Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Neue Nachricht vom 🙂.

(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)

Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).

...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...

...bin beeinduckt...

...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...

SCOTTY

(Laufleistung 12.000 km)

214 weitere Antworten
214 Antworten

Hallo,
 
mich würde diesbezüglich interessieren, ob andere Reifenhersteller bei diesen Reifenbreiten tatsächlich mit 7 bis 8 mm Neuprofiltiefe ausliefern ODER ob die Reifenbreite "schuld" ist, das bei DUNLOP mit rund 6 mm neu ausgeliefert wird??? 
 
Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo,
 
mich würde diesbezüglich interessieren, ob andere Reifenhersteller bei diesen Reifenbreiten tatsächlich mit 7 bis 8 mm Neuprofiltiefe ausliefern ODER ob die Reifenbreite "schuld" ist, das bei DUNLOP mit rund 6 mm neu ausgeliefert wird??? 
 
Grüße
Dirk

hab ich am 2.11. schon geschrieben

Hallo,

 

ich fahre die 20" Zoll M Felgen mit Bridgestone Dueler Highway / Performance Sport in 275 & 315 (Erstausrüster von BMW), sind jetzt knapp 3500 km drauf und wurden eingelagert.

 

Profil war neu: 8mm

Profil ist jetzt: 7,8 mm

 

Habe ich grad nochmal prüfen lassen von meinem Freundlichen ....- heute morgen erst mal Schreck bekommen aufgrund der Aussage. Und da jetzt WR drauf sind, wusste ich gar nicht mehr, was der Dicke für SR hatte.

 

Also die Dinger haben fast überhaupt keinen Abrieb, obwohl ich fahre wie S..

 

Die Bridgestone sind auch mal deutlich 130 Euronen/Stück billiger als die Dunlop SP SPORT MAXX ROF ! Bin mit meinen sehr zufrieden, Abrollgeräusch ist o.k., bei solchen Walzen muss man generell eh Abstriche machen.

 

Habe ich grad nochmal prüfen lassen von meinem Freundlichen ....

 

Gruss,

 

Mike

Hallo Mike,
 
Danke für deine schnelle Antwort. Kurzfazit demzufolge: Bridgestone ordern, Dunlop abwählen!? Hat sonst jemand anderweitige Empfehlungen?
 
Grüße
Dirk 

Hallo,
 
kann zu den Dunlop noch nichts sagen, da nach 8000 km beim Händler eingelagert (Anfrage nach Profiltiefe läuft).
 
Eines steht aber fest, bei meinen 2 Vorgänger E53 mit 255/285 von Bridgestone, hat jeder Satz 40 000 km gehalten.
 
Gruß
SCOTTY ...der auch nicht gerade langsam durch die Gegend Eiert😁

Ähnliche Themen

Ich kann mich da nur anschließen, hab 31tkm runter, E53 Sportdingens mit 255/285 ... kaum sichtbare Abnutzung! Die Reifen laufen sicher nochmal so viel km ...

Hier meine Daten
Profieltiefen:
vorne 5 mm
hinten 6 mm
 
gleichmäßig abgefahren (KD-Leiter)
 
Laufleistung 6250 km, zur Zeit eingelagert.
 
Anfrage bei BMW vom KD-Leiter > keine Probleme bekannt 😕 (war auch nicht anders zu erwarten 🙁).
 
KD-Leiter will die Probelematik bei der nächsten Gebietstagung der KD-ler in Hannover ansprechen. Habe ihm empfohlen den Thread hier zu lesen > hat er gemacht.
 
Habe ihm schon gesagt, das ich eine Gesamtlaufleistung von um die 10.000 km auf keinen Fall akzeptieren werde.
 
Wenn ich neues erfahre werde ich hier berichten.
 
Bleibe am Ball!
 
Gruß
SCOTTY
 
"Gemeinsam sind wir STARK"

Hallo,

war am Wochenende in der World und habe dort einen SD begutachtet. Neue Reifen Dunlop vorne: eine Schande !!!!!
Das ist kein Profil, das ist Betrug.

Habe darauf am Montag meinem Händler Bescheid gegeben, falls dieser Betrugs-Reifensatz (285/315) von DUNLOP montiert ist, nehme ich das Auto nicht ab.
Der Neue soll in zwei Wochen hier sein.
Dann sollen Sie bei BMW einen anderen Satz odern und austauschen.
Schaun ma mal.........

Das sollten wir uns alle nicht gefallen lassen.

Wahrschenlich füllen Sie demnächst das Motoröl nur noch bis Minimum auf.

Hallo nochmals,

Fahrzeug heute bekommen, Radsatz Dunlop (6,2 + 7 mm) bei Auslieferung abmontieren lassen und schriftlich reklamiert.

Hat jemand schon die Reklamation durchgezogen und Ergebnisse?

