Zitat:
@termi0815 schrieb am 18. Februar 2018 um 17:39:25 Uhr:
Zitat:
@jbochow schrieb am 18. Februar 2018 um 16:41:02 Uhr:
Als ich kann den Themenstarter schon verstehen. Die E-Klasse ist im Grunde so ein souveränes Auto, da schwächelt der 194 PS-Motor schon etwas. Sowohl um in die oberen Geschwindigkeitsbereiche zu kommen, als auch wenn man dann mal wirklich zügig fahren kann.
Diese Aussage verwundert mich bei einer solchen Historie überhaupt nicht:
Zitat:
@termi0815 schrieb am 18. Februar 2018 um 17:39:25 Uhr:
Zitat:
Auto Historie
Opel Astra F
Audi B5 2.5 TDI
Passat W8 3BS
Mercedes SL 500 R129
Porsche Boxster 981
Mercedes E 220d S213
IMHO schwächelt nicht der Motor in der E-Klasse, sondern vielmehr der Käufer der E-Klasse!
Ich bin mit dem Auto im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Ich habe meine Einschätzung zu dem Motor nur in diesem Thread kundgetan, weil diese Einschätzung vielleicht anderen hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich bin zu dem 220d gekommen, weil ich ein bestimmtes Budget für ein Langstreckenfahrzeug (Köln - Salzburg geht zwar schneller im Boxster, ist auf Dauer aber stressig) hatte und ich mich gegen den größeren Sechszylinder-Diesel entschieden habe, weil er a) preislich natürlich teurer war und b) die Abgasreinigung noch nicht so modern wie im 220d war. Die Kombination aus beiden Gründen hat mich zum 4-Zylinder gebracht, den ich vorher natürlich Probe gefahren habe.
Bereuen tue ich den Kauf überhaupt nicht, im Gegenteil. Der S213 ist ein tolles Langstreckenfahrzeug und auch bei höheren Geschwindigkeiten, so ich sie den mal erreiche, sehr angenehm zu fahren.