Langzeitqualität Opel Vectra
Bin seit März 2010 Besitzer eines 1,8 Kombi, Bauj. 2005, gekauft vom Opelhändler, mit 140 000 km, jetzt 146000. Was Fahrleistung, Verbrauch und Platzverhältnisse angeht bin ich zufrieden.
Bislang leider defekt:
Klimautomatik-Bedienteil, Tempomat und nun der Kühler (Riss, undicht), teilweise ätzendes Geklapper der Lautsprecherblende in der Beifahrertüre je nach Temperatur oder Lust und Laune. Auf längeren Autobahnetappen (wie Urlaubsfahrten etc.) sehr hoher Ölverbrauch, sonst allerdings kaum Ölverbrauch.
Bin mal gespannt wie das weitergeht, hatte ja angesicht der hohen Kilometerleistung eh ein ungutes Gefühl. Dennoch denke ich mir, dass ein heutiges Fahrzeug 250000 ohne ständige Reparaturen aushalten sollte (Verschleißteile ausgenommen).
Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??
Beste Antwort im Thema
hi,
ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel
so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.
Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...
Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.
und jetzt feuer frei ///
ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!
147 Antworten
Also ich habe meinen Vectra C GTS 2.2 16V mit ca 140.000 km vor 1.5 Jahre gekauft.
Mittlerweile sind 170.000km drauf und folgenes musste ich machen.
-Stoßdämpfer hinten
-Brembeläge hinten (Vorne sind auch bald fällig)
-Achsmanschetten vorne beide seiten jeweils innen
-Tacho rep. ,war ne Lötstelle defekt
-Klimabedienteil , großer Knopf hatte ne macke,gelötet,geht wieder
-Koppelstangen beide vorne
Was ich jetzt bald noch machen muss, ist Kurbelwellensimmering Riemenseite, Traggelenk oder Axialgelenk links(weis noch nicht ganz genau was es ist) und dann noch die Stabibuchsen vorne und hinten kosten ca. 10€ das stück.
Im Großen und ganzen muss ich sagen ist das ein Top Wagen,weil die Sachen die kaputt gehen,sind entweder normal bei den Km Stand oder nicht unnormal teuer.
Bei dem Anschaffungspreis (bei mir 3700€) ist das alles vollkommen i.O.!
Würde mir aber doch eher als nächstes einen BMW oder Audi holen,da man die unterschiede schon merkt,vorallem in der Verarbeitung.
Aber wie gesagt für den Preis hätte man nichts vergleichbares finden können!
Zitat:
Original geschrieben von BlackBull88
Würde mir aber doch eher als nächstes einen BMW oder Audi holen,da man die unterschiede schon merkt,vorallem in der Verarbeitung.Aber wie gesagt für den Preis hätte man nichts vergleichbares finden können!
ja... die merken wir bei meiner Schwester ihrem BMW jedes mal, wenn er in der Werkstatt ist.... und zwar am Preis ....... und da sag ich: ich verzichte auf eine andere Maserung des Amaturenbrettes .... denn der Kunststoff ist der gleiche, evtl. nur ein mm mehr geschäumt ....
Hab meinen zwar erst 3 Jahre und so viel Km muss er nich leisten.
Fahr einen Vectra C GTS mim 3,2L V6
Aktuell fast 166.000 Km.
In den 3 Jahren ersetzt wurden:
- CIM hinnüber ( das übliche )
- Bremse komplett mit Scheiben und Steinen ( normler Verschleiß, vorn wäre noch gegangen, wollte EBC Scheiben & Green Stuff ringsum)
- hintere Querlenker (bei der Laufleistung okay)
+ die ersten beiden Endtöpfe sind immernoch drannn xD
+ der Motor ist top und macht Spass
+ Verbrauch je nach Gasfuss 😉
+ und trotz div. Einschläge sieht die Alu Motorhaube noch gut aus ... nichts kann rosten ... ne gute Lösung
+ alles in allem isser sehr gepflegt und man sieht im das Alter / Laufleistung nicht an
Er bekommt ja auch nur das beste 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubai
ja... die merken wir bei meiner Schwester ihrem BMW jedes mal, wenn er in der Werkstatt ist.... und zwar am Preis ....... und da sag ich: ich verzichte auf eine andere Maserung des Amaturenbrettes .... denn der Kunststoff ist der gleiche, evtl. nur ein mm mehr geschäumt ....Zitat:
Original geschrieben von BlackBull88
Würde mir aber doch eher als nächstes einen BMW oder Audi holen,da man die unterschiede schon merkt,vorallem in der Verarbeitung.Aber wie gesagt für den Preis hätte man nichts vergleichbares finden können!
Das ist mir schon klar 😉 Aber wer nen A6 oder nen 5er BMW fährt darf dann nicht meckern bei teueren Preisen!
Ich meinte viel mehr vom Fahrkomfort usw. Schlag ne Tür von nen 5er zu und dann vom Vectra 😉
Wer viel will, muss auch viel bezahlen 😁
Aber beim Vectra bekommt man schon recht viel für wenig. Meine Meinung 😉
Ähnliche Themen
Absolut richtig!!!
Hatten unseren 06er Vectra im August 09 gekauft mit 47000km für 11800€. Nen Vergleichbarer BMW oder Audi kostete damals locker das Doppelte wenn nicht noch mehr.
Aber deswegen ist der noch lange nicht Doppelt so gut oder hält doppelt so lange.
Ich dnke das Preisleistungsverhältnis beim Signum/Vectra ist schon Top.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBull88
Das ist mir schon klar 😉 Aber wer nen A6 oder nen 5er BMW fährt darf dann nicht meckern bei teueren Preisen!Zitat:
Original geschrieben von ubai
ja... die merken wir bei meiner Schwester ihrem BMW jedes mal, wenn er in der Werkstatt ist.... und zwar am Preis ....... und da sag ich: ich verzichte auf eine andere Maserung des Amaturenbrettes .... denn der Kunststoff ist der gleiche, evtl. nur ein mm mehr geschäumt ....
Ich meinte viel mehr vom Fahrkomfort usw. Schlag ne Tür von nen 5er zu und dann vom Vectra 😉
Wer viel will, muss auch viel bezahlen 😁
Aber beim Vectra bekommt man schon recht viel für wenig. Meine Meinung 😉
Da liegst du schon richtig. Wusste aber nicht, dass du mit 5-er / A6 vergleichst. Ich bleib bei meinen Vergleichen (meist) in der gleichen Kategorie. Und beim 3-er aber auch beim A4 war ich seinerzeit erschrocken. Lt. div. Zeitschriften hab ich was anderes erwartet .....
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Wartet mal ab,wenn ihr die 130 Tkm so in ungefähr erreicht. Dann geht der Ärger erst los.
Da kann der Ärger bei jedem Auto losgehen. Nach 130.000 km waren Autos früher reif für die Presse. Wenn über 100.000 km mal das Eine oder Andere kommt, ist das durchaus vertretbar, zumal z.B. gerade bei Fahrwerksteilen der Verschleiß bei den heutigen maroden Straßen wohl kein Wunder ist. Alles in allem sind beim C die üblichen Baustellen mittlerweile zu erträglichen Kosten instandzusetzen, wenn man um die Opel-Apotheke einen Bogen macht. Mein Caravan sieht den FOH nur zu den Inspektionen. Alles andere wird teilweise mit selbst besorgten Teilen (LiMa) in der Freien eines Bekannten erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Bei manchen kriege ich schon Rabatt! Der Vectra/Signum ist der Werkstätten bester Freund!😁
...............Kundentreue wir eben belohnt ....... 😁
130 000km?????
LOL da kann mein Nachbar mit seinem Passat W8 nur von träumen. Dem hats bei 95000 km die Maschine zerissen.
9000€ Schaden.
Kurz vorher die Lima, Klimakompressor 2 Radlager vorne und die Querlenker.
Tja, auch wenn ich mich Wiederhole:
Opel, der zuverlässige!😛
Oh hier kann ich auch noch meinen senf dazu geben - macht das leben mit dieser Kiste doch etwas erträglicher
ich besitze einen Vectra C EZ 1/2007 53.000 km
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
kurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Danach dann die Battarie,
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Dann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt (2 mal -einmal davon rückruf)
Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
letzten herbst ging dann die werksmäßige Standheizung kaputt.
dann hatte ich die gepäckraum abdeckung in der hand
vor nen paar wochen wieder mal das klimatronic bedienteil
und vorgestern hatte ich den schaltknauf in der hand - war richtig spaßig beim überholen..............
plus klappernde Teile rundrum.
UND ALLES OHNE KULANZ trotz der Anschlußgarantie
ich kann es nur immer wieder gebetsmühlenartig runter leiern
"leute lasst es einfach mit der marke opel!!!!"
Zitat:
ich kann es nur immer wieder gebetsmühlenartig runter leiern
"leute lasst es einfach mit der marke opel!!!!"
Bitte nicht schon wieder, guck mal auf das Datum.
Bitte eingreifen.mfG RN
Warum?
Solange die Diskussion sachlich geführt wird, spricht doch nichts dagegen.
Ich freue mich gerade auch nicht über die bevorstehende Reparatur der Drallklappen und CIM. Das sind Teile die dürfen nach 4 Jahren m. M. nach nicht ausfallen.
Ansonsten ist der Vetrac C nicht besser oder schlechter als die Wettbewerber.
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Oh hier kann ich auch noch meinen senf dazu geben - macht das leben mit dieser doch etwas erträglicher
ich besitze einen Vectra C EZ 1/2007 53.000 km
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
kurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Danach dann die Battarie,
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Dann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt (2 mal -einmal davon rückruf)
Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
letzten herbst ging dann die werksmäßige Standheizung kaputt.
dann hatte ich die gepäckraum abdeckung in der handvor nen paar wochen wieder mal das klimatronic bedienteil
und vorgestern hatte ich den schaltknauf in der hand - war richtig spaßig beim überholen..............
plus klappernde Teile rundrum.
UND ALLES OHNE KULANZ trotz der Anschlußgarantie
ich kann es nur immer wieder gebetsmühlenartig runter leiern
"leute lasst es einfach mit der marke opel!!!!"
und du bist wo so einer, der sich extra hier angemeldet hat, um seinen Senf, den keiner hören will hier breit zutreten. Der Name "OpelIstVollSchrott" sagt alles, ich frag mich was du da hier willst???
Und deine Fehler sind fast alles Kulanz oder Garantiesachen. Dein Auto ist noch keine 5 Jahre alt, da geht immer was.
Naja, sachlich. Mhm. Ist es sachlich, wenn jemand mehr oder weniger das selbe in mehreren Threads
berichtet? Es erweckt den Anschein, dabei ginge es primär ums Meckern und Frust ablassen, als um Lösungsfindung. Klar ist es ärgerlich wenn etwas kaputt geht, doch habe ich mit einer Werkstatt dann schlechte Erfahrungen, dann gehe ich zu einer anderen. Es spielt dann auch eine Rolle mit welchem Tonfall man dem gegenüber auftritt.
Jüngst machte ich erneut die Erfahrung. Eine Werkstatt aufgesucht, da meine ZME offensichtlich verklemmt waren. Symptome höflich geschildert, mir wurde geholfen, nach zwei Tagen war mein Wagen wieder OK.
Ich habe bis jetzt jedesmal versucht die defekte auf kulanz regeln zu lassen - endlose telefonate mit dem opel kunden service
brachten jedesmal das gleiche ergebnis " ein tut uns leid aber leider besteht nicht die möglichkeit einer übernahme der kosten"
und der knaller war " da haben sie wohl ein montagsauto erwischt" super
und was positives gibt es nun einmal nicht zu berichten , ausser das der wagen noch nicht auseinandergefallen ist
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
und du bist wo so einer, der sich extra hier angemeldet hat, um seinen Senf, den keiner hören will hier breit zutreten. Der Name "OpelIstVollSchrott" sagt alles, ich frag mich was du da hier willst???Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Oh hier kann ich auch noch meinen senf dazu geben - macht das leben mit dieser doch etwas erträglicher
ich besitze einen Vectra C EZ 1/2007 53.000 km
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
kurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Danach dann die Battarie,
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Dann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt (2 mal -einmal davon rückruf)
Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
letzten herbst ging dann die werksmäßige Standheizung kaputt.
dann hatte ich die gepäckraum abdeckung in der handvor nen paar wochen wieder mal das klimatronic bedienteil
und vorgestern hatte ich den schaltknauf in der hand - war richtig spaßig beim überholen..............
plus klappernde Teile rundrum.
UND ALLES OHNE KULANZ trotz der Anschlußgarantie
ich kann es nur immer wieder gebetsmühlenartig runter leiern
"leute lasst es einfach mit der marke opel!!!!"Und deine Fehler sind fast alles Kulanz oder Garantiesachen. Dein Auto ist noch keine 5 Jahre alt, da geht immer was.