Langstreckenpferd 320CDI in Aussicht

Mercedes C-Klasse W203

Servus,

ich werde mir am Samstag ein C320 CDI aus 02/05 anschauen, da ich jetzt auf einen Diesel umsteigen will weil ich jährlich 20-25tkm fahre!

Ich fahre im Moment den 350 auch mit 7G. Mein Vorbesitzer musste das Getriebe bei 110tkm schonmal tauschen. Bei mir ruckelt es seither wieder etwas......

Auf was sollte man bei dem Motor in Verbindung mit dem Getriebe genau achten? Lieber Finger weg lassen? Das Drehmemont des 320 CDI ist ja recht enorm. Ob das Getriebe damit klar kommt?

Wo genau sind die Schwachstellen bei dem Motor? Gibts überhaupt welche? Der 350 ist ja voll mit Schwachstellen und somit auch ein Grund für den umstieg.

vieleicht können ja ein paar Vielfahrer ihre Meinungen posten

mfg

70 Antworten

Laut DAT hat der einen Händlereinkaufspreis (ohne Sonderausstattung, also als Avantgarde mit Sport+) von gut 11.000 € 😰 Also selbst wenn wir 3.000 € (was viel ist) für die üppige Ausstattung drauf packen, dann liegen wir bei 14.000 € Händlereinkauf. Dann wäre er mit 15.000 € von Privat okay, aber noch kein Schnapper. Ich finde den DEUTLICH zu teuer und zu unklar! Für ca. 23.000 € bekommst Du bei MB einen 204 als 320 CDI als Jungen Stern mit weniger als 100.000 Kilometern auf der Uhr. EZ dann 2007 oder sogar 2008!

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuuwwgs14jml

Der Wagen hat nichts!Ein Aufbereiter kann weder die Tüv-Berichte der letzten Jahre mit KM Stand fälschen noch kann er das Fahrgefühl an ein Neuwagen anpassen. Mein C350 hat an der Va alle Teile neu und der Verhält sich nicht mal annähernd so wie der besagte 320cdi.
Motor war dreckig aber trocken, also keine Motorwäsche oder ähnliches!

...

Und nun ists mit der Objektivität vorbei, da Dir das Wägelchen wohl sehr zusagt...

Deswegen frage ich ja! Mir sind die 17900 auch zuviel, er geht auch nicht mit dem Preis runter......
Der Wagen ist Top, da gibts kein rütteln aber fast 18.000 ist zuviel!

Wegen dem Serviceheft mach ich mir keine Sorgen, von Mercedes wird man sowieso nichts mehr bekommen warum soll ich denen bei jedem Service dann das Geld in den Rachen schmeißen?

Bei meinem C350 ging der Motor hoch, und MB meinte sie zahlen nix, das Fahrzeug ist zu alt 09/05........Für was brauche ich dann ein Serviceheft bei MB? Da spar ich lieber die Kohle und mach meinen Service Größtenteils selber oder bei einem bekannten der hat bei MB gearbeitet und arbeitet in seiner Werkstatt auch nicht anders!

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuuwwgs14jml

Der Wagen hat nichts!Ein Aufbereiter kann weder die Tüv-Berichte der letzten Jahre mit KM Stand fälschen noch kann er das Fahrgefühl an ein Neuwagen anpassen. Mein C350 hat an der Va alle Teile neu und der Verhält sich nicht mal annähernd so wie der besagte 320cdi.
Motor war dreckig aber trocken, also keine Motorwäsche oder ähnliches!

...

Und nun ists mit der Objektivität vorbei, da Dir das Wägelchen wohl sehr zusagt...

Was ich ja nachvollziehen kann. Aber: Schlafe eine Nacht drüber, quäle ein wenig das www und dann, morgen, mit etwas Abstand, alles noch mal mit weniger Schmetterlingen im Bauch sachlich überdenken. Oder: nimm meinen 280er! Komplett MB-gepflegt, mit 42.000 Kilometern auf der Uhr, etwas weniger Ausstattung, 9 Monaten Junger Sterne-Garantie für ... 🙄 Für nur 20.000 € 😁 Ein Blumenstrauß für die Holde ist bei dem Preis dabei, vollgetank ist er auch 😁

Ähnliche Themen

Ich sage ja das mir die Karre für 18k zu teuer ist, deswegen frage ich euch wieviel der euch Wert wäre!!😁

Für 18K kauf ich mir den Gewiss nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Deswegen frage ich ja! Mir sind die 17900 auch zuviel, er geht auch nicht mit dem Preis runter......
Der Wagen ist Top, da gibts kein rütteln aber fast 18.000 ist zuviel!

Wegen dem Serviceheft mach ich mir keine Sorgen, von Mercedes wird man sowieso nichts mehr bekommen warum soll ich denen bei jedem Service dann das Geld in den Rachen schmeißen?

Bei meinem C350 ging der Motor hoch, und MB meinte sie zahlen nix, das Fahrzeug ist zu alt 09/05........Für was brauche ich dann ein Serviceheft bei MB? Da spar ich lieber die Kohle und mach meinen Service Größtenteils selber oder bei einem bekannten der hat bei MB gearbeitet und arbeitet in seiner Werkstatt auch nicht anders!

Jetzt mal ganz ehrlich: War bei Deinem nicht irgendwas mit Tuning, falschem Öl, eben kein MB-Heft, fast 200.000 Kilometern auf der Uhr etc.? Sollte ich das gerade verwechseln, dann siehe diesen Post als nicht geschrieben an, er zerstört sich dann in wenigen Sekunden selbst ... 😉

Edit:
ICH habe viele Marken durch, aber was MB bei meinen beiden Sternen an Kulanz geleistet hat - aller Ehren wert! Da kann und will ich nicht meckern, ganz im Gegenteil!

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Ich sage ja das mit die Karre für 18k zu teuer ist, deswegen frage ich euch wieviel der euch Wert wäre!!😁

Für 18K kauf ich mir den Gewiss nicht!

13.000 €! Punkt!

Halte dem Verkäufer doch mal das unter die Nase:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Schlechtere Ausstattung, aber nicht mal halb so alt, von MB, ein paar € sind da auch noch drin etc.
Der ist am Ende "nur" 5.000€ teurer als "Dein" Schätzchen. Die Kohle ist aber vermutlich super angelegt.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Deswegen frage ich ja! Mir sind die 17900 auch zuviel, er geht auch nicht mit dem Preis runter......
Der Wagen ist Top, da gibts kein rütteln aber fast 18.000 ist zuviel!

Wegen dem Serviceheft mach ich mir keine Sorgen, von Mercedes wird man sowieso nichts mehr bekommen warum soll ich denen bei jedem Service dann das Geld in den Rachen schmeißen?

Bei meinem C350 ging der Motor hoch, und MB meinte sie zahlen nix, das Fahrzeug ist zu alt 09/05........Für was brauche ich dann ein Serviceheft bei MB? Da spar ich lieber die Kohle und mach meinen Service Größtenteils selber oder bei einem bekannten der hat bei MB gearbeitet und arbeitet in seiner Werkstatt auch nicht anders!

Jetzt mal ganz ehrlich: War bei Deinem nicht irgendwas mit Tuning, falschem Öl, eben kein MB-Heft, fast 200.000 Kilometern auf der Uhr etc.? Sollte ich das gerade verwechseln, dann siehe diesen Post als nicht geschrieben an, er zerstört sich dann in wenigen Sekunden selbst ... 😉

Edit:
ICH habe viele Marken durch, aber was MB bei meinen beiden Sternen an Kulanz geleistet hat - aller Ehren wert! Da kann und will ich nicht meckern, ganz im Gegenteil!

Also von vorne:

E500 Baujahr 07/03 damals 97tkm auf der Uhr und 2008 ist mir das Getriebe kaputt gegangen wegen Glykoverseuchung (eindeutiges verschulden von MB) 5500€ fürs Getriebe gingen drauf---> 0 Kulanz.

C350 Baujahr 09/05 damals 128tkm auf der Uhr und Kolbenringe platt. Höher Ölverbrauch keine Leistung wegen fehlender Kompression.
6000€ im Arsch ----> 0 Kulanz

Alle Wagen waren Scheckheft gepflegt bei MB!!!!!!!

Und jetzt willst du wissen warum ich auf ein MB Scheckheft kein Wert lege?😁 Hauptsache es ist ein Service gemacht bei einer anständigen Werkstatt. Wär der Service bei ATU gemacht worden würde ich davon auch die Finger lassen!

Dann habe ich Dich tatsächlich verwechselt. Sorry! Die Glykol-Nummer ist echt ärgerlich. Ein bekannter MB-Fehler. Das macht Deinen Ärger absolut verständlich. Habe selbst zwar VÖLLIG andere Erfahrungen mit MB gemacht, das hilft DIR aber mal überhaupt nicht. Dennoch: für DEINEN Ärger über MB würde ich keinen Privatverkäufer mit völlig überzogener Preisvorstellung belohnen. Denn am Ende ist einer der Dumme, genau, Du! Wenn er wenigstens bei 15.000€ läge, dann würde ICH sicher ins Überlegen kommen. Aber nicht bei fast 18.000 €, auch nicht bei 17.000 €.

Grüße
Superlolle

P.S.
Meiner ist fortan für "nur" 19.750 zu haben 😁 (Scherz, mein Stern bleibt bei mir!)

Dann mach dem mal klar das er mit seinem Preis noch im Schlaf liegt.
Ganze 100€ waren noch drin......😁
Der Typ handelt nicht, ich werde es beobachten irgendwann wird er schwach🙂

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


...

Jetzt mal ganz ehrlich: War bei Deinem nicht irgendwas mit Tuning, falschem Öl, eben kein MB-Heft, fast 200.000 Kilometern auf der Uhr etc.? Sollte ich das gerade verwechseln, dann siehe diesen Post als nicht geschrieben an, er zerstört sich dann in wenigen Sekunden selbst ... 😉

...

Ich glaube, Du meinst den guten "desert", der den Motor seines Wagens bei Vmax und 110% Leistung auf der Bahn zerlegt hat...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


...

Jetzt mal ganz ehrlich: War bei Deinem nicht irgendwas mit Tuning, falschem Öl, eben kein MB-Heft, fast 200.000 Kilometern auf der Uhr etc.? Sollte ich das gerade verwechseln, dann siehe diesen Post als nicht geschrieben an, er zerstört sich dann in wenigen Sekunden selbst ... 😉

...

Ich glaube, Du meinst den guten "desert", der den Motor seines Wagens bei Vmax und 110% Leistung auf der Bahn zerlegt hat...

Ja, den meine ich! Danke!

hallo,

mir haste ja auf meine letzte mail nicht geantwortet....also gehe ich davon aus das dir mein wägelchen nicht gefallen hat.
is nicht schlimm...werd ihn doch behalten...die frau wird ihren verkaufen und meinen mitnutzen..so lohnt es sich von den km her doch einen diesel zu fahren.

hab dir mal einen schönen rausgesucht :-)

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

gruß minimoog

Zitat:

Original geschrieben von Lotte Rie


´Nabend zusammen,

auch ich kann die Kombination aus 320CDI/7G nur empfehlen🙂

Allen Vorrednern kann ich nur zustimmen, imho treffen die Ausführungen von Polo I bzgl. Turboloch, Diesel-Nageln & Cruisen den Nagel nahezu voll auf den Kopf...

Reparaturtechnisch ist mein Baby bisher (72 TKm) absolut unauffällig😎

Ich gebe aber gerne den Tipp, dass die 7G schon die Pflege bekommen sollte wie angegeben (ATF-Wechsel alle 60TKm). Ich empfehle aus eigener Erfahrung die Getriebeölspülung. Das kannst Du vorher überprüfen...

Greetz
Lotte Rie

Es kann ja jeder auf die hier kundgetane Meinung oder das Gerücht reagieren wie er will. Fakt ist der im Anhang von Mercedes beschriebenen Empfehlung, bei genannten 7gang aut. Getrieben einmalig, (nochmal: einmalig!) das dort genannte Öl bei 60T km zu wechseln.

In der neuen Arbeitsanweisung wird auch beschrieben, wie in der Ölwanne der/die Magnete zu überprüfen sind usw. Auch das Überlaufrohr in der Ölwanne usw..

Nix gegen TE, aber es ist nicht immer die Lösung aller Probleme.

Gruß nosmoke

@nosmoke

Kann es sein, dass das doc aus 2005 ist? Da könnte sich ja doch im Laufe der Zeit etwas verändert haben...

Ich werde morgen mal etwas nachforschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen