Langstreckenkomfort F30/F31

BMW 3er F31

Liebe Forumsmitglieder,

ich fahre derzeit als Firmenwagen einen F10 525d (BJ 2010 - noch mit dem tollen 6-Zylinder-Motor) - ohne x-drive, mit Komfortsitzen.
In den kommenden Wochen steht die Bestellung des Nachfolgers an.
Zum Hintergrund: Beruflich bin ich seit ca. 9 Monaten sehr viel in Süddeutschland und der Schweiz tätig. Diesen Winter habe ich dabei auch schon schmerzlich den x-drive vermisst. Somit stehen für mein zukünftiges Fahrzeug folgende drei Parameter fest:
1.) BMW
2.) 6-Zylinder Diesel
3.) x-drive
Um das Fahrzeug in meine vorgegebene Leasingrate abbilden zu können, stehe ich nun vor der Wahl 330xd oder 530xd, wobei der 330xd mit einer guten Ausstattung möglich ist, aber der 530xd dann doch etwas 'minimalistisch' ausgestattet sein würde und vor allem meine geliebten Komfortsitze fehlen würden.

Nun zu meiner Frage: Wie gut ist der Langstreckenkomfort des F30/F31? Da ich pro Woche zwischen 1.500 und 2.000 km fahre ist das ein erheblicher Entscheidungsgrund. Empfehlt Ihr beim F30/F31 das adaptive Fahrwerk zur Erhöhung des Komforts? Sind die Sportsitze des F30/F31 für mich (schlank, Körpergröße 200cm) langstreckentauglich?

Selbstverständlich werde ich eine Probefahrt mit dem F30/F31 machen, aber ich bin für jede Alltagserfahrung von Euch dankbar!

Beste Antwort im Thema

Also der Unterschied in der Qualitätsanmutung und im "Wohlfühlfaktor" zwischen F10 und F30 ist m.E. erheblich. Wenn man also als Vielfahrer da entsprechend um- bzw. absteigt, kann das durchaus enttäuschend enden!

Mein Rat daher - Geh mal in Dich, ob es denn unbedingt ein 6-Zylinder sein muss, oder nicht vielleicht der 525d xDrive mit dem 218 PS 4-Zylinder nicht doch tut. Der ist im 5er gut gedämmt und sollte von daher nicht stören. Endgeschwindigkeit spielt in der Schweiz eh keine Rolle und im Stadt- und Überlandbereich ist der absolut ausreichend motorisiert.
Die im Vergleich zum 530d gesparten 5.000 Euro kannst Du dann in ein paar Nettikgeiten wie Komfortsitze investieren!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Kann mir nicht vorstellen, dass Du in der Miderheit bist. Der A7 hat einen Hängehintern und sieht absolut furchtbar aus.
Genau DAS sehe ich eben auch so. Dieser Hintern 🙁 Furchtbar hässlich würde ich das Ding deswegen aber nicht nennen... aber toll oder gar besonders eben auch nicht. Und das Audi MMI mag bunt sein, hochaufgelöst ebenfalls aber ich finde die Bedienung echt unterirdisch.

Aber Minderheit bin ich dennoch. Mehrere A7 im direkten Bekanntenkreis, zahlreiche Wünsche nach A7 Dienstwagen ebenfalls. Und nur ein einsamer F10...

Freu Dich doch, dass Du dann einen Wagen fährst, den innerhalb deiner Freunde sonst keiner hat... A7 wäre für mich keine Option, schon gar nicht, wenn er nichts besonderes mehr wäre, weil ihn jeder fährt, den ich tagtäglich treffe!

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Ich kann mir schon einen Grund vorstellen, warum im Dienstwagenbereich der A7 des Öfteren bestellt wird: Image... Immerhin wird dem A7 nachgesagt, dass er eine Klasse höher positioniert ist als der A6 😉 Das Marketing von Audi ist nicht schlecht 🙂

Und der eigentliche Witz ist ja, dass ein A6 Stufenheck mit S-Line nach meinem persönlichen Empfinden

fundamental besser aussieht

als der aktuelle A7, siehe:

http://www.eurocarnews.com/.../gallery-detail.html

Würde ich jedem A7 vorziehen. Für mich aktuell der bestaussehende Audi.

Leute, Leute Bescheidenheit ist eine sehr gute und menschliche Eigenschaft des Lebewesen Mensch. Man muss mal mit sich und seine Umgebung zufrieden sein, damit er auch gesund bleibt und Gesundheit ist das wichtigste im Leben. Man muss auch wissen was man will, sonst wird es nicht. Also nur du alleine kannst am Ende für dich entscheiden. Ich bin damals gerne auf F30 umgestiegen obwohl ich vom F10 immer noch total begeistert bin. Aber ich fuhr meistens allein und konnte Blicke und Bemerkungen Eigene Mitmenschen, Nachbarn und Kollegen nicht mehr ertragen. Nun fahre ich den F30 in weiß und es ist unauffälliger, agiler und handlicher und will nicht mehr einen tollen F10 haben. Windgeräusche hin und her, Komfort, Qualität und nicht Qualität interessiert mich nicht mehr, da ich glücklich und zufrieden bin mit dem F30 der 5,3 Liter verbraucht. Also lächeln , denn lächeln ist gesund😉😉😉

Wenn schon die Blicke der Nachbarn unerträglich waren, sollten man wirklich an seine Gesundheit denken und die Konsequenzen tragen (resp. dann ein sozialverträglicheres Auto fahren).

Aber es ist ist doch nicht schlimm, wenn man sein Auto zu laut findet. Es geht doch hier nicht darum, dass man nicht mehr schlafen...

Feststellen kann man das doch bestimmt mal, oder?

Immerhin wurde man ja auch danach gefragt...

Nichts für ungut, TMG-1!

Ähnliche Themen

Ich habe drei Monate einen sehr gut ausgestatteten F30 320dA mit Sportsitzen und Lordosenstütze gefahren. Von Anfang an war ich sehr enttäuscht über das insgesamt sehr hohe Geräuschniveau. Der Motor geht klasse und ist extrem sparsam. Und über die Automatik muss man kein Wort mehr verlieren. Aber langstreckentauglich finde ich den F30 weniger. Wegen des dauernden Lärms vom Wind und dem sehr schlecht gedämmten Motor.

Jetzt fahre ich einen F10 530dA xDrive mit Komfortsitzen. Und ganz ehrlich? Das sind zwei völlig unterschiedliche, gar nicht miteinander vergleichbare Fahrzeugklassen. Sicher ist für einen Alleinfahrer der 5-er sehr gross. Und trotz Adaptive Drive ein schwerer Wagen. Da hat der F30 mehr Spaß gemacht. 

Aber, und darum ging es ja hier, auf der Autobahn ist der F10 eine Klasse für sich. Ich bin immer ganz enttäuscht, wenn die Fahrt nach 200km schon zu Ende ist. Letzte Woche sind wir 900km am Stück gefahren und wegen mir hätte es noch einmal so weit sein dürfen 🙂

Verbrauch übrigens beim F30 unter 6L, beim F10 sind es 8,6 im Durschnitt.

Ansonsten bin ich der festen Meinung: Jeder soll sich holen, was er möchte oder sich leisten kann. Ich habe z.B. die Lenkradheizung und da lachen die Leute drüber. Aber gerade jetzt ist es ein Traum. Sollen die Anderen lachen - ich fahre ja mit meinem Auto und habe schöne warme Hände und das Lenkrad fest im Griff!

Ach ja, Komfortzugang nicht vergessen zu bestellen.

Und last, but not least: fahr doch einfach mal den F30 320d Probe. Dann siehst du selber.

Grüße aus München
braker

Zitat:

Ich habe z.B. die Lenkradheizung und da lachen die Leute drüber. Aber gerade jetzt ist es ein Traum. Sollen die Anderen lachen - ich fahre ja mit meinem Auto und habe schöne warme Hände und das Lenkrad fest im Griff

Habe ich auch für meinen F31 bestellt. Ist doch klasse!

Zitat:

Original geschrieben von braker4


Ich habe drei Monate einen sehr gut ausgestatteten F30 320dA mit Sportsitzen und Lordosenstütze gefahren. Von Anfang an war ich sehr enttäuscht über das insgesamt sehr hohe Geräuschniveau. Der Motor geht klasse und ist extrem sparsam. Und über die Automatik muss man kein Wort mehr verlieren. Aber langstreckentauglich finde ich den F30 weniger. Wegen des dauernden Lärms vom Wind und dem sehr schlecht gedämmten Motor.

Jetzt fahre ich einen F10 530dA xDrive mit Komfortsitzen. Und ganz ehrlich? Das sind zwei völlig unterschiedliche, gar nicht miteinander vergleichbare Fahrzeugklassen. Sicher ist für einen Alleinfahrer der 5-er sehr gross. Und trotz Adaptive Drive ein schwerer Wagen. Da hat der F30 mehr Spaß gemacht. 

...

Objektiv scheint mir diese Aussage nicht zu sein, Schönrederei?

Die Testwerte sind ehrlicher..

320d bei 100kmh 65 dB
320d bei 130 kmh 69 dB

530d bei 100 kmh 64 dB
530 bei 130 kmh 71 dB

Dein 530 ist der Messung nach bei 100 geringfügig leiser,
bei 130 kmh aber LAUTER!!

43.000 km im F30 mit Serienfahrwerk, teilweise mal 600 km am Stück (nicht mal mit Tankstopp) kein Problem, natürlich steigt man gerädert aus der Kiste aus, wenn der Vorabend sehr intensiv Bar-lastig war, aber das hat dann nichts mit dem Auto zu tun.

Thema Lenkradheizung:
habe meine Frau gefragt, ob ich die nehmen soll, dann hat sie gesagt, das sei "schwul", und wisst ihr was, beim nächsten F30/31 werde ich schwul. :-)

... rosa Hemden auch.

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


Objektiv scheint mir diese Aussage nicht zu sein, Schönrederei?

Die Testwerte sind ehrlicher..

320d bei 100kmh 65 dB
320d bei 130 kmh 69 dB
 
530d bei 100 kmh 64 dB
530 bei 130 kmh 71 dB

Dein 530 ist der Messung nach bei 100 geringfügig leiser,
bei 130 kmh aber LAUTER!!

Von welcher Quelle hast du diese Werte? Bisher hatte auch ich den Eindruck, dass es in einem F10/11 ruhiger zugeht als in einem F30/31. 1 db hin oder her ist sicher nicht ausschlaggebend, dass der 530d bei 130 km/h aber gleich 2 db lauter sein soll, passt nicht in meine Erfahrung - wobei das sicher keine Rolle spielt 😉 3db mehr Lärm kommt einer Verdoppelung der Lautstärke gleich. 2 db ist also schon sehr heftig.

Hallo,

an diesen Werten muss etwas nicht stimmen.

Im F10 kann man bei 180 km/h ruhig telefonieren.

Im F30 geht das nicht ohne deutlich lauter zu sprechen.

VG

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus



Zitat:

Original geschrieben von braker4


Ich habe drei Monate einen sehr gut ausgestatteten F30 320dA mit Sportsitzen und Lordosenstütze gefahren. Von Anfang an war ich sehr enttäuscht über das insgesamt sehr hohe Geräuschniveau. Der Motor geht klasse und ist extrem sparsam. Und über die Automatik muss man kein Wort mehr verlieren. Aber langstreckentauglich finde ich den F30 weniger. Wegen des dauernden Lärms vom Wind und dem sehr schlecht gedämmten Motor.

Jetzt fahre ich einen F10 530dA xDrive mit Komfortsitzen. Und ganz ehrlich? Das sind zwei völlig unterschiedliche, gar nicht miteinander vergleichbare Fahrzeugklassen. Sicher ist für einen Alleinfahrer der 5-er sehr gross. Und trotz Adaptive Drive ein schwerer Wagen. Da hat der F30 mehr Spaß gemacht. 

...

Objektiv scheint mir diese Aussage nicht zu sein, Schönrederei?

Die Testwerte sind ehrlicher..

320d bei 100kmh 65 dB
320d bei 130 kmh 69 dB
 
530d bei 100 kmh 64 dB
530 bei 130 kmh 71 dB

Dein 530 ist der Messung nach bei 100 geringfügig leiser,
bei 130 kmh aber LAUTER!!

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

an diesen Werten muss etwas nicht stimmen.

Im F10 kann man bei 180 km/h ruhig telefonieren.

Im F30 geht das nicht ohne deutlich lauter zu sprechen.

VG

Die Werte berücksichtigen nicht, dass das menschliche Gehör unterschiedliche Frequenzen als unterschiedlich störend empfindet. D.h. zwei Fahrzeuge mit dem exakt selben dB(A)-Wert können trotzdem als unterschiedlich störend beim telefonieren wahrgenommen werden. da sich das ja in einem sehr engen Frequenzband abspielt.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

an diesen Werten muss etwas nicht stimmen.

Im F10 kann man bei 180 km/h ruhig telefonieren.

Im F30 geht das nicht ohne deutlich lauter zu sprechen.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


Objektiv scheint mir diese Aussage nicht zu sein, Schönrederei?

Die Testwerte sind ehrlicher..

320d bei 100kmh 65 dB
320d bei 130 kmh 69 dB
 
530d bei 100 kmh 64 dB
530 bei 130 kmh 71 dB

Dein 530 ist der Messung nach bei 100 geringfügig leiser,
bei 130 kmh aber LAUTER!!

2dBA unterschied sind ne menge fürs gehör.....das ist ne exponentielle skala! und von der schallquelle/frequenz auch noch zusätzlich individuell fürs ohr recht unterschiedlich....beim F20 ist es links am fenster/b-säulen bereich viel zu laut, klingt wie undicht, ists aber nicht....bauartbedingt. das stört mehr als der andere lärm, der normal ist. ohr ist halt nahe an der stelle dran...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


Objektiv scheint mir diese Aussage nicht zu sein, Schönrederei?

Die Testwerte sind ehrlicher..

320d bei 100kmh 65 dB
320d bei 130 kmh 69 dB
 
530d bei 100 kmh 64 dB
530 bei 130 kmh 71 dB

Dein 530 ist der Messung nach bei 100 geringfügig leiser,
bei 130 kmh aber LAUTER!!

Von welcher Quelle hast du diese Werte? Bisher hatte auch ich den Eindruck, dass es in einem F10/11 ruhiger zugeht als in einem F30/31. 1 db hin oder her ist sicher nicht ausschlaggebend, dass der 530d bei 130 km/h aber gleich 2 db lauter sein soll, passt nicht in meine Erfahrung - wobei das sicher keine Rolle spielt 😉 3db mehr Lärm kommt einer Verdoppelung der Lautstärke gleich. 2 db ist also schon sehr heftig.

guckst Du hier

http://www.autobild.de/artikel/bmw-730d-530d-530d-gt-test-1178544.htmlhttp://www.autobild.de/.../peugeot-3008-bmw-320d-ed-test-3543301.html

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus



Objektiv scheint mir diese Aussage nicht zu sein, Schönrederei?
Die Testwerte sind ehrlicher..

Also keine Ahnung, was mit dir verkehrt ist. Mich hier der Lüge zu bezichtigen und von "Schönrederei" zu sprechen. Du hast sie wohl nicht alle beisammen! 

Ich bin 10tkm mit dem F30 und 22tkm mit dem F10 unterwegs gewesen. Und fahre seit 30 Jahren überwiegend hochwertige Automobile. Ich darf also ruhig meinen Eindruck hier schildern, ohne dass jemand mich gleich jemand anonym beleidigt.

Steck dir deine Messwerte sonst wo hin, der F10 ist deutlich (!) leiser als der F30. Wer den F30 320d leise findet, scheint aus einer kleineren Fzg-Klasse "aufgestiegen" zu sein. Leise ist nämlich anders....

braker

Deine Antwort
Ähnliche Themen