Langzeiterfahrung mit Golf V 1,9 TDI
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug:
Golf V 1,9 TDI
Reflexsilber
4 Türen
Navi- Soundsystem
Von Januar 2006 bis zum heutigen Tage, habe ich meinen 1,9TDi 112tkm vorwiegend AB gefahren und folgende Erfahrungen gemacht:
Insgesamt 4 Inspektionen (Die vierte wird gerade durchgeführt)
31000 KM untere Befestigungsschraube der Fahrertür lockert sich ständig
59000 KM Steinschlag Frontscheibe (wurde ausgetauscht)
61000 KM Bremsscheiben und Beläge vorn ausgewechselt.
73000 KM Stoßdämpfer hinten defekt, Austausch auf Kulanz und 2 neue Winterreifen wegen Sägezahnbildung
87000 KM Bremsflüssigkeitsservice vom 🙂 unsachgemäß durchgeführt mit Totalausfall der Bremsanlage auf der AB, Stauende und viel Glück das nix passiert ist.
Seit ca. einem Jahr Vibrationen am Lenkrad zwischen 120 und 140 km/h zu denen mir der 🙂 keine genauen Angaben machen kann. Felgen wurden von hinten nach vorn getauscht etc.- alles nix gebracht.
Ab 118000 Km hat sich der Ölverbrauch stark erhöht.
ca. 0,75 l auf 3000 KM
Vorher bin ich mit 1L auf 10000 KM ausgekommen.
Der Lack macht bei normaler Pflege einen immer noch guten Eindruck
An der Fahrzeugfront hat das Fahrzeug einige Steinschlagschäden.
Die Nebelscheinwerfer machen einen leicht Sandgestrahlten 😁 Eindruck.
Spritverbrauch belief sich bei Vollgas (200KM/H laut Tacho) ca. bei 9l/100 KM
Mit einer Tankfüllung komme ich ca. 700 KM weit.
Mit der 5-Gang Handschaltung bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Selbst bei schnellem Durchschalten hat sie nie gehakt oder genarzt- echt top! Die Kupplung zeigt auch keinerlei Verschleiß.
Die Fahrgeräusche bei Vollgas halten sich in Grenzen, so dass man bei 200KM/H immer noch gut über die Freisprecheinrichtung zu verstehen ist.
Bei einem ADAC Sicherheitstraining konnte ich mich von der ausgezeichneten Leistung des ESP überzeugen und war überrascht wie sicher der Golf in schwierigen Fahrsituationen ist.
Der Innenraum macht trotz täglicher Beanspruchung einen sehr guten Eindruck und selbst der Fahrersitz zeigt keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze sind auf der Langstrecke sehr komfortabel und ich habe zu keiner Zeit Sitz oder Rückenprobleme gehabt. Mit dem Raumangebot bin ich auch sehr zufrieden gewesen und trotz meiner Körpergröße von 1,90m konnte ich mit 4- Fahrzeuginsassen bequem fahren.
Das Navi ist von der Routenführung teilweise etwas unpräzise gewesen und der Sound der Hifi- Anlage ist auf jeden Fall in Ordnung. Die Lautsprecher haben den Dauerbetrieb ohne Verschleißerscheinungen überstanden (trotz vollem Bass mit Vibrationen am Innenspiegel 😁 )
Die normale Klimaanlage läßt jedoch zu wünschen übrig, weil eine genaue Temperaturregelung hier nicht möglich ist. Entweder ist es zu kalt oder zu warm.
Der Service meiner Werkstatt ist nach dem Schulnotensystem höchstens mit einer 4 zu bewerten aber dazu schreibe ich ein anderes mal etwas mehr 😠
Als Fazit kann ich sagen, dass es ein grundsolides Fahrzeug ohne Macken ist, das seine 24500€ auf jeden Fall wert ist.
Insgesamt ist trotz der Laufleistung so gut wie nix kaputt gegangen.
Ich würde den Golf V nach meinen Erfahrungen jederzeit weiterempfehlen.
Wenn Ihr Fragen zu bestimmten Punkten habt stehe ich euch gern zur Verfügung.
12 Antworten
keine Vibrationen im innenraum? was hast du für extras im auto?
Danke für trotzdem für den bericht find ich sehr hilfreich
MFG Drizzto
Über Vibrationen im Innenraum kann ich nichts berichten. Nach wie vor eine angenehme schwingungsfreie Geräuschkulisse. Vibrationen entstehen erst, wenn ich das Radio lauter drehe 😁
Extras könnt Ihr meiner Signatur entnehmen. Viele Extras sind es nicht aber die, die drin sind haben mich zuverlässig begleitet.
Vergessen hat ich noch, dass mir das Navi im Februar gestohlen wurde.
Hinteres Dreiecksfenster eingeschlagen und dass hintere Fenster heruntergekurbelt, dann reingeklettert und stümpermäßig ausgebaut. Auf jeden Fall sah das Auto danach aus wie S.. 🙁
Schaden 3000€
Kleines Update zu meinem Thread
112000km 4.Inspektion mit Austausch Zahnriemen+Spannrolle, Bremsbeläge vorn sowie Scheiben und Beläge hinten (zum ersten mal)
Ein Unterdruckschlauch am Luftfiltergehäuse wurde ausgetauscht und die normale Wartung nach Serviveintervall wurde durchgeführt.
Gruß Chris
warum wurde die 4. Inspektion schon nach 112.000 gemacht ? Der Zahnriemen ist doch erst bei 120.000 dabei. Probleme gehabt. Frage weil ich jetzt momentan 114.000 auf der Uhr habe und ebenfalls bald dran bin.
Mike
Ähnliche Themen
Hi,
laut BC hatte ich noch 1000 KM bis zur nächsten Wartung.
Da ich jedoch in der Woche ca. 1500km - 1800km fahre, hab ich den Termin vorgezogen.
Aus diesem Grund habe ich auch den Zahnriemenwechsel gleich mitmachen lassen.
In ca. 2 Wochen gebe ich das Fahrzeug ab und der nächste Besitzer kann sich freuen.
Zitat:
Original geschrieben von golf5thomas
Moin was hast du denn für deine 4 Inspektion bezahlt mit zahnriemen??
Gruß Golf5Thomas
Hi Thomas,
Die Rechnung beläuft sich auf 1293 €
mach mir keine angst 😉
was ist denn alles gemacht worden?
kannste mal die einzelnen rechnugnsposten aufschlüsseln?
Zahnriehmen sollte davon so 500€ gewesen sein, mit keilrippenriehmen ~ 550,oder?
dann bleiben ja noch 750€ übrig
wurde da noch was an den bremsen oder so gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
mach mir keine angst 😉
was ist denn alles gemacht worden?
kannste mal die einzelnen rechnugnsposten aufschlüsseln?
Zahnriehmen sollte davon so 500€ gewesen sein, mit keilrippenriehmen ~ 550,oder?
dann bleiben ja noch 750€ übrig
wurde da noch was an den bremsen oder so gemacht?
Hat er doch geschrieben was gemacht worden ist.Weiter oben steht es
Zitat:
Original geschrieben von Pirelli71
Zahnriemen+Spannrolle, Bremsbeläge vorn sowie Scheiben und Beläge hinten (zum ersten mal), und danzu kommt ja noch der normale Öl wechsel
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
stimmt hab ich überlesen 😉 aber was wieviel gekostet hat würd mich trotzdem interessieren
Sorry, die Rechnung hatte 2 oder 3 Seiten und geht direkt an die Firma.
Ich hatte nur den Gesamtbetrag abgerufen.
Nachdem ich 50km nach der Inspektion gefahren war, konnte ich gestern morgen wieder in die Werkstatt fahren, weil ein lautes Klackern zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen auftrat. Nun steht der Wagen beim 🙂 und keiner weiß wo es herkommt.
Ist nicht das erste mal, dass speziell diese Werkstatt so schlecht arbeitet.
Jedesmal nach der Inspektion, hatte mein Fahrzeug direkt im Anschluss einen Defekt, der auf eine mangelhaft durchgeführte Wartung zurückzuführen war.
Hier ein paar Beispiele:
Motoröl nicht kontrolliert und aufgefüllt trotz Auftrag
Folge: Nach 100KM fahrt durch die Pampa leuchtete die Ölwarnleuchte auf und ich musste eine Tankstelle aufsuchen.
Reifenwechsel Winter/Sommer mit Termin konnte nicht durchgeführt werden, weil man es nicht hinbekommen hat die richtigen Reifen aus dem "Reifenhotel" zu beschaffen
Bremsflüssigkeitsservice wurde beauftragt und durchgeführt
Ergebnis: Totalausfall der Bremsanlage bei einer Voll/Notbremsung 150KM später mit anschließendem Werkstattaufenthalt
Der Mechaniker vor Ort zapfte die angeblich ausgetauschte Bremsflüssigkeit ab und siehe da, die alte Flüssigkeit war noch drin. Dafür befand sich jede Menge Luft im Bremssystem die ich mit eigenen Augen in Form von Luftblasen im Schlauch (beim Austausch der alten Flüssigkeit)sehen konnte. Der Unterschied zwischen alter und neuer Flüssigkeit war enorm.
Als Reaktion wurde von der Werkstatt die geschlampt hatte erst einmal auf ahnungslos geschaltet.
Als ich mit rechtlichen Schritten drohte und die alte Bremsflüssigkeit in einer Flasche vorzeigte, schwenkte man in verständnisvoll um und tauschte vorsichtshalber den Haupbremszylinder auf Kulanz aus. Das Bremssystem wurde dann nach spezieller "Werksvorgabe" entlüftet. Man bat mich die Werkstatt bitte nicht zu wechseln und versprach mir in Zukunft genauer bei meinen Aufträgen auf besondere Sorgfalt zu achten.
Und dann folgte das:
4. Inspektion mit Zahnriemenwechsel beauftragt
Ergebnis: 8.10.2007 Klappern im Motorraum bei Motordrehzahl 2000-3000 u/min
Stand 9.10.2007 noch keine Rückmeldung von der Werkstatt erhalten.
Zitat:
Und dann folgte das:
4. Inspektion mit Zahnriemenwechsel beauftragt
Ergebnis: 8.10.2007 Klappern im Motorraum bei Motordrehzahl 2000-3000 u/min
Stand 9.10.2007 noch keine Rückmeldung von der Werkstatt erhalten.
Edit:
Heute habe ich einen Anruf der Werkstatt erhalten und es wurde festgestellt, dass das Gehäuse der Zahnriemenabdeckung nicht richtig montiert worden war und eine verbogene Klammer vibriert hat.