Langzeitqualität Opel Vectra
Bin seit März 2010 Besitzer eines 1,8 Kombi, Bauj. 2005, gekauft vom Opelhändler, mit 140 000 km, jetzt 146000. Was Fahrleistung, Verbrauch und Platzverhältnisse angeht bin ich zufrieden.
Bislang leider defekt:
Klimautomatik-Bedienteil, Tempomat und nun der Kühler (Riss, undicht), teilweise ätzendes Geklapper der Lautsprecherblende in der Beifahrertüre je nach Temperatur oder Lust und Laune. Auf längeren Autobahnetappen (wie Urlaubsfahrten etc.) sehr hoher Ölverbrauch, sonst allerdings kaum Ölverbrauch.
Bin mal gespannt wie das weitergeht, hatte ja angesicht der hohen Kilometerleistung eh ein ungutes Gefühl. Dennoch denke ich mir, dass ein heutiges Fahrzeug 250000 ohne ständige Reparaturen aushalten sollte (Verschleißteile ausgenommen).
Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??
Beste Antwort im Thema
hi,
ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel
so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.
Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...
Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.
und jetzt feuer frei ///
ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Puh, macht der Kindergarten Betriebsferien oder womit haben wir das verdient? 🙄
Ne, aber scheinbar ist hier schon Sommerloch. Wird Zeit das ich ein anderes Auto bekomme😁
Gruß....Andi
"OpelIstVollSchrott" hat kein anderes thema mehr. sein opel bringt ihn um den schlaf und in absehbarer zeit wahrscheinlich auch um den verstand. lol. der hat echt keine anderen probleme......
Mal zurück zum Thema:
Mein erster Vectra C (MY2003,5er Limo mit 2,2DTH mit AT5) wurde als einjähriger Geschäftswagen von Opel mit knapp 8000km gekauft.
Ich habe in knapp 4 Jahren nochmal 120000km dazugefahren. Ausserplanmässig gab es neue Türtafeln vorne wg. Softlackabplatzung am Griff (Garantie), ein neues Automatikgetriebe (bei 78000km auf Kulanz) und eine neue Lenkung (bei 108000km auf Kulanz; Spureinstellen habe ich bezahlt, €90). Kein Klappern oder Knarzen, Innenraum hat prima gehalten, Leder beige noch sehr gut, keine Korrosion.
Seit Oktober 2007 läuft der Wagen in Estland und ich habe den zweiten Vectra C.
Diesmal ein Caravan (MY2007er 1,9DTH mit AT6), ebenfalls einjähriger Opel Geschäftswagen mit 12500km übernommen, heute knapp 125000km. Bislang gab es ausserplanmässig: AGR (bei 35000km, Garantie); Ansaugbrücke & AGR (bei 78000km, Kulanz); Lima (bei 90000km, Eigenanteil €230); Turbolader (bei 114000km, €1300), Federn vorne (bei 119000km präventiv, Kulanz - Eigenanteil €40 für 2 neue Domllager).
Der Wagen steht noch sehr gut da, kein Klappern und keine sonstigen Auflösungserscheinungen an Karosserie, Fahrwerk oder Innenraum, der Fahrersitz knarzt manchmal, aber das ist für mich OK. Korrosion der Karosserie konnte ich nicht feststellen.
Es gibt zweifellos Qualitätsprobleme (AT5, Drallklappen, AGR, Lima), aber ich war mit den Problemlösungen von Opel zufrieden. Man hat in meinem Fall zu den Problemen gestanden und es mich nicht finanziell ausbaden lassen.
Natürlich habe ich mich nicht gefreut, einen neuen Turbolader kaufen zu müssen aber mit 4,5 Jahren und 114TKM war er nicht in der Kulanzmatrix - shit happens.
Es ist wichtig (und nicht unbedingt leicht) einen guten Servicebetrieb zu finden und dort bei Bedarf angemessene Hilfe zu bekommen.
Mein Fazit ist positiv. Ich hoffe er hält noch sehr lange, denn etwas Vergleichbares ist überhaupt schwer zu finden und zu dem Preis schon garnicht.
wer sein Auto regelmäßig per Checkheft warten lässt hat in Sachen Kulanz bessere Karten, das isr einfach so. Mir erweckt sich der Eindruck, einige die in der "Schrotthändler"-Variante meckern sind jeme, die beim Service als erstes nach dem Preis fragen und dann aber die beste Arbeit erwarten...falsche Reihenfolge.
Ähnliche Themen
Habe jetzt meinen Signum das 2. Jahr,bin soweit ganz zufrieden,Auto bietet viel platz,ist eher selten auf den Straßen zu sehen,kräftiger sparsamer Motor.
Negatives gibt es natürlich auch hält sich aber bis jetzt in grenzen.
Drallklappen inkl. AGR und Stellmotor
Federbruch vorne
Thermostat(nach einem Jahr wieder defekt)
Z19DTH 110kw ,Bj. 08/2004
ob wie geistreich - also mein vectra war regelmäßig zum service bei meinen FOH, dort wo ich diesen erstanden habe,
jedoch hat der FOH nichts mit der kulanzregelung zu tun, denn den kulanzantrag reicht der FOH dann bei opel ein und die entscheiden..so siehst aus , hat mir jedenfalls die servicemitarbeiterin von opel mitgeteilt
achso und dieser karren raubt mir echt die nerven, das ist wohl war - ich war jedenfalls - bis zu dieser ansammlung von müll - nicht hier gemeldete,
warum auch...............
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
wer sein Auto regelmäßig per Checkheft warten lässt hat in Sachen Kulanz bessere Karten, das isr einfach so. Mir erweckt sich der Eindruck, einige die in der "Schrotthändler"-Variante meckern sind jeme, die beim Service als erstes nach dem Preis fragen und dann aber die beste Arbeit erwarten...falsche Reihenfolge.
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
ob wie geistreich - also mein vectra war regelmäßig zum service bei meinen FOH, dort wo ich diesen erstanden habe!jedoch hat der FOH nichts mit der kulanzregelung zu tun, denn den kulanzantrag reicht der FOH dann bei opel ein und die entscheiden..so siehst aus , hat mir jedenfalls die servicemitarbeiterin von opel mitgeteilt
achso und dieser karren raubt mir echt die nerven, das ist wohl war - ich war jedenfalls - bis zu dieser ansammlung von müll - nicht hier gemeldete,
warum auch...............
Man kann sich hier im Forum auch aus Interesse am Automobil anmelden, ohne jegliche Probleme zu haben!😰
Dein Username sagt alles...
Auch wenn der FOH den Kulanzantrag einreicht, es gibt FOHs die sich für einen einsetzte und welche denen es scheiß egal ist, das ist auch der feine Unterschied wenn mal ein Kulanzantrag durchgeht wo man kaum Hoffnung gehabt hat.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
jedoch hat der FOH nichts mit der kulanzregelung zu tun, denn den kulanzantrag reicht der FOH dann bei opel ein und die entscheiden..so siehst aus , hat mir jedenfalls die servicemitarbeiterin von opel mitgeteilt
Falsch! Die FOH haben in gewissem Rahmen und bei bekannten Problemen (Federbruch, Drallklappen, AGR etc.) eigene Entscheidungsgewalt über einen definierten Kulanzrahmen, wenn die Rahmenbedingungen wie km-Leistung, Fahrzeugalter und Checkheft passen. Bei größeren Sachen wird natürlich Opel eingeschaltet.
Nun, wenn da beim FOH natürlich jemand mit "alles ist Scheiße" oder "Opel ist Vollschrott" auf der Stirn auftaucht... 😁
Hallo, mein 1.8 Z18XER (unverwüstlich) hat 4 Jahre lang keine Problemchen gemacht.. Das Auto auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Falsch! Die FOH haben in gewissem Rahmen und bei bekannten Problemen (Federbruch, Drallklappen, AGR etc.) eigene Entscheidungsgewalt über einen definierten Kulanzrahmen, wenn die Rahmenbedingungen wie km-Leistung, Fahrzeugalter und Checkheft passen. Bei größeren Sachen wird natürlich Opel eingeschaltet.Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
jedoch hat der FOH nichts mit der kulanzregelung zu tun, denn den kulanzantrag reicht der FOH dann bei opel ein und die entscheiden..so siehst aus , hat mir jedenfalls die servicemitarbeiterin von opel mitgeteiltNun, wenn da beim FOH natürlich jemand mit "alles ist Scheiße" oder "Opel ist Vollschrott" auf der Stirn auftaucht... 😁
Das ist absolut richtig. Der FOH prüft die Kulanzfälle direkt im System und bekommt sofort eine Kulanzentscheidung. Das läuft komplett übers System, rein nach Matrix der Defekte, Alter und Kilometerleistung. Ein KO-Kriterium ist Servicetreue, keine Servicetreue = keine Kulanz. Manche Defekte (z.B. Federn) sind von der Servicetreue ausgenommen.
Der FOH hat durchaus die Möglichkeit, das Resultat der Kulanzentscheidung zu beeinflussen, z.B. durch eigenen Anteil an den Kosten. War bei der Ansaugbrücke so: Opel 90%, FOH 10%. Hätte der FOH nichts übernommen wäre es Opel 70%, Kunde 30% gewesen. So
kannder FOH geschätzten Kunden helfen.
Es werden nur wirklich teure Defekte ausserhalb des Systems von Personen entschieden. Oftmals schiebt der FOH eine Ablehnung auf Opel, ist ja auch weit weg von ihm und er kann somit, ohne sich selbst zu beschädigen, einem Kunden eine Ablehnung servieren. In manchen Fällen mag das sogar verständlich sein....
...bestens auf den Punkt gebracht. Ich kann aus meiner beruflichen Praxis bestätigen das es anderwo im großen und ganzen ganz entspr. läuft. Aber überhaupt beeinflusst ja der Tonfall des Kunden den weiteren Ablauf (umgekehrt ja ebenso) und bei unserem Schrottspezi habe ich anhand der Beiträge arge Zweifel an der Fähigkeit einer sachlichen und höflichen Vorgehensweise.
....die höfflichkeit bzw. besonnenheit ist mir nach dem 7 oder 8 antrag - welcher wieder abgelehnt wurde- flöten gegangen, denke ich mal, weiß es aber nicht genau bei der menge an anträgen
Zitat:
Original geschrieben von Schneggale
Aber überhaupt beeinflusst ja der Tonfall des Kunden den weiteren Ablauf (umgekehrt ja ebenso) und bei unserem Schrottspezi habe ich anhand der Beiträge arge Zweifel an der Fähigkeit einer sachlichen und höflichen Vorgehensweise.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Hallo, mein 1.8 Z18XER (unverwüstlich) hat 4 Jahre lang keine Problemchen gemacht.. Das Auto auch nicht...
Bis auf kleinere Garantie/Gewährleistungsansprüche am Fahrzeug (Polster/Stabbi), lief mein Z22YH das in den ersten 4 Jahren auch, na und?
Kulanz ist immer so ne Sache und viel vom Wohlwollen des OH abhängig. Ich habe bei meinem einen Jahres und einen Neuwagen gekauft und musste ihm im fünften Jahr des Caravan trotzdem in aller Deutlichkeit die Pistole auf die Brust setzen, damit ich nicht den völlig überzogenen Preis für die HD Pumpe zahlen musste.
Das war ganz sicher kein sonderlich sachliches Gespräch meinerseits.
Im übrigen sind seitdem Inspektionen beim OH Geschichte.
Gruß.....Andi