Laufleistung Golf 6
Hey Kollegen,
da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉
Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...
Beste Antwort im Thema
53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!
1213 Antworten
GTD BJ 2011, Km Stand Stand heute 339tkm.
Während die letzten 10 tkm ein paar Sachen waren (2. AGR Modul, neue Glühkerzen, Querlenker) waren davor 150 tkm ohne jegliche Probleme. Seit dem läuft er aber wieder.
Leider bedingt durch die salzigen Winter hier zu Lande leider mit Rost an Schweller und Kofferraumdeckel.
Heute die 410tkm geknackt.
Bei ca. 405tkm
- Fahrwerk (Stoßdämpfer Sachs, Federn, Domlager etc.)
- Alle Querlenker, Koppelstangen, Traggelenke, Spurstangen, Spurstangenkopf (Meyle oder sogar Meyle HD!)
- Lichtmaschine (Valeo) + Riemen
- Waschwasserpumpe (Febi)
- Dachhimmel neu bezogen
- Klimaservice
- Achsvermessung
Da bin ich ja noch jungfräulich mit meinen 166.000km im 1,6 BSE im Golf Plus.
Außerplanmäßig waren da bisher nur zwei Federn (vorne) inkl. Domlager und Koppelstange. Auch die Rückleuchten sind erneuert wegen des bekannten LED-Ausfalls.
Zahnriemen, Bremsen, Öl, Filter, Kerzen und zuletzt Klimaanlagenfüllung sind ja normal und nicht der Rede wert.
Da der Wagen mittlerweile mit 6l (teils auch darunter) im Sommer bewegt werden kann und absolut kein Öl verbrennt, bin ich zufrieden.
Ähnliche Themen
VW Golf 6 (1KA/B/C) 1.6 TDI Variant BJ 2010 105PS/1598cm3. derzeit 186.000km
Eine Frage an euch bezüglich ZAHNRIEMENTAUSCH (natürlich mit Wasserpumpe):
Laut Serviceplan wäre dieser erst bei 220T km fällig! Die Umfragen bei Mechanikern und ADAC brachten unterschiedliche -Ergebnisse, von "vertrauensvoll zu den Herstellerangaben" bis "lieber vor 200T" durchführen.
Mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren und was habt ihr so in etwa dafür bezahlt?
Vielen Dank!!
Habe ich mich beim Zahnriemen auch gefragt, allerdings dann doch lieber eher tauschen lassen, denn sowas macht man vermutlich ein Mal im Autoleben und dann sollte es gal sein, ob das 20.000km eher oder spätergemacht wird.
Preise sind so verschieden, da findest du sicher etliche Angaben online oder hier im Forum.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 22. Juli 2025 um 15:02:30 Uhr:
denn sowas macht man vermutlich ein Mal im Autoleben
😂😂😂😂
Zitat:
@volloeko schrieb am 22. Juli 2025 um 14:59:44 Uhr:
VW Golf 6 (1KA/B/C) 1.6 TDI Variant BJ 2010 105PS/1598cm3. derzeit 186.000km
Eine Frage an euch bezüglich ZAHNRIEMENTAUSCH (natürlich mit Wasserpumpe):
Laut Serviceplan wäre dieser erst bei 220T km fällig! Die Umfragen bei Mechanikern und ADAC brachten unterschiedliche -Ergebnisse, von "vertrauensvoll zu den Herstellerangaben" bis "lieber vor 200T" durchführen.
Mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren und was habt ihr so in etwa dafür bezahlt?
Vielen Dank!!
ich kann nur dazu raten, es etwas vorzuziehen, bei meinem Conti Satz ging nach 10 Jahren und 140000km die Wasserpumpe fest, zu Glück innerorts bei wenig Geschwindigkeit und ich wusste sofort was Sache war, nichts passiert weiter. die Karre hat jetzt 307000, 2.0tdi cbdb
Zitat:
@proshot schrieb am 7. August 2025 um 15:59:28 Uhr:
ich kann nur dazu raten, es etwas vorzuziehen,
Danke an Alle die mir dazu rieten, den Zahnriemenwechsel von den VW empfohlenen 220.000km auf derzeit 190.000km vorzuziehen!
Wie recht Ethanol auch damit hat, dass der Zahnriemenwechsel vermutlich nur 1 mal pro Autoleben schlagend wird, die Entscheidung ist mir daher leicht gefallen::
Meinen Golf VI Highline 1.4 TSI Bj 2009 mit 122PS Handschaltung hab ich mit knappen 258000km jetzt verkauft und wechsle konzernintern zu einem Pampersbomber (Octavia) 🙂
Ich werde den Golf ein wenig vermissen, er hat uns auch sehr gute Dienste geleistet bis auf einmal Steuerkette und einmal Lichtmaschine und ... 🙂 ein paar offizielle Inspektionen hab ich anfangs gemacht, danach eigentlich nur noch Ölwechsel und er fährt immer noch, bald gehts für ihn in Osteuropa weiter (Export).
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 22. Juli 2025 um 11:48:14 Uhr:
Da bin ich ja noch jungfräulich mit meinen 166.000km im 1,6 BSE im Golf Plus.
Da der Wagen mittlerweile mit 6l (teils auch darunter) im Sommer bewegt werden kann und absolut kein Öl verbrennt, bin ich zufrieden.
Denke ich bei unserem Alltagsgolf auch. Ist ein 1.2 TSI und hat 85tkm (ja noch 5 stellig).
Verbrauch ca. 5 Liter . Aber ich meine, die Steuerkette beim Kaltstart wird immer länger hörbarer.