Laufleistung & Haltbarkeit VW-Motoren
Hallo,
ich such zur Zeit einen gebrauchten Bora nach 2001. Meine wahl ob diesel oder Benzier ist noch nicht ganz manifestiert.
Besonders wichtig ist für mich die möglich Laufleistung des Motors.
Kann mir jemand ein paar Erfahrungswerte hierfür sagen?
Wäre sehr nett da ich das ohne nennenswerte Defekte bei normaler Wartung mehr als fünf Jahre (15000km) fahren möchte.
Danke!
19 Antworten
Re: Re: Laufleistung & Haltbarkeit VW-Motoren
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Moin nach Bremen 😉
Die höchsten Laufleistungen im Durchschnitt dürften momentan die älteren TDI mit 90ps und 110ps sein. Letzterer ist nach wie vor mein Favorit - deswegen hatte ich auch seinerzeit genau nach dem Motor gesucht. Die ersten Baureihen der PD-Motoren und den 150ps TDI würde ich am meisten meiden bei den Dieselmotoren.
Bei den Benzinern wäre für mich der V5 150ps Favorit. Ich habe da irgendwie noch die Denke der alten Schule - angemessene Leistung aus möglichst viel Hubraum. Das sind erfahrungsgemäß die haltbarsten Motoren. Auch der 2.0l ist sicher eine gute Wahl, auch wenn einige einen höheren Ölverbrauch haben.
Sowohl Benziner als auch Diesel sollten bei angemessener Pflege ihre 300.000km machen.
na ja - es kommt drauf an - ganz sicher hält ein 130 / 150 PS Diesel-Geschoß viel länger als ein 90 PS etc Diesel - sofern er nicht gefordert wird, dh die max Leistung abgerufen wird. Wenn Du so ein Motor schonst hält der sicher ewig. Aber wo Du ja keine IVer mehr neu kaufen kannst wird es schwer. Es sei Du kennst jemand der seinen großen Diesel immer suje gefahren ist.
Gut natürlich bei Vollauslastung halten die natürlich net so lange.
Kollege hatte kürzlich 300000 Km auf seinem 3er Golf TDI. Mein Bruder hat einen Passat Bj. 1995, Benziner 2.0 l mit aktuell 220000 Km. Damit gehts in Kürze wieder an die Nordsee (mit 3 Fahrrädern auf dem Dach)....das Auto ist SÜPER !!!!!!! Er verkauft ihn nicht, weil er eben nicht kaputt gehen will... 😉 und hat Bedenken, dass er sich Neuwagenschrott aneignet. Dann lieber auf ein paar Extras und Komfort verzichten.
Re: Re: Re: Laufleistung & Haltbarkeit VW-Motoren
Zitat:
Original geschrieben von Elf
ganz sicher hält ein 130 / 150 PS Diesel-Geschoß viel länger als ein 90 PS etc Diesel
Wenn der Hubraum dazu passen würde, könnte ich diese Aussage ja noch nachvollziehen. Da die ganzen TDI aber 1.9l Hubraum haben, traue ich dem Motor mit der geringsten Ausbeute (was ja an sich der SDI wäre) auch die höchste Haltbarkeit zu.
Gerade bei dem 150er hätte ich Bedenken, ob der nicht ein wenig überzüchtet ist. Und einen Rennwagen holt man sich üblicherweise nicht, um den nicht wenigstens ab und an zu treten.
hier hab ich mal daten aus einem anderen forum bezüglich 1,4er und 1,6er maschinen:
1.4er:
258.000 =
201.263 =
187.400 =
173.000 =
160.000 =
150.000 =
136.000 =
129.000 =
127.000 =
122.000 =
112.000 =
109.000 =
108.000 =
107.000 =
105.300 =
105.000 =
100.000 =
1.6er:
200.000 =
194.786 =
180.785 =
151.543 =
144.500 =
143.000 =
143.000 =
137.300 =
132.000 =
128.500 =
128.000=
127.000 =
119.000 =
118.000 =
117.000 =
hinter den "=" zeichen standen die user namen, hab die mal weggemacht 😉
Ähnliche Themen
also mein golf 4 115 PS BJ 11/2000 hat ca 230 000 km auf der Uhr und läuft wie ein bienchen ohne Probleme .
man solte natürlich an der wartung nicht sparen ölwechsel zahnriemenwechsel usw.