ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. langlebigkeit/haltbarkeit verdeck E46 cabrio

langlebigkeit/haltbarkeit verdeck E46 cabrio

Themenstarteram 2. Mai 2010 um 19:02

hallo,

ich spiele mit dem gedanken einen schönen 3er cabrio von 2002-2003 zu kaufen. um die 100.000 km, mit feiner ausstattung. ein traum!

da der wagen ja mit 7 jahren nicht mehr der jüngste ist, wollte ich mal fragen wie eure erfharungen mit dem verdeck sind. dass es ab und zu mal klemmt habe ich schon gelesenm das meine ich aber eher weniger. ich möchte wissen wie lange das verdeck dicht hält, ob es da irgendwann probleme gibt, ob es nach ein paar jahren abnutzt an den rändern usw. der wagen wird nicht in der garage stehen.

habe einen freund der den gleichen schon seit 5 jahren hat, sieht noch sehr gut aus...

bin dankbar für alle erfahrungswerte!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hamburg1887

hallo,

ich spiele mit dem gedanken einen schönen 3er cabrio von 2002-2003 zu kaufen. um die 100.000 km, mit feiner ausstattung. ein traum!

da der wagen ja mit 7 jahren nicht mehr der jüngste ist, wollte ich mal fragen wie eure erfharungen mit dem verdeck sind. dass es ab und zu mal klemmt habe ich schon gelesenm das meine ich aber eher weniger. ich möchte wissen wie lange das verdeck dicht hält, ob es da irgendwann probleme gibt, ob es nach ein paar jahren abnutzt an den rändern usw. der wagen wird nicht in der garage stehen.

habe einen freund der den gleichen schon seit 5 jahren hat, sieht noch sehr gut aus...

bin dankbar für alle erfahrungswerte!!!

Hi,

ich vermute mal hinter deinem Post das du nicht so dicke die Kohle im überfluss hast.. (nicht angegriffen fühlen!)

Kauf dir kein Cabrio von Facelift..

es gibt Probleme mit Rost und das nicht zu wenig. (Willst du nur für 1-3Jahre ein zwischenwagen ok dann ist es egal aber nicht wenn du es noch 5-10Jahre fahren willst)

klar ist hier ein bisschen Rost: 200EUR, 400EUR, 500EUR mal hier mal da nicht das riesige an Kohle aber es summiert sich..

zudem haben die Facelift ein 6Gang Getriebe zumindest der 330er und das spart richtig Knaster :D

generell fährst du viel mit dem Auto würde ich das 318i dem 320i Cabrio vorziehen.

die sind Leistungsmäßig sehr nahe bei einander und der 4Zylinder schlucht etwas weniger und ist im Unterhalt günstiger.

möchtest du dagegen das Cab als spaßmaschine mit wenig KM ist es egal ob du zum 320, 325 oder 330i greifst im Verbrauch sind die alle auf einem level. den 330er kannst du auf grund des 6. Gangs und der anderen HA übersetzung sparsamer fahren im direkten vergleich weil er deutlich weniger drehzahl braucht.

fährst du viel und willst Sparen dabei noch alles genießen was ein BMW her gibt machs wie ich schnapp dir nen guten 330i und pack ne Gasanlage rein :D

was du auf jedenfall einplanen solltest an Kosten bei >100TKM sind:

- frisches Öl 6,5L bei übernahme denn wie alt das Öl ist oder wieviel kurzstreckenbelastet es ist weist du nicht. (und allerspätestens alle 24Monate einen Ölwechsel machen lassen bei unter 10TKM pro Jahr sogar Jährlich wenn die die Pleullager was wert sind)

- Querlenker komplett. 270EUR Meyle oder 350EUR Lemförder (beim MII FW nur die hydrolager ~60-100EUR) (BMW >600eur)

- alle 4-6Jahre hat man mind. eine gebrochene HA Feder da die durchgerostet ist. ~90EUR /St.

- alle 6 Jahre Keilriemenwechsel. 2x 15-20EUR zz. Montage

- wenn du pech hast bekommst du irgendwann einen aufgeblähten Kühler dadruch Wasserverlust.. neuer Kühler ~100EUR (Nissens) + 20EUR Glysantin und 70EUR Einbau.

- alle 60TKM sind auch die Pendelstützen durch. (am Stabi) kosten 20EUR /St. x2

- ab 100TKM ist die Vanos nicht mehr zu 100% funktionsfähig aber die meisten Fahrer merken es nicht mal erhöhter Spritverbrauch und schlechtes drehmoment beim anfahren).. ~200eur Tauschvanos + 100 zusatz Material

- alle 6Jahre oder 100TKm solltest du auf jedenfall egal was BMW sagt auf einen Getriebe (MTF_LT2)und Differentialölwechsel (Castrol XJ) bestehen! (kostet ~35eur an Öl + 30min Arbeit) machst du das nicht wird ist fraglich ob du bei 200TKM noch den ersten und zweiten Gang rein bekommst.

- wenn die Bremsscheiben noch die ersten sind werden die auch fällig...

VA Scheibe hält 80-160TKM je nach Bremstechnik und Einsatz (2 satz Beläge) (Scheiben 2x 50EUR (ATE, Brembo)-100EUR (BMW) + 1x 50eur Beläge)

HA Scheibe hält in der Theorie >200TKM bei sanfter bremstechnik allerdings vergammelt die HA Bremse eher. (Scheiben 2x 40EUR + 1x 40EUR Beläge)

HA Handbremse ist als Trommelbremse in der Bremsscheibe ausgeführt und meist vergammelt merkt man an mangelnder Bremskraft, quitschen usw.. usw.. meine war komplett vergammelt und einer der bremsbacken was neuwertig was den belag angeht der andere komplett unten.

Die Handbremskonstruktion ist wirklich Müll beim E46 aber gut.. ;) (1x handbremsbacken Satz ~25EUR + Federgarnitur 10EUR)

-bei VFL Modellen ist die Gebläseendstufe noch ein Problem. (Klima Igel)

- ab 100TKM sind die Lambdasonden träge d.H. sie bringen dich noch durch den tüv du merkst auch nix damit die kaputt sind aber wenn du sie wechselst fragst du dir warum du auf einmal 2L weniger benzin auf 100KM braucht... lambdas kosten intelligent eingekauft ~70eur OE NGK ansonsten 130-200eur pro Stück. x4

- Kurbelgehäuseentlüftung ist nur vorsorglich zu wechseln wenn jemand da mal rum gefummelt da die ganzen Schläuche sind nach 7Jahren so brüchig die splittern wie glas... :(

- kontrollieren sollte man auf der Bühne indem man die abdeckung unter dem Motor runter nimmt. (3 spreiznieten und 5 Kreuzschrauben) ob die Leitungen der Servopumpe nicht komplett verrostet sind und irgendwann bersten könnten. dabei sind die gesamten Servoschläuche incl. Ausgleichsbehälteranschlüsse auf dichtheit zu prüfen. (schwachstelle bei VFL)

- undichtigkeiten am Motor (öl) Ölwanne, Ölfiltergehäusedichtung, KGE checken.

- Getriebe und Differential auf dichtheit überprüfen.

das Getriebe sollte dicht sein und das Differential darf max schwitzen also nur feut sein aber nix tropfen... sonst Differentialdichtungskit samt Wellendichtringe tauschen ~ 250-300eur.

- Das Schloß auf der Fahrerseite ist ein Problem das will manchmal nicht hoch dann kommt man nur mit dem Schlüssel ins Auto bis nichts mehr geht.

- Fensterheber... die sind rings rum ein Problem. es fängt mit "knacken" an und stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten beim hoch und runter fahren bis das Fenstern dann nicht mehr zu oder nicht mehr auf geht.. (garage von Vorteil ;))

- Radiodisplay leidet an dunkelwerden so dass man es nicht mehr ablesen kann.

das Verdeck:

Die BMW Verdecke sind auf mind. 15Jahre ausgelegt und das machen Sie auch ohne Probleme mit.

wenn du aber >180TKM "offen" gefahren bist hast du starke scheuerstellen die die oberste Stoffhaut teilweise durchtrennt haben. (macht nix die oberste Haut ist eh nur optik :) )

Probleme am Verdeck:

- Seilzug kann reißen (unter der Rückbank)

- elektrisches Kabel kann porös werden -> kurzschluss üder dem Fahrerfenster (ist in 20min mit nem Gaslötkolben und hochwertigem Silikonisolierem Kabel repariert.

- Am Verdeckmotor gibt es ein Relais welches hin und wieder den Geist aufgibt. (kofferraum)

Such dir lieber ein Cabio ab BJ 2004 die haben nämlich 12Jahre Rostgarantie!

alles was davor kam "nur" 6Jahre.. (und da bist du ja dann schon draußen)

Facelift was 03/2003 allerdings wie gesagt würde ich auf 2004 gehen weil da gab es einiges neues am Blechkleid (Rostschutzverbesserung), neue Steuergeräte (ABS, Verdecksteuergerät usw.. usw..)...

d.H. ab 2004 ist der Cabrio mehr oder weniger nicht mehr verbesser worden.

 

so hab ich was vergessen? :D

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Habe mein E46 Cabrio auch regelmäßig in der Waschanlage gewaschen, Verdeck war stets absolut dicht und hat keinerlei Verschleißspuren gezeigt.

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Der letzte Besitzer hatte das Auto seit 2005, Inspektionen sind alle regelmäßig gemacht, allerdings alle in einer frein Werkstatt, die aber einen sehr guten Ruf hat.

Wenn das Mercedes Autohaus bei dem Check Up irgendwas defektes feststellen werden Sir das auch erneuern, bevor sie den Wagen übergeben.

MfG

 

 

 

 

Original geschrieben von mz4

also mit den aufgeführten mängeln musst du dich abfinden.

du solltest so für gewissen grunddinge eben mal 2-4teur auf der hohen kante haben.

das verdeck ist zwar mit das unproblematischste aber auch da kann es mal zu defekten seilzügen oder hydraulik (relais) problemen kommen...

der vorteil ist mit etwas handwerklichem geschick und "lust" am schrauben kann man vieles selber machen...

wenn das auto solche sport addons hatte wurde es in der regel auch so bewegt...

läuft der motor im leerlauf rund?

der berühmt ich kann ne 2eur münze hochkant auf den motor stellen trick und sie fällt nicht um?

spürst du vibrationen im bodenblech im leerlauf?

die HA bremsanlage kanst du dich drauf einstellen diese neu machen zu müssen.

also scheiben beläge incl. handbremsbeläge + diversen kleinteilen...

denn die handbremse ist ein schwachpunkt beim e46 beim cabrio durch die langen standzeiten so oder so vorallem wenn man die handbremse auch nutzt wenn sie nicht nötig ist z.B. auf der ebene..

leider siehst du das nicht ohne die scheiben runter zu machen :( also das erwachen kommt irgendwann wenn es hakt die bremse klingt wie eine kreissäge oder der belag bricht und es dann scheppert.. alles das hatte meine HA bevor ich sie neu gemacht habe seit dem ist ruhe..

also der preis des 330ci ist sehr gut die sind noch über 20 wert aber eben durch "verbastelungen" sinkt der preis..

der benzinverbauch ist als sparsam einzustufen wenn man moderat fährt und viel landstraße bzw. langstrecke..alles was kürzer ist als 20km ist als kurzstrecke zu bezeichnen.

was du aber sofort machen solltest ist ein ölwechsel und nicht nur im motor.

im 6.Gang Schaltgetriebe 1,7L (direkt bei BMW kaufen) MTF_LT2 alle anderen Öle kannst vergessen.

ins Differential kommen ~1L Castrol XJ

das Verdeck kannst du nur auf scheuerstellen überprüfen hat es welche oder starke abdrücke wurde es oft "offen" benutzt...

die gelbe ölkanne sagt dir das zu wenig öl im motor ist!

also ölmesstab ziehen und kontrollieren (spricht nicht gerade für die fürsorge des händlers und wenn man dann mit zu wenig öl noch probefahrten machen lässt *urgs*)

die garantien kannst du meistens in der pfeiffe rauchen da sie nur bis 100tkm zahlen danach gehts rapide abwärts und je nach art der garantie sind die "interessanten" teile nicht mit versichert.

z.B. die vibration an der va könnte auch vom den querlenkern, hydrolagern, spurstangen, bremsscheiben usw.. kommen.

wenn noch die ersten hydrolager drin sind dann sind die zu 100% platt...

wenn ein auto bei 90tkm 3 VB hatte spricht das für mich auch nicht gerade alle sinneszellen an ;)

wann hat der lezten VB gekauft mit welcher KM leistung?

hat er es schnell wieder verkauft hat er vielleicht ein problem mit dem ding gehabt das gerade erst anfängt aber er es kannte so ala notverkauft nur weg mit der kiste.

denn wenn was kommt wirds mit dem e46 teuer.

anderseits wenn alles gemacht ist ist er ein treuer begleiter.

wurde die inspection II durchgeführt? die sollte normal zwischen 80 und 100tkm anstehen.

wenn nein rechne 600eur für die inspektion mit ein.

usw.. usw.. :D

also traum ja aber dann darfst du nicht an der pfändungsgrenze leben denn es kann sein das du in einem monat mal 500eur für neue QL brauchst im anderen 200eur für sensoren usw.. usw...

das läppert sich so zusammen...

benzinverbrauch ist ganz angenehm mit 120tempomat 8-9L auf der AB oder bei 12-14L kurzstrecke...

na wenn alles passt schlägst du halt zu.

immerhin hast du 1jahr garantie und wenn was gravierendes ansteht hast du ja nach dem nachbessern das recht auf Wandlung.

also kauf Ihn fahr ihn und achte auf Kleinigkeiten.

denkst du das sollte so nicht sein frag im Forum und du wirst Erleuchtung erfahren.

z.B. zucken der Lenkung beim anbremsen usw.. usw..

Was man auf einer Probefahrt machen sollte ist eben mal bei BMW vorbei schauen und alle Fehlerspeicher auslesen lassen.. (DME, ZKE, LSZ usw.. usw...) du hast nämlich sehr viele Fehlerspeicher.... der Motor ist nur einer von vielen.

dann schaust du mal unter das Auto also auf die Hebebühne..

Ist der Motor trocken oder Ölig? wenn Ölig wird es wahrscheinlich die Ölfiltergehäusedichtung sein die war bei mir auch vor 6M undicht...

oder die Ölwannendichtung.

von oben:

ist der Behälter des Lenkgetriebeöls unten dicht? (steht ATF oben drauf ist neben dem Kühlwasserausgleichsbehälter)

von unten: sind die Hochdruckleitungen vom Lenkgetriebe in den Wasserkühler (sieht nur so aus als obs da rein geht) dicht und möglichst nicht stark verrostet? (eine Leitung kostet ~170eur)

besondere Achtsamkeit gilt der VA mit Querlenkern samt Hydrolagern und Spurstangen.

an der HA sollte die Bremsanlage nicht total vergammelt/rost sein...

das Getriebe 6.Gang sollte trocken sein die alten 5Gang waren meist feucht/schwitzten.

das Differential dagegen schwitzt fast immer.. deshalb 1x im Jahr Ölstand kontrollieren und wenn nötig auffüllen..

das sind meist die Wellendichtringe die kosten "nur" 10eur pro stück aber die Montage fällt da 10x so hoch aus :(

also solange es nicht tropft alles in bester ordnung...

das sollte es erst mal sein :D

was du noch machen kannst ist das du dich ins auto setzt alles zu machst und jemand anders von draußen mit einem 10L eimer langsam wasser über die neuralgischen stellen kippen lässt.. (pro stelle mind. 5L wasser!)..

Verdackkante also übergang zur frontscheibe links und rechts.

seitenscheiben wo der übergang zu den kleinen heckscheiben ist...

dann direkt auf das verdeck seitlich wo die kleine scheibe aufhört (da unten reißt die dichtung gerne ein und die kost auch fast 200eur...)

der verdeckkasten ist eigneltich unproblematisch.

die teppiche im innenraum sollten trocken sein und ohne stockflecken. (auch unter dem velours) sonst türdichtung defekt oder abläufe verstopft

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. langlebigkeit/haltbarkeit verdeck E46 cabrio