Langzeitverbrauch im Vw up 60/75 ps mpi

VW

Hallo liebe Community,

aufgrund dessen, dass ich nächsten Monat einen VW Up! 60 ps mpi EZ: 2016 bekomme möchte ich die Up! Fahrer unter euch mal fragen mit wie viel Litern ihr euren kleinen so bewegt? Es wäre nett noch das Streckenprofil mit anzugeben. Außerdem würde mich interessieren wie viel ihr schon maximal getankt habt ( tatsächliche Füllmenge des Tanks)?

Vielen Dank im Vorraus🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 12:25:49 Uhr:


Nach diesem Bericht braucht der Up gute 7 Liter

https://www.autogazette.de/.../...-mit-grossem-stadt-durst-337159.html

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:11:29 Uhr:


Aber jetzt möchte ich mich hier als überzeugter Kia (RIO) Fahrer nicht weiter an der Diskussion beteiligen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. November 2017 um 19:58:49 Uhr:


Ich habe ja gesagt dass ich mich hier ohne weitere Kommentare zurückziehe. Macht das unter euch aus

Da fragt man sich schon, warum du nach Monaten den Thread wieder raus zerrst und mit einem noch älteren Artikel daher kommst.

Verbräuche sind bei Spritmonitor einwandfrei nachzulesen und auch realistisch.

82 weitere Antworten
82 Antworten

die ersten 50.000km hab ich 6,2 ausgewertet (viele ausreisser auf der autobahn und im 3. gang auf der landstrasse dabei)
da ich recht undiszipliniert bin, passiert das, auf die gasnalage sollte man aber besser acht geben, somit entfallend ie spitzen, gasmehrverbrauch also egal

lpg tanke ich bei der jet nahe der arbeit für im schnitt 53Cent/L,
Benzn, wie gesagt so um die 1,30.... eben geschätzt, mal bischen drunter, mal drüber

ist wie gesagt einzelfall, da auch der einbau unterdurschnittlich vom preis und das war auch das ausschlagebende

und wie gesagt, ab 80.000 sollte das im ottonarmalfall auch drin sein, spätestens bei 100.000

wer zB zwischen augsburg und münchen pendelt hat das ruch zuck rein

~34500 /100 *6,2 *1,3

Warum der Umbau auf LPG und nicht gleich Erdgas ab Werk? 😉 Ab ca 40.000km hat man die Mehrkosten drin.

Auch das ist nicht ganz richtig. Ist jetzt nicht böse gemeint aber ich glaube die Gas (CNG/LPG) Fahrer rechnen sich das stellenweise schön.
Bei CNG habe ich bei 40.000km ca. 1250€ Kraftstoffkosten. Mit Benzin liege ich bei 2450€. Das macht eine Differenz von 1200€. Die Preisdifferenz zw. CNG/Benzin beim Neuwagen liegt aber bei 3075€
Also muss ich auch mit CNG schon eine ganze Weile fahren, bevor es günstiger wird!

Wenn man dann beim CNG Fahrzeug den ersten GDR selber bezahlen muss, ist der Wagen unterm Strich sogar teurer. Und wenn noch ein rostiger Tank dazu kommt.....

Ähnliche Themen

Hmm... bei mir war die Preisdifferenz (gleiche Ausstattung) knapp 2.200€ zum Benziner.

Aber Du hast recht, in meinem Fall sind es eher 60.000km, wo break even erreicht ist. Aktuell habe ich bissel über 30.000km runter und die Preisdifferenz ist auf 1.000€ zusammengeschmolzen.

cng ist von der reichweite her eine zumutung. auch tankstellen gibts wenige

lpg 500km
+benzin 600km

reserverad hatte ich keins, also wurst

und wie gesagt: ob das jetzt 80 90 oder 100tsd km sind: meiner ist bei ner achtel million, ne viertel macht er sicher und wenn alles passt wirds vllt noch ne halbe

falls jemand überlegen muss ob sichs km-mässig lohnt ists meistens schon unsinnig... allein der potentiellen reparaturmehrkosten wegen.
es gibt leut die wechseln ihr öl nach zeit und nicht nack km und geben erhebliche beträge für die nachkommastellen beim verbrauch aus

meine mutter fährt eine cKlasse mit 3liter v6, nicht weil sie es dicke hat, sondern weil es bei den par tausend km im jahr wurscht ist was das auto verbraucht

es muss eben immer die situation passen, ich wollte ja auch nur eine möglichkeit in den raum schmeissen

Inwiefern sind 400km (+200km Benzin) Reichweite ne Zumutung? Wenn die Tankstelle auf dem Weg liegt, ist es ne gute Alternative zum Benziner, zumal CNG im Gegensatz zu LPG auch weiterhin steuervergünstigt bleibt. Ich sag ja auch gar nicht, dass CNG ein Muss für jeden ist, aber eine Option ist es durchaus.

Zitat:

@robsky schrieb am 10. November 2017 um 11:02:45 Uhr:


...
auch tankstellen gibts wenige
...

und wenn keine auf dem weg liegt und ich 1,5x pro woche eine viertel stunde umweg fahren muss, dann wirds eben uninteressant... sind eben dünn gesäht

Da will ich mal mitmachen! 75PS MPI ohne langen 5. Gang.

Langzeitschnitt: ganz knapp über 5 Liter glatt.
Normaler Durchschnitt 80% Autobahn/20% Stadt: 4,5-5 Liter
Maximalverbrauch: Knapp 7 Liter mit sehr viel Vollgasanteil

Ich glaube über 10 Liter kriegt man die Kiste nicht mal dann geprügelt wenn man einen ganzen Tank auf Vollgas verfährt 😁

Was so reingeht? Glaube ich habe mit viel "reindrücken" auch mal über 35 Liter geschafft. Dafür muss der Tank aber leer und mein Wille auch noch das letzte Tröpfchen in die Leitung zu drücken schon sehr groß sein.

Zitat:

@robsky schrieb am 9. November 2017 um 20:46:59 Uhr:


wer zB zwischen augsburg und münchen pendelt hat das ruch zuck rein

Der kann aber auch CNG direkt an der A8 tanken (Autohof Dasing) ....

Zitat:

@Christian He schrieb am 8. November 2017 um 19:29:28 Uhr:


75 PS Automatik, 2 Monate alt.
35% Stadt/50% Land/15 Autobahn und Ähnliches.
Im Sommer 4,4-5,0 L/100 Km
Im Winter 4,8-5,5L/100 Km
Nachgerechnet, bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise.

Wieso kennst Du den Winterspritverbrauch, wenn Du ihn erst jetzt seit 2 Monaten fährst... 😕

Kommt immer darauf an wo man wohnt 🙂

Wir hatten vorher 5 Jahre lang einen UP (Vorfacelift).

VW Club Up 60PS EZ 03/2015 , jetzt 15000km im Dez 2017
seit Kauf im Gesamtdurchschnitt 5,45l, war auch Einfahrphase dabei,
jetzt real laut Spritmonitor mit Winterreifen und Klima zur Entfeuchtung zwischen 5,1 und 5,3l,
bester Wert 4,89l
viel Kurzstrecken Landstrasse und Stadt, noch nie so sparsames Auto gehabt,
hatte überlegt jetzt Elektrofahrzeug zu kaufen, spart bloss 100E€ im Jahr
5l mal 1,30€ sind 6,50€ für 100km
Elektro 15Kwh mal 0,30€ auf 100km sind 4,50€
Ersparnis bei 100km nur 2€, bei 1000 dann 20€, bei meinen 5000km im Jahr nur schlappe 100€
Ersparnis, so werd ich erst 2019 auf e-Fahrzeug unsteigen wenns genug Zapfsäulen gibt,

Mein Citigo (75 PS)aus Mai 2013 hat zwischenzeitlich 54000 Km auf der Uhr. Er wird überwiegend in Kurzstrecke 40%Stadt und 60% Landstraße bewegt. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei gemessenen 5,15 Liter. Damit bin ich super zufrieden. Im Sommer sind es 4,8-5,0 und im Winter geht es manchmal bis 5,4 hoch.
Turbomori

Deine Antwort
Ähnliche Themen