Langzeitqualität Opel Vectra

Opel Vectra C

Bin seit März 2010 Besitzer eines 1,8 Kombi, Bauj. 2005, gekauft vom Opelhändler, mit 140 000 km, jetzt 146000. Was Fahrleistung, Verbrauch und Platzverhältnisse angeht bin ich zufrieden.

Bislang leider defekt:
Klimautomatik-Bedienteil, Tempomat und nun der Kühler (Riss, undicht), teilweise ätzendes Geklapper der Lautsprecherblende in der Beifahrertüre je nach Temperatur oder Lust und Laune. Auf längeren Autobahnetappen (wie Urlaubsfahrten etc.) sehr hoher Ölverbrauch, sonst allerdings kaum Ölverbrauch.

Bin mal gespannt wie das weitergeht, hatte ja angesicht der hohen Kilometerleistung eh ein ungutes Gefühl. Dennoch denke ich mir, dass ein heutiges Fahrzeug 250000 ohne ständige Reparaturen aushalten sollte (Verschleißteile ausgenommen).

Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??

Beste Antwort im Thema

hi,

ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel

so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.

Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...

Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.

und jetzt feuer frei ///

ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Aber ich will euch mal noch die Story von meinem Papa schreiben.

2,2 GTS Direkt. Baujahr 10/2004 mit 9000 km auf dem Tacho gekauft in 05/2005.
Jetzt hat er 78000 km runter.

Mängel bis jetzt:

Rein gar nichts. Weder Bremsen noch Reifen oder sonst irgendein Quatsch.
Lediglich der Service wurde Regelmäßig gemacht. Und den habe ich auch noch selber gemacht.

Tja was soll man sagen.

Opel, der zuverlässige!

Jetzt soll er allerdings einem Insignia weichen.

Etwas über 11 Tausend Kilometer im Jahr sind nun auch nicht gerade die Welt.Das kriegt 'n Lada vermutlich auch noch hin.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Ich zb. kann einem Mondeo in Normaloversion kein bisschen Emotion abgewinnen, da liegt sogar der Insignia vorne😉

Na ja, in der Buchhalter- oder Damenbindenvertreterversion sehen alle Mittelklässler öde aus. Egal ob Mondeo Trend, Passat Trendline oder Insignia Edition. 😮 Ein Mondeo Titanium darf´s dann schon sein. 😁 So kam bei mir auch nur der Vectra Cosmo mit Leder und einigen Kreuzchen in der Aufpreisliste in Frage, damit etwas Glanz in die Hütte kommt.

Zitat:

Etwas über 11 Tausend Kilometer im Jahr sind nun auch nicht gerade die Welt.Das kriegt 'n Lada vermutlich auch noch hin.

Ja das is grade das was einem Auto zusetzt....

Der Stadtverkehr.

Und ob er jetzt 11000 im Jahr reisst. Is doch egal.

Er hat die Gesamtlaufleistung von fast 80000 und ist 7 Jahre alt.
Das schaffen nicht viele MB oder sonst was ohne Reparaturen

Hallo fahre einen Signum hat heute die 183tkm geknackt ich bin recht zufrieden mit meinen. okey Lichtmaschine,AGR,Thermostat,Klimakompressor und vorne Federn waren bis jetzt defekt. Habe ihm mit 100tkm gekauft vor drei Jahre.

Ähnliche Themen

Mein Caravan VFL Y22DTR AT EZ 03/05 gekauft mit 84tkm vor zwei Jahren jetzt 165tkm ist relativ anspruchslos was Ersatzteile betrifft:
AGR, Drosselklappe, Turboschlauch von mir getauscht...

Das wars bisher, und läuft und läuft und läuft / Mische 2T Öl
Innen knarzt nichts, das einzige was knirscht sind die Domlager an der VA, weiss jemand was das beim FOH kosten wird?

