Langzeiterfahrung X3 M40d

BMW X3 G01

Hallo,

der nächste Alltagswagen soll wieder ein SUV werden. Vom Alpina D3 kommend wäre der M40d die natürliche Wahl, allerdings habe ich gemerkt, daß ich es eigentlich ganz gerne komfortabel mag, zumal im Fuhrpark auch noch ein "echter" Sportwagen vorhanden ist. Ich würde aufs FL warten und da hat der 30d ja 286PS (gibt es ja jetzt schon) und der 40d wird ja wahrscheinlich in der Region um 340 PS rangieren. Aus meiner bisherigen Fahrpraxis von 35k km pro Jahr ist das nicht wirklich entscheidend (für mich).

Das serienmäßige Performance-Fahrwerk des 40d macht auf der Probefahrt bestimmt viel her, aber ist es auch im Alltag angenehm, oder würdet Ihr euch mehr Komfort wünschen? Von der Optik gefällt mir der
40d schon besser.

Vielleicht können Langzeitnutzer ja mal berichten, vielen Dank.

D3
D3
Beste Antwort im Thema

Der 40d hat noch das Sportdifferenzial auf der Hinterachse, dass es soweit ich weiss bei den "kleinen" Motoren nicht gibt.
Beim M-Sport kann man den 30d mit den angegrauten 19-Zoll-Felgen haben (und Mischbereifung glaube ich), beim 40d muss man 20er nehmen.

Wenn die Ausstattung sowieso gesetzt ist , würde ich den grösseren Motor nehmen, weil der Sprung bei gleicher Ausstattung relativ gering ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wäre auch möglich, stimmt. Allerdings gefällt mir der Alpina-Look am X3 nicht so sehr und das ständige Reinigen der Felgen nervt mich ziemlich. Und wie geschrieben, ich rufe die Leistung im Alltag nicht häufig genug ab.

Habe den M40D seit fast einem Jahr und schon knapp 40.000km drauf. Das was mich wirklich stört sind zwei Dinge. Erstens hat der Wagen keine Scheinwerferreinigungsanlage (damit habe ich überhaupt nicht gerechnet) und zweitens sind bei Regen die Stege etc. ziemlich verdreckt. Es mangelt an einer zweiten Dichtung, damit nichts reinkommt. Sollte Beides nicht sein bei einem Auto dieser Preiskategorie.
Sonst ist der M40D ein Hammer und ich würde nicht tauschen wollen, auch nicht gegen einen 30D.
Davor hatte ich übrigens den X5 30d.

Passt zum Thema... :-)

https://www.autobild.de/artikel/bmw-x3-m40d-dauertest-18404991.html

Zitat:

@5ter5er schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:57:35 Uhr:


Habe den M40D seit fast einem Jahr und schon knapp 40.000km drauf. Das was mich wirklich stört sind zwei Dinge. Erstens hat der Wagen keine Scheinwerferreinigungsanlage (damit habe ich überhaupt nicht gerechnet) und zweitens sind bei Regen die Stege etc. ziemlich verdreckt. Es mangelt an einer zweiten Dichtung, damit nichts reinkommt. Sollte Beides nicht sein bei einem Auto dieser Preiskategorie.
Sonst ist der M40D ein Hammer und ich würde nicht tauschen wollen, auch nicht gegen einen 30D.
Davor hatte ich übrigens den X5 30d.

Servus,

hier im Forum hat ein User mal mit günstigen Mitteln und wenig Aufwand das Problem soz. als "Beifang" gelöst. Hier der Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...dgeraeusche-beheben-t6609314.html?...

Auf Seite 3 gibt´s auch ein paar Bilder davon.

Das soll die Dichtung sein:
für den unteren Türbereich empfehle ich diese Dichtung (Amazon): B07T5DVP87
für den oberen Bereich: B07SYHSDXH halten sehr gut auf lackierten Blech,
lassen sich leicht verlegen und kosten nicht die Welt"

Die Amazon-Artikelnummer funktioniert noch, hab´s grad probiert

Fahr seit 4 Wochen jetzt einen X3 und hab mir gestern zum ersten Mal eine helle Hose versaut.
Ich werd mir das jetzt auch besorgen.

Servus
Gustl

Ähnliche Themen

Nutzt kaum was, habe die Dichtung verbaut und es schliesst nicht bündig. Beim X5 ist das perfekt, das kann man selber so nicht nachrüsten.

Bzgl. der Scheinwerferreinigungsanlage, da bin ich fast froh keine mehr zu haben. Was wurde mir früher bei eingeschaltetem Licht immer die ganze Karre eingesaut. Saublöd das nicht gesondert anzusteuern, so dass nur bei echtem Bedarf ein Einsatz erfolgt. Und bei echter Verschmutzung auch nicht so hilfreich. Scheinwerfer werden jetzt immer mit Nanopflege behandelt und sind relativ verschmutzungsresistent daurch.

LG

Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:47:46 Uhr:


Nutzt kaum was, habe die Dichtung verbaut und es schliesst nicht bündig. Beim X5 ist das perfekt, das kann man selber so nicht nachrüsten.

Bzgl. der Scheinwerferreinigungsanlage, da bin ich fast froh keine mehr zu haben. Was wurde mir früher bei eingeschaltetem Licht immer die ganze Karre eingesaut. Saublöd das nicht gesondert anzusteuern, so dass nur bei echtem Bedarf ein Einsatz erfolgt. Und bei echter Verschmutzung auch nicht so hilfreich. Scheinwerfer werden jetzt immer mit Nanopflege behandelt und sind relativ verschmutzungsresistent daurch.

LG

ich hab die Dichtung auch verklebt und in der Waschanlage gleich ausprobiert. Es ist dadurch deutlich besser.

Ich hab vergessen, die SRA zu bestellen. Ärger´ mich noch immer....
Mit Bimmercode kannst du die Reinigungsintervalle und die Reinigungsintensität einstellen.
Evtl. hilft dir das ja auch.

Welche Nanopflege verwendest Du denn für die Scheinwerfer?

@Gustl: Vielen Dank für den Tipp, welchen ich sicher ausprobieren werde.

Jetseal 109 von den chemical.guys

@Touranbert
Darf ich fragen, wie du das auf die Scheinwerfer aufträgst, da das doch eigentlich eine Lack Versiegelung ist (suche was für Scheinwerfer Cerium Spiegelkappen und Kamera)

Die Scheinwerfer sind ja glaub ich Kunststoff oder?
Muss man da auf irgendwas aufpassen?

Sorry fürs off topic

Nein, dass ist für alle Materialien geeignet. Inklusive Glas und Kunststoff. Wie Niveacreme dünn auftragen und 15 Minuten abtrocknen lassen. Dann mit einem weichen Microfasertuch abreiben.
Grüße

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:34:16 Uhr:



Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:47:46 Uhr:


Nutzt kaum was, habe die Dichtung verbaut und es schliesst nicht bündig. Beim X5 ist das perfekt, das kann man selber so nicht nachrüsten.

Bzgl. der Scheinwerferreinigungsanlage, da bin ich fast froh keine mehr zu haben. Was wurde mir früher bei eingeschaltetem Licht immer die ganze Karre eingesaut. Saublöd das nicht gesondert anzusteuern, so dass nur bei echtem Bedarf ein Einsatz erfolgt. Und bei echter Verschmutzung auch nicht so hilfreich. Scheinwerfer werden jetzt immer mit Nanopflege behandelt und sind relativ verschmutzungsresistent daurch.

LG

ich hab die Dichtung auch verklebt und in der Waschanlage gleich ausprobiert. Es ist dadurch deutlich besser.

Ich hab vergessen, die SRA zu bestellen. Ärger´ mich noch immer....
Mit Bimmercode kannst du die Reinigungsintervalle und die Reinigungsintensität einstellen.
Evtl. hilft dir das ja auch.

Welche Nanopflege verwendest Du denn für die Scheinwerfer?

Eine SRA ist in Deutschland für kein Geld der Welt für den G01 bestellbar, leider!
Die wurde schlichtweg aus den SA für immer entfernt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:10:19 Uhr:



Zitat:

@AugGustIner schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:34:16 Uhr:


Eine SRA ist in Deutschland für kein Geld der Welt für den G01 bestellbar, leider!
Die wurde schlichtweg aus den SA für immer entfernt.

da schau her, das würd´s erklären....

Danke

Zitat:

@Touranbert schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:02:00 Uhr:


Jetseal 109 von den chemical.guys

Danke!

Die SRA war ja auch nur Pflicht bei Xenon Scheinwerfern

Weil wir noch nicht weit genug off topic sind:
Habe das Auto erst gut 10 TKM und eben seit dem Frühling, also kein Winter gemacht bis jetzt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Verschmutzen der Scheinwerfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen