LaneAssist (LA) nachrüsten, mit ClimaCoat FSH aus B7 in B6 einbauen

VW Passat B6/3C

Hallo Community,

bin grade dabei ganz viele Projekte anzustoßen und mich einzulesen.

Bei mir steht wegen Steinschlages und Teilkasko bald ein Scheiben-wechsel an, ich habe bereits die FSH mit sichtbaren Heizdrähten.

- Nun möchte ich die ClimaCoat Frontscheibe aus dem B7 einbauen. Das sollte so wie ich das jetzt gelesen habe auch ohne Probleme funktionieren.

- Gleichzeitig möchte ich jedoch auch LaneAssist nachrüsten, da ich den Lenkstockschalter mit dem LA Knopf am Fernlichtschalter bereits habe und wohl auch der Rest meiner Hardware dazu passt. (Im Anhang eine Verbauliste aller Steuegeräte)

- Unklar ist mir bis jetzt jedoch noch, welche Kamera für das LA und welchen Spiegel ich dann genau brauche.

Genauer also ClimaCoat Scheibe aus dem B7 in den B6 mit nachrüsten des LA.

Mein jetztiger Stand:

  • LA nachrüsten in B6 mit B6 Frontscheibe kein problem, muss nur anderer Spiegel
  • LA nachrüsten in B6 mit B7 Frontscheibe, muss eine andere Kamera, da andere Halterung?
  • Kamera aus dem B7 gibt Probleme mit Bnstg oder GW da Extended Can

So ganz Blicke ich da nicht mehr durch...

Wie gesagt, habe ich mich schon viel eingelesen und besonders die Anleitungen von Shanny und Bronken gelesen, nur bei Shanny wird die Teilenummer der neuen Frontscheibe erwähnt, aber nicht inwiefern das auf die Teilenummern der Kamera und des Spiegels Auswirkung hat.

Hat sich damit schonmal jemand genauer Beschäftigt und könnte mir auf die richtige Spur helfen?

Danke im Voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aus eigenener Umbau-Erfahrung kann ich sagen:

1) Die B7 Kamera braucht einen Extended-Can. Dafür benötigt man ein 7N0 Gateway mit H56. Teilenummer: 7N0 907 530 AN/AS/BC/BG. Die lassen sich alle auf SW 1671 (= BG) flashen. MKE kann bei allen durch flashen der Parameter aktiviert werden.

2) Das 7N0 Gateway benötigt ein B7 Komfortsteuergerät, da ansonsten die ELV nicht mehr funktioniert. Problem: die Wegfahrsperre ist im KSG. Du brauchst also jemanden, der Dir die Daten vom altenins neue KSG übertragen kann. Neue Schlüssel werden nicht benötigt. Ich habe mit Kessy z.B. ein 3AA 959 799 E, es gehen aber sicherlich auch andere. Damit die ELV mit dem 3AA KSG funktioniert, muss eine Leitung umgeklemmt werden.

3) Die B7 Kamera. Soweit ich weiss, können alle auf SW300 (= 3AA 980 654 D) aktualisiert werden. Wenn man sich die Kalibrierung sparen möchte, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Kamera aus einem B7 stammt.

Die B7 MuFu-Kamera unsterstützt LaneAssist, Verkehrszeichenerkenung und automatisches Fernlicht.
Für LA braucht man ein Gen.3 Lenkgetriebe und optional einen Lenkstockschalter mit Assistenztaste.
Für VZE braucht man ein RNS510 (ggf. auch andere RNS?) sowie ein entsprechendes KI.
Für Fernlicht-Automatik braucht man ein BCM und einen tastenden Fernlicht-Lenkstockschalter.

Bei Umbau des KSG auf die B7 Version wird die ELV zwar grundsätzlich funktionieren, hat aber kleine Einschränkungen: wenn der Zündschlüssel eine längere Zeit in der ersten bzw. zweiten Raste stehen bleibt, verriegelt die ELV nicht und bei Abschließen des Fahrzeugs bleibt auch die Alarmanlage aus. Das Modul um das zu beheben (bzw. die Software hierfür) wird leider nicht mehr angeboten, man kann mit der Einschränkung aber leben.

Falls das Fahrzeug auch ACC besitzt, muss der Radarsensor auf SW2xx aktualisiert werden, sonst geht LA nicht. Dies geht leider nicht in Kombination mit jedem Motorsteuergerät (z.B. nicht mit mit einem BMR Motor). Abhilfe schafft hier nur ein spezieller Radarsensor, der aber nahezu unmöglich zu beschaffen ist.

So, ich hoffe dass ich nichts vergessen habe 🙂

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

1. Dunt.at Anfrage läuft bzgl. seinen Dump-Clone Tools. Ob hier in Verbindung mit dem recht neuen KSG evtl etwas schief gelaufen ist. Auch mal an Bronken wenden, ob er das mit dem übertragen des WFS PIN's evtl. anders gemacht hat.

Leider hat sich hier noch nichts ergeben. Bronken meint jedoch, dass er öfters auch schon ein "F" erfolgreich verbaut hat.

Zitat:

2. Das KSG ist Bj. 2014 evtl. ist die Verkablung oder Ansteuerung nun anders realisiert. Werde also mal die Stromlaufpläne verlgeichen.

Habe alles geprüft, an der Verkablung hat sich laut Schaltplan außer den bekannten Sachen nichts geändert, insbesondere nichts zwischen den Jahren 2011-2015...

Zitat:

3. Da das KSG mit Index F ja eigentlich nur im CC verbaut wurde, könnte auch hier die Ursache darin liegen. Deshalb versuche ich an ein Index C oder E ranzukommen. Schade wärs, da mein jetziges bereits den Datensatz für Easy Open hat...

Habe nun auch eins mit Index E ausprobiert, leider das exakt gleiche Problem. Ich gehe also davon aus, dass das KSGDump Tool von Dunt.at bei Kessy nicht richtig funktioniert.

Zitat:

4. Hat noch Jemand eine Idee? 😁

Kennt jemand vllt. noch Jemanden der sich damit auskennt? Werde Bronken nochmal fragen, aber auf die letzte Anfrage hat er leider nicht mehr reagiert.

Mir gehen langsam die Optionen aus, weiß jemand ob VW dazu in der Lage ist, wenn der Mechaniker "motiviert" ist?

Danke und Gruß

VW kann hiernach nur neue anlernen.

Nicht verriegeln kommt mir bekannt vor war bei meinen auch jedoch ohne Kessy.

Hatte wohl ein neues B7 KSG erwischt und dort war der Produktionsmodus aktiv in dem APK.

Nachdem dieser auf 0 war ging alles!

Ou das ist jetzt interessant, konntest du das Fahrzeug auf keine Art und Weise verriegeln, also weder mit FFB, noch mit dem Taster innen?

Wo hast du das APK gesetzt? Bei den Anpassungen? In dem KSG Dump Tool vom Dunt.at hat man eine Auswahl (siehe Bild) hat das etwas damit zu tun?

Danke und Gruß

Bild1
Ähnliche Themen

Ob ich von innen abschließen konnte weiß ich jetzt nicht mehr aber mit FFB ging es nicht.

Mit z.b VCDS Stg. 46 und dort in den Apk nach Produktions Modus schauen.

Zitat:

@katylemon schrieb am 6. März 2018 um 09:15:35 Uhr:


Bei Fahrzeugen ohne Multifunktionslenkrad wird die MFA (= Anzeige im Tacho) uber einen Wipptaster am Ende des rechten Hebels bedient. Das Zugehörige Signal kommt auf Pin 4 raus.
Nach meinen Unterlagen hast Du in Deiner Aufstellung oben Pin 4 und 5 vertauscht.

Beide Lenkstockschalters sind ohne Wipptaster am rechten Hebel, beide sind gleiche, alles ist gleiche. Nur Index R hat 5 Kabeln und Index AJ hat 6 Kabeln.
Frage ist: Warum?

20180310-142716
20180310-140322

Beim AJ gehen offenbar 3 Adern in den Hebel. Davon sind 2 für die Einstellung der Wischergeschwindigkeit (wie beim R) und der Dritte eigentlich für die Wippe&Reset-Taste.
Ggf. hat man beim AJ trotz fehlender Wippe/Taste den gleichen Kabelbaum wie für die Variante mit Wippe&Taste verbaut?

Da hilft nur Hebel öffnen und nachsehen...

Ich hatte das geoeffneten (leider kein Foto) laengere Zeit und ich weiss, dass dritte Kabel war da nicht frei. Ich meine es geht zum Schalter (oder wie heisst das) fuer SWA. Und dann ist also Frage, ob fuer dieser Schalter ist eventual ein Menue im KI...

Anbei ein Bild von der Platine im rechten Hebel als Beispiel. Diese ist von einem G7 Hebel, bei den B6/B7 Hebeln ist das ähnlich.
Man sieht obel links die 3 Anschlüsse für die Kabel zum SMLS, wobei in diesem Fall 2 verdrahtet sind. Das sind die beiden, die für die Wischergeschwindigkeit notwendig sind.
Der untere, hier nicht belegte Anschluss ist für die Tasten, mit der die MFA bedient werden kann. Auf der Platine fehlen dementsprechend auch die zugehörigen SMD-Widerstände.

Möglicherweise gibt es Varianten, bei denen zwar der 3. Draht angeschlossen ist, aber die MFA Tasten und ggf. weitere Bauteile auf der Platine fehlen. Die Belegung der drei Anschlüsse war aber bei allen Versionen, die ich hier hatte, gleich.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:26:15 Uhr:


1. Kalibrierung geht auch mit VCDS (s. Wiki), ist etwas umständlicher.
2. Im B7 ist ein 1K0 857 511 E verbaut (Verkleidung ist nur noch einteilig).

@juergen3112: Habe bei eBay rein theoretisch ein 1K0857511E SMA gekauft, jedoch hat er wohl eine falsche Teilenummer angegeben. Laut dem Aufkleber im Fuß ist es wohl ein Spiegel mit Endung „B“ . Ist das ein Vorgänger vom E oder das Modell ohne LA? Danke und Gruß

Sowohl als auch, wenn LA für Fernlichtassistent steht.

Ich meinte damit Lane Assist und brauche ja bei der Nachrüstung ein anderen Spiegel, da der Alte sonst zu tief hängt. Die Frage ist, ob ich den Index B behalten kann oder ob ich zwingend ein mit Index E brauche.

Danke dir im Voraus!

@juergen3112 sry wenn ich nerve: verstehe ich das richtig, dass der Spiegel mit der Endung „B“ der Vorgänger von „E“ ist, somit auch ein kürzeren Hals hast und damit auch geeignet für eine Nachrüstung von LaneAssist?

Danke im Voraus

PS: Hab leider Aktuell kein Zugriff auf ETKA und auf 7Zap stehen keine Bemerkungen mit dabei.

ClimaCoat Scheibe mit Halterung für 3AA Kamera endlich drin 😁

Da ich zwischenzeitlich auf ein Discover Media bzw. Composition Media umgerüstet habe, werde ich wohl direkt die 3Q0 Kamera installieren.

Ich habe festgestellt, dass der Spiegel mit der Endung E ein längeren Hals hat und nicht wie vermutet kürzer, damit dieser an der selben Stelle positioniert bleibt. Ist auch logisch, da er sich nun unter der Kamera befindet, muss er Länger sein um an der gleichen Position zu sein, wie vorher.

Climacoat scheibe im B6 Passat 3AA
Climacoat scheibe im B6 Passat 3AA
Deine Antwort
Ähnliche Themen