Latentwaermespeicher statt Standheizung
Hi,
allseits bekannt ist die Standheizung zum Aufheizen des Fahrzeugsinnenraums oder -teilweise modifiziert - zum Aufheizen des Kuehlwassers.
Beim Prius II wird jedoch im US-Modell ein Latentwaermespeicher eingesetzt, der das Kuehlwasser ueber mehrere Tage warm haelt.
Kann man sowas nicht auch im E46 nachruesten?
Quelle
http://www.priuswiki.de/wiki/Prius#Prius_NHW30_.28Prius_III.29Zitat:
Der in den USA vermarktete Prius unterscheidet sich in technischen Details zu dem im Rest der Welt verfügbaren Modell. So ist dieser mit einem Wärmespeicher ausgerüstet, welcher einen Teil der thermischen Energie des Kühlmittels über einige Tage speichern kann. Vor dem Start des Benzinmotors wird dieser mit dem gespeicherten Kühlmittel aufgewärmt, wodurch die energieintensive Warmlaufphase verkürzt wird. Außerdem ist der Benzintank wie beim NHW11 mit einer flexiblen Blase ausgestattet, die Verdunstungsemissionen minimiert.
Gruss
Joe
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Auf Natriumbasis im Fuenfer, wegen zu geringer Nachfrage eingestellt damals.
Wenn das Salz sich zum Kuehlwasser durchgefressen hat, gab es Motorprobleme.
Es war ein Flot von BMW und der zweite Punkt ist ausschlaggebend wieso es eingestellt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
PS: Der ESA-Astronaut Prof. Ernst Messerschmid hat nach seiner Spacelab-Mission ganz streng nach deutschem Beamtengesetz seine Dienstreise mit zurückgelegten Kilometern eingereicht - und die Abwesenheitstage seiner einwöchigen Reise wie vorgegeben nach Sonnenaufgängen berechnet (127). Ergebnis: Ein begehrter Satirepreis.
Cool, wieviel km waren das denn? :
Die Erde hat nen Durchmesser von 12750km.
Eine geostationaere Umlaufbahn findet man in 35000km Hoehe.
Macht eine Flugbahn von 259.800 km.
Und das 127x heisst ca. 32.900.000 km Dienstreise = 0.30 cent
pro echtem km = 9.800.000 Euro anrechenbar.
Wenn er nen Spitzensteuersatz von 42% hat, dann bekommt er
also 4.100.000 Euro an gezahlter Steuer erlassen.
Cool, an seiner Stelle wuerde ich mal nach nem Verlustvortrag fuer die naechsten 20 Jahre fragen 😉
Achso, 35.000km An-und Abreise noch dazu iss aba auch gut jetzt.
😁 😁 😁 😁
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Cool, wieviel km waren das denn? :
Die Erde hat nen Durchmesser von 12750km.
Eine geostationaere Umlaufbahn findet man in 35000km Hoehe.
Macht eine Flugbahn von 259.800 km.
Und das 127x heisst ca. 32.900.000 km Dienstreise = 0.30 cent
pro echtem km = 9.800.000 Euro anrechenbar.
Wenn er nen Spitzensteuersatz von 42% hat, dann bekommt er
also 4.100.000 Euro an gezahlter Steuer erlassen.Cool, an seiner Stelle wuerde ich mal nach nem Verlustvortrag fuer die naechsten 20 Jahre fragen 😉
Achso, 35.000km An-und Abreise noch dazu iss aba auch gut jetzt.
😁 😁 😁 😁
Gruss
Joe
Na wenn dann doch sicher nur die Anfahrt als Anfahrtskosten abziehbar. Oder kann man die Km abrechnen die man auf dem Schiff fährt, wenn dort ein Meeting statt findet?
Finde ich aber witzige Idee von ihm. Endlich mal Professor welcher Spaß versteht.
BTT: Latentwärmespeicher sind meist in Skandinavischen Ländern beliebt. In den 80er wurden die schon eingesetzt.
Weiss nicht, verwechselst Du das mit den elektrischen Heizungen? Die haben an Autos immer Steckdosen vorn, wird mit Wasserkocher beheizt.
Aber es waer nur naturgemaess, wenn die Schweden und Norweger damit angefangen haetten.
Ich hab heute schon ausgiebig gegoogled. Es gibt massig Professoren und Vortraege, die ueber Latentwaermespeicher im Auto refererieren, aber keine Nachruestangebote von Fa.
Zumindest keine im Web ausgeschilderten. Und auf Paraffin-Basis schonmal
gar nicht.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
www.waermespeicher.comZitat:
Original geschrieben von joe_e30
aber keine Nachruestangebote von Fa.
Zumindest keine im Web ausgeschilderten. Und auf Paraffin-Basis schonmal
gar nicht.Gruss
Joe
Die Webseite ist aber schon leicht angegraut und länger nicht mehr erneuert worden.