Langzeitverbrauch im Vw up 60/75 ps mpi

VW

Hallo liebe Community,

aufgrund dessen, dass ich nächsten Monat einen VW Up! 60 ps mpi EZ: 2016 bekomme möchte ich die Up! Fahrer unter euch mal fragen mit wie viel Litern ihr euren kleinen so bewegt? Es wäre nett noch das Streckenprofil mit anzugeben. Außerdem würde mich interessieren wie viel ihr schon maximal getankt habt ( tatsächliche Füllmenge des Tanks)?

Vielen Dank im Vorraus🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 12:25:49 Uhr:


Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Liter

https://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:11:29 Uhr:


Aber jetzt möchte ich mich hier als überzeugter Kia (RIO) Fahrer nicht weiter an der Diskussion beteiligen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:58:49 Uhr:


Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus

Da fragt man sich schon, warum du nach Monaten den Thread wieder raus zerrst und mit einem noch älteren Artikel daher kommst.

Verbräuche sind bei Spritmonitor einwandfrei nachzulesen und auch realistisch.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wenn ich so fahre wie die die ich jeden Tag überhole dann verbraucht mein UP 75PS unter 5 Liter. Mache ich aber fast nie... Somit liege ich im Jahresdurchschnitt bei 5,8 Liter. ;-)

Ich spiele ja mit dem Gedanken unseren Seat Ibiza 1.0 TSI - 110 PS (Zweitwagen€ zu verkaufen und dafür einen up zu leasen, aber wenn ich mir so die Verbrauchswerte anschaue kann ich theoretisch beim Ibiza bleiben, da liege ich bei ca. 40% AB, 40% Land und 20% Stadt bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 - 5,7 und ich bin keiner der das Gaspedal streichelt (habe aber oft den Tempomat drin). Liegt vermutlich am fehlenden Turbo da er Drehmoment benötigt oder liege ich falsch?

liegt noch an der ausstattung(gewicht) und ob flachland usw...nicht immer alles pauschalisieren!

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. Dezember 2017 um 23:49:51 Uhr:


liegt noch an der ausstattung(gewicht) und ob flachland usw...nicht immer alles pauschalisieren!

Selbst wenn der UP bombastisch ausgestattet ist, bleibt und ist der Ibiza wohl die bessere Alternative. Mir ging es eigentlich hierbei um die laufenden Kosten. Der Ibiza wird finanziert und ist im 02/19 abgezahlt. Dann lieber Klein statt Kleinstwagen!

Danke für die ehrlichen Verbrauchswerte - habe mir schon Gedacht das der Händler nicht mehr als das Datenblatt abgelesen hat.

Unser Passat schluckt auch im Schnitt 6,4/6,6 Liter statt der angegebenen 5,1 Traumwerte..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paulchen1960 schrieb am 29. Dezember 2017 um 05:36:17 Uhr:


Wenn ich so fahre wie die die ich jeden Tag überhole dann verbraucht mein UP 75PS unter 5 Liter. Mache ich aber fast nie... Somit liege ich im Jahresdurchschnitt bei 5,8 Liter. ;-)

Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Liter

https://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html

Nach diesem Bericht. Das haben komischerweise alle Fahrberiehcte Ende 2011 geschrieben. Ich weiß nicht wie die den Wagen getreten haben, aber Hersteller-Fahrveranstaltungen geben natürlich auch kein realistisches Bild des Verbrauchs ab.
Schau mal auf Spritmonitor, da findest du realistische Langzeit-Werte. Ich liege wie gesagt auf 5,4 Litern über 30 000 km.

