Langzeitverbrauch im Vw up 60/75 ps mpi
Hallo liebe Community,
aufgrund dessen, dass ich nächsten Monat einen VW Up! 60 ps mpi EZ: 2016 bekomme möchte ich die Up! Fahrer unter euch mal fragen mit wie viel Litern ihr euren kleinen so bewegt? Es wäre nett noch das Streckenprofil mit anzugeben. Außerdem würde mich interessieren wie viel ihr schon maximal getankt habt ( tatsächliche Füllmenge des Tanks)?
Vielen Dank im Vorraus🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 12:25:49 Uhr:
Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Literhttps://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:11:29 Uhr:
Aber jetzt möchte ich mich hier als überzeugter Kia (RIO) Fahrer nicht weiter an der Diskussion beteiligen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:58:49 Uhr:
Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus
Da fragt man sich schon, warum du nach Monaten den Thread wieder raus zerrst und mit einem noch älteren Artikel daher kommst.
Verbräuche sind bei Spritmonitor einwandfrei nachzulesen und auch realistisch.
82 Antworten
Genau und bei meinen 4,4l ist das unterbieten schon schwierig. Noch günstiger ist theoretisch nur die CNG Variante. Anschaffung und das eventuelle Reparatur Risiko ist da nur höher. Unterm Strich tut sich da glaube ich auch fast nichts.
@dk_1102, @Johannes27
Stimmt. Ich glaube, günstiger kann man kein Auto fahren, welches auch noch Spaß macht.
Tägliche Strecke sind bei mir 120km, daher hab ich mich auch für den Erdgaser entschieden.
Hauptsächlich Landstraße (20%), Rest Autobahn, hin und wieder mal Stadt. Verbrauch um die 2,9kg. 🙂
Die Angaben auf Spritmonitor zwischen 6 und 7 Litern scheinen mir realistisch. Alles andere ist entweder falsch ermittelt oder in die Tasche gelogen. Auch VW kann nicht hexen, bzw. die Physik betrügen.
https://www.spritmonitor.de/.../1234-Up!.html?fueltype=2&%3Bpage=48
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 16:45:24 Uhr:
Die Angaben auf Spritmonitor zwischen 6 und 7 Litern scheinen mir realistisch. Alles andere ist entweder falsch ermittelt oder in die Tasche gelogen. Auch VW kann nicht hexen, bzw. die Physik betrügen.https://www.spritmonitor.de/.../1234-Up!.html?fueltype=2&%3Bpage=48
Warum falsch berechnet oder gelogen? Ich trage nach jedem Tankvorgang die getankte Menge und den Kilometerstand in meine Excel-Tabelle ein. So komme ich auf meinen Schnitt von 5,4 Litern. Ohne Hexerei oder sonstiges 😉
5,4 l ist auch exakt der Durchschnitt bei Spritmonitor. Das es je nach Fahrbedingungen und äußeren Einflüssen zu Schwankungen kommt ist ja völlig normal.
Ich trage auch bei unseren 2 Up`s die getankten Mengen in Excel ein. Ich fahre einen 60-PS club-Up. Meine Frau einen 75-PS street Up. Beide aus 2016 - also noch das "alte" Modell.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 16:45:24 Uhr:
Die Angaben auf Spritmonitor zwischen 6 und 7 Litern scheinen mir realistisch. Alles andere ist entweder falsch ermittelt oder in die Tasche gelogen. Auch VW kann nicht hexen, bzw. die Physik betrügen.https://www.spritmonitor.de/.../1234-Up!.html?fueltype=2&%3Bpage=48
Kann es sein, dass da ein bisschen Neid im Spiel ist? Nur weil Kia das nicht schafft, sparsame und gute Autos zu bauen, musst du nicht gleich alle als Lügner bezeichnen. Werte von unter 5l sind bei den Drillinge sehr leicht zu erreichen. Auch Werte mit einer 3 vor dem Komma habe ich regelmäßig. Mit hexen hat das übrigens überhaupt nichts zu tuen.
Tach zusammmen,
wir haben 9 Load UP mit 60 Ps in der Firma im harten Betrieb Post und Zeitungszustellung laufen, keiner überschreitet die 6 Ltr wesentlich.
Mein privater Club UP mit 75 Ps liegt bei gleichen Bedingungen im Mittel bei 5,5 Ltr. Der rechte Fuß macht es aus.
LG
vadder
Kleiner Wagen, großer Durst
http://www.zeit.de/auto/2011-10/volkswagen-kleinwagen-up
Das Basismodell mit 44-kW-Motor (60 PS) soll mit der Spritspartechnik Bluemotion kombiniert sogar nur 4,2 Liter brauchen. Die Realität sieht anders aus: Nach längerer Fahrt im Stadtverkehr mit vielen Stop-and-Go-Phasen zeigt der Bordcomputer des kräftiger motorisierten VW up! neun Liter Verbrauch an, beim Basis-up! sind es immerhin 6,8 Liter.
Der größte Quatsch den ich je gehört habe. 9l Verbrauch ist überhaupt nicht möglich. Eventuell wenn man auf der Bahn eine Stunde Vollgas im 4. Gang fährt. Anders ist das nicht möglich. Es ist schließlich kein Koreaner ;-)
Es ist nun mal so. Er ist auch ein Koreaner
Normverbrauch bleibt reine Theorie
http://www.spiegel.de/.../vw-up-kleiner-schluckspecht-a-791837.html
Aber jetzt möchte ich mich hier als überzeugter Kia (RIO) Fahrer nicht weiter an der Diskussion beteiligen.
Kann es sein, dass du es einfach nicht glauben möchtest?
Auf die "Testfahrten" von Magazinen gebe ich wenig, das sind keine vergleichbaren Bedingungen. Bist du mal einen up gefahren, und zwar über ein paar 1000km im Alltag? Dann kannst du dir ein Bild davon machen, wie der Verbrauch ist. Eine einzelne Probefahrt reicht nicht aus.
Moin!
Wenn ich das alles so lese, bin ich ja mal auf meine 2te Betankung gespannt.
Habe meinen Up! seit dem 31.10.2017. Habe ihn dann vollgetankt. Bis jetzt ca 230 km gefahren und die Anzeige zeigt ¾ Voll an.