Thread ist schon etwas älter, aber der vollständigkeit halber

2 24.01.2009 76.715 Kauf inkl. Nachrüstung Tempomat, Freischaltung BC und Übernahme Vectra B 8.550 €
11 08.06.2009 89.800 Wartung: Zahnriemen, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Wasserpumpe, Kühlmittelwechsel 420 €
13 31.08.2009 97.000 defektes Glühlämpchen: Kennzeichenleuchte HR 2 €
14 03.10.2009 100.500 defektes Glühlämpchen: Rückfahrscheinwerfer, Anzeige in CC 2 €
17 12.11.2009 103.500 defekte Glühlampe: Einbau/Austausch Glühlampen Abblendlicht Vorne (Opel Berker) 30 €
18 13.11.2009 104.000 Wartung: TÜV, AU (100€), Austausch Spurstangenkopf VR, Achsvermessung, (ca. 100 €) Hintere Bremsbelänge ersetzen (ca. 120 €) 320 €
22 23.12.2009 106.900 Wartung: Austausch Fahrwerksfedern vorne (388 €) und Mietwagen (22 €). Keine Achsvermessung durchgeführt - Lenkung steht leicht schief (nach rechts), Kulanzantrag wurde in vollem Umfang gewährt 22 €
25 14.02.2010 111.650 ECC-Bedienteil Druckknopf hat bei Kälte Kontaktschwierigkeiten (man kommt schwer ins Menü); Rostblase Beifahrerseite unterhalbe von Fensterzierleiste entdeckt; Beim Rangieren im Schnee riecht Kupplung unangenehm
27 08.03.2010 113.000 Bei Kälte hat Scheibenwischer Probleme - spricht erst zeitverzögert an
30 03.06.2010 119.000 Wartung: Ölwechsel (ca. 40), Ölfilter (ca. 15), Zündkerzen (50), Kraftstoffilter (10), Festziehen der Ölstandsgeberdichtung - seit dem kein Ölverlust (Arbeit ca. 50) 150 €
31 13.06.2010 119.500 Bei hoher Aussentemperatur rattert Kompressor recht laut, leises Zischen das auf zu geringen Kühlmittelstand hindeutet. Austrittstemperatur Minimum mit 9° bei 28° AT i.O. Kühlleistung auch bei hohen Außentemperaturen bei Einstellung 19° zufriedenstellend.
32 04.07.2010 120.500 Stellmotor Umluftklappe verursacht lautes Klackern, geht nach Sichtprüfung aber auf und zu.
33 19.07.2010 121.500 Auspuffaufhängung gebrochen. Im Stand festgestellt, dass sich Klimakompressor ganz kurz abkoppelt. Am 20.8.2010 gleiches Verhalten.
34 22.07.2010 122.000 Auspuffhalterung heute bei Autostopp A. schweißen lassen, auf Kaffeekassenbasis. Dort wurde festgestellt, dass Flexrohr aussen ab ist, innerer Teil des Flexrohrs dürfte dann auch bald undicht sein. Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl schwingt Karosserie mit (leichtes dröhnen) 15 €
35 02.08.2010 122.516 Ausfall der Lüftung, nach einigen Kilometern Fahrt wieder normale Funktion. Am Tag darauf dauerhaft funktionslos. Laut Recherche bei motortalk mit großer Wahrscheinlichkeit korrodierte Kontakte Gebläseregler (sitzt hinterm Handschuhfach) am Motor selbst…
36 06.08.2010 122.600 Werkstatt sagt, Gebläsemotor selbst sei hinüber. Motor 330 Eur, Einbau 105 Eur + MWSt. Bei Diagnose wurde BC gelöscht. Daten bislang: 64 km/h 7,1 L nach 45.000 km. Achtung BC 1 zeigt echten Wert, BC 2 geht um 0,2 l vor.
37 10.08.2010 123.000 Tausch Gebläsemotor - gesamt 517 Eur +13 Eur Sprit Leihwagen Bei der Diagnose stellt sich heraus, dass Lüftermotor sehr schwergängig war, innen feucht und die Kontakte korrodiert waren. Werkstatt empfiehlt Tausch des Kompressoröles und Desinfektion… 530 €
39 10.10.2010 125.950 ca. 300 ml Wasser in den Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter nachgefüllt
44 10.12.2010 131.000 defektes Glühlämpchen: Kennzeichenleuchte HL, mit Wechsel
45 11.12.2010 131.000 Austausch Bremsscheiben/Klötze Vorne 260 €
47 26.02.2011 136.000 ca. 100 ml Kühlflüssigkeit in den Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter nachgefüllt
48 28.03.2011 137.500 Bremse HR gängig machen, nur teilweiser Erfolg, vor Reparatur extrem schwergängig beim anfahren, nach Reparatur subjektiv freilaufend, aber Felge HR heiß 55 €
49 30.03.2011 137.600 Neue Bremsen hinten (Klötze, Scheibe, Sattel) und Bremsflüssigkeitswechsel (rundum) und Handbremshebel (Sicherung des Nachstellers abgerissen). Durchfühtung durch AA Center Allershausen. 1.035 €

Img-4329

Hallo,

Hab meinen Signum Bj. 2005 (nach Facelift) vor drei Wochen mit 53.000 km übernommen.

Auf Anhieb hat nicht funktioniert:

- Hochdruckpumpe
- im linken Außenspiegel ist etwas gebrochen, er klappt nicht ganz zu.
- Scheibenwaschanlage funktioniert nicht

Die Reparaturen zahlt der Händler, mulmig ist mir trotzdem.

Schöne Grüße, Robert

Zitat:

Original geschrieben von the-ninth


Hallo,

Hab meinen Signum Bj. 2005 (nach Facelift) vor drei Wochen mit 53.000 km übernommen.

Auf Anhieb hat nicht funktioniert:

- Hochdruckpumpe
- im linken Außenspiegel ist etwas gebrochen, er klappt nicht ganz zu.
- Scheibenwaschanlage funktioniert nicht

Die Reparaturen zahlt der Händler, mulmig ist mir trotzdem.

Schöne Grüße, Robert

Dafür gibt es Probefahrten, bei denen ich das Fahrzeug genauestens unter die Lupe nehmen kann.

Gegebenenfalls kann ich dann vom Kauf Abstand nehmen und mir muß nachher nicht mulmig sein.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Dafür gibt es Probefahrten, bei denen ich das Fahrzeug genauestens unter die Lupe nehmen kann.

Bin leider kein erfahrener Autokäufer, und mir sind die drei Probleme aus verschiedenen Gründen erst später aufgefallen:

Das Problem mit der Hochdruckpumpe tritt erst auf wenn ich bei 130 nochmal kräftig aufs Gas steige. Ich wäre bei der Probefahrt gerne auf die Autobahn gefahren, leider hatte das Auto aber keine Autobahnvignette (das ist die PKW-Maut in Österreich), deswegen ging es nicht.

Das die Spiegel elektrisch ein geklappt werden können, habe ich überhaupt erst realisiert nach dem ich das Auto hatte. Ich hab das Auto bei einem VW-Händler gekauft, der es als Eintauschwagen bekommen hat und selber nicht viel darüber wusste. Die Hälfte der Extras die dabei sind, waren in der Anzeige gar nicht erwähnt.

Und zuletzt die Scheibenwaschanlage, die habe ich schlicht nicht probiert. Mein Fehler.

Schöne Grüße, Robert

Na das ist allerdings ärgerlich das du den Wagen nicht auf der AB testen konntest.
Allerdings muss ich sagen die HD Pumpe hat verschiedene Varianten sich bemerkbar zu machen, man muss es nicht sofort merken, wenn geht es aber von jetzt auf sofort.
Meiner nahm damals nicht mal mehr bei langsamer Fahrt Gas an.

Lass mal bei einem OH prüfen, ob du schon den Benzindruckregler der letzten Generation verbaut hast, nur so ist eine einwandfreie Funktion der neuen Pumpe (sollte Continental sein) gewährleistet.

Infothreads findest du hier reichlich, Stichworte: Hochdruckpumpe 2,2 direct und Benzindruckregler 2,2 direct.

Gruß....Andi

Ich auch mal 😉
Mein Vectra:
Typ: Caravan
Motor: Z20NET (129KW/175PS)
Daten: EZ 02.2004 / MY 2004,5 / gekauft 07.2007 mit knapp 81.000 km

Aktuell sind wir beide bei 183.000 km, heißt ich fahre pro Monat rund (im Schnitt der letzten 45 Monate) rund 2.250km.

"Defekte" bei meinem Vectravan bisher:
- 05.2008, bei rd. 100.000 km komplett neue Bremsen (vorn und hinten)
- 10.2009 Pendelstützen vorne neu gemacht, wegen knacken im Vorderbau
- 04.2010, bei rd. 150.000 km neue Beläge vorne und hinten (wobei hinten arg runter war, wohl auch wegen WoWa)
- 03.2011 Spiegel manuell angeklappt und Spiegelglas links in der Hand, 1 Woche später rechts das gleiche
- 04.2011 (letzte Woche Freitag) auf einmal den Schaltknauf (Kugel) in der Hand, bisschen 1K-Kleber dran und gut ist wieder 🙂

und irgendwann zwischendurch:
- Standlichtleuchtmittel vorne: 1x links & 1x rechts (in blau)
- Kennzeichenbeleuchtung - mittlerweile 3x
- Bremslichtleuchtmittel: 1x links & 1x rechts

Allerdings ärgert mich bei meinem momentan die Motorelektronik (?) etwas (sporadisch mal FC mit Zündaussetzer). Der Fehler ist aktuell nicht genau zu lokalisieren aber ich kann damit leben.

Fazit: Ich bin mit dem Vectra seit satten 100.000 km zufrieden 🙂
Da knarzt kein Sitz, die Federn sind ganz, ebenso wie die Stoßdämpfer, nur das Türfangband vorne knackt, aber das bin ich selber schuld. Die dürfen halt nicht gefettet werden. Wer das trotzdem macht ist doof und selber schuld wenn die Teflonlager hin sind 😛.

LG,
Michael

@Michael0670, es ist immer wieder schön zu hören, dass auch noch zufriedene Vectra C Fahrer gibt, mich natürlich mit einbezogen!😁

Gruß Jan

Eigentlich ist der Vectra nach einigen E-Modellen die ich beruflich fuhr und dem Omega-Caravan, die beste Lösung die ich fand !!!😉
Was mich etwas ärgerte war das ZMS/+Kupplung ,Domlager was ich letztens wechseln durfte, nach 49tKm sollte das nicht sein !!
In der Diesel-Version mit 110kw freue ich mich jedesmal an der Tanke 😁
....trotz der 225er Reifen habe ich noch keine Verschleißanzeichen der Spurstangenköpfe gehabt !!.......aber ich rechne damit !

nun ist er 3 1/4tel Jahr alt, .....und läuft mit einigen kleineren Anlaufschwirigkeiten absolut Problemlos !!
...............mich freut´s bis dato !!

Wartet mal ab,wenn ihr die 130 Tkm so in ungefähr erreicht.Dann geht der Ärger erst los.Manche Defekte treten dann in kurzen Abständen oder sogar zeitgleich auf.Das freut dann den Geldbeutel,das Geldinstitut und die Werkstätten/Ersatzteileverkäufer!😁 Bei manchen kriege ich schon Rabatt! Der Vectra/Signum ist der Werkstätten bester Freund!😁

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Wartet mal ab,wenn ihr die 130 Tkm so in ungefähr erreicht.Dann geht der Ärger erst los.Manche Defekte treten dann in kurzen Abständen oder sogar zeitgleich auf.Das freut dann den Geldbeutel,das Geldinstitut und die Werkstätten/Ersatzteileverkäufer!😁 Bei manchen kriege ich schon Rabatt! Der Vectra/Signum ist der Werkstätten bester Freund!😁

...........Ich denke mal, das ich den Wagen so lange garnicht fahren werde !!

..........Und jene Leute die dann einen solchen Wagen erwerben, rechnen bestimmt mit der Einen oder Anderen Reparatur !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen