Laufleistung Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Kollegen,

da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen ĂŒber die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉

Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...

Beste Antwort im Thema

53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!

1213 weitere Antworten
1213 Antworten

Zitat:

@lwinni


ESP! 😉

Geht es noch etwas genauer ?
Was hat das mit einem höheren Bremsverschleiß an der HA zu tun ?

Update: 146.000km

bisher 1 Satz Sommer und Winterreifen
1x Bremse vorne und hinten komplett
Wassereintritt rechts hinten (AggregatetrÀger undicht), getauscht
Wassereintritt im Kofferraum rechts hinten (aufgetreten nach AHK Einbau --> Schraube vergessen)
2x neue Scheibenwischer vorne, 1x hinten
1x Auspuffschelle, Doppelschelle
1x Koppelstange
stÀrkere Batterie eingebaut (74AH) nach Standheizungseinbau als die originale schlapp machte
vordere SitzbezĂŒge 2x auf Garantie getauscht (aufgescheuert, ME2)
hintere Stossstange auf Garantie neu lackiert, Lack an der Kante abgeplatzt
1x Heckklappenschloss neu (Licht im Kofferraum ohne Funktion obwohl Birne OK)
1x Kennzeichenbeleuchtung hinten
2x H7 Leuchtmittel Scheinwerfer
1 Injektor/ EinspritzdĂŒse (teilweise Kulanz)
1x DĂ€mpfer Motorhaube neu
AGR deaktiviert --> (ist defekt); mittels Software und Blech
108:000km: beide vorderen KotflĂŒgel neu (Lackgarantie), Unterboden entrostet, konserviert, Heckklappe neu lackiert samt Heckspoiler und neue 3. Bremsleuchte; neue Heckscheibe nach BeschĂ€digung bei Reparatur/ Lackierung
114.000km: 2 neue HeckklappendÀmpfer
Differenzdrucksensor getauscht
118.000km: neue Batterie - Varta 72AH
123.000km: vordere Domlager, Domlagerschrauben, untere Klemmschraube, Rillenlager und hintere StoßdĂ€mpferlager neu nach Fahrwerkseinbau - KW V3+
wieder Koppelstange Beifahrerseite
127.000km: Rost am Einstieg Fahrerseite (rostet unter der Dichtmasse hinter der TĂŒr hervor)
beide Einstiege neu lackiert, mit Hohlraumschutz konserviert
130.000km: Zahnriemen samt WAPU + Flachriemen und Klima neu fĂŒllen
131.500: Rost an der TĂŒr Beifahrerseite hinten an der Kante beim Drehpunkt (entrostet und neu lackiert), Ă€ußere Heckleuchte Faherseite neu eingerichtet, da sie am Lack scheuerte, danach Wassereintritt in die Heckleuchte und in den Innenraum. (Heckleuchte löst sich auf-Beschichtung innen)
132.000km: neue Dosierpumpe fĂŒr nach Kauf nachgerĂŒstete Webasto SH.
--> Halter auseinandergefallen (baumelt am Unterboden herum) und Dosierpumpe stark verrostet.
133.000km: neue Heckleuchte Fahrerseite hinten - Fehler Werkstatt - Beschichtung innen löste sich nach Wassereinbruch auf
138.000km: neuer Kabelsatz Heckklappe Beifahrerseite - Radio kein Empfang - 2-facher Kabelbruch und Wischwasserschlauch auch ab
145.000km: Abgastemperatursensor vor DPF defekt, getauscht

generell: Ölwechsel alle 15.000km/ 1 Jahr und Halbierung des Luft und Dieselfilter Intervalls (auf alle 45.000km)

@stefan0664 und das alles har die noch nicht gereicht und du fÀhrst den Hobel immer noch weiter?!

Versuch mal, einen 1,6 TDI 90PS zu verkaufen! (Sogar in Österreich, auch in Voitsberg!)
Und ĂŒberhaupt mit den fĂŒr einen 1,6er TDI schon vielen Kilometern am Tacho!
Dann heißts halt: entweder billig verscheuern oder weiterfahren und dauernd reparieren...
Durch den Sechser halten ja die Gebrauchtwagenpreise des Golf 4 und Golf 5 so gut
(trotz km-StÀnde von 250.000km aufwÀrts- die hielten ja auch noch)...

Aber als Alltags- Winter- und AnhÀngerschlurre zum Schonen des Golf 7 GTI geht er schon...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:16:06 Uhr:


@stefan0664 und das alles har die noch nicht gereicht und du fÀhrst den Hobel immer noch weiter?!

Bis jetzt waren keine kostspieligen Reparaturen dabei. Also nicht tragisch, soweit es geht repariere ich die kleineren Dinge alle selbst.
Lackarbeiten gingen bisher alle auf Garantie, auch die neue Heckleuchte.
Den Rest macht ein Mechaniker-Kumpel von mir, lediglich die Wartungen (2Jahre/ 30.000km) und TĂŒv-Termine macht die VW-Werkstatt, hierbei bringe ich aber auch das Öl selbst mit.
Zwischenölwechsel und Filterwechsel zwischendurch mache ich auch selbst.

Der Wagen ist sehr sparsam. Wenn ich ihn jetzt verkaufe schaut nicht mehr viel dabei raus,...
Jedes neue Auto, dass ich mir jetzt kaufe hat einen höheren Verbrauch und/ oder höhere Wartungskosten, denn die Anforderungen an ein neues Alltags-Auto sind bei mir nicht gesunken,...

Die LĂ€nge der Reparaturliste ist natĂŒrlich schon sehr stark vom Einsatzzweck des Fahrzeuges abhĂ€ngig. Ist ja ein Riesenunterschied, unter welchen Bedingungen der Golf seine 200tsd erreicht, das ist hier im Thema oftmals nicht ersichtlich.

@stefan0664 welches Baujahr hast du? Motor?

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 8. Juli 2017 um 13:21:37 Uhr:


@stefan0664 welches Baujahr hast du? Motor?

BJ2010, 1.6tdi, CAYB, aber mit Software.
Laufleistung pro Jahr max. 20tsd km.
Unter der Woche pro Tag 2x25km Landstrasse, am Wochenende auch öfter mal lÀngere Strecken,...

golf 6 1.6 tdi 105 ps bj 07/10 dsg variant momentan bei 288 tsd km Scheckheft geflegt

Fahrzeug kauf bei 185 tsd vor 2 jahren
dsg getriebe + Kupplung bei 185 tsd erneuert ( SPÄHNE IM GETRIEBE +KUPPLUNG ALLE )

bei 200 tsd km Radlager vorne beide

bei 285 tsd km kamen folgende teile neu
dsg Kupplung
stossdÀmpfer vorne und hinten
scheibe klötze sattel und radlagergehÀuse

Beachtliche Laufleistung. Hat er schon das Softwareupdate? Keine AGR's bisher verraucht?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. Juli 2017 um 00:01:47 Uhr:


Beachtliche Laufleistung. Hat er schon das Softwareupdate? Keine AGR's bisher verraucht?

mfg Wiesel


Ja Software Update wurde gemacht
Bis jetzt keine Probleme mit dem agr

Zitat:

@golf 5r32 schrieb am 9. Juli 2017 um 23:03:23 Uhr:


golf 6 1.6 tdi 105 ps bj 07/10 dsg variant momentan bei 288 tsd km Scheckheft geflegt

Fahrzeug kauf bei 185 tsd vor 2 jahren
dsg getriebe + Kupplung bei 185 tsd erneuert ( SPÄHNE IM GETRIEBE +KUPPLUNG ALLE )

bei 200 tsd km Radlager vorne beide

bei 285 tsd km kamen folgende teile neu
dsg Kupplung
stossdÀmpfer vorne und hinten
scheibe klötze sattel und radlagergehÀuse

Da sieht man mal wieder wie langlebig so ein DSG ist.. nicht.. nach 100.000 Kilometer schonwieder verschlissen..

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 10. Juli 2017 um 23:47:39 Uhr:



Zitat:

@golf 5r32 schrieb am 9. Juli 2017 um 23:03:23 Uhr:


golf 6 1.6 tdi 105 ps bj 07/10 dsg variant momentan bei 288 tsd km Scheckheft geflegt

Fahrzeug kauf bei 185 tsd vor 2 jahren
dsg getriebe + Kupplung bei 185 tsd erneuert ( SPÄHNE IM GETRIEBE +KUPPLUNG ALLE )

bei 200 tsd km Radlager vorne beide

bei 285 tsd km kamen folgende teile neu
dsg Kupplung
stossdÀmpfer vorne und hinten
scheibe klötze sattel und radlagergehÀuse

Da sieht man mal wieder wie langlebig so ein DSG ist.. nicht.. nach 100.000 Kilometer schonwieder verschlissen..

Es gibt anscheinend bei der DSG Problematik stark divergierende Wahrnehmungen. Ein Kollege fĂ€hrt jetzt seinen DQ200 Oktavia seit ca. 250tsd Km völlig problemlos, ein Taxiunternehmer erzĂ€hlt mir, dass von seinen 7 DQ200 Tourans bei Einem nach 20tsd das Getriebe gewechselt wurde, die anderen 6 sind schon alle jenseits der 200tsd Anzeige ohne Probleme vorwiegend im Stadtverkehr unterwegs. In diesem Forum dĂŒrften sich eher konzentriert diejenigen treffen, welche verstĂ€ndlicher Weise ihren DSG-Frust zum Ausdruck bringen wollen, und fĂŒr die Zufriedenen ist ihre DSG-Welt sowieso in Ordnung. Interessant wĂ€re nur ihr prozentueller Anteil an der ganzen Misere, VW wird sich hĂŒten, hier genaue Zahlen bekannt zugeben.

2.0 TDI TEAM EZ 4.2010 Stand 265000KM

Ich hoffe er hÀlt bis 330tkm....

Hat jemand Erfahrung mit gelich hohen KM?

Gruss René

@rene_lu und was ist alles schon neu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen