Laufkultur 325d-330d-335d

BMW 3er E90

And die Experten,

wer hat einen Vergleich bzgl. der Laufkultur der o.a.Motoren in der aktuellen Fassung mit Automatik?

Kürzlich hatte ich eine Probefahrt in einem 525dA Facelift. Ich war zwar mit der Leistung sehr zufrieden, allerdings nicht mit der Laufkultur/Geräusch an der Ampel oder bei geringen Geschwindigkeiten. Das kann der 280CDI besser. Vielleicht lags aber auch daran, dass der 525d erst 1.200 km gefahren wurde. Ist der 330d/530d leiser/kultivierter? Oder der 335d? Ich muß leider einen Diesel als FW nehmen, bei meinem jetzigen 330iA gibt es nichts zu meckern. War aber leider mein letzter Benziner.

Wer kann Hinweise geben. Probefahrt wird zwar Aufschluß geben, aber macht auch Arbeit.

Vielen Dank

Harry

54 Antworten

Hallo,

ich habe den direkten Vergleich, da ich einen 325d fahre, mein Vater einen 330d.
Als ich zum ersten Mal in den 330d gestiegen bin, war ich äußerst positiv von der Laufkultur überrascht. Mein 325d ist klar unkultivierter, was schon seltsam ist, da ja der gleiche Motor und anscheinend sogar der gleiche Turbolader verwendet wird.
Ich vermute fast, BMW hat den 325d durch den unrihigeren Lauf absichtlich gegenüber dem 330d abgewertet, um den deutlich höheren Kaufpreis zu begründen.

PS: Übrigens sind beides Neuwagen und schonend eingefahren.

Ich kann nur vom 330d reden. Der ist zwar schon kultiviert,
aber auch eindeutig in den unteren Geschwindigkeitsbereichen als Diesel identifizierbar. Im stand
nagelt er und bis 50 km/h war ich hinsichtlich des Motorgeräuschs auch entäuscht. Wenn du ein 330i gewöhnt bist heist es die Ansprüche gewaltig runterschrauben.

Ich fahre seit 10 Jahren jetzt 2.0 Liter Diesel und irgendwie
haben diese Motoren mich schon ein bisschen geschaft.
Aber vielleicht wäre ich das auch von enen 2.0 Liter Benziner.

Den 320 CDI bin ich auch schon mal gefahren und der ist wirklich im Stadtverkehr angenehmer und kultivierter.

BMW Diesel gehören leider nicht zu den kultiviertesten Diesel.
Aber im grundegenommen, egal ob Audi, Mercedes oder BMW, sie klingen alle irgendwie gleich.

der leiseste ist momentan der 2.7 TDI von Audi.
nicht zu vergleichen mit den unsäglichen 2.5 TDI-Schiffsdieseln.
Und auch ein C/E 280 CDI ist da 'nen Tick lauter.

Ich bin den neuen 325d 3.0 noch nicht gefahren, kann mich aber an einen Testbericht in ams erinnern. Da war nicht gerade von umwerfender Laufruhe die Rede.

Ob da nicht der neue 320d mit 177 PS den besseren Gegenwert bietet?

Also wenn man von leisen Diesel spricht dann:

6-Zylinder --> Peugeot 2,7 V6 HDI
4 -Zylinder --> Honda 2,2 ICTDI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrThomasCrown


Also wenn man von leisen Diesel spricht dann:

6-Zylinder --> Peugeot 2,7 V6 HDI
4 -Zylinder --> Honda 2,2 ICTDI

Dann also auch im Jaguar und Land Rover?

Bin mit dem 3.0L 6 Zylinder im E90 auch schon ganz glücklich, nach dem 1,9L TDI scheint alles besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von MrThomasCrown


Also wenn man von leisen Diesel spricht dann:

6-Zylinder --> Peugeot 2,7 V6 HDI
4 -Zylinder --> Honda 2,2 ICTDI

zumindest was den 2,2l Diesel von Honda betrifft kann ich zustimmen... mein Bruder arbeitet bei Honda und im Winter bei -5 Grad hatten wir den direkten Vergleich... mein 330d war um einiges deutlicher als Diesel zu vernehmen... nach dem Starten im Stand echt krass... man konnte sich schon leicht schämen.

Aber trotzdem bin ich rundum mit dem 330d zufrieden... er ist eben ein Diesel, dafür aber ein schneller und sparsamer 😉

Und beim beschleunigen hat man ein schön kerniges Motorgeräussch... da wird sogar ein Bekannter mit seinem 3,2l Audi Benziner neidisch.

Vielen Dank für die Antworten. Leider scheint sich mein Empfinden zu bestätigen. Eigentlich sollte es ja der 525d FL werden, aber der wird es garantiert nicht mehr.

Und Audi mag ich nicht! Der 2,7er ist übrigens recht schlapp und der 3,0er TDI soll wieder lauter sein.

Grüße

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Vielen Dank für die Antworten. Leider scheint sich mein Empfinden zu bestätigen. Eigentlich sollte es ja der 525d FL werden, aber der wird es garantiert nicht mehr.

Und Audi mag ich nicht! Der 2,7er ist übrigens recht schlapp und der 3,0er TDI soll wieder lauter sein.

Grüße

Harry

warum nicht ein C320 CDI, der allerbeste Diesel gegenwärtig ist, insbesondere in Kombination mit 7G Tronic. Wenn Dir der neue W204 nicht schön genug ist, nimm einfach einen W203, der gerade jetzt sehr günstig zu haben ist.

Wenn man einen kultivierten BMW haben möchte muss man auf einen Beziner zwar mind. R6 zugreifen, da zeigt BMW seine Stärke .

Gruss

Ich muss leider zustimmen. Ich fahre den 330dA, ist mein erster und letzter Diesel. Laufkultur und Leistungsentfaltung wirst Du als grauenhaft empfinden wenn Du vom Benziner kommst.

Ich kann nicht nachvollziehen wo DC oder Audi diesbezüglich besser sein sollen. Ich kenne die genannten Motoren gut, die nageln genauso was das Zeug hält.

Wenn es denn ein Diesel sein muß dann schau Dir mal den S-Type mit dem hier schon genannten PSA 2,7 V6 Diesel an. Seit dem Facelift ein richtig gutes Auto, kann dem 5er in jeder Beziehung das Wasser reichen und ist der mit Abstand kultivierteste (bezahlbare) Diesel auf dem Markt.

ich kann weder nachvollziehen wo der veraltete S-type dem 5er das Wasser reichen kann, noch der 2.7 TDI von Audi 'genauso nagelt'. Der ist deutlich ruhiger.
Für mich der beste Audi-Diesel. Kein Vergleich zu den Rumpeldüse-Vierzylindern. Und auch kein Vergleich zu den alten V6 2.5 TDI.
Die BMW Diesel sind zwar nicht superleise, sie sind Punkto Leistung und Verbrauch aber top.
Da wollen wir mal nicht jammern. So schlecht sind sie nicht, oder hat sonst noch jemand einen Dreiliter-Diesel mit fast 300 PS zu bieten? Noch nicht.

Die Meinung von einigen hier zu den BMW-Dieselmotoren find ich ehrlich gesagt aber schon ein wenig merkwürdig...anfangs wurden nur lobende Worte insbesondere über die 6-Zylinder geschrieben und nun kommen schon die 1. richtigen Zweifel an´s Licht, sie seien nun doch nicht so toll, würden lauter klingen, usw.! 😉
Sicher, ein Jede/r favorisiert seine eigene Einstellung und urteilt dementsprechend auch, was vollkommen richtig ist, aber dann heute so und morgen mehr oder weniger das krasse Gegenteil... 🙄
Für mich muß bzw. sollte ein Motor sportlich, kernig klingen - das erfüllen schon die BMW-4-Zylinder ganz gut, klar, gegen die 6-Pack´s kommen sie sogut wie nicht ran, da macht es auch keinen großen Unterschied, ob nun ein Diesel oder Benziner unter der Haube werkelt - BMW schafft´s einfach immer den perfekten Kompromiss zu landen. 😁

Hey, ich bin mit meinem 3.0d sehr zufrieden finde den Sound sehr kernig und auch ansonsten kann ich mich nicht über den Motor beschweren. Klar ist ein BMW Benziner immer etwas anders als ein Diesel aber schlecht ist die Laufkultur bei den grösseren Dieseln bestimmt nicht!

Gruss, Mathis

Der 3.0 Diesel von BMW ist auch hinsichtlich Leistung/Verbrauch Topp. Nur hinsichtlich des rauhen Laufes
bis ca 60-70 km/h war ich von dem Motor entäuscht.
Da habe ich mir für den großen Aufpreis zum 320d doch mehr
erwartet.

Für Vielfahrer ist der 330d nach wie vor das Nonplusultra.

Leistung: sehr gut
Verbrauch: sehr gut
Motorgeräusch: befriedigend- ausreichend

Das sind meine Schulnoten.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Der 3.0 Diesel von BMW ist auch hinsichtlich Leistung/Verbrauch Topp. Nur hinsichtlich des rauhen Laufes
bis ca 60-70 km/h war ich von dem Motor entäuscht.
Da habe ich mir für den großen Aufpreis zum 320d doch mehr
erwartet.

Für Vielfahrer ist der 330d nach wie vor das Nonplusultra.

Leistung: sehr gut
Verbrauch: sehr gut
Motorgeräusch: befriedigend- ausreichend

Das sind meine Schulnoten.

fahrt die dinger doch einfach dauerhaft mit Ultimate, auch mein 320D schnattert nicht mehr, dreht spritzig hoch und läuft wie Wutz (auch wenn es keiner glauben will)

lg Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen