Laufleistung & Haltbarkeit VW-Motoren

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich such zur Zeit einen gebrauchten Bora nach 2001. Meine wahl ob diesel oder Benzier ist noch nicht ganz manifestiert.
Besonders wichtig ist für mich die möglich Laufleistung des Motors.
Kann mir jemand ein paar Erfahrungswerte hierfür sagen?
Wäre sehr nett da ich das ohne nennenswerte Defekte bei normaler Wartung mehr als fünf Jahre (15000km) fahren möchte.

Danke!

19 Antworten

Es gab wohl bei einem Golf eine Motorreihe die falsch beschichtet war und bei der sich die Zylinder aufgelöst haben. Dann hatte der 1.4er Golf das Prob mit dem nicht beheizten Kurbelwellengehäuse, der zu Motorschäden im Winter führte. Dann hatte VW wohl ein generelles Spannrollenproblem das auch zu Motorschäden durch gerissenen Zahnriemen. Der TDI scheint wohl einige Probs mit dem Turbolader zu haben. Desweiteren sind diverse Benziner-Modelle von erhöhtem bis extrem hohen Ölverbrauch betroffen.

Wenn man solche Probs erfolgreich umschifft hat, soll der eigentliche Motor wohl ewig halten.

Gruss
Holger

also 15.000km halten die alle 😁

du meinst eher 150.000km oder? halten die auch. danach kommts drauf an wer am steuer sass.
wenns ein paar ausm forum waren, dann nich!

aber im normalfall, also durchschnitt mahcen alle ihre 200.000km

Re: Laufleistung & Haltbarkeit VW-Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Wildzap


Kann mir jemand ein paar Erfahrungswerte hierfür sagen?
Wäre sehr nett da ich das ohne nennenswerte Defekte bei normaler Wartung mehr als fünf Jahre (15000km) fahren möchte.

Na der Motor dürfte kein Problem sein, das Drumrum dürfte da die Kosten verursachen. Ich kann dir fast schon garantieren, dass du innerhalb der 5 Jahre größere Reparaturen haben wirst.

Kommt immer drauf an, wie der Motor behandelt wurde.
Bei guter Pflege, vernünftiger Fahrweise und regelmäßigen Ölwechsel sehe ich da i.d.R. kein Problem.

Aber Überraschungen gibts immer, steckt man halt nicht drin... ^^

Ähnliche Themen

bist aber iuch ein gebranntes kind wie ich deiner sig entnehme....

pech kannste immer haben aber stimmt schon, bevor echt der motor hopps geht, macht die peripherie nen abgang

Hallo,

ich meine mit 15000km die Laufleistung pro Jahr. Je nachdem wie der KM-Stand ist würde ich meine Laufleistung aufaddieren und dann nichts größer als stand X kaufen.
So ist die Frage im genauen zu verstehen.
War ein bisschen Missverständlich ausgedrückt.

Was heißt den drumherum?

wapu, zahnriemen, lichtmaschine, dies das, piff paff.

alles was so dranhängt, drosselklappe, etc.

die ganze motorperipherie. oder ganz profan, dämpfer durch, karre rostet, usw

Re: Laufleistung & Haltbarkeit VW-Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Wildzap


Besonders wichtig ist für mich die möglich Laufleistung des Motors.
Kann mir jemand ein paar Erfahrungswerte hierfür sagen?

Moin nach Bremen 😉

Die höchsten Laufleistungen im Durchschnitt dürften momentan die älteren TDI mit 90ps und 110ps sein. Letzterer ist nach wie vor mein Favorit - deswegen hatte ich auch seinerzeit genau nach dem Motor gesucht. Die ersten Baureihen der PD-Motoren und den 150ps TDI würde ich am meisten meiden bei den Dieselmotoren.

Bei den Benzinern wäre für mich der V5 150ps Favorit. Ich habe da irgendwie noch die Denke der alten Schule - angemessene Leistung aus möglichst viel Hubraum. Das sind erfahrungsgemäß die haltbarsten Motoren. Auch der 2.0l ist sicher eine gute Wahl, auch wenn einige einen höheren Ölverbrauch haben.

Sowohl Benziner als auch Diesel sollten bei angemessener Pflege ihre 300.000km machen.

Zitat:

Original geschrieben von dante84


wapu, zahnriemen, lichtmaschine, dies das, piff paff.

Verschleißteile halt!

das war das wort, danke ossi

Es wird immer kosten haben. Aber ohne Prob sollten locker 200tkm erreicht werden. Auch mit nicht sachgemäßer behandlung.
Das hier und da mal nen Teil ist kann man nicht vermeiden.

Viele sagen " Mein Auto hat nix" Aber sie haben alle irgendwas.

Aber wer immermal was macht hat auch nicht dann auf einmal riesige kosten.

z.b mein Opa 2.5TDI Audi Jahre lang gefahren und nix alles ok . ha von wegen. Da und Dort Baustellen dei nun Folgeschäden in Höhe von 4300euro verursacht haben.

Also ich fahre mein Auto seit 44000km immer warm und wieder kalt... im Winter heizt die Standheizung wenigstens etwas vor...
100->ca.135PS TDI 06.2002 mit 110000km
Wenn er warm ist trete ich ihn auch sohonmal bis gut 4000 touren incl. Chip.
Hoffe das er noch etwas macht... hab schon so min. 220000 km angepeilt, dann ist er 8 und wird sicherlich verkauft... fahre 25000 km/jahr.

Bis jetzt gab es vor dem Chippen eine neue Kupplung mit Schwungrad und beim ZR wechsel ne neue Wasserpumpe, sonst nix.

MfG

Hi!

Bei den Dieseln kann ich zu 90 und 100 PS raten. Einfache Technik halt. Obwohl mein 85 KW hält auch schon 150.000 km ohne Probs...

Also ich hab hier letztens schon was von 100 PS PD mit 160000 und glaube etwas über 240000 km gelesen, weiß nur nichtmehr wo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen