ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Langstrecke mit dem Polo

Langstrecke mit dem Polo

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 7. Juli 2020 um 12:40

Hallo zusammen,:)

so langsam bin ich mehr und mehr von meinem neuen Polo GTI begeistert, er verbraucht spürbar weniger als der Vorgänger, allerdings ist der Tank mit ca. 40-42l auch geschrumpft, noch dazu lässt sich der Nippeltrick nicht mehr anwenden. Da habe ich beim Vorgänger 55-57l in den 45l Tank bekommen.

Ich fahre des öfteren sehr lange strecken am stück (ca. 700-750km) und mein innerer Frugalist weigert sich an Autobahnen zu tanken, ich kann zuhause sehr günstig Tanken und möchte die Strecken nach Möglichkeit dann durch fahren. Also heißt es jetzt abfahren und irgendwo eine Dorf-Tanke finden, die hoffentlich Sonntagnacht um 23h auf hat. Beim Vorgänger bin ich die Strecke locker mit 55l gekommen, aber mit nur 42l müsste ich höchstens 5,6l verbrauchen, was mit dem GTI zwar machbar aber weder schön noch einfach ist.

Frage: Habt ihr eine Möglichkeit gefunden (wesentlich) mehr in den Tank zu bekommen?

Eine Lösung an die ich jetzt gedacht habe wäre, einen flachen 10L-Benzinkanister zu kaufen, der unter den variablen Ladeboden passt, aber bis jetzt habe ich soetwas nicht gefunden, könnte man dafür einen Ölauffangkanister verwenden?

Beste Antwort im Thema

10 Liter zum Autobahnpreis sollten aber auch nicht gleich in die Privatinsolvenz führen.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 9. Juli 2020 um 13:15:54 Uhr:

 

 

Das ist ja ganz nett aber ich brauche da iwie noch ne Patentlösung, da ich immer woanders bin, reichen mir einzelne Tankstellen leider nicht :)

Hab auch noch in keiner App die einstellung gefunden Autobahntanken auszuschließen

Du kannst die doch nach dem Preis oder der Entfernung sortieren wenn du vor Ort bist ;)

@Krizzzzz habe bisher bei ziemlich vielen Fahrzeugen übertankt! Und ja das heißt bis der Sprit raus läuft. Es ist relativ unproblematisch wenn man den Sprit gleich verfährt.

Nur wenn man stundenlang danach an der Sonne lässt wird kritisch.

 

Ein weiterer Tipp zum Übertanken wäre die Karre zu immer wieder zu rütteln.

Ich nutze die App "richtig tanken". Die zeigt die aktuellen Tankstellenpreise rund um den jeweiligen eigenen Standort herum. Der Suchumkreis kann durch rein-/rauszoomen auf der übersichtlichen Kartendarstellung angepasst werden.

@ElAgente ich nutze auch von ADAC Spritpreise. War bisher immer richtig.

 

Ich finde die App besser wie deine App ehrlich gesagt

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Juli 2020 um 22:42:54 Uhr:

 

Ich finde die App besser wie deine App ehrlich gesagt

Als deine!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Juli 2020 um 22:42:54 Uhr:

@ElAgente ich nutze auch von ADAC Spritpreise. War bisher immer richtig.

Ich finde die App besser wie deine App ehrlich gesagt

Da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Deshalb ist es sinnvoll, mehrere Alternativen vorzustellen.

Ich habe mir zur Reichweitenverlängerung einen hochwertigen Metallkanister zugelegt. Der hält immerhin so dicht, dass man nichts riecht, selbst wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne steht. Aber man sollte ihn nicht ganz voll machen, weil man sonst beim öffnen eine Benzindusche bekommen kann.

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 6:40

Danke für eure Vorschläge! Ich verwende auch doe ADAC APP.

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 10. Juli 2020 um 08:21:39 Uhr:

Ich habe mir zur Reichweitenverlängerung einen hochwertigen Metallkanister zugelegt. Der hält immerhin so dicht, dass man nichts riecht, selbst wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne steht. Aber man sollte ihn nicht ganz voll machen, weil man sonst beim öffnen eine Benzindusche bekommen kann.

Das wäre noch meine liebste Lösung! Dann müsste ich nicht nach ner Tanke suchen, wo verstaust du ihn? Ist er liegend auch dicht?

@Bloedbaer man sollte solche Kanister generell nicht gefüllt im Auto in der prallen Sonne stehen lassen.

 

Da diese keine ausreichend große Fläche zum Ausdehnen haben. Sei froh dass du bisher nur eine gratis Dusche bekommen hast und kein vollen Kofferraum mit Sprit oder Auto Brand!

Und was wäre, wenn du an der Autobahn dann einfach nur 10 Liter oder so nachtankst?

Mich nervt der kleine Tank im Polo auch, aber dafür finde ich gut, dass es beim Tanken nie wirklich teuer wird :D

Nur zur Info sollte Benzin hinten im Kofferraum aus dem Kanister auslaufen: da sitzt auch die Batterie. Am besten noch eine volle Gasflasche mitnehmen, dann kommst Du ins Fernsehen.

@Breton was halt vielen auch nicht klar ist. Wenn es vorne schön klimatisiert und kühl ist im Kofferraum es nicht sein muss und joa wie wollen uns nicht vorstellen was es damit passiert wenn es verdammt warm wird. Voller Kanister .

 

Dann Mal weiterhin Feuer neben Grillanzünder transportieren bin Mal gespannt wie schnell das Grillgut fertig wird. Das wird man früher oder später in der Zeitung lesen oder im Fernsehen gezeigt.

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 20:46

Najaaa, habe früher in Südeuropa öfter Benzin in einem billigen Kunststoffkanister Bei 45 Grad Außentemperatur transportiert, da ist nie was passiert oder ausgelaufen. Und mit regelmäßig meine ich 1x pro Woche über 2 Jahre. Achja und das Fahrzeug verfügt über keine Klimaanlage

@Krizzzzz Dann hast du wohl Schutzengel gehabt . Ich kenne noch von meinen Feuerwehr Einsätzen von früher andere Situation

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 21:39

Zitat:

@polobuddy schrieb am 12. Juli 2020 um 23:09:46 Uhr:

@Krizzzzz Dann hast du wohl Schutzengel gehabt . Ich kenne noch von meinen Feuerwehr Einsätzen von früher andere Situation

Ich denke wenn man ein wenig Verstand walten lässt dann ist das okay. Nicht im Auto rauchen, Kanister stehend und verzurrt, damals hatte man auch noch nicht so viel Elektronik... und mangels Klimaanlage Fenster immer auf für gute durchlüftung :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen