Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

214 weitere Antworten
214 Antworten

Die "Achtender- Theorie" kann nicht stimmen. "Mein" Testwagen im Juli 07 war ein E70 4,8i mit den Hirschgeweihen und Dunlop- Reifen.

Gruss, Drak

Bei auslieferung hatte meiner die 214er Felgen mit Bridgestone. Da ist 8 mm profil drauf 🙄😰

Und Bridgestone gibt es nicht für die 21"er ....

BMW Niederlande sagt nicht zu wissen von die 6mm 😰😕

Gibt es wirklich keine alternatieve für die 21"???

Hee FuTuReMan,

Du hast gleich die 21"-er. Lass bitte wissen wieviel mm da drauf sind.

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Hee FuTuReMan,

Du hast gleich die 21"-er. Lass bitte wissen wieviel mm da drauf sind.

Gr., Manfred

6 mm leider.....

Ähnliche Themen

... bei mir sind es auch nur 6 bis 7 mm 🙄

Grüße
Dirk (der sich dafür mit günstigem Einkaufspreis tröstet 😉 )

Zwischenmitteilung

nach 5 Wochen Wartezeit mal nachgefragt beim Freundlichen:

BMW kennt das Problem mit den 6,2 bzw. 7 mm überhaupt noch nicht, ist Sache von Dunlop...........???
Dunlop sagt, hätten dies mit BMW aber so abgesprochen......
warum nur 6,2 mm...........weiss angeblich keiner der Beiden so richtig (sei aber sicher nicht wirtschaftlich begründet-BMW) ?????

Wie es so geht, steht da ein nagelneuer X5 sd auf dem Hof des Händlers.
Bereifung: 20 Hirschgeweih mit BRIDGESTONE - VORNE UND HINTEN 8 MM
- da krieg ich Magendrücken🙁

Termin gesetzt bis Ende März. Nur ein 8 MM Reifen kommt auf mein Auto. Schluss!!!!

So, Problem gelöst.

Mein X fährt jetzt auf 20 Zoll Bridgstone mit 8 mm, ein anderer neuer x5 auf Dunlop 6 mm. Danke an meinen Händler (komme wieder).

Für mich Problem gelöst, jedoch Grundproblem für alle anderen X5 Besitzer mit "Starterreifen" bleibt bestehen.😠

Hallo zusammen.

Ich bin neu im Forum und möchte auch meine Erfahrungen hier kundtun.
Ich bin Vielfahrer und bekomme im Juni bereits meinen 2. X5 E70. Vorher hatte ich auch bereits mehrere X5 Modelle.
Ich habe wirklich schon fast alles gefahren bei einer Laufleistung von ca. 100.000 KM/Jahr. Mein X5 ist Baujahr 03/2007 und hat jetzt 104.000 km.
Auf meinem jetztigen Modell habe ich diesen 21 Zoll Radsatz. Vorweggenommen - bis jetzt die schlechteste Wahl die ich je getroffen habe. Das Fahrzeug fähr sich nur "schlecht". Habe letzten Sommer dann auf 20 Zoll umgestellt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich fährt das Fahrzeug so, wie man es von einem SUV dieser Preisklasse erwartet.
Aber dies nur am Rande.
Ich habe auf den 21 Zoll Radsatz ca. 48.000 KM gefahren. Dann hab ich Sie abmontiert, da ich diesen Satz ja Mitte diesen Jahres wieder mit zurück geben muß. Es sind noch ca. 3,5 mm Restprofil vorhanden.
Ich fahre ca. 70% Autobahn. Bin auch kein langsamer Fahrer.
Hoffe das hat ein bischen geholfen.

Viel Spaß noch im Forum.

@bmw-3.0

Hast du im X5 Adaptive Drive?

Gr., FuTuReMaN

Hallo,

nein habe ich nicht.

Gruß Roland

hallo bmw-3.0,

willkommen hier im forum.

erstaunlich, dass du zwischen den 21" und 20" überhaupt einen unterschied gemerkt hast. das hat was anderes wohl nicht ganz gepasst, denn das fahrverhalten der 21"er (zumindest, wenn sie die von BMW sind) ist beanstandungslos gut. ich habe meine 10.000 km im sommer gefahren, bevor die 19" winterpuschen draufkamen.

auch 2 weitere forenmembers sind meinen bereits probegefahren und waren sowohl vom fahrverhalten, als auch vom komfortlevel positiv überrascht. von anderen 21" usern hier haben wir auch noch nichts negatives diesbez. gehört.

habe auch nur M-sportfahrwerk drin...

gruss

sven

Hallo,

der Unterschied ist aus meiner Sicht dramatisch. Die 21 Zoll sind mit Dunlop Bereifung ( Original von BMW), die 20 Zoll mit Michelin. Ich habe hinten Niveuausgleich mit Luftfederung. Die 21 Zoll sind zum ersten unerträglich laut, poltern sehr stark und folgen jeder Längsrille. Bie den 20 Zoll ist dies bei weitem nicht so stark festzustellen.
Mit den von mir jetzt montierten 19 Zoll Winterreifen (Pirelli) ist es nochmals besser.

Ich kann nur jeden raten, sich wohl zu überlegen was er montieren lässt. Wie gesagt ich habe beim E53 bereits alle Zollgroßen und Hersteller gefahren, habe aber noch nie ein derartig schlechtes Fahrverhalten wie bei den 21 Zoll Dunlop Reifen gehabt. Da ich mein Fahrzeug viel bewege, ist mir ein gewisser Komfort wichtiger als ein Reifen, der 8-10mm breiter ist.

Ich kann nur sagen, der beste Mix aus Fahrfreude und Optik ist der 20 Zoll Satz.
Nach nunmehr über 500.000 km in Fahrzeugen des Types X5 (E53 und E70) glaube ich eine objektive Meiung abgeben zu können.

Schönes Wochenende noch.

Hallo,

nachdem meine Dunlop nun bei 17.000km vorne die Verschleißgrenze (3mm) erreicht haben und neue Reifen fällig sind,
kann mir jemand seine Erfahrung mit den 20" von Bridgestone mitteilen???
Halten die länger?

Hatte im Kuh7 Forum zufällig gelesen dass dort mit den 20" von Bridgestone die gleichen Probleme auftreten wie hier mit den Dunlop.
Interessant wären die Bridgestone auch weil sie pro Stück ca. 100€ günstiger sind.

Gruß
Matthias

Hallo Namensvetter,

habe mal gelesen, das die Bridgestone weicher sind als die Dunlops. Weiß natürlich nicht wie es sich auf die Laufleistung auswirkt. Sollten die Bridgestone, trotz das sie weicher sind eine höhere Laufleistung erzielen, wären sie natürlich erste Wahl.
Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungswerte hier im Forum??!!
17.000 km Laufleistung ist doch ein Witz!!
Da ich jetzt endlich , nach einem Jahr konfigurieren und Motor-talk lesen soweit war ,mir die nächsten 14 Tage meinen neuen zu bestellen, bringen mich solche Aussagen wieder ins zum Grübeln, doch noch den E53 zu kaufen, da ich mir ja die 215er als Sommerreifen ausgesucht habe. Habe darauf keinen Bock, und außerdem ist mir die Kohle zu schade, alle 1-2 Jahre neue Reifen zu kaufen!!
Jetzt geht`s bei mir wieder von vorne los - so ne scheixe!!!

Gruß

Matthias

also ich habe jetzt 32tkm runter mit der 215er (davon ca. 10tkm abzug wg. winterreifen). die reifen haben wenn überhaupt nur 1 - 1.5 mm weg...

alles im grünen bereich,

gruss

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen