Lauffläche vom Reifen löst sich!!
Hallo zusammen,
Da heute so ein wundervoller Frühlingsbeginn war, habe ich mir gedacht ich ziehe mal meine Sommerreifen drauf. Gesagt, getan... Als ich meinen hinteren rechten Winterreifen jedoch ab hatte staunte ich nicht schlecht als ich einen riesen Riss unterhalb der lauffläche auf der Innenseite des Reifens sah, der fast rundum ging! Ich war heilfroh das mir der Reifen nicht auf der Autobahn um die Ohren flog!!
Der Winterreifen war neu vom letzen Jahr, hat mir der freundliche zusammen mit dem Auto verkauft! Es handelt sich um einen "Dunlop Wintersport 3D 205/55R16 91H
Kann ich das bei meinem Händler reklamieren oder sollte ich gleich an Dunlop schreiben?? Hat schonmal jemand sowas gehabt??
Nicht auszudenken was passiert wäre wenn sich der Reifen komplett verabschiedet hätte!
Schonmal Vielen dank für eure Beiträge und Tips!!
Ich hänge mal en paar Bilder mit dran...zur Erläuterung!!
Beste Antwort im Thema
Moin,
auf den Bildern sieht es für mich danach aus, dass das ein runderneuerter Reifen ist, da das Gummi der Karkasse alt aussieht und das Gummi der Lauffläche ziehmlich neu aussieht.
93 Antworten
Moin zusammen,
Erstmal vielen dank für eure Beiträge!!
Ich werde euch über den weiteren Verlauf auf dem laufenden halten!!!
MfG
Kinu
Genau diesen Reifen (Dunlop SP Wintersport 3D in 205/55/16) bin ich seit Jahren schon auf meinem BMW gefahren und fahre ich auch jetzt auf dem Mercedes, aber sowas hier??? Kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten als 210 (beim H Reifen) im Dauerbetrieb passiert da nichts, da die Reifen schnelllauffest sein müssen. Außerdem sprechen wir hier sogar noch von einem Premiumreifenhersteller!
Wie anfangs schon erwähnt wurde, sieht das echt bald nach Runderneuerung auf einer alten Dunlop Karkasse aus, oder eben ein absoluter Sonderfall. Da bin ich ja mal gespannt...ich denke mehr an Runderneuerung schlechter Qualität.
Wie gesagt, die Reifen habe ich von meinem Mercedes Händler als Neuware verkauft bekommen!! Falls sich nun herausstellen sollte, dass es sich bei den Reifen doch um runderneuerte handelt wäre das Betrug!?
Da wäre dann aber der Mercedeshändler mit dir zusammen der Betrogene, denn der geht auch davon aus, qualitativ gute Neuware zu bekommen, das schließen wir also mal aus.
Aber ich würde wirklich nicht den einen Reifen alleine reklamieren, sondern ausdrücklich verlangen, alle Reifen zu tauschen, weil nicht auszuschließen ist, daß diese aus einer fehlerhaften Charge stammen. Da genügt es schon, wenn Trennmittel (das ist dafür da, daß der Reifen überhaupt aus der "Backform" gelöst werden kann) zwischen Lauffläche und Karkasse gerät, indem z.B. die Karkassen damit in Berührung gekommen sind. Dann hält da nichts zusammen, Effekt dann wie auf dem Bild.
Ähnliche Themen
Hey,
hatte ich vor vielen Jahren bei einem fabrikneuen Wagen auch mal. Reifen von Kleber. Alle 4 waren betroffen. Der Händler nahm sich damals nichts von an. Musste direkt beim Reifenhersteller reklamieren. War aber problemlos. Konnte mir beim Reifenhändler neue abholen.
Gruß aus OWL
Das wäre dann nicht nur Betrug, sondern eine Riesensauerei. Glaube ich aber nicht. Dunlop wird sowas sicher nicht selber machen. Hier käme also ein Runderneuerer ins Spiel, der im großen Maßstab Markenreifen runderneuert, ohne sie zu kennzeichnen um sie dann als Originalreifen wieder zu vermarkten. Das wäre dann ja schon richtig kriminell...
Runderneuerte Reifen unterliegen per se einer Kennzeichnungspflicht. Auf dem Reifen müssen mehrere gut erkennbare Merkmale aufgedruckt sein, die ihn als runderneuert ausweisen (Quelle u.a. ADAC):
- Aufschrift '108R', auf die eine sechsstellige Identifikationsnummer folgen muss; weist den Reifen als konform zur ECE108-Vorgabe aus
- Aufdruck eines Kreises auf der Reifenseite, der den Großbuchstaben 'E' enthält und Angabe des Rekonstrukteurs und des Zeitpunktes der Runderneuerung
- Runderneuerte Reifen werden auf der Reifenflanke mit dem Großbuchstaben R (= Retread) gekennzeichnet
- aus Sicherheitsgründen werden nur H-Reifen (bis 210km/h) runderneuert; Reifen dürfen nur einmal runderneuert werden
Alles was ich hier aufgeführt habe sowie Deine Ausführungen lassen mich vermuten, daß es sich NICHT um einen runderneuerten Reifen handelt. Also wird ein Fabrikationsfehler vorliegen - ab zum Händler und reklamieren!
Und richtig der Beitrag von cdfcool, alle Reifen umtauschen, vor allem, wenn sie die gleiche DOT haben (gleicher Produktionszeitraum).
Zitat:
Original geschrieben von Kinu
Wie gesagt, die Reifen habe ich von meinem Mercedes Händler als Neuware verkauft bekommen!! Falls sich nun herausstellen sollte, dass es sich bei den Reifen doch um runderneuerte handelt wäre das Betrug!?
Wie bereits geschrieben hatten wir auch Propleme mit einem Michelin Reifen. Lt unserem Reifenhändler kommt die Laufflächenablösung sehr selten vor -kann aber passieren-
Der Michelin wurde anstandslos kostenlos getauscht, die anderen drei Reifen ohne Befund überprüft.
Es handelte sich um einen Michelin Primacy in 215/55 R16
Das mit dem H-Limit ist nicht ganz richtig, da gibt es auch schnellere mit Straßenzulassung, ist aber witzlos, da sich durch die Fernostbilligreifen nicht mehr lohnt, solche Reifen als Runderneuerungen zu vermarkten.
Ich glaube aber nicht, daß der Mercedeshändler sich aus dubiosen Quellen bedient, die dann irgendwelche Fälschungen an den Mann bringen, das kostet im Normalfall die Existenz als Händler und darauf wird sich keiner einlassen. Eine Werkstatt hat bessere Möglichkeiten, sich zu bereichern, ohne daß das nachweisbar ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Wie bereits geschrieben hatten wir auch Propleme mit einem Michelin Reifen. Lt unserem Reifenhändler kommt die Laufflächenablösung sehr selten vor -kann aber passieren-
Der Michelin wurde anstandslos kostenlos getauscht, die anderen drei Reifen ohne Befund überprüft.
Es handelte sich um einen Michelin Primacy in 215/55 R16
*aufholzklopf*
Wir hatten noch keinen derartigen Fall, aber wie man hier so liest, scheint es ja doch nicht ganz so selten zu sein. Aber warum sollten die Premiumhersteller nicht auch hier und da zum Rotstift greifen? Das tut ja auch der Hersteller unserer Autos. Früher konnte man mit verbundenen Augen sagen, man sitzt in einem Benz, aber die Zeiten sind schon lange vorbei, man kriegt für sein Geld definitiv schon lange nicht mehr Gegenwert. Als Umsteiger (ich sage bewußt nicht Aufsteiger) aus einem Skoda Octavia kann ich das so stehen lassen 🙂
Haaaalo,
Runderneuerungen im PKW-Bereich werden grundsätzlich von Wulst zu Wulst durchgeführt.
Das heißt > auch die Seitenwände werden neu belegt.
Die Original-Daten und -Schriftzüge sind dann nicht mehr zu sehen
Der abgebildete Reifen ist ein Dunlop-Neureifen
produziert im Konzernstandort > Riesa
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Haaaalo,Runderneuerungen im PKW-Bereich werden grundsätzlich von Wulst zu Wulst durchgeführt.
Das heißt > auch die Seitenwände werden neu belegt.
Die Original-Daten und -Schriftzüge sind dann nicht mehr zu sehen
Der abgebildete Reifen ist ein Dunlop-Neureifen
produziert im Konzernstandort > Riesa
VIELEN DANK!!! Das ist doch mal eine Aussage!!
Hallo, habe gerade mit Mercedes telefoniert, für mich klang das so als wollen sie mit die Schuld dafür in die Schuhe schieben! Sprich: Bordsteinkante ( der Schaden ist innenliegend *augenroll*) usw. Höchstwahrscheinlich wollen sie den Reifen einbehalten und zu Dunlop schicken! Soll ich Ihnen den Reifen aushändigen? Ohne Reifen können sie natürlich auch keine Untersuchungen durchführen...
Ich brauche für heute Abend unbedingt noch ein paar tips!
Zitat:
Original geschrieben von Kinu
Hallo, habe gerade mit Mercedes telefoniert, für mich klang das so als wollen sie mit die Schuld dafür in die Schuhe schieben! Sprich: Bordsteinkante ( der Schaden ist innenliegend *augenroll*) usw. Höchstwahrscheinlich wollen sie den Reifen einbehalten und zu Dunlop schicken! Soll ich Ihnen den Reifen aushändigen? Ohne Reifen können sie natürlich auch keine Untersuchungen durchführen...Ich brauche für heute Abend unbedingt noch ein paar tips!
Das ist meines Erachtens ein klarer Herstellerfehler, die sollen Dunlop kontaktieren.
Dunlop wird dir sicher die Reifen ersetzen, für mich keine Diskussion!!😉
lg andy0871
Naja, man kann doch verstehen, dass man dort den Reifen sehen will, einschicken will, wie sollen die sonst beurteilen, was wirklich damit los ist. Das Forum hier dürfte Dir den Reifen nicht ersetzen, also musst Du auch ein gewisses Vertrauen in Deine Werkstatt mitbringen.
Mach Bilder, ein Übergabeprotokoll oder etwas vergleichbares und dann gib den Reifen her.
Schön, wenn man Termine hat, bis wan mit einer Antwort zu rechnen ist und Alternativen.
Zitat:
Original geschrieben von Kinu
Hallo, habe gerade mit Mercedes telefoniert, für mich klang das so als wollen sie mit die Schuld dafür in die Schuhe schieben! Sprich: Bordsteinkante ( der Schaden ist innenliegend *augenroll*) usw. Höchstwahrscheinlich wollen sie den Reifen einbehalten und zu Dunlop schicken! Soll ich Ihnen den Reifen aushändigen? Ohne Reifen können sie natürlich auch keine Untersuchungen durchführen...Ich brauche für heute Abend unbedingt noch ein paar tips!
Hallo,
hier mal der Leitfaden zur Abwicklung einer Reklamation 😉
http://www.tyresystem.de/.../Leitfaden-Reklamationsabwicklung