Laufleistung von Autogas
Hallo,
möglicherweise ist das Thema schon oft hier diskutiert worden, leider finde ich dazu aber nix.
Ich überlege auf ein Auto mit Autogas umzusteigen. Leider hört man von vielen noch mehr Meinungen dazu.
Wie ist eure Erfahrung bei Wagen mit werkseitigen, bzw. Umrüstung bei der Automarkenwerkstatt auf Autogas? Evtl speziell bei Opel/Ford/Citroen/Fiat?
Gab es Probleme? Wie lang laufen/liefen die Motoren?
Schönen sonnigen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hirschlausfliege
Also die Gefahr, nach einem Unfall lebendig zu verbrennen, wäre mir zu hoch. Bei Benzin passiert das zwar auch, aber nicht öfters als bei Gasautos. Und es gibt doch wesentlich mehr BenzinKfz als welche mir Gas.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wo? Quelle?
Sorry, aber selten so einen Stuss gelesen...
Du hast definitiv KEINE Ahnung wie ein Gasfahrzeug verbrennt!
Es verbrennt eben nicht - hatte ich schon einmal geschrieben.
Wenn der Gastank explodiert, dann ist von dem Fahrzeug nichts mehr über - was aber nicht passiert, da er gesichert ist und per Ventil Überdruck ablässt - und das auch erst nach langer Brandzeit - da biste schon tot.
Viel wahrscheinlicher ist, dass bei solchen Unfällen eben das Benzin brennt.
Das würde es auch ohne Gasanlage tun.
Gas brennt im Auto nicht. Es verpufft oder explodiert. Und NEIN es brennt nicht.NEIN es brennt einfach nicht.
Zünd doch einfach mal ein Gasauto an oder schau auf youtube, dann siehste wie das vor sich geht. Der ADAC hatte das mal mit nem Opel gemacht.
Aber vielleicht ist es besser Ängste zu schüren, dann bleibt der Gaspreis noch länger unten...
Also - NIEMALS Gasfahrzeuge kaufen - LEBENSGEFAHR!
92 Antworten
Danke Garry, für die wissenschaftliche Aufklärung, aber selbst dann, wenn ich weiss, dass nichts passiert, hätte ich noch ein mulmiges Gefühl bei dem Gedanken eine glühende Spritpumpe im Tank zu haben. Selbst dann, wenn nichts passiert, ist die recht hohe Investition für eine neue Benzinpumpe überflüssig, denn die frisst die Ersparnisse und darüber hinaus wieder auf. Muss ja nicht sein.
Ausreichend Sprit im Tank und mit einem guten Gefühl fahren, denn ein umgerüstetes Fahrzeug ist und bleibt konstruktiv weiterhin ein Benzinfahrzeug!
Ich sehe keinen Vorteil bei nicht vollem Benzintank. Gewicht durch Benzin merkt man eh nicht, oder hat sich schonmal jemand über den 30kg schweren Gastank beschwert und daraufhin einen kleineren einbauen lassen, weil der ja leichter ist?
Möglicherweise existiert ein theoretischer Mehrverbrauch durch den vollen Benzintank. Aber ich tanke dann immer lieber dann, wenn es gerade günstig ist, da ich mit einem vollen Benzintank 20-30tkm auskomme. Dabei habe ich eine sichtbare Ersparnis und keine theoretische, als würde ich mit leerem Benzintank fahren. Gas darf sich mein Motor sowieso so viel nehmen, wie meine Fahrweise gerade verlangt. Kost ja im Vergleich zu Benzin nix dat Zeuch und ich spar ja 5-6€/100km. Also lass einblasen den Mist und drehen die Kurbelwelle! 😁
Hallo allerseits,
mich interessiert das Thema Umrüstung auf LPG -Anlage (Prins). Ich wohne in der Nähe von Hannover und fahre einen BMW 325ti e46. Gibt es jemanden, der im Umkreis von 50 km einen zuverlässigen Umrüster kennt? Oder wäre das nächste schon Paderborn? Da soll ein solider Umrüster sein. Hat jemand Tipps, wie man herausfindet, ob ein Umrüster kompetent ist?
Gruß
Hartmut
Ich würd zu Armin NAgel in Bevern fahren ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich würd zu Armin NAgel in Bevern fahren ...
Hallo "Incognito",
vielen Dank für den Hinweis.
Einen spätabendlichen Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wo? Quelle?Zitat:
Original geschrieben von Hirschlausfliege
Er muss auch ewig halten, da sich sonst die Umrüstung nicht rentiert. (Autogasfritzen sagen amortisiert hierzu).Aber in letzte Zeit sind nach Unfällen einige Autofahrer in ihrem Autogas-Wrack verbrannt, deshalb würde ich eher zu einem Diesel tendieren.
Das waren Zeitungsartikel der letzten 3 Jahre. Die finde ich doch heute nicht mehr wieder! Jedenfalls war einer bei Herford gegen Baum gefahren, kam nicht heraus, und ist dann (lebendig) verbrannt. Dann schrieben sie von der LPG-Anlage im Kofferraum.
Ein paar Monate später brannte 2mal in einem Sommer, jeweils ein Van, auf der A33
aus, wo die NW-News dann jeweils den Gastank im Foto festhielt.
Also die Gefahr, nach einem Unfall lebendig zu verbrennen, wäre mir zu hoch. Bei Benzin passiert das zwar auch, aber nicht öfters als bei Gasautos. Und es gibt doch wesentlich mehr BenzinKfz als welche mir Gas.
Morgen...!
Man sollte generell sagen und vor allem jeden darauf hinweisen:
"Autofahren kann tödlich sein!!!"
In diesem Sinne, eine wunderschöne gute Nacht.
MfG André
Bei Benzin Autos passiert das statistisch genauso oft.
Denn es gibt an gas-Autos nicht was mehr brennt als an nem Benziner.
Lies mal aufmerksam die tägliche Zeitung, du wirst feststellen das deutlich mehr Unfallberichte in denen Benzin Autos brennen drin stehen als von Gas-Autos.
Das was dir passiert nennt man selektive Wahnehmung.
Du hast ein schlechtes Bild von LPG und erwartest das was passiert, deswegen wirst du Unfälle mit LPG Fahrzeugen bewusster wahrnehmen.
In Radio und Fernsehen wird auch häufig ungerechtfertigt und gehäuft berichtet wenn ein "Gas Auto" in einen Vorfall verwickelt ist.
In der weiten Bevölkerung existiert halt einfach noch das Bild des gefährlichen Gas Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Hirschlausfliege
Also die Gefahr, nach einem Unfall lebendig zu verbrennen, wäre mir zu hoch. Bei Benzin passiert das zwar auch, aber nicht öfters als bei Gasautos. Und es gibt doch wesentlich mehr BenzinKfz als welche mir Gas.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wo? Quelle?
Sorry, aber selten so einen Stuss gelesen...
Du hast definitiv KEINE Ahnung wie ein Gasfahrzeug verbrennt!
Es verbrennt eben nicht - hatte ich schon einmal geschrieben.
Wenn der Gastank explodiert, dann ist von dem Fahrzeug nichts mehr über - was aber nicht passiert, da er gesichert ist und per Ventil Überdruck ablässt - und das auch erst nach langer Brandzeit - da biste schon tot.
Viel wahrscheinlicher ist, dass bei solchen Unfällen eben das Benzin brennt.
Das würde es auch ohne Gasanlage tun.
Gas brennt im Auto nicht. Es verpufft oder explodiert. Und NEIN es brennt nicht.NEIN es brennt einfach nicht.
Zünd doch einfach mal ein Gasauto an oder schau auf youtube, dann siehste wie das vor sich geht. Der ADAC hatte das mal mit nem Opel gemacht.
Aber vielleicht ist es besser Ängste zu schüren, dann bleibt der Gaspreis noch länger unten...
Also - NIEMALS Gasfahrzeuge kaufen - LEBENSGEFAHR!
Muss mich DonC, pcAndre, Destructor und den anderen ähnlich Denkenden absolut anschliessen !
Das Gelaber, was `Hirschlausfliege`hier verzapft ist technisch nicht nachvollziehbar !
Denn:
Multiventile am Gastank sorgen korrekt für Sicherheit bei unkontrollierten Überhitzungen oder Bränden des Kfz indem ein kontrolliertes Abblasen des Autogas sichergestellt wird. Autogas-Pkw sind daher mindestens so sicher wie Benzin- oder Diesel-Pkw.
Habe den Eindruck, dass `Hirschlausfliege` ein `ignoranter LPG-Hasser` zu sein scheint, der Autogas-spezifisch zudem sehr beschränkt ist ... .
Zitat:
Original geschrieben von SL-R129-Fan
Habe den Eindruck, dass `Hirschlausfliege` ein `ignoranter LPG-Hasser` zu sein scheint, der Autogas-spezifisch zudem sehr beschränkt ist ... .
Vielleicht ist es ein 2. Account von unseren allseits beliebten 😉 Diesel-Prediker 😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Vielleicht ist es ein 2. Account von unseren allseits beliebten 😉 Diesel-Prediker 😁Zitat:
Original geschrieben von SL-R129-Fan
Habe den Eindruck, dass `Hirschlausfliege` ein `ignoranter LPG-Hasser` zu sein scheint, der Autogas-spezifisch zudem sehr beschränkt ist ... .
Du meinst die Hirschlausfliege fliegt mit Heizöl?😁
...fliegt mit Öl und wohl auch sehr tief 😕. Kann sich zumindest ober der Relaition Tiefflug und Geschwindigkeit keinen ausreichenden Überblick verschaffen.
Vielleicht ist die Fliege ja auch Politiker/-in? Da würden solche unqualifizierten Aussagen / Verallgemeinerungen zumindest keine Verwunderung auslösen...😁