Langzeitverbrauch im Vw up 60/75 ps mpi

VW

Hallo liebe Community,

aufgrund dessen, dass ich nächsten Monat einen VW Up! 60 ps mpi EZ: 2016 bekomme möchte ich die Up! Fahrer unter euch mal fragen mit wie viel Litern ihr euren kleinen so bewegt? Es wäre nett noch das Streckenprofil mit anzugeben. Außerdem würde mich interessieren wie viel ihr schon maximal getankt habt ( tatsächliche Füllmenge des Tanks)?

Vielen Dank im Vorraus🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 12:25:49 Uhr:


Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Liter

https://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:11:29 Uhr:


Aber jetzt möchte ich mich hier als überzeugter Kia (RIO) Fahrer nicht weiter an der Diskussion beteiligen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:58:49 Uhr:


Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus

Da fragt man sich schon, warum du nach Monaten den Thread wieder raus zerrst und mit einem noch älteren Artikel daher kommst.

Verbräuche sind bei Spritmonitor einwandfrei nachzulesen und auch realistisch.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:09:56 Uhr:


Es ist nun mal so. Er ist auch ein Koreaner

Wie kommst du denn auf den Blödsinn?

ich würd mal nen gasumbau in die wagschale schmeissen: aktuell 3,70€ LPG/100km

Ich denke das lohnt sich nicht. Wann soll man den Einbau denn wieder rausfahren?

Geht am Besten gar nicht mehr auf Beiträge von "new-rio-ub" ein - das bringt ihn nur dazu noch mehr Müll zu behaupten. Presseberichte von 2011 sind ja so was von aktuell, aber Drillinge Bashing ist scheinbar sein Hobby...

Mein Skoda braucht im Stadtverkehr zwischen 5,1 L (da war dann mit Sicherheit auch schon etwas Landstraße bei) und 5,9 L. Bei einer Tankfüllung waren es mal 6,1 L - ich habe jetzt rund 7000 km auf der Uhr.

Was ich nicht geglaubt habe - ich hatte erst ganz normale Sommerreifen von Falken drauf, die habe ich gegen Falken GJR gewechselt. Ich habe die Falken genommen, weil ich von denen schon einen positiven Test gelesen hatte, über die Alternative, die 2. Gen. vom Goodyear Four Seasons hatte ich keinen Test gefunden. Heute hätte ich den genommen - Die Kraftstoffeffiziensklasse ist beim Goodyear und beim Falken Sommerreifen C, beim GJR von Falken F, die Sommerreifen habe ich ca 2.000 KM gefahren, da lag der Verbrauch ca 0,3 L/100 KM niedriger, das läppert sich dann schon.

Ähnliche Themen

Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus

Dann mach das doch auch endlich. Vermissen wird dich bestimmt keiner.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 9. November 2017 um 19:39:56 Uhr:


Ich denke das lohnt sich nicht. Wann soll man den Einbau denn wieder rausfahren?

baujahr 2014, aktuell 120.000km

gasnalage seit gut 30.000km drin, bereits amortisierte 1400€

normalkosten gasanlage um die 2000€, sprich nach 80.000 sollte das etwa drin sein, wird von jahr zu jahr halt weniger sinnvoll

Wie hoch ist denn der Verbrauch mit LPG?

Amortisieren nach 30000km kann ja nicht sein. 30000km erzeugen Spritkosten von unter 1900€ Dann hättest du ja mit Gas nur 500€ Kosten haben dürfen.

6,5 bis 7L LPG /100km

Ok, das entspricht dann reinen Kraftstoffkosten von ca. 1200€ bei 30000km. Wie hast du dann die 1400€ gespart?
Ich denke 80000km sind da schon eher realistisch. LPG verursacht ja noch geringe Zusatzkosten bei der Wartung. Von möglichen Kosten wegen der deutlich heißeren Verbrennung im Motor mal abgesehen.

1225,095€ bisher an LPG kosten
zu geschätzten 2750€ mit Super bei spekulativen 1,30€/L

es peilt halt ein etwas flotterer fahrstil mit benzin einher mit 6,2 im schnitt

immer unter den magischen 4000rpm, sprich etwa 140kmh, gefahren und runterschalten etv vermieden, fliesst halt auch noch mit ein, aber ehrlich gesagt merke ich keine zeitunterschiede in der praxis

und ja, diezusatzkosten habe ich mal vernachlässigt (20€ alle par tausen kilometer für additiv und alle 15.000km 50 bis 100€ für die durchsicht der gasanlage, tüv ist im rahmen der inflation...)

und ja, ab und an braucht er noch benzin, aber das sind wenige cent pro 100km, da kostet mich der subwoofer und ratschenkastem im kofferram wohl mehr vom mehrgewicht-verbrauch

1225€ mit Gas passen ja aber wie kommst du auf 2750€ mit Benzin? Das sind bei z.b. meinem Verbrauch 1000€ zu viel.
Der Verbrauch mit Benzin ist immer geringer als mit Gas.

Von daher bleibe ich dabei, LPG lohnt sich bei den Drillingen nicht. Der Verbrauch ist einfach zu gering. Und der eh schon geringen Leistung tut man damit auch keinen gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen