Laufleistung mit dem Benziner A180, 122 PS
Mein Mercedes ist gerade fünf Jahre alt geworden. Ich bin bis jetzt 80.000 km bei gemischter Nutzung gefahren. Dabei hatte ich nur kleine Reklamationen wie Sitzheizung, Tankdeckel, Höhenverstellung des Beifahrersitzes. Nun frage ich mich, ob ich den Mercedes weitere fünf Jahre fahren oder ihn nun verkaufen soll und mir einen Neuen bestelle. Bei meiner Entscheidung ist mir wichtig, dass ich auch die nächsten Jahre möglichst reibungslos und ohne Probleme fahren werde. Wie hoch ist eure Laufleistung mit dem Benziner? Gibt es Fahrer und Fahrradfahrerinnen die bereits jenseits von 100.000 km sind? Gab es dann Probleme mit Motor, Getriebe oder Turbolader? Eure Erfahrungen möchte ich gerne in meine Entscheidung mit einbeziehen. Herzlichen Dank und Grüße aus Hessen.
Beste Antwort im Thema
Wenn du das Geld einrechnest, das beim Neukauf im Normalfall verbrannt wird, kannst du mehr als beruhigt weiterfahren, da wäre sogar ein Motorschaden noch billiger 😉
53 Antworten
Das mit der Frontscheibe ist natürlich doof. Aber ich denke eher ein Einzelfall.
Was bedeutet B-Service und was beinhaltet dieses?
Hat der W176 eigentlich eine elektrische Feststellbremse?
Kann ich beim W176 die Bremsen selber tauschen oder benötigt man hier auch schon einen Laptop?
Bei meinem Audi kann ich die vorderen Bremsen selber tauschen aber für hinten geht das leider nicht.
Ist das beim Benz auch so?
Danke!
Die A Klasse hat eine elektrische Feststellbremse. Im Servicemenu des Bordcomputers kann man die Kolben der hinteren Bremse ansteuern und benötigt somit keinen Laptop beim Wechsel.
B Service , für die heir erforderlichen Arbeiten bekommst Du einen Bericht. Bestimmt liest Deine Frage ein MB
Mitarbeiter, der kann Dir die Arbeitszettel senden
Danke für die Infos!
Die A Klasse wird immer interessanter für uns.
Jetzt muss ich nur noch unseren Nissan Qashqai verkaufen und dann sehen wir weiter.
Ähnliche Themen
Also noch ein kleiner Tipp am Rande.
Gerade wenn es denn ein 180er werden soll.
Verzichtet nicht auf die Automatik. Es ist ein echter Mehrwert und der Wagen ist viel spritziger.
Dass ist dass einzige Manko das ich bisher am Wagen festgestellt habe.
Seinerzeit war die Automatik jedoch ein Preisunterschied von 3000€
Ok. Beim Audio Sound, bin ich vielleicht auch zu verwöhnt. Daher spielt es für mich keine Rolle welches ihr da wählt.
Für mich alles Müll....
Und eine Kamera sollte er haben beim Rückwärts ausparken
Meiner hat jetzt seit 05/2013 ca. 88.000 KM auf der Uhr, bisher keine besonderen Vorkommnisse.
Fahre häufig Autobahn, die Drehzahl bei 180 km/h im 6. Gang mit knapp 4000 U/min eher niedrig,
von daher mache ich mir keine Sorgen.
Zumal ich das genauso sehe wie einige hier, da ja der 180er ein verkappter 200er ist.
Und ansonsten verbrennst Du garantiert beim Neuwagenkauf mehr Geld.
Sicherlich kommt am Fahrwerk mit zunehmenden Kilometer auch irgendwann das Thema Verschleiß.
Stern versagt sehr selten :-)
https://www.autobild.de/.../...-klasse-w176-im-dauertest-14903537.html
Kannst ja mal durchlesen.
Beste Grüße aus Baden Württemberg
A220d 4MATIC , 105.000 km. Hatte ein quietschendes AGR-Ventil (wurde innerhalb der JSG getauscht), dann letzte Donnerstag den Getriebeölwechsel. Der Wagen läuft wie ´ne Eins. Kein Knarren, kein Knattern, Getriebe butterweich. Freue mich auf weitere 100.000 km mit dem Auto 🙂
Zitat:
@RoterGLK schrieb am 11. April 2020 um 19:02:58 Uhr:
Stern versagt sehr selten :-)https://www.autobild.de/.../...-klasse-w176-im-dauertest-14903537.html
Kannst ja mal durchlesen.
Beste Grüße aus Baden Württemberg
Dankeschön, ich wünsche Dir ein frohes Osterfest
Dankeschön. Habe die A Klasse inzwischen bei Kilometerstand 100000 getauscht. Gegen eine B Klasse. Ich wünsche allen Mitgliedern ein frohes Osterfest
Danke fur die netten Beiträge
Zitat:
@RoterGLK schrieb am 11. April 2020 um 19:02:58 Uhr:
Stern versagt sehr selten :-)https://www.autobild.de/.../...-klasse-w176-im-dauertest-14903537.html
Kannst ja mal durchlesen.
Beste Grüße aus Baden Württemberg
Nach 200.000 km erst der Bremsenwechsel? So gern ich auch mal kritisches über den Golf lese, und so gern ich meinen w176 fahre, aber der Test ist ja wohl totaler Reinfall. Wo werden die Teile "gefahren"? In der Lagerhalle auf Rollen?
haben hier mittlerweile mehrere leute die speziel den 1,6l benziner fahren über 100.000km und können ihre erfahrungen teilen?
Ja, aber nur auf der Hinterachse...