Langzeiterfahrungen / Haltbarkeit MTM 300PS für 3.0 TDI Tiptronic

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken das 1.250€ / 300PS / MTM-Tuning installieren zu lassen.

Das Auto hat heute 31.000km auf der Uhr und besitzt eine Tiptronic. Ich fahre Sommer wie Winter mit 18'' und 245/40

Mich interessieren eure Langzeiterfahrungen:
- Gab es Haltbarkeitsprobleme?
- Im Speziellen das erhöhte Drehmoment für die Tiptronic?
- Andere Probleme?
- Km-Stand kritisch oder nicht?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hab meine Leistungssteigerung nicht von MTM aber meine 315Ps habe ich machen lassen als mein Motor schon 150tkm gefahren ist und ich habe dieses Jahr seit dem Tuning schon 31tkm und auch 1/4Meile rennen mitgemacht und habe Null Probleme 🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi allerseits

Erfahrungen meinerseits: Ich fahre seit 20t km mit einem ABT-chiptuning umher... irgendwas um 282 ps und 580 nm drehmoment oder so. Warum ABT? Weil der in der schweiz momentan der einzige ist mit homologation... das heisst nix einzelabnahme sondern direkt eintragen lassen. Hätte sonst auch MTM in betracht gezogen.
Ich habe das tuning direkt beim kauf einbauen lassen und habe mein auto vorher im originalzustand nur probegefahren. der unterschied ist riesig und die mundwinkel bringe ich kaum mehr runter... vorallem der durchzug ist aus tiefsten drehzahlen toll.
Ich weiss, das ist noch kein langzeittest, ich würde es aber immer wieder machen lassen. Bis anhin habe ich keinerlei anzeichen entdecken können, dass das material mit der mehrleistung mühe bekunden würde. Allerdings fahre ich mein cabi auch nicht immer im roten bereich, sondern geniesse die power bei bedarf mit bedacht. ich glaube ich 97% meiner fahrzeit befinde ich mich unter 2000 umdrehungen/min...

greetz

marcel

EDIT: ich fahre allerdings s-tronic... was vielleicht noch was ausmachen könnte..

Also ich Fahre nun auch schon seit 25tkm mit einem MTM-OBD-Chip und hatte bisher keinerlei Probleme.
Am Anfang war der DPF öfters am reinigen aber das war es dann auch schon.

Fahrzeug wird überwiegend Kurzstrecke bewegt, manchmal geht es auf die BAB und es wird freigeblasen, kommt aber leider sehr selten vor :-(

Fahre einen 3,0 TDi TT Bj. 09.

(Leistungsdiagramm hab ich irgendwo hier im Forum mal gepostet)

Habe meinem 2009er A5 (Handschalter) im Frühjahr 2011 bei km-Stand 43tsd auch die mtm Leistungsoptimierung gegönnt und es bisher noch nicht bereut - ganz im Gegenteil ;-) Nach nunmehr 38tsd km mit "chip" (davon ca. 1/3 BAB) sind keinerlei Probleme zu verzeichnen.

Ich habe in meinen Audi Q5 3.0 TDI von 245 PS auf 300 PS von MTM tuning lassen.
Habe nun rund 10tkm runter und bin sehr zufrieden.

Meine Meinung ist das der Motor und die S-tronic die Leistungssteigerung vertragen, man ruft sie auch nicht immer voll ab.

Und wichtig für den Turbolader ist, das er warm und kalt gefahren wird. Dann kann hält er es auch aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen