Langzeit-Haltbarkeit 530d und 535d?
Hi Leute,
eine Frage an Leute, die schon viele km mit einem F10/F11 530d und 535d zurückgelegt haben:
Frage ist für mich, ob so ein Fahrzeug in puncto Haltbarkeit mit dem Vorgänger (E60/E61) vergleichbar ist.
Mein E61 530d /2008 (207.000 km) ist da schwer zu toppen, der hat keine Mängel (nichtmal Öl nachfüllen auf über 30.000km) und läuft mit fast leerem Fehlerspeicher noch immer so, wie ich ihm mit 100.000km kaufte... bei guter Pflege geht der einfach nicht kaputt. Auf sowas möchte man natürlich nicht verzichten 😁
Ich frage, weil ich buchstäblich "erfahren" habe, dass mein "Alter" (s.o.) fester, spurstabiler und agiler (gerade bei hohem Tempo) läuft als 3 Exemplare eines F11 535d (zweimal mit X, einmal ohne) mit Adaptive Drive und ohne Aktivlenkung.
Das hat mich wachgerüttelt.
Ich frage mich nun, wie es um die Langzeit-Haltbarkeit (mehr als 150.000 km Fahrleistung) bestellt ist. Mir ist klar, dass es Exemplare gibt, die Ärger machen, die gibts immer. Mir geht es um einen "durchschnittlichen" Überblick...
Also, F10/F11, insbesondere 535d (mit und ohne X)...
- Haltbarkeit Motor?
- Haltbarkeit X-Drive?
- Haltbarkeit Fahrwerk?
Gibts dazu Erfahrungswerte?
k-hm
Beste Antwort im Thema
"Neurosen" oder ähnliche negative Befindlichkeiten bzgl. des F1x sind in keiner Pannenstatistik belegbar.
Wen juckt da das "Geblubber" eines "Pausen-Clown", der sich als selbsternannter Kommunikations-Messias und unzähligen wie unsäglichen dünnbrettbohrenden Aussagen fortwährend ins Abseits postet...
KEINEN... 🙂)
109 Antworten
Hab gerade mal bei mir geschaut, seit der letzten Tankfüllung ein Schnitt von 7,9l Ø Im Gesamten bin ich bei 8,2l Ø seit November 16
Stimmt zügig halt und ganz selten in ECO Pro Modus. Autobahn einfach Strecke 380 km mit 145 Tempomat ( wollts in Frankreich nicht übertreiben ;-) )
Die 60km auf deutscher AB hab ich den f11 so um die 180-200 laufen lassen...
Mein 535D hat jetzt um die 130 tkm gelaufen, aber bisher mit Motor und Getriebe keinerlei Ärger.
Hoffe es bleibt auch weiterhin so.
Nutze aber nie kickdown und fahre langsam warm und lasse den Wagen nach entsprechender Fahrt 5 Minuten abkühlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedster78 schrieb am 21. Juli 2017 um 23:02:05 Uhr:
Mein 535D hat jetzt um die 130 tkm gelaufen, aber bisher mit Motor und Getriebe keinerlei Ärger.Hoffe es bleibt auch weiterhin so.
Nutze aber nie kickdown und fahre langsam warm und lasse den Wagen nach entsprechender Fahrt 5 Minuten abkühlen.
Mein E61 535d Touring Bj2006 hat nun 403000 km gelaufen. Läuft einwandfrei. Nur die Automatik schaltet trotz 2x ZF ölwechseln nicht mehr so toll. Da der VK Preis zu niedrig ist fährt ihn nun meine Frau als Winterauto.
Mein F11 535d hat nun erst 112000 km runter . Bei der Langzeithaltbarkeit mache ich mir keine Sorgen.
Zitat:
@dieselschmierer schrieb am 22. Juli 2017 um 13:23:42 Uhr:
Mein E61 535d Touring Bj2006 hat nun 403000 km gelaufen. Läuft einwandfrei.
Mein F11 535d hat nun erst 112000 km runter . Bei der Langzeithaltbarkeit mache ich mir keine Sorgen.
Warte mal ab .... wieviele Besitzer beim F1x bis 150TKM
die Segel streichen werden bestimmt mehr als beim e6x ...
Natürlich kann man auch pausenlosen reparieren oder
Zur Werkstatt bringen .... aber wer hat daran Interesse?
Zitat:
@speedster78 schrieb am 21. Juli 2017 um 23:02:05 Uhr:
Mein 535D hat jetzt um die 130 tkm gelaufen, aber bisher mit Motor und Getriebe keinerlei Ärger.Hoffe es bleibt auch weiterhin so.
Nutze aber nie kickdown und fahre langsam warm und lasse den Wagen nach entsprechender Fahrt 5 Minuten abkühlen.
Wird garantiert so bleiben .... bis mal jemand änderst den "schonmodus"
verlässt und es "normal" verwendet ...
@-> Neurocil <- woher hast du diese Erkenntnisse? Glaskugel? Warum sollte der fxxmotortechnisch abfälliger sein als der Exx ? Im Grunde selbe Motortechnik die seit 2004 besteht und mittlerweile ne gewisse Reife haben sollte...
... der Motor ist noch das stabilste wenn du mich frägst.
Naja wenn man etwas übermäßig schont gibt man ihm
Kaum ne Möglichkeit kaputt zu gehen anderst als wenn man es normal benützt.
Viele BMW Besitzer haben so ne schonhaltung .... tja warum nur ... wird schon die Erfahrung und Angst sein das
Was kaputt gehen könnte.
Also ich kann nicht auf große Erfahrungswerte zurückgreifen, aber das was neurocil hier so erzählt, scheint mir doch etwas an den Haaren herbeigezogen. Wenn man mit dem Material umgeht wie eine Sau, dann geht es eben früher in die binsen. Und wenn man etwas jenseits seiner bestimmungsgemäßen Verwendung nutzt, und damit meine ich auch gerade das warm-/kaltfahren von Motor und turbo (s) sowie regelmäßige Wartung (oder auch "vorbeugende Instandhaltung"😉 genannt, braucht man sich nicht wundern, wenn man nicht lange "Freude am fahren" hat.
wir sprachen von "normaler" benützung und nicht davon
wie Sau damit umzugehen und ich habe gesagt das viele
aus Angst und Sorge bereits so ne schonbenützung an den Tag legen ...
Das hat mit Freude am fahren nix zu tun ...
Ja klaro Turbo kaltfahren LOL .... die Start Stop Automatik
Interessiert das selbst 0,0 ob der Turbo heiß oder kalt ist ...
man gerade von der BAB runter ist und alles auf Hochtouren läuft ... die dreht einfach und schmerzlos
an der Ampel den Saft ab und interessiert sich für den Turbo in kleinster Weise für "kaltfahren" ... 😁
Die drei Buchstaben sind mMn zu einem Marketing Statussymbol
verkommen ... und abgekommen vom Begriff der
Quallität und Langlebigkeit ...
Mein BMW Serviceberater hat mir selbst erst letztens wieder
gesagt was die Fx mit 100TKM für verkommene und reparaturbedürftige
Gurken wären ... was soll man den dazu noch sagen wenn man hier
im Forum nur von Problemen liest, selbst einen hat und gleichzeitig
das beim :-) noch so allgemein bestätigt wird ...
Viele Fanboys wollen hald die Realität nicht sehen ....
Hey Neuro jetzt komm wieder runter. Mein F10 535d Bj. 2010 sah mit 205 tkm nach einem Viertel der Fahrleistung aus, was dem 2. Besitzer veranlasste, den BMW tatsächlich nach einem Jahr Nutzung u. 240tkm Gesamtfahrleistung mit 140tkm im Internet anzupreisen u. für 10T€ mehr zu verkaufen u. man glaubt es kaum, der 3. Besitzer hat sich bei mir gemeldet (unabhängig der Polizeilichen Ermittlungen) ist Er mit dem 535d und inzwischen echten 275 tkm sehr zu zufrieden... Mein M550d Bj. 10.2013 mit 130 tkm sieht aus u.fährt wie ein Jahreswagen. Nix mit Abnutzung. Der 5er ist eine Burg u. gerade die F10/11 Reihe wird ähnlich dem E39 aufgrund der Qualitäten eine große FanGemeinde vorausgesagt.
@neurocil:
Also ich bin bestimmt kein fanboy sondern von Audi (die ich bis zum Skandal des mutterkonzerns) zu BMW gekommen, und wie gesagt, ich habe daher auch null Erfahrung mit BMW, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ausgerechnet ein Premium Hersteller sich mit seiner fast dicksten Baureihe solche Schlappen erlauben würde. Oder rechnen die damit, dass der Durchschnittskunde derart gut betucht ist, dass er garnicht erst in die Nähe dieser magischen "100 TKm Grenze" kommt und somit auch nicht in dem Maße klagen kann wie du es tust? Also wenn du Recht behältst, was ich nicht hoffe, habe ich schlussendlich vielleicht doch aufs Flasche Pferd gesetzt. Und das Thema mit der start Stopp Automatik... Da geb ich dir zu 100% Recht! Das war das einzige was mich von vornherein genervt hat bei dem Wagen. Aber das kann man ja - Gott Lob - mit einfachen Mitteln lahmlegen. Oder aber man gewöhnt sich - wie ich - daran, beim einsteigen als erstes auf den Knopf zu drücken. Ich melde mich dann mit einem Erfahrungsbericht in 50 TKm wieder :-)...
Achja... Und mein Turbo ist nach einer Autobahnfahrt "kaltgefahren" BEVOR ich an ner roten Ampel stehe ;-)