Langzeitqualität bei Audi?
Ich bin MB-Mitarbeiter und fahre deshalb schon seit Jahren Fahrzeuge mit dem Stern.
Gerade Mercedes ist in letzter Zeit in Kritik geraten.
Mein Qualitätseindruck von den aktuellen MB-Fahrzeugen:
A/V/M-Klasse: dem Stern nicht würdig!
C(W203)/S(W220)-Klasse: Im Innenraum keine sonderlich hohe Qualitätsanmutung (besonders W203), aber ansonsten doch relativ solide (Rost wie in der aktuellen Autobild ist mir beim C auch nicht untergekommen!)
SL(R230)/E(W211)-Klasse: Machen auch anmutungstechnisch einen hochwertigen Eindruck, mindestens auf Audi-Niveau. Solide bis auf kleine Kinderkrankheiten der Innovationen (z.B. Dachkinematik).
Gerade bei Audi als Vorreiter in Sachen Qualitätsanmutung (besonders A4 vs. C-Klasse/A2 vs. A-Klasse) würden mich eure Quali-Eindrücke interessieren (auch/besonders Geräusche Knarzen/Klappern), sind die Spaltmaße und Materialien nur Fassade?
Ärgerlich sind die Kommentare über Lexus als "Qualitätsbenchmark". Darüber kann man als fachkundiger Mensch doch nur lachen: Immer nur ausgereifte Technik KOPIEREN und dann über die Zuverlässigkeit freuen...
Übrigens: Mehrere Personen haben mir schon berichtet das der 430er-Lexusmotor nicht Vollgas-Fest ist! Die Temperatur steigt bei hohen Geschwindigkeiten bedrohlich an! Wohl doch nur ein Auto für den Ami-Markt.
Hoffe auf zahlreiche Antworten!
Mfg
Georg aus Berlin
17 Antworten
Ich fahre einen A3 TDI, Baujahr 2000, nun 50000 km und kann noch von keinerlei Defekten oder kaputten Teilen berichten. Gut, von Zeit zu Zeit meldet sich das Armaturenbrett mit leichten Knarzgeräuschen, die aber von einer Abdeckung um das Lenkrad herrühren, was bestimmt schnell ausgetauscht ist. Ansonsten alles bestens. Auch das manchmal kritisierte rauhe Laufgeräusch tritt eigentlich nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und niedrigen Drehzahlen, vor allem beim Beschleunigen auf. Bei konstanter Fahrweise ist vom Motor so gut wie nichts zu hören! Das gilt auch für höhere Geschwindigkeiten! Alles in allem ein prima Auto!
Dann muß ich meinen Senf doch auch noch dazugeben:
Audi A6 Avant, C4 Baujahr 1995, 1.9 TDI mit 90 PS, 260.000 km, Scheckheft-gepflegt.
Zugegebenermaßen ist der Wagen etwas untermotorisiert. Mit dem Auto hat es in den sieben Jahren und den 260tkm folgende Probleme gegeben:
- in Kurven ab und an knackender Fahrersitz
- ca. alle 50tkm Lämpchen-Ausfall im Armaturenbrett (nervig und teuer)
- Bodenplastik bei 187tkm teilweise gelöst, Bremsschläuche defekt
- hintere Scheibenwaschanlage bei 200tkm defekt
- Radlager vorne bei 210tkm defekt
- hin- und her wackelnder Auspuff bei 230tkm
- Keilrippenriemen bei 210tkm und 250tkm defekt
- Batterie bei 250tkm defekt
- bei der Audi gamma-Anlage verabschieden sich gerade zum zweiten mal die Bassboxen in den hinteren Türen
Allerdings auch:
- Erstmotor, ca. 5 - 7 Liter Verbrauch
- kein Rost
- TÜV und AU diesen Monat ohne jegliche Beanstandung
- gemessen über die Laufleistung durchaus vertretbare Mängel
Fazit: ich bin hochzufrieden. Der A6 läuft, und läuft, und läuft. Auch nach 260tkm noch kein Scheppern im Innenraum, alles sieht noch so aus wie am ersten Tag, viele halten den Wagen schlicht für viel jünger und neuer. War wohl kein Montagsauto. ;-)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Also wenn mein Audi nicht an Kleinigkeiten erkrangt ist er gut. Auch nach ueber 14 Jahren faehrt er noch realtiv ruhig, Sitze sind nicht durchgesessen, und das Velour ist noch schoen wie am ersten Tag. Kein klapper (bis auf ein knarren ab und zu aus der Mittelkonsole). frueher war eben doch so manches besser. Leider ist er ueber die Jahre etwas laut geworden, hat jemand eine Ahnung wie man ihn wieder etwas leiser bekommt????
Audi 80 Typ 89 Baujahr 88, 83Kw 113 PS,Leider Automatik
Gruss
Goldnacht