Zitat:

Original geschrieben von double xx


Fahrzeug heute bekommen, Radsatz Dunlop (6,2 + 7 mm) bei Auslieferung abmontieren lassen und schriftlich reklamiert.

RESPEKT!!! Das nenne ich konsequent!

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Gruß

Martin

Sind das die run-flats, die der Teufel gesehen hat? Zunächst die unakzeptable Abroll-Härte (bei allen Modellen, nicht nur beim E70), jetzt die "erstaunlich" eingeschränkte Laufleistung. Diese Teile entfernen sich sehr von einer erwarteten problemlosen Alltagstauglichkeit, scheint es. Lang ist es her, dass mit dem ausgezeichneten E53 V8 ein Satz Reifen easy 90'000 km hielt, was auch aussergewöhnlich ist. So was kann natürlich weder die Nachrüstungsstrategen beim Reifenhersteller noch die bei BMW freuen. Das Fahrernutzvieh muss doch zu melken sein, und zwar dauerhaft.
Vordergründig spart man noch ein Ersatzrad, sogar das Notrad. Oberflächlich lässt sich sodann nach den unergründlichen Normen der Marketingfuzzies damit ein grösserer Kofferraum anpreisen, als effektiv nutzbar ist (ausser man transportiert unverpackten Sand). Optimierung, Aufwertung eines Fahrzeugs stellt man sich - aus Fahrersicht - etwas anders vor. Leider gehts nicht um den Käufer. Deshalb werden solche Massnahmen offensichtlich ungenügend geprüft (ausser von den Buchhaltern) in die Serie gelassen. Die "Entfeinerung", das Bemühen dem Käufer mehr zu suggerieren, als effektiv zu liefern, macht riesige Fortschritte. Ganz im Sinne besager Buchhalter. Und noch erfolgreich, so lange das Käuferverhalten von Wunschdenken geprägt ist. Pseudo-Prestige im Verbund mit einer irrwitzigen Preispolitik (im Vergleich zu den US-Preisen beim X5) wirken anscheinend so vernebelnd, dass Absatzprobleme nicht erwartet werden, jedenfalls nicht in D. Mit der Mentalität der Zielgruppe wird erfolgreich jongliert. Sie summieren sich, ertragsfördernd, die paar Schlaumeier in Vertrieb und Kommunikation kann man sich leisten. Stehen schliesslich auch unter Leistungsdruck. Fehlendes Brillenfach oder fehlende Temperaturanzeige sind da peanuts, kann der Verkäufer wegplaudern. Die verdeckten Vereeinfachungen, aus dieser Gesinnung folgend, sind beunruhigender. Folgerichtig ist, global und milchmädchenhaft betrachtet, dass zunehmende "Entfeinerung" auch weniger Personalbedarf bedingt. BMW hats angekündigt. Das lässt sich fortspinnen. Das "beste" Auto anzubieten ist als Ziel auf der Strecke geblieben. Heute wird nicht das Produkt Auto, sondern der Unternehmensertrag optimiert. Das eigentliche Produkt des Unternehmens ist also seine Aktie, eine marken- und branchenübergreifende Wahrheit. Brand-loyalty ist in diesem Kontext eher lächerlich.
Run-flats, die noch kürzer halten, sollte man also nur loben! Und ein X5 mit nur 3 Rädern (aus Vollgummi?) o.ä. sollte den Optimierern doch zu einem hochbelohnten Dauerhigh verhelfen.
Schwifter

Zitat:

Original geschrieben von double xx



Fahrzeug heute bekommen, Radsatz Dunlop (6,2 + 7 mm) bei Auslieferung abmontieren lassen und schriftlich reklamiert.

Hallo double xx,

wo hast du reklamiert, bei BMW oder direkt DUNLOP? Finde dein Vorgehen konsequent und richtig, mein Radsatz soll nächste Woche kommen und ich bin doch sehr auf die Profiltiefen gespannt! 😕

Wer weiß denn etwas zum Thema "Mindestprofiltiefe" bei Neureifen? Gibt es da überhaupt Festlegungen oder muß der Kunde damit "rechnen", von einem Reifenhersteller Neureifen mit einer Profiltiefe zu bekommen, als ob diese schon einige tausend Kilometer runter hätten?

Bin gespannt auf deine weiteren Berichte zu deinem Fall!

Grüße
Dirk

Hallo und Helau,

habe beim ausliefernden Händler schriftlich eine Mängelrüge (amtsdeutsch) bei der Abholung abgeliefert. Dazu habe ich das Schreiben in Auszug von Dunlop (siehe vorherige Meldungen) angeheftet.

Satz wurde gleich beim Händler abmontiert und eingelagert. Er hat es bereits an BMW weitergeleitet, da die ja einen neuen Reifensatz brauchen.

Nachdem alle Erstaurüster bei BMW 8 mm haben (ausser Dunlop bei den RFT) und dies nach meinen Recherchen in der Reifenindustrie Standart ist, möchte ich die 8 mm-Dinger auch haben.

Das zieh ich mal durch....

Allianz-Rechtsschutz😎 läuft sich schon mal warm.

Fortsetzung folgt.

Hi.

Hier mal ein Auszug von folgender Seite:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://...desverband-reifenhandel.de/.../reifen_a_z.html

Profil
Die Sicherheit, besonders bei Nässe, Matsch und Schnee, hängt vom Profil des Reifens ab, insbesondere von der Profiltiefe. Pkw-Neureifen verfügen über ca. 9 mm Profiltiefe. Gesetzlich vorgeschrieben (§ 36 Straßenverkehrszulassung-Ordnung) ist eine Mindestprofiltiefe von
1,6 mm.
Ob diese Minimalgröße erreicht ist, kann man an einem Abnutzungsindikator (Stege in den Profilrillen) ablesen. Wo diese Stege sich befinden, ist mit dem Kürzel "TWI" (Tread Ware Indikator) oder z.B. bei Michelin-Reifen mit dem Michelin-Männchen gekennzeichnet. Sind diese Stege deutlich sichtbar und auf einer Höhe mit dem Restprofil, ist das Mindestmaß von 1,6 mm erreicht.

Autofahrern, deren Reifen diese Profiltiefe nicht mehr aufweisen, drohen bei einer Polizeikontrolle ein Bußgeld von 50,- € (dem Fahrzeughalter gar 75,- €) sowie jeweils drei Punkte ins Flensburg. Zu den genannten Bußgeldern kommt noch eine Bearbeitungs- und Zustellgebühr von wenigstens 25 €.

Doch darauf sollten es Autofahrer nicht ankommen lassen. Experten empfehlen:

Austausch von Pkw-Sommerreifen bei einer Restprofiltiefe von
2 mm
Breitreifen sollten 3 mm nicht unterschreiten
Winterreifen verlieren ihre Wirkung bereits bei einem Restprofil von 4mm
Ein Autofahrer, der seine Reifen bis zur zugelassenen Verschleißgrenze abfährt, handelt zwar nicht gesetzeswidrig, riskiert aber seinen Versicherungsschutz. In einem solchen Fall, so befand das Landgericht Itzehoe, gilt ein Unfall auf regennasser Fahrbahn als "grob fahrlässig herbeigeführt".

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bleibt nur die Frage ab wann man von "Hintergehung oder Betrug am Kunden" sprechen kann. Diese gesamte Problematik war ja selbst den BMW-Händlern und Niederlassungen nicht bekannt. Hatte darüber ja schon ausführlich im Herbst 2007 berichtet.
3mm Profilnutzung ist eindeutig zu wenig und müsste dem Kunden wenigsten beim Kauf mitgeteilt werden.

Bis dahin.

Holm

Schreibt's doch mal als Leserbrief an AutoBild, AMS oder ADAC Motorwelt - die werden so ein Thema (nur 6mm Profiltiefe) ggf. mit Genuss aufnehmen. 

Wäre ich Dunlop, würde ich allerdings so argumentieren, dass die Haftung bei 6mm "nachgewiesenermaßen" die beste ist (bei der spezifischen Reifenmischung) und der Verschleiß (aufgrund der spezifischen Reifenmischung) auch deutlich unter dem Verschleiß anderer Hersteller liegt. Ergo: Kosten gespart und Umwelt entlastet...
Ob's stimmt, steht ja dann auf einem anderen Blatt... fraglich nur, ob man somit mit einer Mängelrüge ans Ziel kommt.
FINDE ES ABER GUT, dass doubleXX so konsequent ist und bin auf das Resultat gespannt.
Grüße - X5_Newbee

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Schreibt's doch mal als Leserbrief an AutoBild, AMS oder ADAC Motorwelt - die werden so ein Thema (nur 6mm Profiltiefe) ggf. mit Genuss aufnehmen. 

Wäre ich Dunlop, würde ich allerdings so argumentieren, dass die Haftung bei 6mm "nachgewiesenermaßen" die beste ist (bei der spezifischen Reifenmischung) und der Verschleiß (aufgrund der spezifischen Reifenmischung) auch deutlich unter dem Verschleiß anderer Hersteller liegt. Ergo: Kosten gespart und Umwelt entlastet...
Ob's stimmt, steht ja dann auf einem anderen Blatt... fraglich nur, ob man somit mit einer Mängelrüge ans Ziel kommt.
FINDE ES ABER GUT, dass doubleXX so konsequent ist und bin auf das Resultat gespannt.
Grüße - X5_Newbee

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde, haben alle Dunlop die die 6 mm Profiltiefe oder nur die Reifen der Erstausrüstung ? Hat da jemand nähere Informationen ?

Gruß,
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen