Laufkultur 325d-330d-335d
And die Experten,
wer hat einen Vergleich bzgl. der Laufkultur der o.a.Motoren in der aktuellen Fassung mit Automatik?
Kürzlich hatte ich eine Probefahrt in einem 525dA Facelift. Ich war zwar mit der Leistung sehr zufrieden, allerdings nicht mit der Laufkultur/Geräusch an der Ampel oder bei geringen Geschwindigkeiten. Das kann der 280CDI besser. Vielleicht lags aber auch daran, dass der 525d erst 1.200 km gefahren wurde. Ist der 330d/530d leiser/kultivierter? Oder der 335d? Ich muß leider einen Diesel als FW nehmen, bei meinem jetzigen 330iA gibt es nichts zu meckern. War aber leider mein letzter Benziner.
Wer kann Hinweise geben. Probefahrt wird zwar Aufschluß geben, aber macht auch Arbeit.
Vielen Dank
Harry
54 Antworten
@MurphysR: Ein Jaguar kommt für mich trotz des u.U. geringeren Preises aus Gründen des "Kundengefühls" nicht in Betracht. Es ist halt immer noch schlimmer einen 60k€ Jaguar zu fahren als einen u.U. teureren BMW. Darauf muß ich leider Rücksicht nehmen. Audi ist auch o.k. (gefällt mir aber nicht). Mercedes ist grenzwertig (hat halt auch ein gewisses "Kapitalisten-Image"😉.
Grüße
Harry
Moin,
yup der Jaguar ist leise.. aber auch nicht ohne.
Ein Freund hatte erst einen Benziner von Jaguar (S-Type).
Dann hat er sich einen neuen S-Type mit eben dem 2,7 Liter geholt. In 200 Tagen 80 Tage Werkstatt.
Turbo defekt, wiederholt defekt, 6 Wochen Wartezeiten für den Lader. Motorelektrik mehrfach komplett ausgefallen. Sensoren und Fühler ausgetauscht..
der Wagen wurde gewandelt und nun fährt er 997 4S. 😉
Also, lieber mein 330d Nageln mit 275.000 fehlerfreien KM, als nen leisen 2,7 der ohne Ende anfällig ist.
Gruß
Tim
Jaguar, Alfa ect... diese Marken waren schon immer für mäßige Verarbeitung und große Anfälligkeit bekannt.
Ein Jaguar mag ein Exot sein mit dem man auffällt, aber
die Anfälligkeit und die zum teil unbefriedigende Verarbeitung würden mich jederzeit abschrecken.
Zudem hat Jaguar so ein Image zwischen Edel, abgestürtzen
Spielbankbesucher und Aufschneiderei.
Da ist mir ein BMW oder Audi allemal lieber.
Auf MB stehe ich nicht so ganz.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
fahrt die dinger doch einfach dauerhaft mit Ultimate, auch mein 320D schnattert nicht mehr, dreht spritzig hoch und läuft wie Wutz (auch wenn es keiner glauben will)
lg Peter
Mach ich ja, 85% Shell V-Power Diesel und 15% Aral Ultimate Diesel, vieleicht bin ich deshalb so zufrieden?
lg, Mathis
Ähnliche Themen
Gibt es etwas Subjektiveres als die Geräuschwahrnehmung?
Ich empfinde den 335d als sehr ruhig, wohl wissend, daß ein 6-Zylinder Benziner noch ruhiger ist.
Bei 100km/h mit etwa 1600 1/min und leiser Musik, höre ich den Motor nicht, das Blubbern beim Beschleunigen empfinde ich eher als angenehm.
Ein kritischer Bekannter, mit einem E92 330i, war auch überrascht, wie kultiviert ein Diesel sein kann.
Das ist meine subjektive Empfindung.
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Die Meinung von einigen hier zu den BMW-Dieselmotoren find ich ehrlich gesagt aber schon ein wenig merkwürdig...anfangs wurden nur lobende Worte insbesondere über die 6-Zylinder geschrieben und nun kommen schon die 1. richtigen Zweifel an´s Licht, sie seien nun doch nicht so toll, würden lauter klingen, usw.! 😉
Sicher, ein Jede/r favorisiert seine eigene Einstellung und urteilt dementsprechend auch, was vollkommen richtig ist, aber dann heute so und morgen mehr oder weniger das krasse Gegenteil... 🙄
Für mich muß bzw. sollte ein Motor sportlich, kernig klingen - das erfüllen schon die BMW-4-Zylinder ganz gut, klar, gegen die 6-Pack´s kommen sie sogut wie nicht ran, da macht es auch keinen großen Unterschied, ob nun ein Diesel oder Benziner unter der Haube werkelt - BMW schafft´s einfach immer den perfekten Kompromiss zu landen. 😁
In den letzten Tagen ist mir mehrfach aufgefallen, daß der 3.0D im Stand, und <30km/h doch recht rau klingt.
War am Anfang nicht so. Das Motorgeräusch hat sich inerhalb von 10000km schon geändert.
Deshalb vielleicht die sich ändernde Meinung.
Das stört mich aber nicht weiter, da ich mehr fahre als stehe.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Mach ich ja, 85% Shell V-Power Diesel und 15% Aral Ultimate Diesel, vieleicht bin ich deshalb so zufrieden?
lg, Mathis
mir gehts genau so, über Standgas nicht mehr als Diesel erkennbar und Gummiband bis über 4000 u/min.... ich habe mich bisher nicht getraut wirklich auf dem Gas zu bleiben bis nichts mehr kommt (da bekommt auch die Autobahn Kurven....)
lg Peter
Ihr seht einen E280cdi oder 320cdi als leise an?
Dachte die Diesel-Entwicklung sei weiter, leise sind die nicht wirklich........
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ihr seht einen E280cdi oder 320cdi als leise an?
Dachte die Diesel-Entwicklung sei weiter, leise sind die nicht wirklich........
nein, sogar die 4-Zylinder x20D. Bei den meisten Benzinern ist unter Last der Auspuff lauter als die ganze Diesel Kombination. Ist dir noch nicht aufgefallen dass du bei dieseln vom Auspuff nichts hörst ? Teillast höhere Geschwindigkeit der richtige Sprit und du hörst nur noch den Wind......
liebe Grüße
Peter
Jaguar und Honda Diesel kenne ich leider nicht, aber den 2.7 TDI vom Audi finde ich wirklich leise sowohl innen als auch außen. Testwert von Automagazinen sagt nichts da der Geräuschpegel nicht im Lastbereich gemessen war.
Gruss
@Passat2k: Nicht dass Du mich noch vom eigentlich vorgesehenen 525dA FL zum A6 2,7TDI bringst! Ich fürchte, ich muß wirklich mal eine Probefahrt bei Audi machen. Aber was mache ich wenn er mir gefallen sollte? Seit 15 Jahren BMW Fahrer (325iA, 328iA, 330iA) und war immer zufrieden. Vertreibt mich jetzt die neue FW Regelung bzw. die lauten BMW Diesel aus der BMW Fraktion?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Jaguar, Alfa ect... diese Marken waren schon immer für mäßige Verarbeitung und große Anfälligkeit bekannt.
Ein Jaguar mag ein Exot sein mit dem man auffällt, aber
die Anfälligkeit und die zum teil unbefriedigende Verarbeitung würden mich jederzeit abschrecken.Zudem hat Jaguar so ein Image zwischen Edel, abgestürtzen
Spielbankbesucher und Aufschneiderei.Da ist mir ein BMW oder Audi allemal lieber.
Auf MB stehe ich nicht so ganz.
Hmmm...ziemlich voller Vorurteile würde ich sagen. Ich bin wie gesagt ziemlich markenneutral mit einem leichten Hang zu BMW, aber ich habe mich vor dem E90 durch ein extrem günstiges Angebot von Jaguar zu einem X-Type locken lassen. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich hatte nie zuvor ein derart gut verarbeitetes und zuverlässiges Auto. Einmal im Jahr zum Ölwechsel oder zur Inspektion, das war's. Preis-Leistungs-Verhältnis sensationell, luxuriöse Mittelklasse zum Polopreis.
Die Zeiten wo Jaguar anfällige Autos gebaut hat sind lange vorbei. Leider war das neue Angebot nicht so gut, dass es mit BMW mithalten konnte (dem sensationellen kalkulierten Restwert des 330d geschuldet), so daß die gegenwärtige Entscheidung - durchaus mit einem weinenden AUge - pro BMW ausgefallen ist.
Ich werde wahrscheinlich als nächstes wieder einen BMW nehmen. Nur halt keinen Diesel mehr, das ist einfach nicht mein Fall. Aber ich bin durchaus froh, die Erfahrung einmal gemacht zu haben, sonst hätte ich vielleicht zeitlebens das Gefühl etwas versäumt zu haben. Und, ganz ehrlich, der 330d ist ja nicht die schlechteste Alternative, Jammern auf höchstem Niveau sozusagen. Aber der Benziner ist einfach noch eine ganze Klasse besser - in jeder Beziehung, wenn man die wirtschaftliche Seite mal ausser acht lässt.
Und den Tipp mit dem Ultimate werde ich mal ausprobieren, vielleicht hilfts ja wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Hmmm...ziemlich voller Vorurteile würde ich sagen. Ich bin wie gesagt ziemlich markenneutral mit einem leichten Hang zu BMW, aber ich habe mich vor dem E90 durch ein extrem günstiges Angebot von Jaguar zu einem X-Type locken lassen. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich hatte nie zuvor ein derart gut verarbeitetes und zuverlässiges Auto. Einmal im Jahr zum Ölwechsel oder zur Inspektion, das war's. Preis-Leistungs-Verhältnis sensationell, luxuriöse Mittelklasse zum Polopreis.
Die Zeiten wo Jaguar anfällige Autos gebaut hat sind lange vorbei. Leider war das neue Angebot nicht so gut, dass es mit BMW mithalten konnte (dem sensationellen kalkulierten Restwert des 330d geschuldet), so daß die gegenwärtige Entscheidung - durchaus mit einem weinenden AUge - pro BMW ausgefallen ist.
Ich werde wahrscheinlich als nächstes wieder einen BMW nehmen. Nur halt keinen Diesel mehr, das ist einfach nicht mein Fall. Aber ich bin durchaus froh, die Erfahrung einmal gemacht zu haben, sonst hätte ich vielleicht zeitlebens das Gefühl etwas versäumt zu haben. Und, ganz ehrlich, der 330d ist ja nicht die schlechteste Alternative, Jammern auf höchstem Niveau sozusagen. Aber der Benziner ist einfach noch eine ganze Klasse besser - in jeder Beziehung, wenn man die wirtschaftliche Seite mal ausser acht lässt.
Und den Tipp mit dem Ultimate werde ich mal ausprobieren, vielleicht hilfts ja wirklich.
ja du mußt es allerdings eine Weile durchziehen, das scheint die Injektoren zu reinigen und damit das Sprühbild zu verbessern. Das dauert dann halt ca. 5-10 Tankfüllungen bei Langstrecke etwas weniger.
liebe grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
@Passat2k: Nicht dass Du mich noch vom eigentlich vorgesehenen 525dA FL zum A6 2,7TDI bringst! Ich fürchte, ich muß wirklich mal eine Probefahrt bei Audi machen. Aber was mache ich wenn er mir gefallen sollte? Seit 15 Jahren BMW Fahrer (325iA, 328iA, 330iA) und war immer zufrieden. Vertreibt mich jetzt die neue FW Regelung bzw. die lauten BMW Diesel aus der BMW Fraktion?
🙂 nach 15 Jahre dieselbe Marken mal Wechsel wäre auch nicht schlecht. Ganz neutral betrachtet ist ein 325d nicht sehr laut, es ist noch im Rahmen vertragbar, im Vergleich dazu finde ich einen 320d unvertragbar so dass man weiss ungefähr was ich meine. Genau wie ich viele anderer Meinnungen hier auch kritisch lesen muss da ein BMW Forum ist, gewisse Anhebung ist sehr verständlich. Wenn unser 3.0 Diesel bei hoher Drehzahl noch ein tick leise wäre, wäre ich überglücklich.
2.7 TDI in A6 ist ok, in A4 aber anders da gleich Modelwechsel. Jedenfalls ist eine selbe Probfahrt unbedingt notwendig. Es wäre nach wie vor eine schwere Entscheidung eben wenn ich noch mal die Wahl zwischen 2.7TDI und 325d hätte. Wenn aber noch mal die Wahl zwischen 325d und 330i wäre würde ich ohne die Sekundeüberlegung den i nehmen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nein, sogar die 4-Zylinder x20D. Bei den meisten Benzinern ist unter Last der Auspuff lauter als die ganze Diesel Kombination. Ist dir noch nicht aufgefallen dass du bei dieseln vom Auspuff nichts hörst ? Teillast höhere Geschwindigkeit der richtige Sprit und du hörst nur noch den Wind......
liebe Grüße
Peter
das ist richtig, aber auf der Landstrasse unter last, in der Stadt und ganz besonders mit offenem Fenster und am extremsten im Stand mit offenem Fenster unter Last nervt es!
😉