Langzeit-Haltbarkeit 530d und 535d?

BMW 5er F10

Hi Leute,

eine Frage an Leute, die schon viele km mit einem F10/F11 530d und 535d zurückgelegt haben:

Frage ist für mich, ob so ein Fahrzeug in puncto Haltbarkeit mit dem Vorgänger (E60/E61) vergleichbar ist.
Mein E61 530d /2008 (207.000 km) ist da schwer zu toppen, der hat keine Mängel (nichtmal Öl nachfüllen auf über 30.000km) und läuft mit fast leerem Fehlerspeicher noch immer so, wie ich ihm mit 100.000km kaufte... bei guter Pflege geht der einfach nicht kaputt. Auf sowas möchte man natürlich nicht verzichten 😁

Ich frage, weil ich buchstäblich "erfahren" habe, dass mein "Alter" (s.o.) fester, spurstabiler und agiler (gerade bei hohem Tempo) läuft als 3 Exemplare eines F11 535d (zweimal mit X, einmal ohne) mit Adaptive Drive und ohne Aktivlenkung.

Das hat mich wachgerüttelt.
Ich frage mich nun, wie es um die Langzeit-Haltbarkeit (mehr als 150.000 km Fahrleistung) bestellt ist. Mir ist klar, dass es Exemplare gibt, die Ärger machen, die gibts immer. Mir geht es um einen "durchschnittlichen" Überblick...

Also, F10/F11, insbesondere 535d (mit und ohne X)...
- Haltbarkeit Motor?
- Haltbarkeit X-Drive?
- Haltbarkeit Fahrwerk?

Gibts dazu Erfahrungswerte?

k-hm

Beste Antwort im Thema

"Neurosen" oder ähnliche negative Befindlichkeiten bzgl. des F1x sind in keiner Pannenstatistik belegbar.

Wen juckt da das "Geblubber" eines "Pausen-Clown", der sich als selbsternannter Kommunikations-Messias und unzähligen wie unsäglichen dünnbrettbohrenden Aussagen fortwährend ins Abseits postet...

KEINEN... 🙂)

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 22. Juli 2017 um 18:31:18 Uhr:


wir sprachen von "normaler" benützung und nicht davon
wie Sau damit umzugehen und ich habe gesagt das viele
aus Angst und Sorge bereits so ne schonbenützung an den Tag legen ...
Das hat mit Freude am fahren nix zu tun ...

Ja klaro Turbo kaltfahren LOL .... die Start Stop Automatik
Interessiert das selbst 0,0 ob der Turbo heiß oder kalt ist ...
man gerade von der BAB runter ist und alles auf Hochtouren läuft ... die dreht einfach und schmerzlos
an der Ampel den Saft ab und interessiert sich für den Turbo in kleinster Weise für "kaltfahren" ... 😁

Die drei Buchstaben sind mMn zu einem Marketing Statussymbol
verkommen ... und abgekommen vom Begriff der
Quallität und Langlebigkeit ...

Mein BMW Serviceberater hat mir selbst erst letztens wieder
gesagt was die Fx mit 100TKM für verkommene und reparaturbedürftige
Gurken wären ... was soll man den dazu noch sagen wenn man hier
im Forum nur von Problemen liest, selbst einen hat und gleichzeitig
das beim :-) noch so allgemein bestätigt wird ...

Viele Fanboys wollen hald die Realität nicht sehen ....

Selten so was Sinnbefreites gelesen. In kaum einem Forum gibt es so wenig Probleme wie hier. Schaue mal links und rechts - da sieht es ganz anders aus,

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 22. Juli 2017 um 20:34:42 Uhr:


Oder rechnen die damit, dass der Durchschnittskunde derart gut betucht ist, dass er garnicht erst in die Nähe dieser magischen "100 TKm Grenze" kommt und somit auch nicht in dem Maße klagen kann wie du es tust? Also wenn du Recht behältst, was ich nicht hoffe, habe ich schlussendlich vielleicht doch aufs Flasche Pferd gesetzt.

Achja... Und mein Turbo ist nach einer Autobahnfahrt "kaltgefahren" BEVOR ich an ner roten Ampel stehe ;-)

Ich wünsche es dir nicht aber kuck doch mal .... selbst die E+ Versicherungen könnten verunsichert sein
denn.... wenn du da n Garantiefall hast sind ggf. 4 Gruppen allein an der Bezahlung der Reparatur beteiligt ... die AG , der Kunde, das AH das des Fahrzeug verkauft hat und die Versicherung selbst ... das allein spricht doch schon Bände . Mal ganz abgesehen das die wo es dann beheben sollen auch nicht wirklich erpicht sind diese
Tätigkeit auszuführen ... denn es wird ja mit spitzem Bleistift abgerechnet und aufwendige Reparatur bindet Personal welches
Wiederum mehr Kohle generiert mit Servicearbeiten (Fahrzeugservice) das geht schneller und läßt die Kasse
besser klingeln für den :-) ... dies entnehme ich diversen gesammelten Erfahrungen und auch wiederum
als Reflektion von meinem SB beim :-) ... wie man es dreht und wendet ... diese 5er sind wohl mehr reine Leasinggurken , werden ja zu mind. 85% geleast .... mit etwa 100TKM und 3 J ab inne Tonne ...
dann sind die Verbraucht .... Lifetime BMW 150TKM ... Freude am Zahlen 😮

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 22. Juli 2017 um 19:13:05 Uhr:


...den BMW tatsächlich nach einem Jahr Nutzung u. 240tkm Gesamtfahrleistung mit 140tkm im Internet anzupreisen u. für 10T€ mehr zu verkaufen ...

Du beschreibst schön das nächste Problem ... wenn du so
nen etwa 5 Jahre jungen 5er los werden willst und versuchst
das privat ... da lockst nur zwielichtigen EU Bürger
aus ganz weit weg an - eigentlich will man mit solchem Klientel nix zu tun haben ... aber andere Personenkreise interessieren
sich kaum mehr für solche "Premium" BMW's ... und das weitere
wären dann so Begleiterscheinungen wie von Dir beschrieben ...

"Neurosen" oder ähnliche negative Befindlichkeiten bzgl. des F1x sind in keiner Pannenstatistik belegbar.

Wen juckt da das "Geblubber" eines "Pausen-Clown", der sich als selbsternannter Kommunikations-Messias und unzähligen wie unsäglichen dünnbrettbohrenden Aussagen fortwährend ins Abseits postet...

KEINEN... 🙂)

Ähnliche Themen

Tut mir leid für Dich wenn du es nicht ertragen kannst
aber das liegt an deiner Persönlichkeit ... und persönlich werden
mit Themenfremden Inhalten tust du ja gern ... aber auch das
lässt sich "beheben" :-)

Selbst Motor Gertiebe VTG etc. defekte findest du noch
gut ... also mein Leben ist nicht BMW ... deines scheinbar schon ...
aber wie gesagt ... erster Absatz / letzter Satz.

https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...

anbei als Link und Bild die Pannenstatistik des ADAC

Bei einer Ø-Fahrleistung von 24tkm/A weist ein 2011er F1x 5er BMW 8,1 Pannen je 1000 zugelassener Fahrzeuge nach Erstzulassung auf.

In 6 Jahren und knapp 150tkm, würden - wäre die dünnbrettgebohrte, neurocile Annahme korrekt - hier wohl weit aus mehr an Pannen angeführt.

Eine E-Klasse weist >25 Pannen und ein Skoda Superb 30 Pannen aus. 3 bis fast 4x soviel... Nur so nebenbei...

Mit 2 F1x und weit jenseits von 200tkm in Summe bis dato darf ich diesen Best-Seller by BMW empfehlen, mit > 4 und > 7 Jahren fahre ich beide Fahrzeuge mit viel "Freude am Fahren"!
Bekannte Schwachstellen sind von mir in diversen Freds angeführt... Nur so nebenbei...

Schade, das positive Erfahrungen mit Argumente wie "Fanboy" etc. abgetan werden.
Aber das "Blubbern" eines vermeintlich frustrierten Service-Beraters wiegt natürlich mehr...

Neurocile Klassiker:

- "mit etwa 100TKM und 3 J ab inne Tonne ... "
- "dann sind die Verbraucht .... Lifetime BMW 150TKM ... Freude am Zahlen"
schon zu banal, diese Ergüsse an Trivialität zu widerlegen...

und hier ein ganz "persönlicher", an alle die sich einen 5 jährigen 5er zulegen möchten:

"wenn du so nen etwa 5 Jahre jungen 5er los werden willst und versuchst das privat ... da lockst nur zwielichtigen EU Bürger aus ganz weit weg an - eigentlich will man mit solchem Klientel nix zu tun haben ... aber andere Personenkreise interessieren sich kaum mehr für solche "Premium" BMW's"

==>Faszinierendes "bla blub"...

Adac

Für mein Empfinden kommt da schon etwas Frust durch, wirklich belegbar sind die Behauptungen wohl kaum.

Und noch was zu der ADAC Pannenstatistik: die ist mit Vorsicht zu genießen, denn die Pannenhilfe , die ausrückt, wenn man sie über die onboard Funktion herbeizitiert, kommt nicht vom Adac und fließt somit auch nicht in deren Statistiken ein!

Aber bei statistischen Auswertungen ist bekanntermaßen ohnehin Vorsicht geboten...

Ich persönlich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem F11 und hoffe, dass es auch so bleibt.

Eine "Panne" im Sinne des ADAC
ist doch wenn man liegen bleibt - oder nicht ?

Mit nem angeschlagenen Automatikgetriebe VTG
Turbo Querlenker , Klimakondensator etc bleibt man idR nicht liegen ....

.... aber egal macht ja nix ... desolate F1x fahren trotzdem
noch ... die sind zäh ... ;-)

Gehöre notgedrungen auch zu den zähen.

"Keinerlei Probleme "außer diesen Kleinigkeiten :

AT Motor,Hochdruckpumpe,Turbolader,
verkockte Ansaugbrücke,undichte Krümmerdichtung,Glühsteuergerät,defekte Luftbalge, zerfallene Ladedruckleitungen und Wassereinbruch.
Km Stand 145tkm - 535d /2011

Davor :
A6 4f 3.0Tdi > verkauft mit 285Tkm > Probleme : Drallklappen,Lenksäulensteuergerät und Injektordichtungen

BMW 540 i e39 - auch etliches > Kats-Wassereinbruch und einen kapitalen Motorschaden bei 150TKm ( Abflüsse unter Bremskraftverstärker verstopft >läuft voll mit Wasser und gelangt dann in den Brennraum > Bum ) Fahrzeug war BMW gepflegt

Die anderen 528i e39,523i e39,328i e36,325i E30 und 323i E30 waren relativ problemlos.

Eigentlich rege ich mich nur über mich selbst auf da ich nach dem 540i keinen BMW mehr kaufen wollte.
Hatte den A6 4g nach dem 4f im Visier konnte mich jedoch nicht mit dem ausfahrbaren Bildschirm anfreunden > Shit happens

Bleibt festzuhalten das man natürlich mit nem Fahrzeug einfach Pech haben kann, das kann aber bei jedem Hersteller/Modell der Fall sein repräsentativ sind Einzelfälle jedoch nicht. Ebenso kann man jedes Fahrzeug durch entsprechende Handhabung kleinkriegen (kalt treten, ein ø Verbrauch jenseits der 11 Liter spricht Bände)
Selbstverständlich ist die pannenstatisik des ADAC mit Vorsicht zu genießen aber selbst Fahrzeuge aus dem Jahr 2010 sind relativ problemlos und im Vergleich zu den letzten Baureihen des Exx positiv auffällig....
ich mache mir keine sorgen meine wird Warm gefahren und erst dann bei Bedarf auch schnell bewegt, es bekommt die nötige pflege die jedes Fahrzeug benötigt und gut is...
Die Ansaugbrücke ist irgendwann dran aber das ist keine Überraschung und bis jetzt 107000 km auch in Ordnung

Ich denke so mit 160.000km wird ein F11 nicht viel mehr wert sein als ein vergleichbar ausgestatteter F31. Also warum sollte der nicht weg gehen und nur zwielichtes Gesindel anziehen? Ist doch völliger Quatsch. Natürlich hat man bei bestimmten Fabrikaten einfach mehr die "was sein letzte Preis" Fraktion am Hörer, aber das wird beim F11 nicht schlimmer sein als bei anderen BMWs.

Es gibt viele Familien, die im Bereich bis 20.000€ einen Kombi suchen. Und wenn man sich gut um sein Wägelchen kümmert und ordentlich warten lässt, gibts beim Verkauf auch keine Probleme.

Ich hab jetzt meinen dritten 5er aus der F-Serie. Der erste 530d F10 BJ 3/2010 hab ich mit 90 Tkm gekauft und bis 156Tkm gefahren. Außer Ölwechsel und Inspektion inkl. Bremsen musste der Wagen nicht in die Werkstatt. Die eine Kamera von Side View war etwas unscharf. Mehr Fehler hatte er beim Verkauf nicht.
Der zweite war wieder ein 530d diesmal ein F11 BJ 10/2011 den ich mit 60Tkm gekauft habe. Außer einen Ölwechsel und Bremsen vorne musste ich nichts investieren. Gefahren bis 91Tkm. Da war der einzige Fehler wieder die Kamera bei Side View. Der Käufer meldete sich einmal und meinte das er die Motorlampe gelegentlich an geht und das es der AGR Kühler sei. Wirft er mir aber nicht vor. Sonst ist er weiterhin zufrieden mit meinem Alten.
Der neue ist ein 535d xDrive F11 BJ 04/2014. Da kann ich noch nichts sagen. Nach ca 3000 km ist noch alles i.O. Hab alle Services bekommen und erstmal Ruhe mit Ölwechsel, Inspektion und Bremsen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2017 um 14:45:51 Uhr:


Ich denke so mit 160.000km wird ein F11 nicht viel mehr wert sein als ein vergleichbar ausgestatteter F31. Also warum sollte der nicht weg gehen und nur zwielichtes Gesindel anziehen?

Probier es aus ...

@ chris

Keine Ahnung wie gut du nun im erkennen
von defekten bist ... aber zu einer adäquaten
beurteilung würde das dazu gehören .... soll ja Leute
geben die merken erst was wenn nix mehr geht ;-)

@ neurocil

Ja bin mit Sicherheit nicht der guru schlechthin aber ne verkokte ansaugbrücke merkt man nun wirklich:-) aber du hast recht es gibt in der Tat Menschen den erst ein Defekt auffällt wenn nichts mehr geht lol

Die Meinungen gehen hier natürlich weit auseinander, jeder sollte sich da wohl seine eigene Meinung machen. Wir haben mit einem e34 angefangen.....dann e39......aktuell e60. Die Qualität hat sich natürlich geändert....nicht nur positiv. Habe auch Kollegen die bei BMW arbeiten....und die meisten meinten behalte deinen e60 solang es geht und er dich nicht in den Ruin treibt. Aber wie gesagt das ist deren Meinung....am Ende muss man für sich sehen was man will.
Heute werden neue Modelle ratzfatz auf den Markt geworfen und beim besten Willen nicht mehr so geprüft wie vielleicht noch vor 20 Jahren. Die wenigsten kaufen noch für den privaten Bereich einen Neuwagen und fahren ihn 10 Jahre oder gar bis zum Ende. Bei 2-3 Besitzern kann man schwer sagen wie gut die Qualität ist...wenn man nicht weiß wie sind die anderen mit dem Auto umgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen