LaneAssist (LA) nachrüsten, mit ClimaCoat FSH aus B7 in B6 einbauen

VW Passat B6/3C

Hallo Community,

bin grade dabei ganz viele Projekte anzustoßen und mich einzulesen.

Bei mir steht wegen Steinschlages und Teilkasko bald ein Scheiben-wechsel an, ich habe bereits die FSH mit sichtbaren Heizdrähten.

- Nun möchte ich die ClimaCoat Frontscheibe aus dem B7 einbauen. Das sollte so wie ich das jetzt gelesen habe auch ohne Probleme funktionieren.

- Gleichzeitig möchte ich jedoch auch LaneAssist nachrüsten, da ich den Lenkstockschalter mit dem LA Knopf am Fernlichtschalter bereits habe und wohl auch der Rest meiner Hardware dazu passt. (Im Anhang eine Verbauliste aller Steuegeräte)

- Unklar ist mir bis jetzt jedoch noch, welche Kamera für das LA und welchen Spiegel ich dann genau brauche.

Genauer also ClimaCoat Scheibe aus dem B7 in den B6 mit nachrüsten des LA.

Mein jetztiger Stand:

  • LA nachrüsten in B6 mit B6 Frontscheibe kein problem, muss nur anderer Spiegel
  • LA nachrüsten in B6 mit B7 Frontscheibe, muss eine andere Kamera, da andere Halterung?
  • Kamera aus dem B7 gibt Probleme mit Bnstg oder GW da Extended Can

So ganz Blicke ich da nicht mehr durch...

Wie gesagt, habe ich mich schon viel eingelesen und besonders die Anleitungen von Shanny und Bronken gelesen, nur bei Shanny wird die Teilenummer der neuen Frontscheibe erwähnt, aber nicht inwiefern das auf die Teilenummern der Kamera und des Spiegels Auswirkung hat.

Hat sich damit schonmal jemand genauer Beschäftigt und könnte mir auf die richtige Spur helfen?

Danke im Voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aus eigenener Umbau-Erfahrung kann ich sagen:

1) Die B7 Kamera braucht einen Extended-Can. Dafür benötigt man ein 7N0 Gateway mit H56. Teilenummer: 7N0 907 530 AN/AS/BC/BG. Die lassen sich alle auf SW 1671 (= BG) flashen. MKE kann bei allen durch flashen der Parameter aktiviert werden.

2) Das 7N0 Gateway benötigt ein B7 Komfortsteuergerät, da ansonsten die ELV nicht mehr funktioniert. Problem: die Wegfahrsperre ist im KSG. Du brauchst also jemanden, der Dir die Daten vom altenins neue KSG übertragen kann. Neue Schlüssel werden nicht benötigt. Ich habe mit Kessy z.B. ein 3AA 959 799 E, es gehen aber sicherlich auch andere. Damit die ELV mit dem 3AA KSG funktioniert, muss eine Leitung umgeklemmt werden.

3) Die B7 Kamera. Soweit ich weiss, können alle auf SW300 (= 3AA 980 654 D) aktualisiert werden. Wenn man sich die Kalibrierung sparen möchte, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Kamera aus einem B7 stammt.

Die B7 MuFu-Kamera unsterstützt LaneAssist, Verkehrszeichenerkenung und automatisches Fernlicht.
Für LA braucht man ein Gen.3 Lenkgetriebe und optional einen Lenkstockschalter mit Assistenztaste.
Für VZE braucht man ein RNS510 (ggf. auch andere RNS?) sowie ein entsprechendes KI.
Für Fernlicht-Automatik braucht man ein BCM und einen tastenden Fernlicht-Lenkstockschalter.

Bei Umbau des KSG auf die B7 Version wird die ELV zwar grundsätzlich funktionieren, hat aber kleine Einschränkungen: wenn der Zündschlüssel eine längere Zeit in der ersten bzw. zweiten Raste stehen bleibt, verriegelt die ELV nicht und bei Abschließen des Fahrzeugs bleibt auch die Alarmanlage aus. Das Modul um das zu beheben (bzw. die Software hierfür) wird leider nicht mehr angeboten, man kann mit der Einschränkung aber leben.

Falls das Fahrzeug auch ACC besitzt, muss der Radarsensor auf SW2xx aktualisiert werden, sonst geht LA nicht. Dies geht leider nicht in Kombination mit jedem Motorsteuergerät (z.B. nicht mit mit einem BMR Motor). Abhilfe schafft hier nur ein spezieller Radarsensor, der aber nahezu unmöglich zu beschaffen ist.

So, ich hoffe dass ich nichts vergessen habe 🙂

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Exili123 schrieb am 13. September 2017 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

@katylemon schrieb am 13. September 2017 um 10:56:22 Uhr:


1) Die B7 Kamera braucht einen Extended-Can. Dafür benötigt man ein 7N0 Gateway mit H56. Teilenummer: 7N0 907 530 AN/AS/BC/BG. Die lassen sich alle auf SW 1671 (= BG) flashen. MKE kann bei allen durch flashen der Parameter aktiviert werden.

Was ist MKE? Und das ich es richtig verstehe: Ich brauche eigentlich ein Gateway mit der Teilenummer: 7N0 907 530 BG, kann jedoch auch die mit der Endung AN/AS/BC auf BG (SW 1671) flashen lassen.

MKE = Müdigkeitserkennung, das ist quasi eine Software-Funktion im Gateway. Wenn das Gateway die Funktion nicht hat, kann man das per Flashen nachrüsten. MKE muss aber auch vom KI unterstützt werden.

Du brauchst mindestens ein AN. Alle o.g. lassen sich auf einen neueren Stand (SW1682 = BL) aktualisieren, muss für die Kamera aber nicht sein.
Genau genommen gehen auch ältere 7N0 Gateways (HW51 = AJ, HW46 = AE, HW41 = G, L, Q, AA), ich würde aber ein HW56 nehmen. Kostet das Gleiche.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 13. September 2017 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

2) Das 7N0 Gateway benötigt ein B7 Komfortsteuergerät, da ansonsten die ELV nicht mehr funktioniert. Problem: die Wegfahrsperre ist im KSG. Du brauchst also jemanden, der Dir die Daten vom altenins neue KSG übertragen kann. Neue Schlüssel werden nicht benötigt. Ich habe mit Kessy z.B. ein 3AA 959 799 E, es gehen aber sicherlich auch andere. Damit die ELV mit dem 3AA KSG funktioniert, muss eine Leitung umgeklemmt werden.


Woher weiß man welche KSG denn was können? Gibt es irgendwo eine Auflistung/Übersicht? Kann ich das ETKA entnehmen? Oder worauf genau soll ich achten?

Gute Frage...
Es sollte wohl jedes 3AA KSG mit der gewünschten Ausstattung gehen. In Deinem Fall ist Kessy wichtig. Eine Liste habe ich leider nicht.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 13. September 2017 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

3) Die B7 Kamera. Soweit ich weiss, können alle auf SW300 (= 3AA 980 654 D) aktualisiert werden. Wenn man sich die Kalibrierung sparen möchte, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Kamera aus einem B7 stammt.


Dass ich das richtig verstehe: Sobald SW300 auf der Kamera installiert ist, so entspricht dass der Teilenummer 3AA 980 654 D. Gibt es denn überhaupt noch andere Teilenummern, habe bis jetzt immer nur diese gefunden.

Ja, mit SW300 ändert sich die Teilenummer der Kamera automatisch auf ..D.
Es gibt auch andere, sind aber selten zu finden. Im B7 war glaube ich fast von Anfang an Index D verbaut, nur die Allerersten waren ohne Index.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 13. September 2017 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

Für VZE braucht man ein RNS510 (ggf. auch andere RNS?) sowie ein entsprechendes KI.


Ein RNS 510 habe ich, jedoch „nur“ ein weißes Display, was VZE wohl nicht unterstützt. Kann ich es trotzdem nur im RNS 510 anzeigen lassen?

Ja, dann ist die Anzeige nur im RNS510.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 13. September 2017 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

Bei Umbau des KSG auf die B7 Version wird die ELV zwar grundsätzlich funktionieren, hat aber kleine Einschränkungen: wenn der Zündschlüssel eine längere Zeit in der ersten bzw. zweiten Raste stehen bleibt, verriegelt die ELV nicht und bei Abschließen des Fahrzeugs bleibt auch die Alarmanlage aus. Das Modul um das zu beheben (bzw. die Software hierfür) wird leider nicht mehr angeboten, man kann mit der Einschränkung aber leben.


Was heißt „eine längere Zeit“?

Beispiel:
Motor wird abgestellt, Schlüssel bleibt eine Zeitlang in Raste 1 im Schloss um weiter Radio zu hören. Wird der Schlüssel danach ganz rausgezogen, geht die ELV nicht zu. Abhilfe: nochmal bis Raste 2 drücken (Motor muss nicht gestartet werden) und den Schlüssel wieder abziehen.

Umgekehrter Effekt, wenn der Motor nicht gleich nach Einstecken des Schlüssels gestartet wird. Dann geht die ELV nicht auf und der Motor sofort wieder aus. Dann Schlüssel wieder ganz raus und Motor erneut starten.

Eine genaute Zeit habe ich nie ermittelt, etwa 1 Minute oder so.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 13. September 2017 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

Falls das Fahrzeug auch ACC besitzt, muss der Radarsensor auf SW2xx aktualisiert werden, sonst geht LA nicht. Dies geht leider nicht in Kombination mit jedem Motorsteuergerät (z.B. nicht mit mit einem BMR Motor). Abhilfe schafft hier nur ein spezieller Radarsensor, der aber nahezu unmöglich zu beschaffen ist.


Kann man aus diesen Informationen den SW Stand herauslesen?

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 M HW: 3C0 907 567 J
Bauteil: AC201 RDW A 031 0243
Revision: 00031000 Seriennummer: 00000000035098
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 00399 211 80519

Vielen Dank für die Mühe!

Du hast ein ACC Radar mit SW243 (mit FrontAssist und Follow-To-Stop).
Das Funktioniert mit der B7 Kamera.

Zitat:

@katylemon schrieb am 13. September 2017 um 14:47:33 Uhr:



Du brauchst mindestens ein AN. Alle o.g. lassen sich auf einen neueren Stand (SW1682 = BL) aktualisieren, muss für die Kamera aber nicht sein.
Genau genommen gehen auch ältere 7N0 Gateways (HW51 = AJ, HW46 = AE, HW41 = G, L, Q, AA), ich würde aber ein HW56 nehmen. Kostet das Gleiche.

Thema Gateway:

Nochmal nachgehackt, welchen Unterschied gibt es denn zwischen der HW56,HW51, HW46 und HW41.

Ich frage, weil ein HW41 Gateway krieg ich schon für knapp 40€, ein HW56 sind mindestens 80€ (Ausland) 100€ Deutschland.

Thema KSG:

Zitat:

Es sollte wohl jedes 3AA KSG mit der gewünschten Ausstattung gehen. In Deinem Fall ist Kessy wichtig. Eine Liste habe ich leider nicht.

"mit der gewünschten Ausstattung" ist ja genau das Problem 😁 Woher weiß ich, welches KSG welche Austattung hat. Dazu kommt noch die Verwirrung:

Habe mal geschaut und ein KSG mit der Teilenummer: 3AA959799C gefunden. Es steht jedoch auf den KSG's einmal: - Kessy MAX 4türer und auf dem anderen nur KSG MAX 2türer

Dann gibt es noch mit Index D: Kessy MAX 4türer würde ja eigentlich auch passen oder?

Auch hier ist die Preisspanne zwischen 50€ und 120€.

Danke auch hier im Voraus!!

C-kessy-max-4
C-max-2
D-kessy-max-4

zu GW: Die HW 41-er gehen alle auf AN@1642 dann ist für die aber Schluss. wie gesagt reichen die hier auch.
zu KSTG: was steht auf Deinem jetzigen? Bei meinem Varaint steht dort z.B. auch 2Türer!
edit: Das H hat MAX 4Türer (ebäh Bsp. Foto aus einem CC), kann man mal bzgl. Eigenschaften in den ETKA schauen.

Edit: zu KSTG - mit C liegst Du richtig (433Mhz), ab 2013 irgendwann wurde das wohl ein E. Aber es gibt die jeweils pro Jahr mit 5 unterschiedlichen Parametrierungen (2x Limo, 3x Vari, ausstattungsabh.), die Du von außen nicht siehst. Sollte gebraucht also mindestens aus demselben Typ sein, dann testen ob alles wie vorher geht.
Beim 3C0..H gab es da übrigens nur Z01-Limo und Z02-Variant.

Ähnliche Themen

Gehört nicht direkt hier ein, Hab noch ne Kamera Index E, ABS B6 mit allem, ACC SW221X usw zu verkaufen....

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 19. September 2017 um 16:29:44 Uhr:


zu GW: Die HW 41-er gehen alle auf AN@1642 dann ist für die aber Schluss. wie gesagt reichen die hier auch.
zu KSTG: was steht auf Deinem jetzigen? Bei meinem Varaint steht dort z.B. auch 2Türer!
edit: Das H hat MAX 4Türer (ebäh Bsp. Foto aus einem CC), kann man mal bzgl. Eigenschaften in den ETKA schauen.

Mein jetziges ist das hier:

Zitat:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\3C0-959-799-46.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 799 H HW: 3C0 959 799 H
Bauteil: 02 KESSY PQ46 R 070 0231
Revision: 00070000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 00900A00D1430E76300494157000CFCE505801030424B8
Betriebsnr.: WSC 00399 211 80519
VCID: 3E74F1EA69ED3AB2F3-806A

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 D
Bauteil: LIN BACKUP HORN H08 9001

Subsystem 2 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Neigungssensor 004 0611

Subsystem 3 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Innenraumueberw.004 0611

also ein 3C0 959 799 H.

Zitat:

Edit: zu KSTG - mit C liegst Du richtig (433Mhz), ab 2013 irgendwann wurde das wohl ein E. Aber es gibt die jeweils pro Jahr mit 5 unterschiedlichen Parametrierungen (2x Limo, 3x Vari, ausstattungsabh.), die Du von außen nicht siehst. Sollte gebraucht also mindestens aus demselben Typ sein, dann testen ob alles wie vorher geht.
Beim 3C0..H gab es da übrigens nur Z01-Limo und Z02-Variant.

Ja dann wirds ja spannend.... dann muss ich wohl drauf achten, dass mindestens kessy max und 4 Türer drauf steht..

Danke und Gruß

Zitat:

@Exili123 schrieb am 19. September 2017 um 15:53:40 Uhr:



Thema Gateway:

Nochmal nachgehackt, welchen Unterschied gibt es denn zwischen der HW56,HW51, HW46 und HW41.

Ich frage, weil ein HW41 Gateway krieg ich schon für knapp 40€, ein HW56 sind mindestens 80€ (Ausland) 100€ Deutschland.

Gründe für unterschiedliche Nummern der HW-Versionen können unterschiedliche Zulieferer und/oder Unterscheide der Schaltung bzw. Bauteile sein. Wenn z.B. ein IC nicht mehr verfügbar ist und ein Nachfolger verbaut wird, führt das zu einer neuen HW Nummer. Das heisst aber nicht automatisch, dass eine neuere SW nicht auch auf der älteren HW funktioniert. Siehe die Antwort von juergen3112.

Zitat:

Thema KSG:

@Exili123 schrieb am 19. September 2017 um 15:53:40 Uhr:

Zitat:

Es sollte wohl jedes 3AA KSG mit der gewünschten Ausstattung gehen. In Deinem Fall ist Kessy wichtig. Eine Liste habe ich leider nicht.

"mit der gewünschten Ausstattung" ist ja genau das Problem 😁 Woher weiß ich, welches KSG welche Austattung hat. Dazu kommt noch die Verwirrung:

Habe mal geschaut und ein KSG mit der Teilenummer: 3AA959799C gefunden. Es steht jedoch auf den KSG's einmal: - Kessy MAX 4türer und auf dem anderen nur KSG MAX 2türer

Dann gibt es noch mit Index D: Kessy MAX 4türer würde ja eigentlich auch passen oder?

Auch hier ist die Preisspanne zwischen 50€ und 120€.

Danke auch hier im Voraus!!

Ich hatte das vor langer Zeit mal mit bronken diskutiert. Er hat mir damals gesagt, dass die Endungen wie Z0G bzw. die zugehörigen PR Codes egal sind. Es muss halt in Deinem Fall eins mit Kessy und der richtigen Frequenz sein.
Ich hatte damals wie bereits geschrieben original ein 3C0 959 799 G (wurde später ersetzt durch 3C0 959 799 H). Nun habe ich ein 3AA 959 799 E drin. Lt. bronken wäre auch ein 3AA 959 799 A oder C möglich gewesen.

Ich glaube, meines hat den Aufdruck 4türer.

Mit Index D wäre ich zurückhaltend, das wurde nur im CC verbaut. Möglicherweise fehlt da ja irgendwas.

KSG:

Jetzt haben wir eigentlich fast alle Versionen durch: A, C, D, E, H jetzt fehlt in der Auflistung noch F, an solch eins könnte ich ggf. günstig rankommen. Kann mir jemand aus dem stehgreif sagen, ob es damit evtl NICHT funktioniert könnte? Ansonsten würd ichs erstmal ausprpobieren.

PS: Habe das Projekt wieder verschoben, da ich in der kalten Jahreszeit eher dem Projekt Standheizung zugeneigt war 😁

Danke und Gruß

edit: ups, war nicht Kessy

Index B und D sind fuer NAR Models, meine ich.

FCC ID: XXXXXXX ist USA-Funkzulassungskennzeichnung (radio license)
IC: XXXXX-XXXX ist Kanada Funkzulassungskennzeichnung

- 3AA..B, D NAR ist korrekt
- F ist wohl das Neueste für CC und ersetzt dort E

Im CC wurde verbaut
3C0...H , 3AA..A, 3AA..C->E->F

Im Passat und co. wurde verbaut
3AA 959 799 C->E
3AA 959 799 G ist auch 315 Mhz

Danke für die Top Infos! Was genau bedeutet NAR? Ist das wie RDW?

Habe heute dieses Teil ersteigert : https://rover.ebay.com/.../0?...

Gruß

NAR ist Nordamerika. Die FFB läuft auf anderen, dort dafür freigegebenen Frequenzen.

So, aktuell hab ich bereits:

- 3AA959799F Kessy Komfortsteuergerät
- 7N0907530AN Gateway

- Fehlt noch die Kamera und Spiegel:

Thema Kamera:

Womit kann ich das Teil Kalibrieren? Reicht VCDS oder brauch ich VCP oder sogar VAS? Das Plakat/Kalibrier Plakat habe ich zumindest die Maße, evtl. lass ich mir das selbst plotten, je nachdem womit es kalibriert werden kann.

Thema Spiegel:

Ich habe in dem LA Monster-Thread (Oder wars der allgemeine Retrofit Monster Thread?) gelesen, dass man auch ein anderen Spiegel braucht, finde diese Info jedoch nicht mehr. Dieser ist wohl kürzer. Im ETKA habe ich nur welche gefunden, die automatisch oder nicht automatisch abblendbar sind, jedoch keine Bezug zu LA.

Weiß einer auf Anhieb evtl. die Teilenummer? Den Farbcode kenn ich.

Dank an alle und viele Grüße

1. Kalibrierung geht auch mit VCDS (s. Wiki), ist etwas umständlicher.
2. Im B7 ist ein 1K0 857 511 E verbaut (Verkleidung ist nur noch einteilig).

Deine Antwort
Ähnliche Themen