Langzeitqualität Insignia

Opel Insignia A (G09)

Moin an alle Insigniafreunde und-kritiker!

Mir ist aufgefallen, dass es kaum ernstzunehmende Probleme mit dem Insignia zu geben scheint, obwohl mittlerweile an die 130 User ihren Insignia haben und etliche davon schon mehr als 20.000 km zurück gelegt haben. Und außer ein paar Kleinigkeiten wie Knarzen, Brummen oder bei wenigen Wasser in der Tür ist hier absolut nichts negatives zu lesen.

Woran liegt das? Ist der Insignia tatsächlich qualitativ so gut, oder posten einige die Probleme nicht. Wäre ja echt schön, wenn der Insignia auf so einen hohen Level sein würde, wie viele gehofft hatten.

Das wollte ich nur mal eben anmerken. Das lag mir schon lange auf der Seele, wollte aber erst noch damit warten, bis sich hier genügend Insigniabesitzer rumtreiben.

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Moin an alle Insigniafreunde und-kritiker!

Mir ist aufgefallen, dass es kaum ernstzunehmende Probleme mit dem Insignia zu geben scheint, obwohl mittlerweile an die 130 User ihren Insignia haben und etliche davon schon mehr als 20.000 km zurück gelegt haben. Und außer ein paar Kleinigkeiten wie Knarzen, Brummen oder bei wenigen Wasser in der Tür ist hier absolut nichts negatives zu lesen.

Woran liegt das? Ist der Insignia tatsächlich qualitativ so gut, oder posten einige die Probleme nicht. Wäre ja echt schön, wenn der Insignia auf so einen hohen Level sein würde, wie viele gehofft hatten.

Das wollte ich nur mal eben anmerken. Das lag mir schon lange auf der Seele, wollte aber erst noch damit warten, bis sich hier genügend Insigniabesitzer rumtreiben.

LG Ralo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von griesenglonz



Ich schreibe das hier nur, weil ich mich wundere, dass eine defekte Lichtmaschine und ein defekter Stossdämpfer bei 70tkm und eine defekte Batterie bei 40tkm als ok durchgehen. Das finde ich beides in keinster Weise in Ordnung und ich hoffe doch, dass es wenigstens Kulanz gab...

Klar, alles auf Garantie behoben. Bei meinem defekten Stoßdämpfer handelte es sich wohl um einen Materialfehler des Zulieferers, kann also Opel nicht wirklich viel dafür.

Übrigens: Einer der Moderatoren darf gerne den Threadtitel ändern, wenn das als erforderlich angesehen wird. Könnte z.B. "Qualitätseindruck Insignia" heißen - passt ev. besser.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Bei meinem defekten Stoßdämpfer handelte es sich wohl um einen Materialfehler des Zulieferers, kann also Opel nicht wirklich viel dafür.

Oh danke, das ist schön, dass die Automobilhersteller nicht viel für den Murks der Zulieferer können. Ich werde es bei Gelegenheit zitieren.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Bei meinem defekten Stoßdämpfer handelte es sich wohl um einen Materialfehler des Zulieferers, kann also Opel nicht wirklich viel dafür.
Oh danke, das ist schön, dass die Automobilhersteller nicht viel für den Murks der Zulieferer können. Ich werde es bei Gelegenheit zitieren.

Naja, schließlich sucht sich der Automobilhersteller den Zulieferer aus und übernimmt letztendlich für das gesamte Fahrzeug die Verantwortung. Dennoch bin ich nicht immer dem Hersteller böse (wie im Falle meines Stoßdämpfers), denn so was kann immer mal passieren, sollte aber nicht zur Regel werden.

LG Ralo

Hallo,

ich denke ebenso das es einfach zu früh ist für das Thema (jedes Thema hat seinen eigenen Zeitraum in dem es maximalen Sinn ergibt). Die Weitsicht, das Themen länger als nur ein paar Wochen aktiv diskutiert oder gelesen werden ist aber angebracht :-)

Zitat:

Oh danke, das ist schön, dass die Automobilhersteller nicht viel für den Murks der Zulieferer können. Ich werde es bei Gelegenheit zitieren.

So

einfach ist es nicht. Wie oben geschrieben ging es auf Garantie, was die Frustration stark in Grenzen halten dürfte. Die Verwendung von Zukauf-Teilen ist ebensowenig trivial. Nicht zu unterschätzen ist auch der Unterschied der Verantwortlichkeiten für ein Teil im Einkauf, in der Entwicklung und in der Massenproduktion.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Ich werde zunehmend unzufriedener mit dem Diesel:
-Verbrauch...🙄
-Anfahrschwäche
-Geräusch
-Ruckeln
-Schaltanbindung

Vor allem letzteres jetzt, da es warm wird und wieder Abgasrückführung gefahren wird.

Defekte hats allerdings noch keine.

kannst du dazu bitte etwas mehr infos geben, hauptsächlich zu Geräusch und Ruckeln und ob Starke Vibrationen auftreten. Der Rest müsste mich mit automatik nicht betreffen oder und Verbrauch ist auch egal da Firmenwagen

Das Geräusch wird bei niedriger Last unterhalb von ca 2000 1/min etwas kerniger. Ist eigentlich keine große Sache und fällt nur wenig auf.

Das Ruckeln ist im gleichen Lastbereich und kommt sporadisch vor. Eine Art "Verschlucken" für ca 1 sec. Aber nicht reproduzierbar.

Ein permanentes Ruckeln /Vibrationen konnte ich im 6. Gang bei ca 1100-1200 1/min feststellen. Fängt wohl das ZMS an zu zappeln. Den AT dürfte das aber nicht betreffen.

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Ich werde zunehmend unzufriedener mit dem Diesel:
-Verbrauch...🙄
...sollte der etwa ironisch sein ??? 6,52 Liter bei knapp 3.000 km und 160 PS ??? Was gibt's da zu meckern ???

Grüße

Nein, sollte es nicht. Der Verbrauch ist für dieses Fahrzeug prinzipiell schon i. O., aber auf den Veröffentlichungswert von 5,8 L ist beim besten Willen einfach nicht zu kommen. Selbst bei schonendster Fahrweise.

Der KV wird auch mit zunehmender Laufleistung nicht mehr nennenswert weiter runter gehen.

Hallo Leute,

ich fahre meinen Insignia erst seit 2 Tagen. Ein wirklich toller Wagen. Kleine Problemchen sind
aber schon aufgetreten. Gestern war beim Starten plötzlich das DVD 800 tot. Ging kein Radio,
kein Navi und auch dein Parkpilot. Ursache war eine defekte Sicherung. War innerhalb einer
Viertelstunde beim FOH behoben.
Bei mir tritt auch das Knarzen in der Mittelkonsole auf. Allerdings bisher nur beim Beschleunigen
im zweiten Gang. Und heute in der Stadt auf schlechter Straße hat das Armaturenbrett vibriert.

Bis jetzt sehe ich das alles aber relaxt. Die positiven Eigenschaften überwiegen deutlich.
Der Motor hat auf jeden Fall genug Kraft und ist nicht lauter als mein bisheriger BMW 320d.
AGR Sitze sind ein Traum. Das normale Serienfahrwerk ist handlich und komfortabel.

Viele Grüße
Georg

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von hoppel123


Der Rest müsste mich mit automatik nicht betreffen oder und Verbrauch ist auch egal da Firmenwagen
Das ist auch eine tolle Einstellung: Wenn's der Arbeitgeber bezahlt, darf die Umwelt ruhig verschmutzt und die Ölreserven leergesoffen werden. Wir leben ja heute, wer denkt schon an Morgen!

Mein Brotkasten ist auch ein Firmenwagen, trotzdem habe ich mir einen Bluemotion (bei Opel wäre es ein EcoFlex) gekauft, um trotz der Größe und dem Schrankwandcharakter des Fahrzeugs halbwegs ökologisch unterwegs zu sein.

Und mit bisher fast genau 6l/100km schaffe ich das auch.

Och ne du nimmst jetzt nicht wirklich an , nur weil es ein Firmenwagen ist und ich das da oben geschrieben habe dass ich mit dem Auto immer so richtig heizen werde.....

Also der jetzige Vectra wird mit 6,5 bis 7l gefahren (Obwohl Automatik) was also nicht viel ist...
Die Leistung brauchen wir, da ca, 80% also etwa 35000km im Jahr auf der Autobahn gefahren wird und man da mit 100PS nicht wirklich Komfortabel unterwegs ist. Außerdem haben wir einen großen Wohnwagen der auch mal den Gotthardpass hinauf muss ( und das nicht im 2 Gang bei 30km/h) wenn der Tunnel wieder einmal dicht ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen