Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

214 weitere Antworten
214 Antworten

Hallo Sven,

danke für Deine Aussage.Ich frage mich womit ist das zu erklären, das es unterschiedliche Laufleistungen bei den RFT gibt??
Ok, jeder hat ein unterschiedliches Fahrprofil , aber ich denke auch wir sind aus dem Alter heraus, bei jedem anfahren einen Burn-out hinzulegen.
Du hast ja noch zusaätzlich die H&R Federn verbaut, bzw. 25 DS drauf. Ist es vielleicht somit zu erklären, das der Wagen "satter" auf der Straße liegt??

Gruß

Matthias

hallo matthias,

ich fahre schon viel langstrecke und achte auch auf den richtigen luftdruck, der bei knapp über 2 bar (nur) liegt...

ich denke, dass dies nichts mit den DS oder der tieferlegung zu tun hat, denn die habe ich ja noch nicht so lange verbaut.

gruss

sven

Hallo Sven,

somit rückt doch meine Bestellung wieder näher!!!!!!!

Gruß und Danke

Matthias

So lieber MT'ler,

hier nun mal mein erster Eindruck bzgl. Reifen und Fahrwerk des WhiteBull nach den ersten 700 km seit letzten Mittwoch Nachmittag:

1.) Fahrkomfort - Die 21" Dunlop RF Reifen hatten bei Auslieferung rundrum min. 8 mm Profiltiefe (extra nachmessen lassen) - Der Fahrkomfort in Normalstellung des AD ist hervorragend, nur leichtes Spurrillen nachlaufen, sehr komfortabel. Im Sport-Modus des AD etwas mehr "Poltern", aber alle Inlays und Plomben sitzen noch schoen da wo sie sein sollen 😁 - phaenomaenales sportliches Fahren mit AD-Sport fuer ein Auto mit knapp 2,2 Tonnen !!!

2.) Laufleistung ist sicherlich noch vieeeel zu frueh etwas zu sagen, allerdings hat ein Freund von mir einen 4 Monate alten Kuh7, da wo die Reifen nun bereits vorne platt sind (3 mm-Grenze erreicht) - Die halten keine 1000 km mehr, sonst wird es kriminell bei Regen und teuer wenn die Porzellei kommt 😉

Soviel mal dazu

Schoenen Abend noch Euch allen

Andy

Ähnliche Themen

Hallo Andy,

danke für Deinen ersten Bericht. Kannst uns ja auf den laufenden Halten.
Viel Spaß weiterhin - wäre froh wenn ich endlich auch soweit wäre!!

Gruß

Matthias

Kein Problem, mach ich doch gerne...

Die Tieferlegung wird immer konkreter, nachdem der Andrew mir das trotz AD so schmackhaft gemacht hat....

Ich drueck Dir die Daumen Matthias, das der Dicke bald hier 'einschlaegt" - Die Warterei macht einen echt voellig Panne....

Gruesse

Andy 

Zitat:

Original geschrieben von fwigmw


So lieber MT'ler,

hier nun mal mein erster Eindruck bzgl. Reifen und Fahrwerk des WhiteBull nach den ersten 700 km seit letzten Mittwoch Nachmittag:

1.) Fahrkomfort - Die 21" Dunlop RF Reifen hatten bei Auslieferung rundrum min. 8 mm Profiltiefe (extra nachmessen lassen) - Der Fahrkomfort in Normalstellung des AD ist hervorragend, nur leichtes Spurrillen nachlaufen, sehr komfortabel. Im Sport-Modus des AD etwas mehr "Poltern", aber alle Inlays und Plomben sitzen noch schoen da wo sie sein sollen 😁 - phaenomaenales sportliches Fahren mit AD-Sport fuer ein Auto mit knapp 2,2 Tonnen !!!

2.) Laufleistung ist sicherlich noch vieeeel zu frueh etwas zu sagen, allerdings hat ein Freund von mir einen 4 Monate alten Kuh7, da wo die Reifen nun bereits vorne platt sind (3 mm-Grenze erreicht) - Die halten keine 1000 km mehr, sonst wird es kriminell bei Regen und teuer wenn die Porzellei kommt 😉

Soviel mal dazu

Schoenen Abend noch Euch allen

Andy

Nee Andy, du bist ein richtiger Freund. Mir nach so einen Bericht ein schönen Abend zu wünschen.

Ich muss bestimmt noch 1 1/2 Monat warten. Ja ja, ich weiss: Keine bessere Freude als Vorfreude😉

Viel Fahrspass und bis den 24. (bist doch auch dabei?)

Gr., Manfred

Hallo Manfred, natürlich bin ich am 24.5. dabei, aber nur am Samstag. Dann drehen wir ne Runde... Viele Gruesse Andy

Thx Andy,

Ist ja Super!!!
Wirklich peinlich: Treffen am 24/5, Auslieferung 25/6🙁

Gr., Manfred

Der Treadwear gibt die erzielbare Reifenlaufleistung nach einer Norm an und müsste auf den Reifen stehen. Je höher der Zahlenwert, desto geringer der Verschleiß. Habt ihr den Treadwear von den Dunlop RFTs mit den anderen Reifen verglichen?

http://en.wikipedia.org/wiki/Treadwear_rating

Nur mal zum Vergleich:
Hab auf meinem 118d Bridgestone 215/40R18 und 245/30R18 mit einem Treadwear von 140, Traction A, Temperature A, Profiltiefe nicht gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


.... Habt ihr den Treadwear von den Dunlop RFTs mit den anderen Reifen verglichen?
...

Hi Dunkelbazi - nach dem gelinkten Wiki-Artikel ist genau das (also der Vergleich von Treadwear-Angaben unterschiedlicher Hersteller)

sinnlos

.

LEIDER ... wiel von der Industrie leider als Marketing-Tool verunstaltet und somit ohne wirkliche Aussagekraft; das ist zumindest das, was ICH aus dem Artikel beim schnellen Überflug herausgelesen hab.

Trotzdem interessanter link - DANKE!

Beste Grüße - X5_Newbee

Hallo,

habe heute die 20" Bridgestone montieren lassen, mein erster Eindruck ist positiv.

Echte 8-9mm Profil und ein wesentlich geringeres Laufgeräusch, die Dunlop hörten sich die ersten 8000km ähnlich denen eines Militärjeep´s an.

Werde den Verschleiß der Bridgestone beobachten und berichten.

Musste nur den Luftduck der Reifen anpassen (2,2bar), der Reifenonkel hatte 3,2bar aufgepumpt(warum auch immer).

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matzeX5


, die Dunlop hörten sich die ersten 8000km ähnlich denen eines Militärjeep´s an.

Das ist wohl ein grundsätzliches Dunlop-Problem. Ich bin auch schon froh, wenn meine runter sind, mochte die noch nie, mit ihren harten Gummimischungen 🙁

Gruß

Martin

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

Nach 12.000km runter auf 4mm das kenn ich nur von der Hinterachse des M5 und Pirelli 😁 Da war es schon fast sinnvoll einen Satz in der Garage vorzuhalten bevor der Reifenonkel wieder erst bestellen musste.

Scheint das Dunlop da dann doch irgendwie Murks gemacht hat bei den Reifen wenn sie die dann auch zurück haben möchten.

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen