Lange Standzeit MX-3 V6 Bj. 94
Hey,
mein MX-3 V6 Bj. 94 steht nun ca. 10 Jahre in einer Garage.
Nun habe ich endlich etwas Zeit und möchte ihn wieder zum Leben erwecken. Wie gehe ich da richtig vor ? Den alten Sprit ablassen und neuen rein. Hoffe, der Benzintank hat keinen Rost. Da der Tank leider nur halb voll ist. Die lange Standzeit war nicht geplant... Habe mal gehört, dass der Tank unten eine Ablassschraube haben soll ? Das wäre praktisch... Dort könnte ich auch mit einer Endoskopkamera rein bezüglich rost. Sollte dort was zu sehen sein, muss der dann gesäubert / gereinigt werden oder macht ein bißchen was nichts ? Landet das im Benzinfilter ? Öl und Ölfilter kommen natürlich neu. Neue Batterie ist klar. Genau wie neue Reifen. Muss ich sonst noch was machen ? Kann ich dann einen Startversuch wagen ? Kollegen meinten, ich sollte die Zündkerzen raus drehen, damit der Widerstand geringer ist und den Motor Per Hand versuchen zu drehen. Um zu sehen ob er sich drehen lässt oder fest ist. Dann starten damit sich Öldruck aufbaut. Dann die Kerzen wieder rein und erst dann den Motor versuchen zu starten. Wenn ich den Motor mit ausgebauten Kerzen starte, schießen doch die funken aus den Kerzensteckern oder nicht ?
LG
82 Antworten
Hast du mal die beiden Deckel aufgeschraubt? Da sollte man denn auch Wasser sehen.
Der Ausgleichsbehälter (2. Bild) sollte auf jeden fall bis max-linie gefüllt sein, und dann geht da eine Leitung vom Stutzen zum Ausgleichsbehälter.
Auf diesem Deckel steht "NICHT ÖFFNEN"
Auf beiden Deckeln steht Heiß, (nur im Kalten zustand öffnen ! ! )
Der Deckel Links hinten (auch gelber Aufkleber) müsste zum Auffüllen des Kühlwassers sein.
Wenn dem so ist, dann bis oberkannte mit Wasser auffüllen.
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 31. Mai 2022 um 03:11:25 Uhr:
Also soll ich beide Stutzen und den Ausgleichsbehälter mit Wasser befüllen ?
Den Ausgleichsbehälter bis Maximal-Linie mit Wasser auffüllen und den hinteren linken. Bis zum oberen Rand.
Der vordere rechte bleibt verschlossen !
Es steht eindeutig auf dem vorderen Verschluss " NICHT ÖFFNEN "
Auf dem hinteren Verschluss steht " FILLER CAP " also einfüllen.
Wenn du irgendwann mal den Motor startest musst du den Wasserstand
unbedingt im Auge behalten um den evtl. Wasserverlust im Ausgleichsbehälter nachzufüllen.
Nichts für ungut...........aber du solltest vielleicht mal auf VOX die Autodoktoren
um 17: 00 Uhr anschauen. Oder auch auf YouTube nachsehen, unter Autodoktoren kann man sich sehr viel aneignen.
Zitat:
@armin-g schrieb am 31. Mai 2022 um 09:12:20 Uhr:
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 31. Mai 2022 um 03:11:25 Uhr:
Also soll ich beide Stutzen und den Ausgleichsbehälter mit Wasser befüllen ?Den Ausgleichsbehälter bis Maximal-Linie mit Wasser auffüllen und den hinteren linken. Bis zum oberen Rand.
Der vordere rechte bleibt verschlossen !
Es steht eindeutig auf dem vorderen Verschluss " NICHT ÖFFNEN "
Auf dem hinteren Verschluss steht " FILLER CAP " also einfüllen.Wenn du irgendwann mal den Motor startest musst du den Wasserstand
unbedingt im Auge behalten um den evtl. Wasserverlust im Ausgleichsbehälter nachzufüllen.Nichts für ungut...........aber du solltest vielleicht mal auf VOX die Autodoktoren
um 17: 00 Uhr anschauen. Oder auch auf YouTube nachsehen, unter Autodoktoren kann man sich sehr viel aneignen.
Das hilft mir doch schon sehr weiter !!
Ja die kenne ich... leider ist das ja bei jedem Auto anders... bezüglich des entlüftens lasse ich dann einfach den Verschluss vom Stutzen offen und lass die Luft dort austreten. Wofür ist denn der andere der nicht geöffnet werden darf ?
Ähnliche Themen
@Toddy86 Den Stutzen offen lassen damit die Luft dort entweicht. Wenn die Luft entweicht fängt es an zu Blubbern. Macht das Wasser immer wenn es Kocht.
(also Vorsicht / wegen Verbrennungen) Und.....am besten den Wagen vorne mit beiden Reifen vorsichtig auf einen Bordstein hochfahren.
Wenn es denn aufhört zu Blubbern kommt normalerweise keine Luft mehr sondern nur noch Wasser. Lies diesbezüglich nochmal die Beschreibung von hjg48.
Wofür ist der andere Stutzen der nicht geöffnet werden darf ??
Der ist im Zusammenhang mit dem Ausgleichsbehälter zu sehen;
wobei dort nur im Ausgleichsbehälter das Wasser nachgefüllt werden soll.
Der kleine Schlauch ist zur Entlüftung vorgesehen, da das Wasser sich ja
beim erhitzen ausdehnt und anschließend wieder zusammenzieht.
Du könntest bei Youtube auch mal nach Zündkerzen testen suchen.
Da wird dir bestimmt auch erklärt warum und wie die Zündkerzen im ausgebauten zustand mit Masse verbunden sein sollen.
(mit Video Darstellung)
Zitat: Ja die kenne ich... leider ist das ja bei jedem Auto anders.
Du musst das Prinzip verstehen denn jeder Benziner oder Diesel funktioniert praktisch gleich.
Der eine hat Zündkerzen und der andere eben Glühkerzen.
Alle haben einen Kühler, alle haben einen Motor der ÖL braucht,
Luft und Sprit auch. Und dann fährt das Vehikel auch noch. 😰 🙄
Nur der Diesel hat keine Zündspule.
Ja ich werd dann mal YouTube zur Hilfe nehmen.
Ist dort nur immer alles verallgemeinernt und hilft nicht, wenn man nach etwas bestimmen sucht.
Aber du hast mir schon gut weiter geholfen.
Mit dem Auto vorne anheben hab ich schon mal gelesen. Aber warum ?
Warum musst du alles hinterfragen? (etwas nachdenken hilft da schon)
Der Kühler eines jeden Wagens ist zu 98% vorne angebracht.
Die entweichende Luft steigt nach oben (gelle) und damit sie auch schneller
den Weg nach draußen findet wird der Wagen vorn etwas hochgestellt.
Was hast du eigentlich im laufe der Zeit schon erledigt?
Zitat:
@armin-g schrieb am 2. Juni 2022 um 10:24:21 Uhr:
Warum musst du alles hinterfragen? (etwas nachdenken hilft da schon)
Der Kühler eines jeden Wagens ist zu 98% vorne angebracht.
Die entweichende Luft steigt nach oben (gelle) und damit sie auch schneller
den Weg nach draußen findet wird der Wagen vorn etwas hochgestellt.Was hast du eigentlich im laufe der Zeit schon erledigt?
Wer nicht fragt bleibt dumm.
Möchte es auch verstehen und nicht nur wissen, das bzw. wie es gemacht wird.
Ich habe noch gar nix erledigt. Da ich auf meinen Urlaub warte und dann gerne einen Plan habe und gleich los legen kann und mich nicht dann erst informieren muss, wie was zu machen ist.
Ich weiss jetzt ganz gut bescheid über meine offen gewesenen Anliegen.
Was ich dich noch gerne fragen würde ist, ob es überhaupt sinnvoll ist die Zündkerzen raus zu drehen bevor ich starte oder es reicht die Sicherung raus zu drehen ? Den Motor Per Hand erst mal zu drehen wurde als sinnvoll gesehen schrieb hier ja jemand. Zitat: Rat von Kollegen befolgen.
Ging ja nur darum das der Motor dreht aber nicht gleich zündet. Zündkerzen raus war ne Überlegung damit der widerstand im Motor geringer ist. Aber tut das überhaupt was zur Sache oder ist das blödsinn ?
Nun ja; den Motor mit der Hand zu drehen hat den Vorteil das du, wenn Geräusche auftreten die irgendwie nicht normal sind, den Motor sofort zum Stillstand bringen kannst.
Wenn du aber den Motor per Anlasser starten würdest dauert es eine weile bis der Motor zum Stillstand kommt........bis dahin kann es schon zu Spät sein und mehr Schaden verursacht haben als Dir Lieb ist.
Auf der anderen Seite kannst du nicht innerhalb von drei Wochen dass lernen wofür andere drei Jahre benötigen.......und dann haben die immer noch nicht alles begriffen.
Soll heißen; halte dich sehr genau an die guten Ratschläge und Hinweise wie du den Wagen wieder gescheit ans laufen bekommst. Der Wagen kann nichts dafür dass er 10 Jahre warten musste bis er wieder zum Leben erweckt wird. Dann sollte er auch nicht gleich sterben.
Er ist ja auch nicht fachgerecht eingemottet worden.
Den Ölwechsel kannst du bestimmt jetzt schon erledigen, indem du die Ablassschraube entfernst und ungefähr 2-3 Tage das alte ÖL ausfließen lässt. Bevor die Ölablassschraube wieder eingeschraubt wird sollte auf jeden fall ein neuer Dichtring verwendet werden. Neuer Ölfilter sowieso.
Ich würde, insbesondere wenn man so gut wie keine Ahnung und Erfahrung hat,
auf jeden fall die sicherere Variante wählen.
Zündkerzen rausdrehen ist sicherer als nur die Sicherung zu ziehen.
Die richtige Sicherung zusätzlich entfernen schadet nicht.
Auf der anderen Seite lässt sich der Motor denn auch per Hand ohne Gegendruck leichter drehen.
Anschließend die Zündkerzen noch draußen lassen und den Motor 3-4 sec. mit dem Anlasser drehen lassen.
Zum Schluss die Zündkerzen per Hand einschrauben und wenn es nicht mehr weitergeht mit dem Kerzenschlüssel eine viertel Umdrehung festdrehen.
(aber nicht zu viel Gewalt anwenden)
Habe ich etwas vergessen?
ÖL tauschen; Benzin wechseln; Wasser auffüllen; Alle (Zahn) Riemen kontrollierten.
Wann fängt dein Urlaub an?
Zitat:
@armin-g schrieb am 2. Juni 2022 um 16:45:41 Uhr:
Nun ja; den Motor mit der Hand zu drehen hat den Vorteil das du, wenn Geräusche auftreten die irgendwie nicht normal sind, den Motor sofort zum Stillstand bringen kannst.
Wenn du aber den Motor per Anlasser starten würdest dauert es eine weile bis der Motor zum Stillstand kommt........bis dahin kann es schon zu Spät sein und mehr Schaden verursacht haben als Dir Lieb ist.
Auf der anderen Seite kannst du nicht innerhalb von drei Wochen dass lernen wofür andere drei Jahre benötigen.......und dann haben die immer noch nicht alles begriffen.
Soll heißen; halte dich sehr genau an die guten Ratschläge und Hinweise wie du den Wagen wieder gescheit ans laufen bekommst. Der Wagen kann nichts dafür dass er 10 Jahre warten musste bis er wieder zum Leben erweckt wird. Dann sollte er auch nicht gleich sterben.
Er ist ja auch nicht fachgerecht eingemottet worden.Den Ölwechsel kannst du bestimmt jetzt schon erledigen, indem du die Ablassschraube entfernst und ungefähr 2-3 Tage das alte ÖL ausfließen lässt. Bevor die Ölablassschraube wieder eingeschraubt wird sollte auf jeden fall ein neuer Dichtring verwendet werden. Neuer Ölfilter sowieso.
Ich würde, insbesondere wenn man so gut wie keine Ahnung und Erfahrung hat,
auf jeden fall die sicherere Variante wählen.
Zündkerzen rausdrehen ist sicherer als nur die Sicherung zu ziehen.
Die richtige Sicherung zusätzlich entfernen schadet nicht.Auf der anderen Seite lässt sich der Motor denn auch per Hand ohne Gegendruck leichter drehen.
Anschließend die Zündkerzen noch draußen lassen und den Motor 3-4 sec. mit dem Anlasser drehen lassen.
Zum Schluss die Zündkerzen per Hand einschrauben und wenn es nicht mehr weitergeht mit dem Kerzenschlüssel eine viertel Umdrehung festdrehen.
(aber nicht zu viel Gewalt anwenden)Habe ich etwas vergessen?
ÖL tauschen; Benzin wechseln; Wasser auffüllen; Alle (Zahn) Riemen kontrollierten.Wann fängt dein Urlaub an?
Danke erst einmal, dass du dir hier die Zeit nimmst und meine nervigen Fragen beantwortest.
So wie du es schilderst, leuchtets ein...
Meine Angst ist, dass ein Kerzengewinde abreißt :S
Weil die wer weiss wie lange drin sind.
Die alten anschließend wieder rein zu drehen macht wohl auch wenig sinn ?
Die Kerzenstecker sollten doch wohl aber noch gut sein ?
Ja ich werde dann genau so vorgehen:
Öl wechsel mit Filter
Benzin mit Filter
Kühlmittel checken
Kerzen raus
Motor drehen
Wenn alles gut motor starten
Zündkerzen rein
Motor starten und hoffen
Wenn er läuft und sich normal anhört, kleine runde drehen
Dann nach paar km wieder öl wechsel mit Filter
Dann Kühlmittel neu und entlüften
Bremsflüssigkeit neu
Servo öl auch neu ?
Luftfilter glaub ich ist ein nicht tauschbarer
Wüsste auch nicht, wo ich den von Twister neu herbekomme sollte.
Alle Riemen neu
Spann und Umlenkrollen auch ?
Neue Reifen ist logisch
Hoffe, die Riemen halten einer Probefahrt stand. Vor allem der Zahnriemen... Den sieht man so ja nicht. Ist ja im Gehäuse.
Habe ich sonst noch was zu machen ???
Wenn der Motor beim drehen Geräusche machen sollte kommt er direkt in ne Werkstatt...
Darf der Motor überhaupt keine geräusche machen oder ganz leicht schleifen ?
Schleift sich das vllt wieder ein / weg ?
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 2. Juni 2022 um 22:01:01 Uhr:
Zitat: Wann fängt dein Urlaub an ?
Mitte Juni, wieso wolltest mir helfen 🙂 ?
Du hast bis jetzt noch nicht verlauten lassen in welchem Bundesland du dich rumtreibst.
Diese Zündkerzen wurden auch einfach rausgeschraubt. Siehe Link.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-und-zuendspulen-t7276976.html?...
Zuallererst Motoröl neu. Alles schön leerlaufen lassen.
Altes und besonders kaltes ÖL ist besonders zäh.
Wenn er läuft und sich normal anhört, kleine runde drehen ??
Zuerst einmal entlüften!! Heizung voll aufdrehen nicht vergessen. 😁
Dann im Leerlauf noch etwas laufen lassen, wenn Deckel wieder drauf und
weiter beobachten ob das Wasser nicht unter druck irgendwo rausläuft.
Servo öl auch neu ?
Servo-ÖL ist nicht so einfach, da kommt man sehr schlecht hin.
