Langstrecke Fahrt zur Arbeit
Ich bräuchte mal ein Paar Erfahrungen ich wollte im Januar einen neuen Job beginnen,
dass Problem ich bin nur noch mit Rad und Bus zur Arbeit gefahren und weiß nicht ob das alte Schätzchen noch so eine Starke Belastung aushält jeden Tag 100 Kilometer wofür er definitiv viel zu schade ist 🙁
Mein 316i Coupe das ich seit 2004 habe hat jetzt 212000 Kilometer runter Bj 1997 ist eigentlich die letzten Jahre nur noch schön Wetter Auto gewesen ich kann mir nicht vorstellen das der sowas lange mit macht bei dem Alter und Laufleistung.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen der mit seinem e36 noch so große Strecken täglich zurück legt.
Und worauf ich achten muss.
Soll dann auch irgendwann noch ein Arbeits Auto angeschaft werden wenn ich etwas Geld zusammen gespart habe.
Beste Antwort im Thema
Klar wird der E36 beim km spulen häufiger Reperaturen haben, dann womöglich noch im Feierabendverkehr bei Stop & go das ist für die Kupplung ganz toll, aber wer das nicht will möchte daß es irgendwann ein Oltimer wird, muß den davor verschonen.
Ich habe zur Arbeit nur 18km zur also 36 km pro Arbeitstag, aber ich habe mein e36 zum fahren, und der wird nicht geschont.
Wenns 100 km pro Tag wären, dann wäre meiner vermutlich schon Schrott. Ich werfe aber lieber ein Auto mit vielen km weg, als ein Auto mit wenig km, und rosten tut dieser, egal ob ich viel oder wenig fahre.
Wenn ich mir mal ein neues Auto kaufen sollte wird dieser bei meinen Ansprüchen ca 35000€ kosten, und das wird ein herber Wertverlust sein, bzw jeder km wird richtig Geld kosten.
So billig wie mit meinem e36 fahre ich nie wieder, und der wird gefahren bis es nimmer geht.
Es geht also hoffentlich noch eine weile bis ich wegen eines neuwertigen Autos ein schweine Geld zahlen werde.
43 Antworten
Mein 316i coupe fahre ich mit 8-10l auf Langstrecken sind es eher 8l
Im Sommer hatte ich das letzte mal nachgerechnet, da waren es 8,1L /100km und es waren keine häufigen Kurzstrecken dabei
Bei guter Pflege, Wartung und Behandlung spricht da überhaupt nichts gegen.
Da du auf Gedeih und Verderb bei jedem Wetter und daher auch Salz unterwegs bist, solltest du tatsächlich über einen Hohlraum und sonstiger Versiegelung nachdenken sowie auf möglich aufkommenden Rost sofort reagieren.
Ist der Zustand aber eher jetzt schon dürftig, dann reit ihn runter bis er die Grätsche macht.
Sonst Liebe, Pflege, regelmäßige Wartung und man sollte bis auf Kleinigkeiten nichts wildes erleben.
Zitat:
@Patxxx schrieb am 28. November 2016 um 23:22:11 Uhr:
weiß nicht ob das alte Schätzchen noch so eine Starke Belastung aushält jeden Tag 100 Kilometer wofür er definitiv viel zu schade ist 🙁
Schonender kann man kaum km sammeln. Wo da eine 'starke Belastung' enstehen soll ist sehr rätselhaft; normal warmfahren und dann Strecke reissen ist alles andere als starke Belastung, so gehts eher locker in Richtung 500'000km...
Ich bin 2,5 Jahre hauptsächlich mit dem Compact pro Woche (Woche!) 1000 km gefahren. Jetzt sind es "nur" noch etwa 650 km. Kein Problem.
Ähnliche Themen
Langstrecke ist das Beste was es gibt für ein Auto.
Am besten ist, das Auto wird nie abgestellt, nur um eben nen Service durchzuführen, sonst fahren fahren fahren. Besser geht´s nimmer.
Aber das ist ja für einen Normalo unmöglich😉
Dauerndes Heizen/Rasen mal außen vor gelassen, das erhöht natürlich wieder den Verschleiß.
Man darf aber nicht vergessen, daß es außer dem Motor noch genug andere Verschleißteile gibt, die egal ob Lang oder Kurzstrecke verschleißen.
Natürlich ist es schlecht, wenn der Motor aufgrund vieler Kurzstrecken nie richtig warm wird.
Der Motor ist ja so ziemlich das letzte was beim E36 verreckt.
Viel Autobahn = viel Salz, viel Steinschlag = viel Rost.
Sorry Leute, ihr tut ja so als ob der TE mit einem Enzo zur Arbeit fahren möchte. Das ist ein 316 E36 die man für 500€-1500€ nachgeschmissen bekommt. Günstiger kann man fast gar nicht fahren. Da muss man dann auf Fiat Panda ect. zurückgreifen. Und auch da muss man Verschleißteile ersetzen.
Darum gehts dem TE ja nicht, der will den E36 langfrisitg behalten und evtl zum Oldtimer werden lassen, und das klappt bei vielem km fressen das ganze Jahr über wohl eher nicht.
Und das was man da für ein paar hunder Euro hinterher gewofen bekommt, sind meist Autoleichen.
Wie kann man nur, das ist blasphemie 🙁
Meinen mit dennen im Internet vergleichen für ein Paar Euro der sieht aus wie gelekt fast frisch wie aus dem Werk gefahren 🙁
Da hat Frank vollkommen recht, es gibt noch andere Werte.
Verstehen halt nicht mehr viele in dieser Wegwerfgesellschaft. 😠
Und das soll ich jetzt hellsehen können? Und selbst dann bleibt es ein 316. Auch bei den E30 sind die 316 nicht das wert wie der 325. Wenn du aber solche Bedenken hast, dann musst ihn in die Garage stellen und du kaufst dir einen anderen für die Fahrt zur Arbeit. Deine Frage war ob du die Km mit deinen machen kannst, klare Antwort, ja geht m.M nach ohne Probleme.
Wasserpumpe, Thermostat, Lamdasonde sind neu sowie Temperaturfühler im Motor
Denke noch das Getriebeöl zu wechseln zur Sicherheit.
Muss ja auch nur bis August herhalten bis ich mir so eine Juckel karre gekauft habe.
Am besten wäre e46 die sind zum verheitzen da. 😛
Wird bestimmt ein Corsa oder sowas.
He Man war er auch die letzten Jahre aber es hat sich halt was berufsmäßiges geändert.
Und erst mal muss Kohle rein. So ein Altes Auto soll es dann auch nicht sein was nach 2005.
Mein Cabrio kann ich ja auch nicht für sowas nehmen ist eh noch nicht fertig das Gerät.
Bin die Jahre nur noch zur Arbeit mit Rad und Bus im Winter.
Immer wieder lustig zu lesen. Die E30 Fahrer behaupten das vom E36, die dann vom E46, die E46 Fahrer vom E90 usw usf.
In der Nähe steht schon ewig ein E46 Compact mit dem sagenhaften N42-Triebwerk zum Verkauf an der Straße. Seltsam - keiner will das Teil. 😁
Zitat:
@Patxxx schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:47:54 Uhr:
Wie kann man nur, das ist blasphemie 🙁
Meinen mit dennen im Internet vergleichen für ein Paar Euro der sieht aus wie gelekt fast frisch wie aus dem Werk gefahren 🙁
Da hat Frank vollkommen recht, es gibt noch andere Werte.
Verstehen halt nicht mehr viele in dieser Wegwerfgesellschaft. 😠
Und die ganzen Erinnerungen die an dem Auto hängen, welches man seit x jahren fährt, da hängt man dann mit Recht an dem Auto.
Ich habe mir weil ich mit meinem Auto all die Jahre zufrieden war und diesen deshalb so lange schon fahre, einen gewissen Wohlstand erarbeitet, welcher nicht möglich gewesen wäre wenn ich ein anderes kostspieliges Auto benötigt hätte.
@Patxxx
Der eine Winter tut dem E36 normalerweise nix, meiner ist bereits im zwanzigsten Winter.
Bei einer Schönwetterperiode das Salz runter waschen, ganz wichtig, und von zeit zu Zeit Unterbodenwäsche.
Dann passiert dem so schnell nix, falls doch hat der jetzt schon Ansätze von Rost.
Und außerdem, warum wird hier geschrieben daß es sich hier "nur" einen 316i handelt? Der ist nicht weniger schön als ein 6 Zylinder!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. November 2016 um 14:20:51 Uhr:
Sonst Liebe, Pflege, regelmäßige Wartung
genau das ist der Unterschied zwischen Auto und einer Frau...ein Auto braucht tatsächlich Liebe...😁...
Ich habe meinen Touring zwar erst seit 2010, aber nach den Rechnungen zu urteilen, ist die ZKD und auch die Kupplung noch original, bei jetzt ca. 205000 km...
Seit der 320i in meinem Besitz ist, musste eigentlich nur die VDD erneuert werden. Ich denke, Sachen wie Thermostat oder Stellmotor für ZV oder auch der Bebläseigel kommen bei jeden E36 irgendwann...
Auch der 318i mit M40 Motor, den ich 8 Jahre in Gebrauch hatte, war sehr zuverlässig, außer Verschleißteile gab es keine Probleme. Grundsätzlich scheint der E36 ein sehr robustes Fahrzeug zu sein. Wenn ich höre, was es in meinem Bekanntenkreis so für Probleme gibt, mit weit aus jüngeren Autos, dann bin ich auf den E36 sehr stolz...
von daher spult der E36, auch wenn der recht alt ist, tägliche längere Strecken ev. noch besser ab, als so manch anderes junges KFZ...einzig das Salz ist mittelprächtig, da sollte man schon Maßnahmen treffen...