Lastindex 88 für Variant 2.0 TDI ausreichend?!
Hallo Leute,
ich habe jetzt schon bisl gesucht, aber wie erwartet nichts eindeutiges gefunden...
Und zwar geht es darum, ich kann im Moment an einen Komplaetradsatz in 19" Felgen ran kommen,
auf dem aber 225/35 R19 88Y gezogen sind!
Nun, genau indem LI von 88 liegt meine Angst...
Die Maximale Achslast wird ja mit dem 88er LI nicht unterschritten (Maximale Achslast 1100 kg - LI 88 1120 kg), aber macht sich das bemerkbar im Fahrverhalten bzw wenn wir mit vollem Kofferraum in den Urlaub fahren?
Ich meine im Gegensatz zu der Standardbereifung in 235/40 R19 91 - 92er Lastindex?
Mir gehts eigentlich rein um den Lastindex, ob der so ohne Probleme fahrbar ist und ich keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten bekomme, darum geht es mir hauptsächlich!
Muß ich mit Abstrichen rechnen?
Beim beladen oder sonstiges?
Danke schon einmal für eure Antworten!
MfG
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ist zu wenig
Sollten glaube min91- 94 sein
Ist kein Problem, bin aufm 2.0TDI jetzt 2 Jahre in Folge LI 88 gefahren über 40 k km.
Alles mit Tüv und problemfrei. LI 88 reicht aus.
Wie kann das reichen, wenn im Schein mind. 91 steht - die Jungs werden sich wohl was dabei denken, oder?
Hätte auch das Problem, dass 225er Hauptsächlich in LI 88 verfügbar ist, es sei denn man will >250€ pro Gummi ausgeben.
235er wären wieder genau passend mit LI 91.
Laut den Angaben sollte aber 225/35 R19 mit 88 LI ausreichen, den die Maximale Vorderachslast beträgt beim 2.0 TDI Variant 1100 kg, und die Hinterachslast 1090 kg...
Bei einem LI von 88 heisst das 560 kg pro Reifen, also 1120 kg pro Achse, somit liegt man vorne 20 kg über der angegebenen maximalen Achslast und hinten kommt man damit 30 kg über die maximale Achslast!
Mir persönlich geht es nur darum, ob schon jemand längere Erfahrung damit gemacht hat,
den hier im Forum list man des öfteren das ein 225/35 R19 Reifen gefahren wird,
und die gibts nun mal wenn überhaupt, dann sehr selten mit einem größerem LI als 88.
Mir gehts einfach nur um Erfahrungen, ob es Probleme gibt oder nicht,
mit voll beladenem auto, und und und...
MfG
Aja, und wieso wird bei meinem Variant 2,0 TDI im Schein 91 gefordert? Aus Jux und Tollerei?
Sorry, aber ich wollte nicht wissen was im Schein steht, das weiß ich selbst,
ich habe nach Erfahrungen gefragt...
Da wie schon erwähnt, hier desöfteren geschrieben wird das ein 225/35 R19 88 gefahren wird,
und genau von diesen fahrern erhoffe ich, das sie mir ein paar infos zukommen lassen können,
bezüglich meiner fragen!
Hi,
ohne eine konkrete Lösung oder Antwort auf die Ausgangsfrage bieten zu können, stelle ich mal ein paar Fakten vor, die zur Lösung beitragen können:
Dein Passat Variant 2.0-TDI mit Handschaltung hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 206 km/h.
Darauf wird eine Sicherheitstoleranz von ca. 9 km/h gerechnet = 215 km/h.
Somit mußt Du auf einem Sommerreifen immer einen SI (Speedindex) von mindestens "V" fahren.
Ab Geschwindigkeiten von 210 km/h wird der LI (Lastindex) bei "V"-Reifen mit Abschlägen bedacht: bei 220 km/h gelten z.B. nur noch 97% des LI (97% von 1120 kg = 1086 kg und somit weniger als 1100 kg).
Der von dir angesprochene Reifen hat aber "Y" als SI und somit gelten bei 220 km/h noch 100% des LI.
Hier einige Quellen:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/reifen-tragfaehigkeit.htm
http://www.autoextrem.de/showthread,t-55675.htm
Da der Reifensatz aber sowieso eine -für einen Passat- exotische Größe hat, wirst Du diesen eintragen lassen müssen (oder existiert eine ABE?): und dann würde ich doch auch einen TÜV-/GTÜ-Prüfer fragen, der dies dann ja auch freigeben muss?
P.S.:
Sofern einige andere Passat Variant Reifen mit niedrigerem LI nutzen, sollte immer zuerst geklärt werden, ob die den schweren 2.0-TDI oder nicht doch z.T. wesentlich leichtere Motoren (mit also niedriger vordere Achslast!) verbaut haben.
Zitat:
Original geschrieben von timbomt
Aja, und wieso wird bei meinem Variant 2,0 TDI im Schein 91 gefordert? Aus Jux und Tollerei?
Nur weils im Schein steht, heißt das doch nix.
88 reicht aus.
Nein, hat sich jemand nach einer durchzechten Nacht so ausgedacht, hat sicher nichts mit Sicherheit zu tun - aber dann Fest auf "im Schein steht mein Auto soltle 213 gehen" herumreiten und VW wegen Leistungsreduzierung bei Updates schimpfen.
Soll noch mal jemand verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von timbomt
Nein, hat sich jemand nach einer durchzechten Nacht so ausgedacht, hat sicher nichts mit Sicherheit zu tun - aber dann Fest auf "im Schein steht mein Auto soltle 213 gehen" herumreiten und VW wegen Leistungsreduzierung bei Updates schimpfen.
Soll noch mal jemand verstehen.
Was hat das jetzt hiermit zu tun?!

Davon hat hier kein mensch etwas gesagt!
Muß man nicht verstehen was das jetzt soll...
Und bezüglich Sicherheit, deswegen stelle ich hier die frage!

MfG
Gar nichts, nur weil jemand mit irgendeinem Reifen 40tkm gefahren ist, bedeutet noch lange nicht, dass das auch ok so ist.
Wenn LI 91 gefordert wird, würde ich auch nichts weniger als 91 fahren wollen...egal bei wievielen es vielleicht funktioniert.
WO steht denn dass es gefordert ist? Du hast im Schein eine konkrete Reifengröße eingetragen die mit einem Norm LI versehen ist. Das bedeutet nicht dass du ab jetzt immer diesen LI fahren musst. Denn ein größeres Rad muss so oder so wieder neu abgenommen werden und damit steht es auch mit LI 88 im Schein, heisst das jetzt der TÜV fordert von dir dass du LI 88 fahren sollst und VW dass du 91 fährst?
Sorry es geht nach ausreichender Traglast und die ist bei 88 gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von timbomt
Aja, und wieso wird bei meinem Variant 2,0 TDI im Schein 91 gefordert? Aus Jux und Tollerei?
diese angabe ist nicht bindend! solange der reifen die traglast und den geschwindigkeitsindex einhält...bei winterreifen ist nicht mal der (geschwindigkeitsindex) bindend!
lediglich die traglast, da gibt es auch NULL toleranz. bei manchen reichen 88er (bei 1120kg vorne), bei anderen muss er höher sein, je nach max. traglas und da ist nur die vordere das problem.
Ich denke das Thema ist hiermit durch.
Auschlaggebend ist max.Achslast im KFZ-Schein.
GRuß Ron