Laufleistung 1,6tdi cayc 105ps
Was sind eure Laufleistungen bei den 1,6tdi mit 105 ps?
Beste Antwort im Thema
Hast recht, vielleicht sollte ich nochmal den Mathe-Unterricht der Grundschule besuchen.
Pendle täglich knapp 90 km zur Arbeit pro Strecke. Mit Tempomat 110 km/h -schneller fahre ich nur sehr sehr selten- liegt der Verbrauch laut BC auch gerne mal bei 3,5 - 3,6 l/100 km. Mit Stau und Gegenwind und Fahrten durch die Stadt endet man bei den im ersten Beitrag angegeben Werten. Tanke jedes Mal randvoll und fahre ihn komplett leer, glauben musst du mir natürlich trotzdem nicht 😉
60 Antworten
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 24. August 2018 um 20:33:05 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 24. August 2018 um 20:26:53 Uhr:
Die MFA stimmt oft nicht. Meine hat immer 6% zu wenig angezeigt. Sind bei 5L angezeigt, echte 5,3 Lgenauso wie bei mir!!
Kann man aber anpassen (lassen). Dauert 1 min mit VCDS.
https://www.ebay.de/.../151843351289?...
oder in Werkstätten..
Zitat:
@mambaela schrieb am 24. August 2018 um 22:21:55 Uhr:
Wo passt man das an? Welches Steuergerät?
Ja. Müsste Kombiinstrument sein. Mal googlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 24. August 2018 um 22:30:05 Uhr:
https://www.ebay.de/.../151843351289?...
oder in Werkstätten..
Einen Diagnose Adapter habe ich bereits, ich weiß nur nicht wo ich da was anpassen muß.
Erstmal ein paar Tankfüllungen messen (also getankte Liter geteilt durch gefahrene km mal hundert). Dann hast du deinen echten Verbrauch, den du nach jedem Tanken mit dem MFA Verbrauch vergleichst ( und nach dem Tanken wieder resettest). Brauchst du zb 5,7 L, aber es werden 5,3 L angezeigt, musst du den Wert im SG auf 107 stellen (=5,7:5,3).
Steuergerät Anpassung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
@xavair1 danke ich werde es mal versuchen.
BJ 2010 / gekauft 03/2014 bei ca. 35.000 km
aktuell: 151.000 km
- ca. 40.000 km AGR + 2 Injektoren defekt (Kulanz)
- ca. 110.000 km Klimakompressor defekt -> keine Kulanz, selbst bezahlt (Bosch Dienst ~550,00€)
- ca. 120.000 km Öl an den Injektoren -> keine Kulanz, selbst bezahlt (VW ~770,00€)
- ca. 140.000 km Feder vorne Links gebrochen -> beide getauscht
- Update hat er im Dezember 2016 erhalten.
- Verbrauch: 5,39 l/100km (Spritmonitor Link in meiner Signatur)
Insgesamt ein solides Fahrzeug, aber leider habe ich ein Modell erwischt, dass so ziemlich alle bekannten Probleme dieses MJ mitnimmt. Wird gefahren bis der Motor den Geist aufgibt -> Langstrecke ~ 36.000 km/Jahr.
Caddy Maxi Kasten BJ2012 neu gekauft und aktuell 229000 km
- ca 35000 km Koppelstangen vorn auf Garantie gewechselt
- ca 40000 km Bremssattel hinten links defekt
- ca 175000 km Hochdruckpumpe defekt ca 800 Euro inklusive Zahnriemen
-Spritverbrauch gerechnet 5,7 l/ 100km
Zitat:
@logty schrieb am 31. Juli 2018 um 22:11:28 Uhr:
Golf 6 Variant 1.6 TDI
BJ 2010, 150000 km
Bei 120000 mit Softwareupdate gekauft.
Seitdem in folgender Reihenfolge:
- AGR-Ventil (Kulanz),
- beide Federbeine hinten gebrochen,
- Bremsscheiben hinten blau gelaufen da Sattel lt. Werkstatt festsaß,
- Injektor von Zylinder 2 (Kulanz),
- jetzt läuft er im Standgas und Leerlaufschaltung unrund und macht dabei teilweise "krrgg krrgg" (ZMS?)
Fortsetzung:
- Bei ca 155000 km Glühkerzen gewechselt
Das krrgg hat sich irgendwie in der Zwischenzeit von selbst wieder verbessert. Jedoch rupft die Kupplung. Beim Anfahren braucht er 2000 upm damit es rund wird.
Kenne ich auch nicht so.
Ich fahre meinen Variant an Kreuzungen in Wohnbereichen meistens im Standgas an. Funktioniert sehr sanft