Laufleistung E60/E61

BMW 5er E60

Hallo, ich wollte mal ne kleine Umfrage starten um mal zu schauen wer km Rekordhalter ist beim E60/E61 im Forum. Meiner ist gerade eingefahren und hat 101000km weg, Baujahr 05/06.
Wer bietet mehr

Beste Antwort im Thema

Kleines Update,

aktueller KM Stand 445258 und er läuft und läuft und läuft.

BMW 520d BJ.2006

421 weitere Antworten
421 Antworten

Also wenn ich mal off topic mein Vorgängerauto hernehme, der A6 3.0 tdi kombi quattro s line von 2007, (den ich fast 11 Jahre hatte) habe ich in den Bergen (wo ich zuhause bin) bei vorsichtiger Fahrweise mit 9,0 liter langzeitdurchschnitt bewegt und wenns anfangs heftiger war dann war der Langzeitdurschnitt 10.2 liter.
Im Flachland ohne Autobahn ca. 7,5 l .
Das nur mal zum Vergleich

@flixer : Ich finde dass das sehr gute Verbrauchswerte sind, ein E60 530d sollte kaum sparsamer sein.

6,8 Liter Realverbrauch im Schnitt mit dem 525dA LCI. Bemerkung: Kennfeldoptimiert, AGR OFF und Premium Diesel. Davor lag ich bei ca. 7,6 Liter Realverbrauch im Schnitt.

Hallo
Also ich habe unseren E60 535D 200 KW bei Stadt Land Autobahn nicht unter 7,2 Liter bekommen,und das bei ruhiger fahrt.Unser 530D E61 braucht zur Zeit 7,9 Liter mit einer Optimierung.
Mfg Mattes

Ähnliche Themen

Zitat:

@ana schrieb am 21. April 2018 um 20:40:26 Uhr:


An Alle die hier mehr als 250/350Tkm oder mehr gelaufen haben.Frage ich wie lange habt Ihr den noch vor Eure BMW zufahren ?? Und was habt Ihr danach in Aussicht? Wieder BMW oder ????

Mein 530d hat 338tkm runter. Ziel ist 400tkm. Hab da aktuell wenig bedenken.

Mein 523i Modell VFL Modell 2006 hat jetzt 210Tkm die 300Tkm oder mehr möchte ich auch noch erreichen.

Mein 525d E60 von 01/2006 hat letzte Woche die 295.000km Marke geknackt. Ziel ist 500.000km :-)

Zwar hab ich den nicht mehr , aber ………

525d LCI 11/2008 Automatik
Bei Verkauf hatte dieser 305.000 km runter. Motor Getriebe waren die ersten.

Also ich hatte den 520d e60 m47 mit 163ps und Automatik.
Ja er war etwas schwach auf der Brust und der Motorsound hat nicht ganz zum e60 gepasst aber die Fahrleistungen war echt immer ausreichend im Alltag.
Bis 160kmh zieht er recht ordentlich und danach wird er etwas müde.
Aaaaber... leute. Ein normaler Vw Passat mit 2.0tdi und 170ps aus 2010 hat fast diesselbe Fahrleistungen wie der 520d e60 und ist eins der beliebtesten und meistverkauften Autos Deutschlands und dort beschwert sich keiner 😉

Also bitte erzählt nicht das man den 520d prügeln muss um voranzukommen. Das ist einfach Blödsinn. Verbraucht hat er bei mir 7-7,5L. Völlig ok meiner meinung nach mit 275er Reifen hinten .

Ich bin selber auf einen 325d M57 umgestiegen. Der verbraucht weniger und geht besser aber wirklich oft kann ich die Mehrleistung nicht nutzen. Es macht halt mehr spass im 3 Gang bis zum Begrenzer zu drücken aber das macht man normal auch nicht soo oft 😁

@Adam320 : Ein Passat ist auch eines der meistverkauften Autos und der 170 PS-Diesel war damals der stärkste. Hinzu kommt, dass Passat-Fahrer wahrscheinlich oft nicht den Luxus eines Sechszylinders gewöhnt sind/waren. Wer hingegen 5er fährt, ist verständlicherweise Anhänger von den Reihensechszylindern, ob Diesel oder Benziner. Zudem war es imo zu E60-Zeiten einfach so, dass in eine große Limousine ein Sechszylinder gehört. Heute ist das etwas anders, da sich gerade die 4-Zylinder-Diesel doch sehr gut entwickelt haben.

Zitat:

@Adam320 schrieb am 27. April 2018 um 15:37:54 Uhr:


Also ich hatte den 520d e60 m47 mit 163ps und Automatik.
Ja er war etwas schwach auf der Brust und der Motorsound hat nicht ganz zum e60 gepasst aber die Fahrleistungen war echt immer ausreichend im Alltag.
Bis 160kmh zieht er recht ordentlich und danach wird er etwas müde.
Aaaaber... leute. Ein normaler Vw Passat mit 2.0tdi und 170ps aus 2010 hat fast diesselbe Fahrleistungen wie der 520d e60 und ist eins der beliebtesten und meistverkauften Autos Deutschlands und dort beschwert sich keiner 😉

Also bitte erzählt nicht das man den 520d prügeln muss um voranzukommen. Das ist einfach Blödsinn. Verbraucht hat er bei mir 7-7,5L. Völlig ok meiner meinung nach mit 275er Reifen hinten .

Ich bin selber auf einen 325d M57 umgestiegen. Der verbraucht weniger und geht besser aber wirklich oft kann ich die Mehrleistung nicht nutzen. Es macht halt mehr spass im 3 Gang bis zum Begrenzer zu drücken aber das macht man normal auch nicht soo oft 😁

Beliebt sicherlich nicht. Wie schon gesagt, Leute die BMW fahren wollen aber denken möglichst sparen zu können müssen sich halt solche Kisten kaufen. 7-7,5l mim 20d wo der 535d/530d genau das selbe frisst finde den Fehler. Wie schon gesagt größtmöglichen nehmen dann hat man Leistung und Verbrauch in einem. Kein Wunder, dass die Leute am Beschleunigungsstreifen nicht weg kommen mit so wenig PS.

@CensoredXIII : Wie gesagt beim E60 kann ich dich verstehen. Beim F10 zum Teil. Aber beim G30 liegst du da leider total daneben. Der 520d G30 beschleunigt genauso gut wie der 525d E60 mit dem 3 Liter im LCI. Und der 525d G30 ist fast genauso schnell auf 100 wie der F10 530d mit der 245 PS-Maschine.

Ja wir reden ja nur vom E60. Bei den neueren Modellen kenne ich mich nicht aus und da erlaube ich mir auch kein Urteil. Möglich das die Technik nun auch kleine Modelle gut beschleunigen lässt gesehen habe ich das aber noch nicht schließe das aber auch nicht aus.

@CensoredXIII : Schau dir einfach mal die Beschleunigung eines G30 520d von 0 auf 100 an. 7,5 Sekunden sind imo echt eine Ansage! Ein E60 530d hat nicht viel weniger Zeit gebraucht, um auf 100 zu beschleunigen.

Dennoch bleibt der eine ein 4 Zylinder und der andere ein 6 Zylinder 😉

* duck und weg *

Deine Antwort
Ähnliche Themen