Laufleistung der Vectras??
Moin moin.
Ich bin wahrscheinlich einfach unfähig, aber ich suche nen Thread, in dem Ihr mal so eure Fahrleistung in KM mit dem Vectra reingepostet habt.
Sollte es das hier nicht geben, wäre es ganz nett, wenn ihr hier mal ein paar KM - Durchsagen machen könntet.
Insbesondere vom 1,8 115 PS und 2,0 136 PS.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema war im Frühjahr 2013 mit damals knapp 470 000. Mitterlerweile haben ich und mein Vecci 2,0DTI BJ 99 die halbe Mille geknackt und liegen derzeit bei 520 000 km.
Frohes Fest an alle Opel Fahrer
326 Antworten
Nabend,
haben einen Vectra B Car 2.0 136 PS Bj. 03/2000 jetzt bei 230 000 KM Automatik und seit 75000 mit Landirenzo Omegas- Autogasanlage.
Der hat sogar die ABWRACKPRÄMIE überlebt und jetzt neuen TÜV.
Gruss H.P.
Meine Daten des Vectra siehe Profil.
Leistungssteigerung bei 120000 km.
Gefahren wird er wie folgt:
1.Gang 0 - 40
2.Gang 40 - 100
3.Gang 100 - 140 (auch mal bis 150, wenn es eng wird)
4.Gang 140 -180
5.Gang 180 bis 220 vorbei bis die Tachonadel genau senkrecht nach unten schaut. 😛
Laut Bordcomputer 235 kmh aber ich denk mal das man da was abrechnen sollte.
Das optimale Drehmoment fängt so bei 5000 an und geht zügig bis 7100 upm
Seit dem der Fächerkrümmer drinn ist dreht er wie blöd, wenn das Radio zu laut ist, muss man auf passen das er nicht überdreht.
Das Fahrzeug hat bis jetzt 189000 km auf der Uhr.
Bevor ich diese Werte fahre achte ich darauf das Wasser und Öltemperatur optimal sind, desweiteren wird nach so einem Ritt gewartet bis alle Temps wieder runter sind.
Defekte Teile im Laufe der Zeit:
- Nockenwellengeber
- Zündmodul
- Alle Buchsen der Hinterachse
- Schleifringläufer am Lenkrad
- Lenkgetriebe (Wurde beim Umbau gleich mit erneuert)
- Batterie
- Original Auspuffkrümmer(Riss zwischen 2. und 3. Zylinder), wurde durch einen Fächerkrümmer ersetzt, seit dem ist Ruhe.
- diverse Steinschläge, keine Kratzer oder Dellen, nun ja der Lack wird in 10 Jahren natürlich nicht besser, aber ich will ihn halt fahren und Spass haben, und nicht nur anschauen.
Achja reines Sommer-Spass-Fahrzeug steht im Winter bei mir im Haus 😁
Mein Vectra B 2.0 DTI, Klima (Baujahr 98) hat jetzt 186. 000 KM auf der Uhr.
Verbrauch zwischen 5.3 - 5.8 Liter, ich hatte ihn noch nie über 6 Liter!
Ölverbrauch gegen null, absolut dicht.
Gekauft habe ich ihn 2002 als Erstzulassung 2001 mit gerade mal 100 KM. Nach der ersten Inspektion stellte sich heraus, dass er bereits 1998 in Italien zugelassen war (Anfrage bei der Opel Zentrale).
Der freundliche Kia Händer (Verkäufer) war leider nicht einsichtig, so dass es zur Gerichtsverhandlung kam, wo mir dann 3.000 € zugesprochen wurden.
Somit hatte mich das Auto gerade mal 8.800 € gekostet.
12.700 € (Kaufpreis) - 3.000 € (Wertminderung wegen Bj) - 1.000 € (Auffahrunfall) + 100 € Gerichtskosten (Rechtsschutz)
Eine Inspektion Opel Werkstatt (Bremsflüssigkeit) ca. (200 €)
Reparaturen:
Schleifgeräusche am Lenkrad (gratis)
Lufmassenmesser (280 €) bei 40.000 KM
Kontakt Fussbremse (gratis) => Leuchte Motorkontrolle
Riss Gummischlauch (210 €) => Motor schaltete ab einer gewissen Drehzahl in den Notlauf
=> Opel Werkstatt
Verschleissteile:
Stossdämpfer komplett
zweimal Bremsen vorne
einmal Bremsen hinten
zweimal Bremsflüssigkeit
Auspuff (hinterer Topf)
alle 20 bis 25.000 KM Ölwechsel
zwei Luftfilter
ein Satz Sommerreifen
zwei Sätze Winterreifen
(Bin derzeit mit meinen Winterreifen unterwegs - die würden noch ein Jahr halten...)
=> Hela Autopark
Nicht durchgeführte Reparaturen:
Motor Zentralverrieglung hinten rechts sowie der Tankdeckel
Zünschloss klemmt manchmal etwas (fest drauf schlagen) => Graphit hat geholfen
Rostspuren an den Radläufen
Vibrieren in der rechten Tür
Billiger kann man doch wohl kaum fahren, oder?
