Langzeiterfahrung LED als TFL
Ich fange es noch einmal an🙂
ok ok es gibt schon Unmenge an Berichten hier }aber keiner hat
über Langzeiterfahrungen berichtet.
Habe mir die Wiki Seite über LED Umbau angeschaut und alle Foren durchgelesen.
Gibt es jemanden der die LED Lampen, wie bei Wiki beschrieben länger als 1/2 Jahr schon hat ?
funktionieren immer noch?
und welche Widerstände habt Ihr eingebaut?
wie sieht es aus mit dem TÜV, oder Gesetzeshüter ?
es scheint so, daß einige den 220Ohm/1Watt, andere 150Ohm/ 1Watt und noch einer 2x220Watt/1Watt je Seite eigebaut haben.
Kann jemand seine Langzeiterfahrungen mit uns teilen.
Würde mich interessieren, da die S6 TFL nur mit Stoßfänger Umbau und Löcher boren verbunden sind.
Guß
und Vielen dank für Eure Antworten
66 Antworten
Hey super, das sind genau die Birnen, die ich suche! 🙂 Danke!
Jetzt brauche ich die blöden LEDs nicht mehr... 😉
...leider graut es mir schon wieder davor, meinen halben Motor zu entfernen, um an die TFLs zu kommen.... 🙁
Echanged original bulbs with buls from xenonwhite.de. In the second picture you can see the difference between p21chrome white bulbs from xenonwhite.de and the new led-bulbs. These led's are from OSRAM and are homenufactured. Also needed power supply module and a circuit to trick the bordnetc computer.
second picture
last one
Ähnliche Themen
Ce faci?
They'll surely envy you, if you happen to pay a visti to great Bucuresti. 🙂
Looks good, lights are really bright.
pa
Buna uite ma uit si eu pe forumul vostru. I live in Bucharest.
Hallo Forum,
habe heute nach einem letzten Versuch mit den MTEC Chrom Super White Birnen das Thema LED-TFL abgeschlossen. Ich hatte erst ca. 9 Monate "Superflux" LEDs aus der Bucht drin. Die fingen dann irgendwann fürchterlich an zu blitzen. Die habe ich dann durch Dectane LEDs ersetzt die ich auch vor 9 Monaten erstanden habe, die aber auf Grund von Lieferverzögerungen erst später bei mir eintrafen. Die beiden Dectane LEDs hatten dann leider unterschiedliche Farbtemperaturen - sah nicht gerade toll aus.
Da ich auch bei den Dectanes nach den Erfahrungsberichten hier im Forum mittelfristig mit Ausfällen rechne habe ich mir dann die Chrom Super White bestellt um mal zu schauen wie die Aussehen. Da gab's hier im Forum ja sehr unterschiedliche Meinungen was die Optik betrifft. Ich habe eine eingebaut - Zündung an - und was soll ich sagen: Das Erste Wort, das mir einfiel als ich das Licht sah, war "Regenbogenfisch" 🙂. (Die Forumsteilnehmer mit jüngerem Nachwuchs werden wissen was ich meine.)
Ein Bild habe ich angehängt. Links ist Chrom Super White, rechts Dectane. Das Bild gibt den Farbeneffekt der Super White leider nur eingeschränkt wieder. In echt sieht's aus wie bei 'nem Zirkuswagen. Also fahre ich jetzt wieder vorschriftsmäßig mit den Standard P21Ws rum... Eigentlich schade, weil das kalte LED-Licht sehr gut mit dem blauen Lack harmonierte 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von acerpacer
Echanged original bulbs with buls from xenonwhite.de. In the second picture you can see the difference between p21chrome white bulbs from xenonwhite.de and the new led-bulbs. These led's are from OSRAM and are homenufactured. Also needed power supply module and a circuit to trick the bordnetc computer.
ohje in was fürm Ghetto lebt der...
Ich hab schon angst mein Auto Abends kurz in HH hinzustellen!
Guckt euch ma das Bild genau an
123 a.jpg !!!
hehe
Vor allem wie sieht das Auto aus,den gehts wohl so schlecht das die nichmal Sonne haben oder was!
Aber was er da drin hat mit den LED´s sieht gut aus!
Zitat:
Original geschrieben von SanchoP
Hallo Forum,habe heute nach einem letzten Versuch mit den MTEC Chrom Super White Birnen das Thema LED-TFL abgeschlossen. Ich hatte erst ca. 9 Monate "Superflux" LEDs aus der Bucht drin. Die fingen dann irgendwann fürchterlich an zu blitzen. Die habe ich dann durch Dectane LEDs ersetzt die ich auch vor 9 Monaten erstanden habe, die aber auf Grund von Lieferverzögerungen erst später bei mir eintrafen. Die beiden Dectane LEDs hatten dann leider unterschiedliche Farbtemperaturen - sah nicht gerade toll aus.
Da ich auch bei den Dectanes nach den Erfahrungsberichten hier im Forum mittelfristig mit Ausfällen rechne habe ich mir dann die Chrom Super White bestellt um mal zu schauen wie die Aussehen. Da gab's hier im Forum ja sehr unterschiedliche Meinungen was die Optik betrifft. Ich habe eine eingebaut - Zündung an - und was soll ich sagen: Das Erste Wort, das mir einfiel als ich das Licht sah, war "Regenbogenfisch" 🙂. (Die Forumsteilnehmer mit jüngerem Nachwuchs werden wissen was ich meine.)
Ein Bild habe ich angehängt. Links ist Chrom Super White, rechts Dectane. Das Bild gibt den Farbeneffekt der Super White leider nur eingeschränkt wieder. In echt sieht's aus wie bei 'nem Zirkuswagen. Also fahre ich jetzt wieder vorschriftsmäßig mit den Standard P21Ws rum... Eigentlich schade, weil das kalte LED-Licht sehr gut mit dem blauen Lack harmonierte 🙂.
Hier mal ein besseres Bild:
von meinem... 🙁 ...das geht so gaaaaaaar nicht...
sooo
hol das mal hoch hier:
ich hab auch mal mit dem gedanken gespielt meine TFL in LED bzw. "white look" umzurüsten.
Nach einem Jahr möchte ich den Thread mal hochholen und nach Erfahrungen bzw. Tipps dafür fragen.
Allein würde ich den Wechsel eh nicht vornehmen, das würde wenn dann meine Bekannte Werkstatt machen. Ich würde gern paar Tipps zu Lampen haben und gern paar Bilder von euch sehen.
*hochhol* 🙂
Also ich hab die LED's drin (die Lampen). Sieht wirklich sehr gut aus und zieht Blicke auf sich.
Würd ich es nochmal machen? Nein.
Gründe: Das leichte Flackern kriegst du nie wirklich weg außer mit viel Aufwand (Widerstand und so Zeugs). Außerdem sind die Dinger recht teuer und wenn dann musst gleich die Standlichter auch tauschen sonst siehts nach nix aus. Der Tausch selber ist zwar ein Gefummle aber nicht so tragisch mit der Anleitung ausm A6 Wiki. Meiner Meinung nach sehen aber die normalen Glühbirnen LED auch sehr gut aus.
Achso ... funktionieren tun immer noch alle LED's.
So, jetzt sind meine Xenon white auch wieder hin und die "Normalen" wieder reingeschraubt. Und ich muß sagen: Ich muß kotzen! Sieht das scheiße aus!
Jetzt bin ich wieder auf dem Trip, über LEDs nachzudenken. Und zwar habe ich folgende Idee:
Was wäre, wenn man eine LED und die häßliche "normale" Glühbirne PARALLEL verkabelt, die LED als reguläres TFL einsetzt und die Birne blind in den Motorraum strahlen läßt??? Dann wird das FIS keine Störung melden und das Blitzen, sowie Stromspitzen müßten abgepuffert sein...
Was haltet ihr davon? Funzt das?????
Das sollte theoretisch auf jeden Fall funktionieren. Glaub halt nicht daß das schon jemand gemacht hat. Hättest obendrein noch eine Motorraumbeleuchtung extra 🙂
Könnte man ja, wenn man den Gedanken weiter spinnt, ne kleine Unterbodenbeleuchtung draus machen. Sieht sicherlich auch chic aus; die Energie wird nicht unnütz zum "Motorraumbeheizen" verschwendet und das mit den LEDs als TFL würde auch (hoffentlich) klappen...
;-)