Laufleistung Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Kollegen,

da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉

Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...

Beste Antwort im Thema

53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!

1213 weitere Antworten
1213 Antworten

2.0 TDI TEAM EZ 4.2010 Stand 265000KM

Ich bin nicht so technichversiiert....kenne also nicht alle Details....

02.2011 Service 30tkm
01.2012 Service 60tkm
11.2012 Service 90tkm
9.2013 Service 120tkm

2013 ca. 3 Jahren Abgaskühler auf Kulanz und Garantie gewechselt

7.2014 Service 150tkm

2015 Xenon Lampe vorne rechts
3.2015 Service 180tkm Zahnriehmen und WP laut Schweizer AMAG normaler Service
12.2015 Service 210tkm
2016 Radlager vorne rechts
2016 Bremsscheiben und Bremsbeläge auf allen 4 Rädern

10.2016 Service240tkm

10.2016 Motoren update

2017 Radlager vorne rechts auf Garantie

nächster Service 8.2017 270tkm

Zitat:

@Krause_Duo schrieb am 13. April 2016 um 18:20:49 Uhr:


Mein 1.6 TDI (5-Gang) hat aktuell 154.000 km drauf.

Update: 170.000 km und keine Probleme. Diesel-Aktion wurde noch nicht gemacht und wird auch vorerst so bleiben. 😉

Baujahr 3/2012 115473Km gefahren VAG Dpf sagt 40% 27,40g Oil Ash an. Update war vor 15tkm und fährt sich gut damit

1,6 TDI 110.000km, 5/2010:
Nach 4 Injektoren und Turbo neu, nun auch Rücklaufventil und Druckpumpe neu. Reparatur-Kosten sein 2014: ca. 9000€.

Ähnliche Themen

Das muss Liebe sein..

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 27. Juli 2017 um 08:57:42 Uhr:


Das muss Liebe sein..

???

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 27. Juli 2017 um 15:15:40 Uhr:



Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 27. Juli 2017 um 08:57:42 Uhr:


Das muss Liebe sein..

???

Vermute mal, du hast dich bei deinen Reparaturkosten um 1 Null vertippt. 😕

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 27. Juli 2017 um 17:42:23 Uhr:



Zitat:

@Stevee82 schrieb am 27. Juli 2017 um 15:15:40 Uhr:


???

Vermute mal, du hast dich bei deinen Reparaturkosten um 1 Null vertippt. 😕

Lach- ne! Hatte Gott sei Dank ne Garantie (Versicherung).

Update:

120.000km sind erreicht.
Zwischenzeitlich neue Bremsbeläge hinten montiert. Bin auf Fest-Intervall mit Addinol Superlight 5W-40 umgestiegen. TÜV im September ohne Beanstandungen.

In den nächsten Tage steht ein Öl-Wechsel, neue Zündkerzen und Filter an.

Zitat:

@tjcgn schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:36:47 Uhr:


Die "magischen" 100k km sind geknackt. Nach einer etwas längeren Urlaubstour stehen jetzt 102.500km auf´m Zähler.

25.000 beschwerdefreie km (seit der Sache mit der Zündspule). So darf es gerne bleiben :-)

Zitat:

@tjcgn schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:36:47 Uhr:



Zitat:

@tjcgn schrieb am 22. Juni 2016 um 12:53:17 Uhr:


Gerade zurück vom Intervallservice:

Golf VI 1.4 TSI 160PS
EZ 04/2009
87932 km

40.000km: DSG getauscht (Kulanz)
45.000km: Klima-Kompressor getauscht (Kulanz)
55.000 Schlauch vom Heckscheibenwischer war undicht und das Scheibenwasser lief durch die Kofferraumklappe.
62.000km: RNS510 defekt. Hing im Endlos-Boot fest. Josi FW 5238 besorgt, installiert und alles läuft wieder.
77.000km: Zündspule Zylinder 4 defekt.

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 27. Juli 2017 um 06:44:17 Uhr:


1,6 TDI 110.000km, 5/2010:
Nach 4 Injektoren und Turbo neu, nun auch Rücklaufventil und Druckpumpe neu. Reparatur-Kosten sein 2014: ca. 9000€.

Das muß wirklich Liebe sein!

Der Golf ist von 2010,
durch die schlechte Qualität des Golf 6
und durch den Abgasskandal
wird er ja nur zwischen 5000 und 6000 gehandelt!(sogar im teuren Österreich!)
Dagegen ein 2004er Golf 4 90PS TDI kann noch das Gleiche kosten!
(die sind ja auch noch zuverlässig)

Ein Freund brauchte 5 Monate, um seinen Golf 6 1,6 TDI, Baujahr 2010,
um 5500 loszuwerden...90.000km, Topzustand, unfallfrei.

Eine Bekannte hingegen hat für ihren Golf 5 1,9 TDI von 2005
eine Ankaufsüberprüfung machen lassen, da sie den Wagen nicht mehr benötigt,
Topzustand mit 95000km, festgestellter Wert 5800 Euro,
ging innerhalb von Tagen um 6000 weg...

Sagt doch alles..

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 4. Oktober 2017 um 06:38:24 Uhr:



Zitat:

@Stevee82 schrieb am 27. Juli 2017 um 06:44:17 Uhr:


1,6 TDI 110.000km, 5/2010:
Nach 4 Injektoren und Turbo neu, nun auch Rücklaufventil und Druckpumpe neu. Reparatur-Kosten sein 2014: ca. 9000€.

Das muß wirklich Liebe sein!

Der Golf ist von 2010,
durch die schlechte Qualität des Golf 6
und durch den Abgasskandal
wird er ja nur zwischen 5000 und 6000 gehandelt!(sogar im teuren Österreich!)
Dagegen ein 2004er Golf 4 90PS TDI kann noch das Gleiche kosten!
(die sind ja auch noch zuverlässig)

Ein Freund brauchte 5 Monate, um seinen Golf 6 1,6 TDI, Baujahr 2010,
um 5500 loszuwerden...90.000km, Topzustand, unfallfrei.

Eine Bekannte hingegen hat für ihren Golf 5 1,9 TDI von 2005
eine Ankaufsüberprüfung machen lassen, da sie den Wagen nicht mehr benötigt,
Topzustand mit 95000km, festgestellter Wert 5800 Euro,
ging innerhalb von Tagen um 6000 weg...

Sagt doch alles..

... nicht ganz. Habe im Mai verkauft 1.4 TSI 90 KW HL Bj.2009 152tsd Km. Privat um 7,5tsd problemlos weitergereicht. Natürlich sehr guter Zustand, Servicebuch/Garage, etc. ist da vorausgesetzt. Kann auch nicht deine Erfahrungen bestätigen bezüglich Qualität, weil mehr als nix bis 150tsd geht nicht, bin sicher der Käufer wird auch die nächsten 100tsd ohne Problem über die Runden bringen.

Da hast du Glück gehabt.
TSI ist noch schwerer verkäuflich als der TDI beim Sechser.
Auch mit der Laufleistung hast Glück gehabt, da haben bei 150.000km andere schon lange einen Tauschmotor drinnen... Oder liegen schon beim Verwerter...

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 5. Oktober 2017 um 06:20:24 Uhr:


Da hast du Glück gehabt.
TSI ist noch schwerer verkäuflich als der TDI beim Sechser.
Auch mit der Laufleistung hast Glück gehabt, da haben bei 150.000km andere schon lange einen Tauschmotor drinnen... Oder liegen schon beim Verwerter...

Wenn ich mit 150tsd noch mit den original Bremsklötzen oder Stoßdämpfer herumfahre, und zwischen den Longlife Services noch immer kein Öl nachfüllen brauche, dann muß schon die entsprechende Qualität vorhanden sein, natürlich ist auch die Fahrweise entscheidend, niemand wird gezwungen pausenlos Gas zugeben, um dann schnell wieder bremsen zu müssen. Hier haben schon einige von mehr als 200tsd auf ihrer Bremsanlage berichtet, klar, nicht möglich bei Stadtverkehrsnutzung, läßt aber doch gewisse Rückschlüsse bezüglich Materialqualität zu. Nehme nicht an, dass ich der Einzige Golfianer bin, der mit dem Apparat 10 Jahre problemlos durch die Gegend rollt, nur von denen hört man hier im Forum nicht sehr viel, weil hier meistens nur Abweichungen von der Normalität gepostet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen