Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop
Hallo Zusammen,
habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Neue Nachricht vom 🙂.
(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)
Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).
...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...
...bin beeinduckt...
...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...
SCOTTY
(Laufleistung 12.000 km)
214 Antworten
Sollte ich meine Bridgestone nach 17 😁 Jahren gekillt haben, kaufe ich mir auch nen Satz Dunlop. will auch mal sehen, wie ich ein Satz Reifen innnerhalb von 1000 km schrote. Das hab ja noch nicht mal aufm Lausitzring geschafft.
Gruss,
Mike
Der Listenpreis beträgt für 275/315-er Mischbereifung auf Dunlop-Basis mit RF 1.846.-€ ohne Montage.
Gruß PlumsDanke Plums für die schnelle INFO.
Mir stellt sich noch die Frage, ob der hohe Verschleiss bei Fahrzeugen mit oder ohne AD auftritt oder nur am Gasfuß des Fahrers liegt ?
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_BMW
Mir stellt sich noch die Frage, ob der hohe Verschleiss bei Fahrzeugen mit oder ohne AD auftritt oder nur am Gasfuß des Fahrers liegt ?Gruß,
Andreas
So weit ich weiß, bin ich nicht der einzige dem dieses Problem widerfährt.
Ich bin wie gesagt mit dem Fahrzeug noch auf gemächlicher Einfahrtour. Nix mit Rasen oder Bleifuß. Könnt mir ruhig glauben, ich fahre meine Fahrzeuge schonend. Habe ja nicht umsonst meine Originalschlappen vom E53 mit 3mm zurückgegeben.(siehe weiter oben)
AD habe ich natürlich drin. Kann mir aber nicht richtig vorstellen, das es davon herkommt.
3mm Abnutzung auf den Vorderrädern nach 870km ist schon heftig. Zumal ja der Antrieb bei höheren Geschwindigkeiten sich auf die Hinterachse verlagern soll.
Jetzt bin ich erstmal gespannt was BMW bzw. Dunlop dazu sagt. Am Freitag bin ich dann erst mal bei meinem Freundlichen.
Gruß Plums
Hallo,
ich kann das eingangs gesagte nur bestätigen:
Bei meinem vorherigen X5 E 53 3.0d war bis zum Verkauf nach fast 4 Jahren
und 127000 km Gesamtlaufleistung keine neuen Reifen nötig!
Sommerreifen Conti, Restprofil 4 mm
Winterreifen Michelin, Restprofil 5 mm
Gefahren wurde 50 % Autobahn (was ging), 30 % Landstrasse, Rest Stadt.
Bei meinem E70 sind nach 3000 km Bridgestone kein Verschleiss (7,8 mm)
feststellbar, die jetzigen Pirelli-Winterreifen werden da vermutlich etwas weicher sein.
Im Übrigen verstehe ich die Diskussion hier im Forum über immer breitere und noch breitere Winterreifen überhaupt nicht.
Sind hier keine Autofahrer am Werk sondern Showmenschen?
Da gehen wir doch gleich in Turnschuhen zum Bergsteigen (schaut einfach besser aus...)
Gruß Gullwing!
Ähnliche Themen
So weit ich weiß, bin ich nicht der einzige dem dieses Problem widerfährt.
Ich bin wie gesagt mit dem Fahrzeug noch auf gemächlicher Einfahrtour. Nix mit Rasen oder Bleifuß. Könnt mir ruhig glauben, ich fahre meine Fahrzeuge schonend. Habe ja nicht umsonst meine Originalschlappen vom E53 mit 3mm zurückgegeben.(siehe weiter oben)
AD habe ich natürlich drin. Kann mir aber nicht richtig vorstellen, das es davon herkommt.
3mm Abnutzung auf den Vorderrädern nach 870km ist schon heftig. Zumal ja der Antrieb bei höheren Geschwindigkeiten sich auf die Hinterachse verlagern soll.
Jetzt bin ich erstmal gespannt was BMW bzw. Dunlop dazu sagt. Am Freitag bin ich dann erst mal bei meinem Freundlichen.
Gruß PlumsDas AD kann ein Problem sein, weil die belastete Fahrzeugseite durch die elektronisch gesteuerten Dämpfer zusätzlich belastet werden um die Wankneigung zu verhindern. Und diese ist bekanntlich bei einem SUV nicht ohne, glaub ich aber nicht weil der Reifenverschleiß ein Teil der Fahrzeugerprobung ist.
Was dein Händler kontrollieren kann, ist ob die Dunlopps zu neu, kein Scherz, sind. Die Reifen müssen, je nach Mischung, eine gewisse Zeit lagern bevor sie montiert werden dürfen. Kommen sie zu früh in den Handel, hat man zwar eine bessere Haftung, allerdings mit einem wesentlich höheren Abrieb oder Verschleiß. Ich hatte früher solche Reifen aufgezogen (nicht im Handel erhältlich !!!), klebten auf der Straße und hielten nicht länger als 10.000 km, normal waren 25 bis 35.000 km.
Gruß,
Andreas
War soeben bei BMW-Menton in Reutlingen und habe dort mein Reifenproblem vorgetragen. Sehr nettes Autohaus.
Der Kundenservice hat sich die Räder angeschaut und war selber erstaunt, das bei der Laufleistung soviel Gummi fehlt.
Die Räder werden jetzt zu Dunlop eingeschickt und ich bekomme erst mal neue. Muss allerdings erst mal in Vorkasse gehen.
Der Servicemann meinte, das eventuell die Reifen zu frisch waren (DOT 2907).
Mal sehen was Dunlop dazu sagt. Hoffe nur, das die nicht auf stur stellen und das Problem ohne Ärger zu meiner Zufriedenstellung beseitigen.
Gruß Plums
also ich habe jetzt nochmals genau nachgemessen:
nach 10.000 km mit den 21"ern dunlop habe ich vorne noch 5mm und hinten noch 7mm profiltiefe...
fahre recht viel autobahn...
gruss
sven
Hi Sven.
Was hast Du für ein Herstellungsdatum (DOT) der Reifen und was für ein Erstzulassungsdatum des X5. Danke schon mal.
Gruß Plums
Zitat:
Original geschrieben von Plums
War soeben bei BMW-Menton in Reutlingen und habe dort mein Reifenproblem vorgetragen. Sehr nettes Autohaus.
Der Kundenservice hat sich die Räder angeschaut und war selber erstaunt, das bei der Laufleistung soviel Gummi fehlt.
Die Räder werden jetzt zu Dunlop eingeschickt und ich bekomme erst mal neue. Muss allerdings erst mal in Vorkasse gehen.
Der Servicemann meinte, das eventuell die Reifen zu frisch waren (DOT 2907).Mal sehen was Dunlop dazu sagt. Hoffe nur, das die nicht auf stur stellen und das Problem ohne Ärger zu meiner Zufriedenstellung beseitigen.
Gruß Plums
Hallo Plums,
ich habe gerade mal auf meine Mischbereifung (213er) vom Sportpaket geschaut.
Bei mir Steht 1707 drauf. Somit denke ich, daß meine Reifen ca. 12 Wochen älter sind.
Fahrzeug wurde in KW 42 ausgeliefert.
Proil sieht nach jetzt 2einhalb Wochen noch gut aus.
Gruß
Volker
Hi.
Hier nun die Aufklärung für das ganze Spektakel mit der Reifenabnutzung.
Bisher sind alle (Reifenhändler, BMW-Händler...) davon ausgegangen, das ein neuer Reifen 8mm Profil haben sollte.
Nachdem nun ein Händler mir freundlicherweise sofort bei meinem Problem helfen wollte, bestellte dieser über Nacht neue Dunlop-Reifen. Als diese dann am folgenden Tag montiert werden sollten, staunten alle Anwesenden nicht schlecht. Die neuen Reifen sahen von der Profiltiefe fast identisch mit meinen Gebrauchten aus. Das Originalprofil beträgt an den 275-er Vorderreifen 6mm und an den 315-er Hinterreifen 7mm.😕
Da ist nix mit übermäßigen Verschleiß gewesen. Ich frag mich nur was das soll, was Dunlop da macht. Wollen die ihren Absatz erhöhen, oder gibt es da eine Erklärung.
Wer kann mal das Neuprofil der anderen Reifenhersteller nachmessen. Mich interessiert ob dies auch bei anderen so gehandhabt wird. Speziell sind die 275-er/315-er 20" Varianten von Interesse.
Gruß Plums
wow... wenn das so ist, habe ich nach 10TKM auf der HA 0mm verloren und auf der vorderachse gerade mal 1 mm...
nun gut...
gruss
sven
Zwar nicht so breit, aber meine Nokian hatten 8mm, wie m.W. grundsätzlich alle Nokian.
Nettes Gimmick ist die Verschleissanzeige.
Gruß
Martin
Gerade per Email bekommen:
Winterreifenhaltbarkeitstest
Gruß
Martin
trauriges Amusement mit der Dunlop Mischbereifung:
hatte bei den 20" Dunlop genau das gleiche Problem: nur 6mm Profiltiefe nach ca. 100 km Laufleistung. Die Problematik wurde nach meiner Mängelanzeige an Dunlop weitergeleitet. Die Antwort ist richtig nett.........
----------------------------------------------------------------------
Auszug:
es gibt keine festgelegte Profiltiefe für einen Reifen. Für den X5 Reifen
ist in der Tat die Profilhöhe 6,2 mm. Bei dieser Profilhöhe ist ein
Optimum zwischen Leistungsniveau und Laufleistung gegeben. Natürlich ist
die Profilhöhe BMW bekannt und mit deren Entwicklung abgestimmt.
MfG
Operation Manager Technical Customer Service German Operation
----------------------------------------------------------------------
ich frage mich ob Dunlop wirklich noch Kunden braucht? Habe eher nicht den Eindruck. Wie haben denn bei vergleichbaren Fällen die Händler reagiert?
Grüße
hpmuc
Zitat:
Original geschrieben von hpmuc
trauriges Amusement mit der Dunlop Mischbereifung:hatte bei den 20" Dunlop genau das gleiche Problem: nur 6mm Profiltiefe nach ca. 100 km Laufleistung. Die Problematik wurde nach meiner Mängelanzeige an Dunlop weitergeleitet. Die Antwort ist richtig nett.........
----------------------------------------------------------------------
Auszug:es gibt keine festgelegte Profiltiefe für einen Reifen. Für den X5 Reifen
ist in der Tat die Profilhöhe 6,2 mm. Bei dieser Profilhöhe ist ein
Optimum zwischen Leistungsniveau und Laufleistung gegeben. Natürlich ist
die Profilhöhe BMW bekannt und mit deren Entwicklung abgestimmt.MfG
Operation Manager Technical Customer Service German Operation
----------------------------------------------------------------------
ich frage mich ob Dunlop wirklich noch Kunden braucht? Habe eher nicht den Eindruck. Wie haben denn bei vergleichbaren Fällen die Händler reagiert?
Grüße
hpmuc
Was wäre denn, wenn ich die Übernahme des Neuwagens (steht in 2 Wochen an) verweigere, weil die Profiltiefe mit 6 mm nicht einem üblichen Neureifen entspricht? Hat da jemand schon Erfahrung?
Meinetwegen können Sie ein anderes Fabrikat aufziehen mit ca. 8 mm.
Kaufe hier doch nicht einen Drucker für 35 Euro mit 20 Seiten-Starterpatrone!!!!!!!!!!