Werkstatt ist da besser.
Alle Riemen neu; Spann und Umlenkrollen auch ?
Ist auf jeden Fall besser. (Nach 10 Jahren)
Um den Luftfilter kümmern wir uns später.
Zahnriemen austauschen ist teuer; mein fMH wollte vor ca. 8-9 Jahren für meinen Xedos 6 m.W. 600 € haben. Der Motor muss ausgebaut und abgelassen werden, weil man sonst nicht drankommt.
Darf der Motor ganz leicht schleifen ?
Leichte Schleifgeräusche dürften sich nicht so gravierend auswirken weil sich der Abrieb im Ölfilter sammeln wird.
Viel schlimmer wäre wenn die Kolben irgendwo haken würden.
Auch deshalb erst mit Hand drehen.
SO.......ich habe fertig.
PS: Fuelpump = Kraftstoffpumpe
Zitat:
@armin-g schrieb am 2. Juni 2022 um 22:11:13 Uhr:
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 2. Juni 2022 um 22:01:01 Uhr:
Zitat: Wann fängt dein Urlaub an ?
Mitte Juni, wieso wolltest mir helfen 🙂 ?Du hast bis jetzt noch nicht verlauten lassen in welchem Bundesland du dich rumtreibst.
Diese Zündkerzen wurden auch einfach rausgeschraubt. Siehe Link.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-und-zuendspulen-t7276976.html?...Zuallererst Motoröl neu. Alles schön leerlaufen lassen.
Altes und besonders kaltes ÖL ist besonders zäh.Wenn er läuft und sich normal anhört, kleine runde drehen ??
Zuerst einmal entlüften!! Heizung voll aufdrehen nicht vergessen. 😁
Dann im Leerlauf noch etwas laufen lassen, wenn Deckel wieder drauf und
weiter beobachten ob das Wasser nicht unter druck irgendwo rausläuft.Servo öl auch neu ?
Servo-ÖL ist nicht so einfach, da kommt man sehr schlecht hin.
Werkstatt ist da besser.Alle Riemen neu; Spann und Umlenkrollen auch ?
Ist auf jeden Fall besser. (Nach 10 Jahren)
Um den Luftfilter kümmern wir uns später.Zahnriemen austauschen ist teuer; mein fMH wollte vor ca. 8-9 Jahren für meinen Xedos 6 m.W. 600 € haben. Der Motor muss ausgebaut und abgelassen werden, weil man sonst nicht drankommt.
Darf der Motor ganz leicht schleifen ?
Leichte Schleifgeräusche dürften sich nicht so gravierend auswirken weil sich der Abrieb im Ölfilter sammeln wird.
Viel schlimmer wäre wenn die Kolben irgendwo haken würden.
Auch deshalb erst mit Hand drehen.SO.......ich habe fertig.
PS: Fuelpump = Kraftstoffpumpe
Ich komme aus dem hohen Norden Schleswig-Holstein nähe Hamburg.
Kurz bevor der Wagen seine lange Standzeit antrat, wurden in einer Wertstatt der Zahnriemen und die ganzen Spann- und Umlenkrollen erneuert. Sowie die Wasserpumpe. Hatte mich skjrs
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 4. Juni 2022 um 12:16:25 Uhr:
Zitat:
@armin-g schrieb am 2. Juni 2022 um 22:11:13 Uhr:
Du hast bis jetzt noch nicht verlauten lassen in welchem Bundesland du dich rumtreibst.
Diese Zündkerzen wurden auch einfach rausgeschraubt. Siehe Link.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-und-zuendspulen-t7276976.html?...Zuallererst Motoröl neu. Alles schön leerlaufen lassen.
Altes und besonders kaltes ÖL ist besonders zäh.Wenn er läuft und sich normal anhört, kleine runde drehen ??
Zuerst einmal entlüften!! Heizung voll aufdrehen nicht vergessen. 😁
Dann im Leerlauf noch etwas laufen lassen, wenn Deckel wieder drauf und
weiter beobachten ob das Wasser nicht unter druck irgendwo rausläuft.Servo öl auch neu ?
Servo-ÖL ist nicht so einfach, da kommt man sehr schlecht hin.
Werkstatt ist da besser.Alle Riemen neu; Spann und Umlenkrollen auch ?
Ist auf jeden Fall besser. (Nach 10 Jahren)
Um den Luftfilter kümmern wir uns später.Zahnriemen austauschen ist teuer; mein fMH wollte vor ca. 8-9 Jahren für meinen Xedos 6 m.W. 600 € haben. Der Motor muss ausgebaut und abgelassen werden, weil man sonst nicht drankommt.
Darf der Motor ganz leicht schleifen ?
Leichte Schleifgeräusche dürften sich nicht so gravierend auswirken weil sich der Abrieb im Ölfilter sammeln wird.
Viel schlimmer wäre wenn die Kolben irgendwo haken würden.
Auch deshalb erst mit Hand drehen.SO.......ich habe fertig.
PS: Fuelpump = Kraftstoffpumpe
Ich komme aus dem hohen Norden Schleswig-Holstein nähe Hamburg.
Kurz bevor der Wagen seine lange Standzeit antrat, wurden in einer Wertstatt der Zahnriemen und die ganzen Spann- und Umlenkrollen erneuert. Sowie die Wasserpumpe. Hatte mich 1200 euro gekostet. Kann man die Rollen einfach neu schmieren / fetten / ölen oder macht man sowas nicht ? Die Pedale sind auch alle 3 fest sprich wenn man sie betätigt kommen sie nur langsam wieder hoch. Reicht es da WD-40 rein zu sprühen um die Züge wieder gängig zu machen ? Wo ist das Kühlmittel eigentlich hin ? Weil es mal voll war und doch nicht verdunstet ? Unterm Auto ist alles Knochen trocken.
Zitat: Kann man die Rollen einfach neu schmieren / fetten / ölen oder macht man sowas nicht ?Diese Lager haben (genau wie die Radlager) eine "geschlossene Einheit", da wird nichts eingefettet.
Die Pedale sind auch alle 3 fest sprich wenn man sie betätigt kommen sie nur langsam wieder hoch
Das Gaspedal dürfte (wie bei den meisten auch) über ein Poti elektronisch die Stellung der Drosselklappe einrichten. (da ist nichts mehr mit Seilzug oder ähnlichem)
Ähnlich wird es sich auch mit Brems-und Kupplungspedal verhalten. Sowie Lenkung. Die werden Hydraulische betätigt.
(wie ich schon schrieb; (kaltes ÖL ist sehr zäh)
Es wird sich im laufe der Zeit auch wieder geben wenn der Wagen einige male warm gefahren wurde, dann wird das Öl auch wieder geschmeidiger.
Deshalb (aufgrund deines Wissens) musst du bei deiner Probefahrt auch sehr vorsichtig sein.
Beim Kühlmittel dürfte im laufe von 10 Jahren der Wasseranteil verdunstet sein. Unter dem Auto wirst du auch nichts finden, es ist dort natürlich auch verdunstet. Wir hatten ja schließlich sehr warme Sommer.
Der Ausgleichsbehälter ist nicht sonderlich dicht; da verdunstet das Wasser zuerst. Wenn du ganz "viel Pech" hast sind die 4-5 Liter komplett weg.
Zitat vom 02.06. um 21:59 Uhr.
Danke erst einmal, dass du dir hier die Zeit nimmst und meine nervigen Fragen beantwortest. Ich bin erst einmal davon ausgegangen dass du etwas Hilfe brauchst. 🙂
Nun bringen wir das auch zu Ende.
Zur Info. 😰
Neben dem Danke-Button ist ein Stift ?? angebracht. wenn du darauf klickst, kannst du deinen angefangenen Beitrag innerhalb von 1-2 Stunden fortführen und musst nicht neu anfangen.