Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.

Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.

Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.

Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.

Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.

Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.

Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.

Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?

Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild

Anbei noch ein Scan Protokoll.

Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen

549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 11:39:06 Uhr:


@justin1660
Aber die von Dir angesprochenen theoretischen 60 Sekunden haben nichts mit dem TJA zu tun.

Stop & Go hast Du?
Was passiert denn, wenn Du mit aktiviertem LA, auf einen Stau zu fährst?
Bleibt der LA bis zum Stillstand aktiv?

Ja Das Auto bleibt stehen und kann auch über die RES taste wieder losfahren oder wenn ich das gaspedal kurz berühre nach dem stillstand.

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 11:39:06 Uhr:


@justin1660
Aber die von Dir angesprochenen theoretischen 60 Sekunden haben nichts mit dem TJA zu tun.

Stop & Go hast Du?
Was passiert denn, wenn Du mit aktiviertem LA, auf einen Stau zu fährst?
Bleibt der LA bis zum Stillstand aktiv?

Mein Lane assist geht nur ab 60kmh unter 60kmh geht es direkt aus mein acc funktioniert nur bis zum stillstand

Habe obdeleven zum codieren und anpassen .

@kotjara04
Ok, bei mir ist es die 2Q0.
Mir hat nur der EA gefehlt und der ließ sich codieren.
Heoßt das dann, dass @justin1660 um einen Codierer mit VCP oder ODIS nicht rum kommt?
Allein schon für den LA bis Stillstand, der ja sowohl für TJA, als auch EA nötig ist?

Gedanke am Rande:
Wenn man die Fahrer Inaktivität auf 60s streckt, dann greift doch der EA auch erst bei >60s ein.
Das ist in einem richtigen Notfall doch fatal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@justin1660 schrieb am 3. Juli 2024 um 17:47:11 Uhr:


Habe obdeleven zum codieren und anpassen .

Brauchst du VCP oder Odis, um einen anderen Datensatz aufzuspielen.

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 18:05:12 Uhr:


Gedanke am Rande:
Wenn man die Fahrer Inaktivität auf 60s streckt, dann greift doch der EA auch erst bei >60s ein.
Das ist in einem richtigen Notfall doch fatal.

Richtig.

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 18:05:12 Uhr:


@kotjara04
Ok, bei mir ist es die 2Q0.
Mir hat nur der EA gefehlt und der ließ sich codieren.
Heoßt das dann, dass @justin1660 um einen Codierer mit VCP oder ODIS nicht rum kommt?
Allein schon für den LA bis Stillstand, der ja sowohl für TJA, als auch EA nötig ist?

So ist es.

Beim FL mit kapazitiven Erkennung der Händen am Lenkrad ist es m.M.n nicht notwendig die 60s zu haben, da kann man die Hände normal am Lenkrad halten. Das System arbeitet ohne zu meckern. Beim vFL und adaptiven Lenkradführung hält man doch unbewusst die Hände etwas locker am Lenkrad und das mag der Assistent nicht. Nach 10s gibt es die Meldung. Ist mir auch öfters passiert. Da hat man keinen Spaß an dem Assistent. Mit verlängerten Zeit macht man schon innerhalb von 60s eine Lenkkorrektur oder wechselt Spur auf der AB. Seit dem ich den Parametersatz aufgespielt habe, ist noch nie eine Aufforderung gekommen.
EA in dem Fall kommt ca. 60s später.

Bei meinem kapazitiven kommt die Meldung trotzdem immer wieder mal.
Und zwar immer dann, wenn ich mehrere Sekunden die Hände/Finger an der selben Stelle habe.
Als wollte das System, dass ich die Position gelegentlich wechsel.

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 18:05:12 Uhr:


Gedanke am Rande:
Wenn man die Fahrer Inaktivität auf 60s streckt, dann greift doch der EA auch erst bei >60s ein.
Das ist in einem richtigen Notfall doch fatal.

Ja, ist ja auch nicht so vorgesehen vom Hersteller.
Jemand hat die Datensätze geändert und für sich entschieden, dass 60s das Maximum sein werden.

Zitat:

@Team TDI schrieb am 3. Juli 2024 um 18:11:14 Uhr:



Zitat:

@justin1660 schrieb am 3. Juli 2024 um 17:47:11 Uhr:


Habe obdeleven zum codieren und anpassen .

Brauchst du VCP oder Odis, um einen anderen Datensatz aufzuspielen.

Also habe ich jetzt nicht die möglichkeit mit obdeleven den traffic assist freizuschalten?

Zitat:

@justin1660 schrieb am 3. Juli 2024 um 20:53:12 Uhr:



Zitat:

@Team TDI schrieb am 3. Juli 2024 um 18:11:14 Uhr:


Brauchst du VCP oder Odis, um einen anderen Datensatz aufzuspielen.

Also habe ich jetzt nicht die möglichkeit mit obdeleven den traffic assist freizuschalten?

Richtig.
Du brauchst halt jemanden, der VCP oder ODIS hat und weiß was er tut.
OBD11 und VCDS reichen da nicht.

Die 60s wären für mich keine Option, da sie den EA unbrauchbar machen.
Wenn der Fahrer in Ohnmacht fällt, fährt die Karre dann über eine Minute "führerlös" durch die Weltgeschichte, bevor der EA den Anker wirft.

Viel interessanter wäre für mich die Anfahrbereitschaft zu verlängern, sei es auch nur um 5 weitere Sekunden..
Vor allem weil ich die Anfahrbereitschaft durch den Griff zu Lenker in 8 von 10 Fällen nicht verlängern kann.

Glaube das geht aber nicht.. und schon gar nicht mit VCDS.

Beim ACC Radar 3QF907572A mit SW Version 0780 kann man Anfahrtbereitschaft auf 10s codieren.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:05:53 Uhr:


Beim ACC Radar 3QF907572A mit SW Version 0780 kann man Anfahrtbereitschaft auf 10s codieren.

Was genau bringt das dann?

Zitat:

@justin1660 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:31:45 Uhr:



Zitat:

@kotjara04 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:05:53 Uhr:


Beim ACC Radar 3QF907572A mit SW Version 0780 kann man Anfahrtbereitschaft auf 10s codieren.

Was genau bringt das dann?

Du fährst auf ein Stauende zu.
ACC ist an, Dein Fahrzeug bleibt hinter dem Vordermann stehen.
Im Display steht ca. 3 sec "ACC Anfahrbereit"
Fährt der Vordermann innerhalb dieser Zeit wieder los, fährt Dein Fahrzeug hinterher, ohne dass Du etwas tun musst.

Steht Ihr aber länger als 3 sec, verschwindet die Anfahrbereitschaft und Du muss zum Hinterherfahren das Gaspedal antippen.
War Dein Fahrzeug bereits Aus (Start-Stop) musst Du sogar zwei mal das Pedal antippen.

Die von @kotjara04 beschriebene Konfiguration würde diese Zeit auf 10 sec verlängern, was die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Auto nicht von alleine losfährt deutlich reduzieren würde.

Bei Fahrzeugen mit Kapazitivem Lenkrad, kannst Du, durch Berührung des Lenkrades diese Zeit deutlich verlängern und würde das bei meinem Fahrzeug wenigstens meistens funktionieren, würde ich gar nicht an eine Verlängerung auf 10 sec denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen