Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.

Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.

Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.

Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.

Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.

Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.

Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.

Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?

Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild

Anbei noch ein Scan Protokoll.

Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen

549 weitere Antworten
549 Antworten

Genau

@newty

Mist..
Habe heute mal den EA aktivieren und im STG A5 folgendes vornehmen wollen:

Byte 16 > Bit 2-3 auf "08 EA_Variant1" setzen

Aber bei mir gibt's nichts mit "Variant".. da heißt alles "High Beam ...", was nach meinem Verständnis, nichts mit dem EA zu tun haben sollte.

Dann den Kopf ein paar cm angehoben und 2Q0 gelesen..
3Q0 muss es doch eigentlich sein 🙁

Das war's dann doch erstmal oder?
Ohne VCP liegt das Vorhaben auf Eis, wenn ich die Quellen richtig deute.

Screenshot_20240616-183540~2.png

Nö. 2Q0 ist die MFK3 ab Facelift
3Q0 Vorfacelift. Wir mischen hier wieder auf Wunsch der Moderation alles durcheinander.

Wenn VCDS da wieder meinte, andere Label machen zu müssen - wunderbar.

Gibts noch "Experimentelle" Label? Die sind dann die originalen und du müsstest den EA auch finden

Bei der 2Q0 Kamera ist der EA in Byte 10 zu finden.
Alles beschriftet in VCDS (exp. Labels)

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten.
Kann sein, dass ich es ohne Exp. Labels versucht habe.

Ich setze mich kommendes Wochenende wieder dran.. vorher habe ich keine Zeit das Ding ans Ladegerät zu stecken..
Das Interface zieht Strom wie Sau.

Das mit 2Q0 und 3Q0 ist lustig..
Darauf, dass die niedrigere führende Zahl die Neuere ist.. wäre ich nicht gekommen.

Und das ist der Grund warum bei solchen Anfragen IMMER ein Autoscan dabei sein sollte!

Weil sonst kann keiner den Kontext erkennen und sehen welches Steuergerät verbaut und welches Label zugeordnet ist

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. Juni 2024 um 11:37:22 Uhr:


Bei der 2Q0 Kamera ist der EA in Byte 10 zu finden.
Alles beschriftet in VCDS (exp. Labels)

Ja, war Byte 10.
Habe es heute codiert.

Das war schon gesetzt:
STG 03
> Codierung
> Byte 29
> Bit 5 aktivieren

Ich nehme an, das bezieht sich auf den bereits vorhandenen Bremsruck, wie @newty bereits geschrieben hatte.

Vorhin getestet.

EA Codierung erfolgreich.

  • Übernahme Aufforderung
  • Piepen
  • Bremsruck
  • Bis zum Stillstand runterbremsen
  • Warnblinker an

Ich habe jetzt nicht gewartet, ob der Wagen auch wirklich den SOS Ruf auslöst, kann also dazu nichts sagen.

Ferner ist mir kein Ruck am Gurt aufgefallen.
Gibt es den nur ab Werk?

Frage am Rande..
Meiner kam ja werkseitig ohne EA..
Dafür aber TA + TJA
Laut Preisliste MJ20* hätte der EA inkludiert sein müssen.
Jedenfalls gab es den EA nicht einzeln ab- oder zubuchbar.
Wie ist das möglich?

*Meiner ist MJ21 und davon habe ich die Preisliste nicht finden können.

Hallo Leute ich bin etwas durcheinander hier.
Ich habe gestern erfolgreich den Lane assist Codiert wecher auch funktioniert allerdings nur für 15sekunden habe noch nicht getestet was nach mehrmals piepsen passiert hab immer nachdem ersten piepsen schon das Lenkrad berührt. Ich habe durch codierer mitbekommen dass man diesen Wert auch auf 60sekunden unstellen kann, kennt sich da jemand mit au? Mein Passat ist aus 2019 und besitzt die steuergeräte mit 3Q am anfang. Was müsste ich jetzt genau tun für den Stau assistenten etc?

Geht nur über einen Angepassten Datensatz.

VCDS ist da hilflos für

@justin1660
Aber die von Dir angesprochenen theoretischen 60 Sekunden haben nichts mit dem TJA zu tun.

Stop & Go hast Du?
Was passiert denn, wenn Du mit aktiviertem LA, auf einen Stau zu fährst?
Bleibt der LA bis zum Stillstand aktiv?

@Nudelsuppe2k
Das ist dann ein Fall für Leute mit VCP oder ODIS, richtig?

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 11:40:58 Uhr:


@Nudelsuppe2k
Das ist dann ein Fall für Leute mit VCP oder ODIS, richtig?

Korrekt

Zitat:

@ATESH schrieb am 3. Juli 2024 um 11:39:06 Uhr:


@justin1660
Aber die von Dir angesprochenen theoretischen 60 Sekunden haben nichts mit dem TJA zu tun.

Die Funktion von TJA hat natürlich nichts mit 60s zu tun, aber beide Sachen werden über den selben Parametersatz/Datensatz aufgespielt, wenigstens bei 3Q0 ... Kameras. Also um beides zu haben, wird ein Parametersatz benötigt, der Fahrzeugmodel (Passat, Golf, Tiguan ...) und SW Version spezifisch ist und unter anderem TJA + 60s ermöglicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen