Langzeiterfahrungen / Haltbarkeit MTM 300PS für 3.0 TDI Tiptronic

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken das 1.250€ / 300PS / MTM-Tuning installieren zu lassen.

Das Auto hat heute 31.000km auf der Uhr und besitzt eine Tiptronic. Ich fahre Sommer wie Winter mit 18'' und 245/40

Mich interessieren eure Langzeiterfahrungen:
- Gab es Haltbarkeitsprobleme?
- Im Speziellen das erhöhte Drehmoment für die Tiptronic?
- Andere Probleme?
- Km-Stand kritisch oder nicht?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hab meine Leistungssteigerung nicht von MTM aber meine 315Ps habe ich machen lassen als mein Motor schon 150tkm gefahren ist und ich habe dieses Jahr seit dem Tuning schon 31tkm und auch 1/4Meile rennen mitgemacht und habe Null Probleme 🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi, Tunen in diesem Extrembereich bedeutet doch immer, die Felder auszureizen, die die Ingenieure dem Endverbraucher zwecks Haltbarkeit zugestehen.
Damit sind schon einige Fragen beantwortet..😎

Hallo jbrun52, deine Antwort ist mir leider zu allgemein 😉
Selbstverständlich bedeutet mehr Leistung, mehr Bealstung und auch irgendwo kürzere Lebenszeit. Aber in welchem Rahmen?

Ich würde gerne ein "Gefühl" dafür entwickeln

Darum würden mich Fakten interessieren.
Beispiele:
- Fahre seit 40Tkm mit der MTM-Leistungssteierung und habe keine Probleme oder
- nach 20Tkm war die Tiptronic hinüber

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-123


Hallo jbrun52, deine Antwort ist mir leider zu allgemein 😉
Selbstverständlich bedeutet mehr Leistung, mehr Bealstung und auch irgendwo kürzere Lebenszeit. Aber in welchem Rahmen?

Ich würde gerne ein "Gefühl" dafür entwickeln

Darum würden mich Fakten interessieren.
Beispiele:
- Fahre seit 40Tkm mit der MTM-Leistungssteierung und habe keine Probleme oder
- nach 20Tkm war die Tiptronic hinüber

Gruß

Hi, Aussagen dazu werden doch immer subjektiver Natur sein..Du bekommst doch von kaum jemandem eine Antwort, die dir deine Entscheidung leichter macht.🙂

Würd ich so nicht sagen. Ich hab jetzt mal im Forum weiter gestöbert und einige schöne Beiträge gefunden. hier z.B. http://www.motor-talk.de/forum/audi-a5-nur-mtm-3-0tdi-t3655780.html

Du hast natürlich recht, Fakten, die nachhaltig "belegen", dass nichts passieren kann & wird, gibt es nicht. Aber eben Erfahrungsberichte, die sehrwohl die Entscheidung beeinflussen können.

Gruß

Ähnliche Themen

Also 300 ps ist viel. Und wenn du sportlich fährst wird dir bei zeit die Tiptronic und der Lader "lebe wohl" sagen.

Ich kenne einen Renommierten Tuner persönlich. Der macht den Wagen auf ca. 285 PS auf. Und hatte noch nie Probleme. Also es ist noch keiner der Motoren hochgegangen. Laut Vergleichen in der Auto Motor Sport, war es auch nur auf den Motor bezogen das beste Tuning.

Allerdings ist beim Schalter etwas mehr Luft im Nm Bereich.
Ich würde die Tiptronic nicht mit 580-600 Nm fahren. Und den Lader nicht mit 300ps. Da sollte dann ein größerer rein. Man kann zwar an der tiptronic eine Nm Begrenzung eincodieren. Aber dann bringt ja auch das Tuning nichts.

Also mein Tipp, es ist immer ne gute Schippe Luft nach oben bei den meisten Motoren. Aber nicht übertreiben :-)

Ich habe mit meinem MTM Chip in meinem früheren 3.0 TDI mit 285 PS klaglos 175'000km gefahren und er wurde nicht geschont und wird immer noch in den Bergen gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von chrigel69


Ich habe mit meinem MTM Chip in meinem früheren 3.0 TDI mit 285 PS klaglos 175'000km gefahren und er wurde nicht geschont und wird immer noch in den Bergen gefahren...

Top! Das ist einmal eine Aussage, mit der ich "arbeiten" kann. Danke

Ich hab damals mit meinem 3.0TDI knapp 40tkm mit SKN Chip (297PS) absolviert und nie ein Problem gehabt.
Das war ein MJ 2010

Ich hab meine Leistungssteigerung nicht von MTM aber meine 315Ps habe ich machen lassen als mein Motor schon 150tkm gefahren ist und ich habe dieses Jahr seit dem Tuning schon 31tkm und auch 1/4Meile rennen mitgemacht und habe Null Probleme 🙂

Ich habe meine Leistungssteigerung auf 300PS seit Februar 2011.
Ich habe diese bei gut 120 TKM machen lassen und bin bisher ohne Probleme 50 TKM gefahren und ich denke, dass noch etliche Kilometer dazukommen.
Achja, mein A5 ist EZ 08/2007 und ein "Schalter".

Grüße

Alex

TOP, Danke. Ich habe auch schon den MTM-Partner in meiner Umgebung gefunden: Auto Kostinik in 82152 Krailling. Ich werde nächste Woche dort vorstellig werden und dann gehts los 🙂

Hier geben alle Ihre Pferdestärken an, dabei ist es das Drehmoment, das vor allem ein Getriebe belastet. Der Motor wird am wenigsten leiden und der Lader hält sicher auch was aus. Wenn er ab Werk fehlerfrei ist.

Wieviel "mehr" an Dreck muss der DPF wegstecken?

Wieviel "mehr" NM belasten die Mechanik des Getriebes? 

Wie ist das Fahrprofil des einzelnen?

Das sind die Fragen, die ich mir gestellt hätte.
Ich kenne einen Fahrer, der 285 PS und 615 MN laut Diagramm seit 60000 km problemlos fährt. Allerdings Handschalter, ergo bezüglich Getriebe wenig hilfreich.
Aber: Er reizt die Power nicht auf biegen und brechen aus. Fährt ordentlich warm, dreht selten aus und gibt acht auf korrekte und saubere Schaltvorgänge.

Um Deine Frage einigermaßen zu beantworten: Versuche über das Getriebe etwas in Erfahrung zu bringen, hinsichtlich der Belastbarkeit. Vielleicht sogar vom Hersteller selbst. Der Rest hängt von der Qualität der software (MTM dürfte da wohl kein Problem sein) und von Deinem Fahrprofil ab.

hier bei dem Link findest du das Protokoll vom Sportwagenwerk des ist der A5 Alltagswagen vom Chef der rennt auch schon seit Anfang des Jahres mit der Leistung und hat auch seine 20tkm gefahren
er hat kein Schaltwagen

http://www.facebook.com/photo.php?...

Hi zusammen,
Bei mir ist es auch ein ewiges hin und her ob ich ich eine Optimierung vornehme oder nicht.

Würde mir gerne mal eure Bedenken anhören...
Mein A5 3.0TDI Quattro Bj 11/2007 6 Gang handschaltung. Habe ihn nun seit 60.tkm und mittlerweile hat er knapp 100tkm
Nun war ich bei einem in der Werkstatt und er hat mir ein Angebot für eine Motorkennoptimierung ( wo liegt eingentlich der Unterschied zwischen chiptuning, motoroptimierung) über die Firma Domröse Diesel Tuning / aus München angeboten. Leistung würde dann bei ca. 285 PS und erhöhtem Drehmoment liegen. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich das so bedenkenlos machen kann oder bei 285 ps alles im grünen Bereich ist und ich mit einem dauer Grinsen unterwegs sein werde...;-)

Bin auf euer Feedback gespannt🙂
Grüße
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen