eigendlich um die Laufleistung von Autogas.
* klugscheißermodus on *

DIE Fragestellung ist eigentlich falsch ist.

Wie lange Autogas läuft, kann man nur so beantworten: "bis es verdampft ist".

Von daher müsste es heißen: "Laufleistung MIT Autogas" oder "Laufleistung von Autogas FAHRZEUGEN".

* klugscheißermodus off *

Das mußt Du dem Themenstarter erzählen und darüber nachdenken wer hier der

* klugscheißermodus off *

ist.Ich wollte nur die Diskusion auf den Ausgangspunkt zurückführen

Ähnliche Themen

Laufleistung Opel Vectra A: 432.000 bei Verkauf - läuft heute noch - Vialle AMS - nach 350 tkm neuer Verdampfer

Laufleistung Cadillac Seville: 180 tkm - kein Problem mit dem Motor - mit der Gasanlage Prins VSI schon

Laufleistung Dodge Caravan 1996: 284 tkm - kein Problem - KME Bingo

Laufleistung Chrysler Neon: 85 tkm - kein Problem ausser blöde Programmierung LandiRenzo

Laufleistung Opel Astra G, 1.6 1999: 319 tkm - kein Problem ausser 3 x Lambdasonde

Alle Fahrzeuge sind oder waren in meinem Besitz ausser der Astra, den fährt ein guter Freund von mir.

Fahrzeuge ab Bj. 2000 werden etwas kritischer.

Meine genannten sind alle problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von renaldo


ich komme ca. 600km bis 680km weit mit einer Gasfühlung. ...
Mit benzin bin ich ca. 700k bis 750km gekommen ...

Bei mir sind's 570 bis 620km mit Gas und es wären wohl 750 bis 800km mit Benzin. Aber bei Gas kann ich regelmäßig die volle Reichweite nutzen, im Benzinbetrieb muss ich frühzeitig zur Tankstelle und merke erst beim Tanken, dass ich noch locker 100km hätte fahren können. _Da_ stört mich das Gezapple des Schwimmers für die Füllstandsanzeige wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich würd zu Armin NAgel in Bevern fahren ...

Hallo Frank und allerseits,

seit gestern ist mein Auto von Armin Nagel in Holzminden umgerüstet, und ich habe die ersten 300km hinter mir, davon 100km mit Hänger, Verbrauch 11,9. Auf den letzten 20km ging im Armaturenbrett das Symbol an, das ich erst einmal nachschlagen musste: Erhöhte Abgaswerte, bitte BMW Service aufsuchen.
Ist das anderen von euch auch schon passiert?

Gruß
Hartmut

tja, nicht vernünftig eingestellt - bitte wieder zurück zum Umrüster und solange nicht mehr auf Gas fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


tja, nicht vernünftig eingestellt - bitte wieder zurück zum Umrüster und solange nicht mehr auf Gas fahren.

Hallo DonC,

danke für Deine Antwort.

Das ist blöd!
Der Umrüster macht jetzt nämlich erst einmal Urlaub bis 26. Oktober.

Gestern machte das Auto nach dem Start immer ein einmaliges "Klick"-Geräusch vom Kofferraum/Tank her, was ich bei den ersten Starts auch nicht gehört habe. Habe aber keine Ahnung, ob das etwas miteinander zu tun hat.

Also muss ich jetzt erst einmal die nächsten knapp zwei Wochen auf Benzin fahren. Das hatte ich mir anders vorgestellt.

Euch ein sonniges Wochenende

Hartmut

Das Klick-Geräusch ist wohl das Magnetventil vom LPG-Tank und somit völlig normal.

Aber wenn die Motorkontrollleuchte angeht ist das bei einer sequentiellen Gasanlage nicht normal und auch nicht OK. Lass dir da nichts erzählen!

Entweder das Fahrzeug hat Besonderheiten wie keinen Benzinrücklauf verbaut oder die Gasanlage ist schlichtweg falsch auf die verschiedenen Betriebszustände programmiert.

Gut wäre natürlich, wenn du zum Umrüster fährst, diesselbe Last zu simulieren - sprich Anhänger mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Das Klick-Geräusch ist wohl das Magnetventil vom LPG-Tank und somit völlig normal.

Aber wenn die Motorkontrollleuchte angeht ist das bei einer sequentiellen Gasanlage nicht normal und auch nicht OK. Lass dir da nichts erzählen!

Entweder das Fahrzeug hat Besonderheiten wie keinen Benzinrücklauf verbaut oder die Gasanlage ist schlichtweg falsch auf die verschiedenen Betriebszustände programmiert.

Gut wäre natürlich, wenn du zum Umrüster fährst, diesselbe Last zu simulieren - sprich Anhänger mitnehmen.

Hallo DonC,

noch eine Präzisierung zum Zeitpunkt, wann die Lampe aufgeleuchtet hat: erst bin ich 100km mit dem Anhänger (mit Ladung ca. 500kg) über die Landstraße, dann ca. 100km ohne Anhänger über die Landstraße, dann gestern Abend je einmal eine Strecke von 50km (hin - und zurück), die sich aus Autobahn und Landstraße zusammensetzte, auf der Rückfahrt erst Landstraße, dann Autobahn mit etwa 2/3 - 3/4 Last. Am Ende dieser Phase des ziemlich schnellen Fahrens auf der Autobahn ging die Motorkontrollleuchte an.

Gruß
Hartmut

Wenn Du im ADAC bist: Ruf ihn und lass den Fehler auslesen + Fehler löschen.

Danach weiterfahren und schauen wann die wieder kommt.

Kannst auch zu einem anderen Umrüster fahren und dort mal eine Einstellung vornehmen lassen - oder Du rufst den Armin einfach mal über's Handy an ... oder über Facebook ist er auch leicht zu finden.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn Du im ADAC bist: Ruf ihn und lass den Fehler auslesen + Fehler löschen.

Danach weiterfahren und schauen wann die wieder kommt.

Kannst auch zu einem anderen Umrüster fahren und dort mal eine Einstellung vornehmen lassen - oder Du rufst den Armin einfach mal über's Handy an ... oder über Facebook ist er auch leicht zu finden.

Gruß, Frank

Hallo Frank,

danke für Deine Reaktion und Deine Tipps.
Im ADAC bin ich nicht, obwohl ich kürzlich gerade überlegt hatte, doch einmal beizutreten.
Zu einem anderen Umrüster fahren möcht ich jetzt nicht so gern, dann ist hinterher vielleicht die Situation, dass nicht mehr klar ist, wer was eingestellt hat.
Armin hatte ich ne sms geschickt - ich habe aber irgendwie auch ne Hemmung, jemanden im Urlaub zu stören, vielleicht probiere ich es aber morgen vormittag nochmal.
Er fängt in 9 Tagen wieder an, und ich muss jetzt nicht so weite Strecken fahren.
Wenn ich ihn nicht erreiche, warte ich wohl die Zeit ab.

Gruß
Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fan


Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ,es gibt bei Autogas nur 2 Fehlerquellen : Mensch und Material .
Also den Umrüster und die Gasanlage sorgfältig auswählen und genaueste Informationen zu dem Umzurüstenden Fahrzeug einholen .
Und natürlich die Wartung nicht vernachlässigen und rechtzeitig Gasfilter und Zündkerzen wechseln um Schäden an Motor und Zündanlage zu vermeiden.

Na Du bist ja ein Sarkastiker, Mensch und Material ist ja was ganz Neues.....

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von daalv


Dem Themenstarter ging es eigendlich um die Laufleistung von Autogas.
* klugscheißermodus on *

DIE Fragestellung ist eigentlich falsch ist.

Wie lange Autogas läuft, kann man nur so beantworten: "bis es verdampft ist".

Von daher müsste es heißen: "Laufleistung MIT Autogas" oder "Laufleistung von Autogas FAHRZEUGEN".

* klugscheißermodus off *

recht hast Du

Deine Antwort
Ähnliche Themen