Ansonsten gehe ich im Juli meinen Insignia (Diesel 130 PS, 5T) abholen. Hoffe, dass ich für meinen zuverlässigen Freund mindestens noch 2.500 € bekomme, ansonsten muss er wohl in die Presse....
Ähnliche Themen
Meiner ist heute gestorben. Nach knapp 290.000 km hat die zweite Pumpe sich nun auch verabschieded, damit Totalschaden. Schade, hätte ihn gerne noch eine Weile gefahren, aber er war auch so "fertig". Die Hinterachse hat gepoltert und sonst noch ein paar andere Sachen, die sich im Laufe der Zeit aufsummieren. Obwohl, null Rost und unfallfrei, das tut dann doch weh.
Ich werde nächste Woche wohl einen Corsa Diesel bestellen und solange Mietwagen fahren. Der Astra GTC hätte mir gefallen, aber der sieht innen sowas von billig aus, das ist fast schon eine Schande für Opel.
Habe heute den ´99 Vectra B 1.6 16V mit 245.000 km meiner Mutter abgewrackt. Der hatte ein Getriebeschaden und viel Rost, da war nichts mehr zu machen. Vorher waren nur Verschleißteile und eine Zylinderjopdichtung, die eigentlich nur eine undichte Wasserpumpe war (da war wohl der Lehrling am Werk).
Meiner, ´00 1,6 16V Caravan hat 17200 km runter. Ein Steuergerät und am Montag ne neue Feder vorne links. dann bekommt er auch wieder TÜV.
hallo forum.
mein vectra (1,6 fließheck 101 ps baujahr 98) hat nun 200000 km und erst gestern zum ersten mal wurde der zahnriemen samt wapu und co.(alles halt was gemacht werden muss) gewechselt ! motor verbraucht öl (einfach immer wieder nachkippen) dann habe ich die buchsen ausgewechselt (alten waren zu krass ausgeleiert) das display habe ich mit einem navi ersetzt und AGR ventil gänzlich abgeschaltet. das auto hat vor 3 monaten neuen TÜV und HU für die nächsten 2 jahre ohne probleme bekommen. ... naja und bremsen natürlich wurden von mir vorne wie hinten bei 170 tk neu gemacht. habe auto schon 50.tk und bin viel fahrer ...
mfg
Mein Vectra B Fließheck 😁 1.6 101 PS, BJ 1998 (erstzulassung 1988) hat derzeit 287.000 km drauf.
Motor hat bei 160.000 vom Vorbesitzer neue Kolbenringe bekommen. Also habe ich das Problem mit Öl fressen nur am Anfang erlebt, wo die Neuteile sich eingearbeitet haben. Seitdem nichts mehr.
Bis jetzt habe ich am Fahrzeug nur Bremse, Zündkerzen und Öl gewechselt. Mal von Reifen abgesehen... Gerade stehen Längslenkerbuchsen, Krümmer und Stoßdämpfer hinten (oder doch alle^^) auf der Liste.
Bin auch wie Vorposter Vielfahrer (das Auto bekommt 40-45.000 im Jahr drauf)
Zitat:
Original geschrieben von Comboman
Habe heute den ´99 Vectra B 1.6 16V mit 245.000 km meiner Mutter abgewrackt.
Sind wir schon so weit 🙁
Ich war Freitag zum Reifenholen beim Fuzzi auf der Hebebühne und der war von den Socken, wie mein Vectra noch dasteht. Von Abwracken oder Wegschaffen keine Spur.
Den Schock mit dem Seitenschaden hat er gut überstanden im April. Momentan fährt das Gasauto kaum, das ändert sich aber demnächst deutlich. 149.500 km sind es noch aktuell.
cheerio
Meiner hat aktuell knapp 103.000 KM und wird von mir seit Mai 2003 gefahren. In den zweieinhalb Jahren vorher hat er gerade mal 12.600 KM abgespult.
Außer den Inspektionen bisher unplanmäßige Reperaturen in Form des Lenkgetriebetausches und einer defekten Klimaleitung. Evtl. kann man hierzu noch einen Wasserpumpentausch rechnen.
Die Bremsen sind noch die ersten und evtl. steht im Laufe des kommenden Jahres der Tausch der Auspuffanlage an.
Bis auf das Lenkgetriebe somit recht unauffällig.
Grüße aus Köln
Bin nun bei 106tkm und einige gequetschte...
bis auf das er nach dem 3. mal lackieren am Radlauf schonwieder rostet und die Hydros morgens nun leider ein paar minuten klappern hab ich keine größeren Probleme. Hoffe das mit dem Rost und den Hydros krieg ich in den Griff dann darf er gerne auch nochmal 100tkm bei mir laufen.. fahre nun seit 12tkm auch auf E85 was die laufenden kosten dann doch gering hält
Zitat:
Original geschrieben von cocker
km-Stand siehe Signatur, Tendenz des Frustfaktors momentan stark steigend... mir stinkts...
du wirst Deinem Vectra doch nicht untreu werden, oder?
Airbaglampe und HA-Buchsen sind doch eigentlich kein Problem.