Laufkultur 325d-330d-335d
And die Experten,
wer hat einen Vergleich bzgl. der Laufkultur der o.a.Motoren in der aktuellen Fassung mit Automatik?
Kürzlich hatte ich eine Probefahrt in einem 525dA Facelift. Ich war zwar mit der Leistung sehr zufrieden, allerdings nicht mit der Laufkultur/Geräusch an der Ampel oder bei geringen Geschwindigkeiten. Das kann der 280CDI besser. Vielleicht lags aber auch daran, dass der 525d erst 1.200 km gefahren wurde. Ist der 330d/530d leiser/kultivierter? Oder der 335d? Ich muß leider einen Diesel als FW nehmen, bei meinem jetzigen 330iA gibt es nichts zu meckern. War aber leider mein letzter Benziner.
Wer kann Hinweise geben. Probefahrt wird zwar Aufschluß geben, aber macht auch Arbeit.
Vielen Dank
Harry
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
@Passat2k: Nicht dass Du mich noch vom eigentlich vorgesehenen 525dA FL zum A6 2,7TDI bringst! Ich fürchte, ich muß wirklich mal eine Probefahrt bei Audi machen. Aber was mache ich wenn er mir gefallen sollte? Seit 15 Jahren BMW Fahrer (325iA, 328iA, 330iA) und war immer zufrieden. Vertreibt mich jetzt die neue FW Regelung bzw. die lauten BMW Diesel aus der BMW Fraktion?
WENN du es machst fahr auch genau den 2.7, nicht 3.0!!
nur den (leiseren) 2.7 TDI gibt es ohne Quattro, und nur dann gibt's die Multitronic (stufenlos, sehr niedriges Drehzahlniveau auf der AB).
Aber eigentlich will ich dich gar nicht von BMW abbringen...
Der A6 ist aber eben nicht schlecht. Ich hatte verschiedene als Dientwagen. mit 18 oder 19'' als Avant echt schick.
sollte man aber immer mit Luftfederung ordern
(sorry für OT!!!)
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nein, sogar die 4-Zylinder x20D. Bei den meisten Benzinern ist unter Last der Auspuff lauter als die ganze Diesel Kombination. Ist dir noch nicht aufgefallen dass du bei dieseln vom Auspuff nichts hörst ? Teillast höhere Geschwindigkeit der richtige Sprit und du hörst nur noch den Wind......
liebe Grüße
Peter
der Diesel profitiert auf der AB vor allem von einem:
der erheblich längeren Übersetzung und dem damit verbundenem niedrigeren Drehzahlniveau!
Ich würde noch mal sagen: Das was mich als 4 Zylinder Dieselfahrer nervt ist nicht die Lautstärke des Motors sondern
die Art des Klangs. Das schnorren oder Summen eines Benziners ist einfach nicht so nervenaufreibend wie das Takern von einem Diesel. Dies gilt vornehmlich für langsame
Fahrten oder für den Stadtverkehr, oder füAbschnitte auf
denen man immer wieder anhält und neu anfährt. (z.B Stau ect.)
Auf der Autobahn ist der Diesel eigentlich ein angemehmer Zeitgenosse der hier wie schon vom Vorgänger erwähnt auch angenehme Qualitäten hat.
Ich bin kein Dieselhasser und kann den Diesel sicherlich viel
abgewinnen. Man kann auch mit einem Diesel Fahrspaß haben aber irgendwie nach langer Diesel Zeit zwickt es einen
irgendwie mal wieder einen Benziner zu fahren. Der Clou wäre
nur der wirtschaftlich nonsens.
oder ein 335i (wenn das Geld keine Rolle spielt), welcher den Superklang und gleichzeitig Dieselkraft hat 😁
Gruss
Ähnliche Themen
335i?
Pendants in bezahlbaren Regionen:
- Golf GT 1.4 TSI: 170 PS, ordentlich Drehmoment, mit unter 7 l fahrbar
- ganz neu: A3 1.8 TFSI: 163 PS und 250 Nm schon unter 2000/min, deutlich mehr Durchzug als der alte und der neue BMW 2-Liter-Sauger
Fazit:
aufgeladene Benziner sind im Kommen. Der Benziner holt in Verbrauch und Drehmoment auf.
Wenn man so will nähern sich beide Konzepte etwas an.
Übrigens soll der VW-Konzern noch dies Jahr einen Virzylinder-Diesel bringen, der den des neuen 320d überflügeln wird: 204 PS und 400 Nm. Die Leistungsdaten erinnern an Alpina.
Aber BMW wird ja im 1er nachziehen.
das Wettrüsten geht also weiter.
Ich bin auch schon einige der hier diskutierten Modelle gefahren. Insgesamt betrachtet könnten die Diesel (auch die 6-Zylinder egal ob BMW, Mercedes oder Audi) schon noch etwas leiser zu Werke gehen. Wahrscheinlich ist die Erwartungshaltung hier etwas zu hoch 😉. Ziemlich enttäuscht war ich vom 530d (ca. 1 Jahr her) und vom E280CDI (ca. 6 Monate her), gerade in dieser Klasse hätte ich schon etwas mehr an "Laufkultur" erwartet. Gerade beim etwas stärkeren Beschleunigen machen die ein fast aufdringliches Geräusch. Da finde ich (aus der rein subjektiven Empfindung heraus) meinen 330d besser. Einzig der A6 2.7TDI hat da m.E. einen spürbaren Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
335i?
Pendants in bezahlbaren Regionen:
- Golf GT 1.4 TSI: 170 PS, ordentlich Drehmoment, mit unter 7 l fahrbar
- ganz neu: A3 1.8 TFSI: 163 PS und 250 Nm schon unter 2000/min, deutlich mehr Durchzug als der alte und der neue BMW 2-Liter-SaugerFazit:
aufgeladene Benziner sind im Kommen. Der Benziner holt in Verbrauch und Drehmoment auf.
Wenn man so will nähern sich beide Konzepte etwas an.Übrigens soll der VW-Konzern noch dies Jahr einen Virzylinder-Diesel bringen, der den des neuen 320d überflügeln wird: 204 PS und 400 Nm. Die Leistungsdaten erinnern an Alpina.
Aber BMW wird ja im 1er nachziehen.
das Wettrüsten geht also weiter.
Ein 300PS Mittelklasse Auto gegen ca. 160PS Kompakte vergleichen......
ja und 2010 kommt der Brennstoffzellen 1500PS Elektromotor trallala..... ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
und ganz besonders mit offenem Fenster und am extremsten im Stand mit offenem Fenster unter Last nervt es!
😉
wie fährst denn du ? Stand->offenes Fenster->Last..... ?
lg Peter
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Zwischenfazit: Scheinbar ist der 330d kultivierter als der 325d, aber wo ist der 335d anzusiedeln?
Schwer zu sagen... so wie ich das in letzter Zeit mitbekommen habe, kann man die 335d Eigner an einer Hand abzählen...
Dann wird doch lieber der 335i ohne Automatik genommen und ein paar 1.000 Euro gespart...
330d gibt es hier einige Glückliche...
Man muß sagen das die meisten 330d Besitzer mit ihren
Vehikels auch sehr zufrieden sind, lt. der Threads hier im
Forum.
330d ist schon etwas besonderes. Erfreulicherweise sehe ich
in letzter Zeit doch recht häufig viele 330d/i auf den Straßen.
Ach ja "330d_Racer"
dein 330d ist einfach P E R F E K T.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Ein 300PS Mittelklasse Auto gegen ca. 160PS Kompakte vergleichen......
ja und 2010 kommt der Brennstoffzellen 1500PS Elektromotor trallala..... ;-)
lg
Peter
lies mal oben drüber. Markusha hatte geschrieben was ihn 'als Vierzylinder-Diesel-Fahrer' nervt.
Als Antwort kam der (humorige) Vorschlag einen 335i zu nehmen.
Was paßt da an meinem Post nicht??
Nür Nörgler hier und alles subjektiv 😁
ich beispielsweise bin sehr zufrieden mit meinem 320d, den Sound finde ich spitze! Klar tackert ein Diesel im Stand, aber das wußte man schon vor dem Kauf! Und ein Diesel wird im Vergleich zum Benziner bei gleichem Hubraum wohl immer mehr Drehmoment haben bei geringerem Verbrauch gegenüber einem Benziner!
Was heisst hier Noergler?
Es wurde um Erfahrungswerte gebeten, und was ist verwerflich daran, entsprechendes Feedback zu geben?
Schau mal, bei mir war es zum Beispiel so, dass ich mir auf mehreren Probefahrten einen Eindruck ueber die Laufkultur der 4- und 6-Zylinder Diesel verschafft habe. Ich bin damals zu der Erkenntnis gelangt, dass ich das Experiment 330d durchaus einmal wagen kann, da ich glaubte, mich an das Laufgeraeusch gewoehnen zu koennen.
Jetzt bin ich ein gutes Jahr weiter und muss feststellen, dass mich das Genagele nervt wie am ersten Tag.
Also steht meine Entscheidung fest: Nachdem ich meinen Leasingvertrag erfuellt habe, kommt mir wieder ein Benziner ins Haus.
Was ist an dieser Aussage genoergelt? Der Diesel hat seine Vor- und Nachteile. Und jeder gewichtet diese persoenlich anders. Und was heisst subjektiv? Der Threadersteller hat nach Meinungen gefragt...und objektive Meinungen sind ja per se ein Paradoxon, oder?
es war ja auch Überspitzt also ironisch gemeint.
man kann Meinungen objektiv belegen, d.h. Messungen vornehmen und vergleichen. Ist nur die Frage, wer das machen kann und will 😉