Ich fahre meinen up jetzt auch schon einige Monate und komme auf ehrliche 4,8 Liter bei üblich sparsamer Fahrweise. Selbst bei unseren hügeligen Landstraßen und Winter.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 12:25:49 Uhr:



Zitat:

@Paulchen1960 schrieb am 29. Dezember 2017 um 05:36:17 Uhr:


Wenn ich so fahre wie die die ich jeden Tag überhole dann verbraucht mein UP 75PS unter 5 Liter. Mache ich aber fast nie... Somit liege ich im Jahresdurchschnitt bei 5,8 Liter. ;-)

Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Liter

https://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html

Naja es kommt auch drauf an wo ich den Verbrauch ablesen. Mein Bordcomputer hat am Anfang auch andere Werte angegeben als ich an Hand des Tankbelegs errechnet habe. Habe dann den Verbrauch justieren lassen beim freundlichen und jetzt habe ich maximale Abweichungen von 0.2l. Ich glaube das viele Testfahrer nur oberhalb der 4000 Umdrehungen fahren dann brauche ich auch 7 Liter.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 12:25:49 Uhr:


Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Liter

https://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:11:29 Uhr:


Aber jetzt möchte ich mich hier als überzeugter Kia (RIO) Fahrer nicht weiter an der Diskussion beteiligen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:58:49 Uhr:


Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus

Da fragt man sich schon, warum du nach Monaten den Thread wieder raus zerrst und mit einem noch älteren Artikel daher kommst.

Verbräuche sind bei Spritmonitor einwandfrei nachzulesen und auch realistisch.

Zitat:

@simfer schrieb am 20. März 2018 um 16:33:05 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:58:49 Uhr:


Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus

Da fragt man sich schon, warum du nach Monaten den Thread wieder raus zerrst und mit einem noch älteren Artikel daher kommst.

Weil er in allen mir hier auf motor-talk bekannten VW Foren gegen VW stänkern muss.

Schaut einfach auf spritmonitor. Da sieht man z.B. dass der Kia Piccanto knapp 1L und der Rio etwa 1.5L mehr braucht (ich habe verglichen mit skoda citigo). Ich fahre jeden Tag mit gut 100km/h zur Arbeit und habe auf knapp 100tkm einen Verbrauch von 4,2L. Wichtig dabei ist die Langstrecke, sonst wäre der Verbrauch höher.

Bei hohen Geschwindigkeiten sind die VW Motore spritsparender als die Kia-Motore, auch das war für mich ein Kaufargument.

35 Liter - Tank voll

Zitat:

@Ulrich Koppel schrieb am 29. September 2022 um 09:18:58 Uhr:


35 Liter - Tank voll

Wieviel verbraucht dein VW Up denn umgerechnet auf 100 Km?.

35 Liter, Tank voll ist nicht aussagekräftig.

Der Themenstarter hatte nach Verbrauch UND Kapazität des Tanks gefragt.Mein Verbrauch ist bei 6L, in der Stadt.Grüss Dich übrigens, new-rio-rub!

Zitat:

@Ulrich Koppel schrieb am 1. Oktober 2022 um 12:26:14 Uhr:


Der Themenstarter hatte nach Verbrauch UND Kapazität des Tanks gefragt.Mein Verbrauch ist bei 6L, in der Stadt.Grüss Dich übrigens, new-rio-rub!

6 Liter sehe ich realistisch, alles darunter geschönt. Mein Kia Rio verbraucht zwischen 6,5 und 7,5 Liter
(Stadtverkehr, Kurzstrecke, Winter).

Ich weiß ja nicht, was geschönt sein soll, wenn man die nachgetankte Menge durch die gefahrenen km teilt, und das über Monate oder Jahre hinweg. Bei den Up's, die wir bislang hatten (60 und 75 PS) hat sich der Verbrauch jeweils bei etwa 5,3 - 5,5 l eingependelt. Und wir wohnen im Mittelgebirge...

Ein Kia Picanto 1.0, 2011 mit 69 PS, den wir ziemlich genau ein Jahr hatten, brauchte über einen Liter mehr. Ich weiß, daß willst du mit deiner Kia Markenbrille nicht hören, war aber so.

Um zum Thema zurückzukommen: der Durchschnittswert bei Sprit Monitor trifft es eigentlich ganz gut. Ausreißer sowohl nach oben als auch nach unten sollte man ggf. ignorieren, die können durchaus verfälscht oder ein Fake sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen