Laufleistung N57D30 TOP

BMW 5er F11

Grüß Euch liebe Motor-Talker!

Mich würde interessieren, wie viele Kilomter ihr so mit euren 535d (299 PS) zurückgelegt habt und wie ihr zufrieden seit/wart!

Möchte mal einen Positiven Thread über den N57 eröffnen, da hier im Forum ja meistens nur die sind, welche Probleme haben 😉

(Hab meinen F11 535d letzten Donnerstand beim Freundlichen übernommen; Bj. 05/11, 140tkm, 1.Besitz, M-Paket, Adaptive Drive, Night Vision, HUD, Navi Pro, Komfortsitze...)

Schönen 1.Advent noch an alle!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:25:31 Uhr:



In der Zeit der Nutzung wurde bei 27tkm der komplette Motor ( Haarriss in Kurbelwelle) u. bei 175tkm beide Turbolader sowie der Ladeluftkühler auf Kulanz seitens BMW getauscht.
Mein persönliches Fazit: Tolles Auto super Motor Getriebekombi u. bei scheckheft Pflege kein Kostenrisiko, selbst bei größeren Defekten

Interessante Interpretation von tolles Auto 😁
Das stimmt potenzielle Gebrauchtwagenkäufer eines 4-5 jährigen
mit so Ü 100 TKM bestimmt zuversichtlich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Habe bei mehreren freien Werkstätten die Reinigung Ansaugbrücke sowie Walnußblastern der Einlasskanäle angefragt.
Im Gespräch rund um den N57 kamen dann diese negativen Punkte auf den Tisch.

Habe die Reinigung ASB gestern dann erfolgreich ausführen lassen, incl. Blastern für 700 EUR.

Der Wagen war vorher nicht egativ auffällig, fuhr soweit gut, jedoch merke ich jetzt ein noch besseres Ansprechverhalten, da die Luftquerschnitte jetzt wieder frei sind.

Nur für die Steuerketten würde die Werkstatt 1800 EUR ansetzen.
Zusammen mit Hauptlagern dann 3200 EUR.

Ich habe etliche zerlegte 6 Zylinder gesehen, da sie nur auf BMW spezialisiert sind.

Auf BMW spezialisiert das hab ich mir gedacht.Da brauch man sich nicht wundern.Standard Schäden.Nen Bekannter von mir ist auf Kia Hyundai Motoren spezialisiert dort landen auch nur Motoren mit gelängter oder gerissener Steuerkette bis hin zum Lagerschaden.Das sind standard Schäden für Motoreninstandsetzer.

F07 535dx, 2017 von BMW gekauft mit 135tsd km. Bei 109tsd würde ein Austauschmotor eingebaut.
Jetzt hat das Auto 218tsd.
Was ich bis jetzt repariert habe:
Luftbälge HA + Kompressor
AGR neu
Ansaugbrücke überholt
Federn VA
Antriebswelle links ausgetauscht - Spidan eingebaut (kaputte Manschette übersehen)
beleuchtete Einstiegsleiste
Vor einer Woche habe ich selber 4 Stoßdämpfer sowie alle andere Fahrwerkteile (Querkenker, Zugstrebe usw.) an der VA und HA ausgetauscht.
Vor zwei Wochen Panoramarollo kaputtgegangen.
Seit 2 Jahren komische Fehlermeldungen mit Abgasdrucksensor vor der Turbine(?). Beide Sensoren ausgetauscht (vor und nach der Turbine), der Fehler ist aber immer noch da.
Letzte Woche Meldung wegen Glükerze nr. 6, werde bald alle austauschen.
Am sonsten Bremsem, Öl rechtzeitig je 15-20tsd, Luftfilter usw.

Ich mache mal weiter... F10 530d xDrive, 160tkm gelaufen, Bj. 2015, 2017 mit 100tkm gekauft.

Außer die normalen Inspektionsintervalle musste hier NICHTS repariert oder getauscht werden, das Fahrzeug läuft wie ein Uhrwerk.

P.s. auch den Tacho macht er noch gelegentlich voll, ohne Probleme.

Ähnliche Themen

N57 mit zwei Turbolader, EZ 06/15 mit 153TKM. Bei 90000 Tausch VTG, bei 125k undichter DDC Dämpfer und letzte Woche der dritte ! AGR Kühler durch Rückruf. Ölwechsel alle 10k. Ich liebe ihn….

N57D30 TOP mit 313 PS im F11 535d xDrive touring EZ 1/2012 ist mittlerweile rund 165.000 km ohne Motorprobleme gelaufen. Zweimal AGR-Rückruf, beim ersten mal mit neuer Ansaugbrücke (ASB). Abgesehen von Verschleißteilen (wie Bremsen, Batterie, Reifen) waren außerplanmäßig die Umwälzpumpe der Standheizung, die Sitzheizung am Fahrersitz sowie die Luftfeder hinten links kaputt; außerdem war die Tür hinten links undicht (Schallisolierung). Bei 150.000 km wurde vorsorglich das Getriebe gespült und das Öl im Verteilergetriebe sowie den Differenzialen an Vorder- und Hinterachse gewechselt. Läuft absolut prima 🙂

1. F11 299 Ps AGR Kühler von Behr Hella, daher kein Rückruf und keine Probleme.
6 mal Glühkerzen und Steuergerät.
Ruckeln nachdem Kaltstart.
Wasserkühler undicht am Flansch.
263tkm.

2. F11 313 Ps AGR Kühler von Korens, alles bekannt.
Ventildeckeldichtung undicht.
Vorderer Abgassensor und beide NOX Sensoren getauscht.
undichte Injektoren, tropft oben auf den Ventildeckel.
245tkm.

Also nur bezogen auf den Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen